'JETZT! Nudeln' - Gerichte von O - R

  • Ofenkartoffelnudeln, S. 148 (Lumos, chiclana, Rosenstolz)


    Ofennudeltöpfchen mit Meeresfrüchten, S. 152


    One-Pot-Gratin mit Tortellini, S. 150 (Lesebiene, Suzann, Rosenstolz, Jasmin87, SamtpfoteXL)


    One-Pot-Pasta mit Kartoffeln und Bohnen, S. 77


    One-Pot-Pasta mit Tomaten und Spargel, S. 76 (Lese-rina, Batcat, Minny, streifi, verena, chiclana, nicigirl85, Cith, Rosenstolz, Eskalina, büchervamp, Dreamchen)


    Orecchiette mit Linsenbolognese, S. 72 (Rosenstolz, Eskalina, hollyhollunder)


    Orecchiette mit Pilzen und Meerrettich, S. 110

  • Pappardelle mit Ratatouille-Creme, S. 70 (Rosenstolz, Faraday)


    Parmaschinkennudeln, S. 102 (geli73, Suzann)


    Partynudelsalat, S. 174 (chiclana, nicigirl85, Lumos, verena, Suzann)


    Pasta asciutta, S. 60 (Chroi, hollyhollunder, Dreamchen)


    Pasta Margherita, S. 144 (streifi, Lesebiene, Rosenstolz, Regenfisch, nicigirl85, streifi 2, Eskalina, hollyhollunder)


    Pasta Pisi, S. 44


    Pasta Tabbouleh, S. 170


    Pasticcio mit Pilzen, S. 142


    Penne mit Tomaten und Speckbohnen, S. 113 (Chroi)


    Pilz-Lauch-Suppe mit Miso und Samen, S. 182


    Pop-Art-Pasta, S. 68 (Jasmin87, Batcat, Sandrah, Lumos)


    Pork Noodle Salad, S. 180

  • Rahmspinatnudeln mit Käse, S. 112 (Eskalina, Jasmin87, Lese-rina, Dreamchen)


    Ramen mit Schwein, S. 197


    Ravioli-Auberginen-Gratin, S. 151 (Lumos, Rosenstolz, büchervamp, hollyhollunder, SamtpfoteXL)


    Reisnudeln mit Korianderpesto, S. 23


    Rigatoni mit scharfen Tomaten und Feta, S. 67 (Toebi, Lesebiene)


    Roastbeef mit Glasnudeln, S. 170

  • Die Ofenkartoffelnudeln waren mein erstes Rezept aus diesem neuen Buch.


    Kann ich sehr empfehlen. Gesund, schnell zubereitet mit unkomplizierten Zutaten, taugt auch zur Gemüse-Reste-Verwertung.


    Ich hab die Mengen für 4 Personen genommen, und muss gestehen - wir haben alles zu zweit verputzt.
    Nudeln machen meinen Mann sowieso nie satt (sagt er immer), vor allem, wenn keine mopsigen Zutaten drin sind.
    Parmesankäse habe ich nicht abgewogen, sondern nur ein bisschen drüber gerieben.

  • Kategorie: Nudeln mit viel Sauce
    Bilder auf S. 78/79


    Änderungen: Mehr Spargel (war ein 400 g Bund und ich wollte keinen übriglassen) und etwas weniger Kirschtomaten (Tochter hat beim Kochen genascht). Zum Abschmecken zusätzlich 2 TL Kräutersalz.


    Herstellung: Nach Rezept, relativ unkompliziert. Alles (inkl. Nudeln) in den Topf und dann kochen war für mich eine ganz neue Erfahrung – klappte aber ganz gut. Ich habe zwar keinen so großen Topf wie benötigt, doch nachdem die Spaghetti reingerutscht sind, ging auch das Rühren problemlos.


    Allerdings habe ich nicht dauernd gerührt, nur immer wieder mal und anfangs habe ich den Deckel aufgesetzt. Irgendwann ist mir eingefallen, dass das wohl nichts so gedacht ist, denn die Flüssigkeit muss ja raus. Das hätte durchaus deutlicher im Rezept stehen können, auch wenn es natürlich nur logisch ist, beim Rühren keinen Deckel zu nutzen. :grin


    Ich hab das Gericht kochen lassen, bis die Flüssigkeit ziemlich weg war und bin mir etwas unsicher, ob es nicht zu lange war. Hat da jemand Erfahrung damit?


    Gebraucht habe ich inkl. Herräumen ca. 45 Minuten.


    Geschmack: Gut, aber das gewisse Etwas hat gefehlt. Ich hab auch ganz schön nachgewürzt (siehe oben). Beim nächsten Mal würde ich zusätzlich mit Kräutern z. B. Petersilie verfeinern, außerdem kann würde ich als Gemüsefan deutlich mehr Gemüse verwenden. Der Spargel war sehr lecker (ich liebe grünen Spargel!) und hat das Gericht deutlich aufgewertet. Die Spagetti sind so richtig „schlunzig“, mit Soße vollgesogen. Das ist Geschmackssache, mir haben sie so geschmeckt.


    Optik: Nudeln mit Gemüse halt. :-]


    Fazit: Ist jetzt kein kulinarisches Erlebnis, aber ein unkompliziertes und gutes Alltagsgericht, das etwas Abwechslung in den Speiseplan bringt. Bei Gelegenheit wird es mit den Änderungen sicher wieder gekocht.

  • Hätte ich alles daheim zum nachkochen, Lese-rina. Befürchte aber fast, dass es mir zu weichgekocht wird, so wie Du das beschreibst. Meine Spargel-Nudel-Rezepte sind ja eher etwas knackiger und wenn Du beschreibst, dass es etwas "sehr einfach" schmeckt und die gewisse Würze fehlt, sehe ich mich schon heftig das Rezept nach meinem Geschmack abwandeln. :grin Die Idee, alles in einem Topf gefällt mir aber super. :gruebel

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Das Rezept nach deinem Geschmack abwandeln ist doch völlig in Ordnung hollyhollunder! Es kommt doch immer darauf an, was man aus einem Rezept macht, wie man für sich selbst das Optimale herausholen kann.


    Der Spargel war noch knackig - der war wirklich lecker! Es wäre sicher auch einen Versuch wert, die Garzeit früher zu unterbrechen, im Rezept steht ja nur, die Soße sollte sämig werden. Das heißt ja nicht unbedingt, dass sie komplett weg sein muss, so wie bei mir. Dann bringst du vielleicht auch die Spaghetti noch bissfester hin! :wave

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Zitat

    Original von Lese-rina
    Das Rezept nach deinem Geschmack abwandeln ist doch völlig in Ordnung hollyhollunder! Es kommt doch immer darauf an, was man aus einem Rezept macht, wie man für sich selbst das Optimale herausholen kann.


    Der Spargel war noch knackig - der war wirklich lecker! Es wäre sicher auch einen Versuch wert, die Garzeit früher zu unterbrechen, im Rezept steht ja nur, die Soße sollte sämig werden. Das heißt ja nicht unbedingt, dass sie komplett weg sein muss, so wie bei mir. Dann bringst du vielleicht auch die Spaghetti noch bissfester hin! :wave


    Bei den Kochrunden gibt es ja immer wieder mal die Debatte, wieviel man ändern darf und ob man das Rezept beim ersten Mal nicht GENAU so machen sollte, wie vorgegeben, um es beurteilen zu können. Als "alte" Köchin weiß ich natürlich was uns so schmeckt und habe auch durchaus genug Fingerspitzengefühl um Rezepte auszupeppen. Deine Rezpet-Manöver-Kritik erweckt bei mir halt den Eindruck, dass ich es so wie vorgegeben gar nicht nachkochen möchte, sondern gleich überlege, was kann ich für mich besser machen/modifizieren.
    Werde es erst mal nach hinten schieben und ein paar andere Gerichte kochen, von denen ich hoffe, dass sie ohne große Änderungen auch für uns funktionieren. Aber sicherlich kommt es dann doch mal auf den Speiseplan. Ich werde berichten. Nudeln al dente und Spargel knackig sind ein MUSS. :-)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von belladonna
    Oder man nimmt Nudeln mit einer längeren Kochzeit... nur so als Idee! :-)


    LG, Bella (auch neugierig ;-))


    Die Frage stellt sich mir sowieso, da ich nicht immer GENAU die Sorte Nudeln da habe, die im Rezept vorgegeben ist. Ich bin ja da nicht so zickig. Aber für die Rezepttreue sollten die Nudeln denke ich schon ähnlich sein. Also vielleicht nicht gerade Spirellis, wenn es Spagetti sein sollten. :gruebel

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Dieser "one-pot-gedanke" ist mir sehr sympathisch, nicht zuletzt aus spültechnischen Gründen :grin.


    Diese Rezepte will ich unbedingt ausprobieren.
    Wenn Nudeln oder auch Reis schon in der Soße oder Brühe garen und diese aufsaugen, schmeckt das in der Regel besonders gut.


    Und danke für den Tipp mit mehr Gemüse und Kräutern. Das ist auch nach meinem Geschmack.

  • Ich habe heute die Rahmspinatnudeln mit Käse gemacht und bin nicht besonders begeistert. Den (Blatt-)Spinat würze ich sonst viel mehr und gebe beim Auftauen etwas Gemüsebrühe dazu, doch ich wollte mich ja an das Rezept halten und so habe ich genau so gewürzt, wie es im Buch stand. Dann den Gouda drübergelegt, allerdings keine ganzen 100g, das war mir zu viel Fett.
    Hm, geschmacklich war es nicht der Brüller und der Käse war sehr schnell kalt und zog lange Fäden...Schade, das konnte mich nicht überzeugen.


    Die Kochblume ist übrigens super praktisch beim Nudeln kochen, denn so kocht garantiert nichts mehr über.

  • Das Rezept habe ich auch schon markiert, obwohl es, bis auf den Käse, eigentlich genauso ist, wie ich es immer mache.
    Nur würze ich halt den Rahmspinat ziemlich stark: Pfeffer, Knoblauch, Paprikapulver, Sahne/Milch :grin
    Das der ansonsten ziemlich fad schmeckt, kann ich mir gut vorstellen.

  • So, bei uns gab es heute Pasta Margherita


    Nachdem mein Mann keine Laktose verträgt, waren Milch und Mozzarella laktosefrei.
    Nudeln habe ich nur 340gr verwendet, weil ich sonst extra einen Pack hätte aufmachen müssen. Außerdem essen meine Kinder nur sehr kleine Portionen von daher wären 500gr eh viel zuviel gewesen. Die restlichen Zutaten habe ich Pi mal Daumen reduziert.


    Weil ich die Sauerei auf dem Blech vermeiden wollte hab ich alles im Ultra gemacht, allerdings hätte ich die Garzeit dann wohl auch deutlich verlängern müssen. Oder doch mit höherer Temperatur arbeiten müssen. So war am Ende die Eiermilch noch recht flüssig. Deshalb hab ich es nochmal in kleinere Formen portionsweise umgefüllt und nochmal 5 Minuten Gegrillt. Dann war es halbwegs ok.


    Ich hab dann natürlich auch vergessen die Eiermilch zu würzen, deshalb musste ich denn fertig geschichteten Topf nochmal umrühren.
    Und den BAsilikum am Ende, der bei mir eh gefroren gewesen wäre hab ich auch vergessen.


    Trotzdem war es sehr lecker und auch meine Kinder mochten es beide (was schon schier ein Wunder ist, momentan motzt nämlich immer mindestens eine von beiden)
    Sprich, wird wieder gemacht! Und dann gleich portionsweise.

  • Zitat

    Original von hollyhollunder
    Bei den Kochrunden gibt es ja immer wieder mal die Debatte, wieviel man ändern darf und ob man das Rezept beim ersten Mal nicht GENAU so machen sollte, wie vorgegeben, um es beurteilen zu können. Als "alte" Köchin weiß ich natürlich was uns so schmeckt und habe auch durchaus genug Fingerspitzengefühl um Rezepte auszupeppen. Deine Rezpet-Manöver-Kritik erweckt bei mir halt den Eindruck, dass ich es so wie vorgegeben gar nicht nachkochen möchte, sondern gleich überlege, was kann ich für mich besser machen/modifizieren.
    Werde es erst mal nach hinten schieben und ein paar andere Gerichte kochen, von denen ich hoffe, dass sie ohne große Änderungen auch für uns funktionieren. Aber sicherlich kommt es dann doch mal auf den Speiseplan. Ich werde berichten. Nudeln al dente und Spargel knackig sind ein MUSS. :-)


    Nun, mir fehlt da jetzt natürlich der Hintergrund vorausgeganger Diskussionsrunden zu diesem Thema, aber selbst als Reziexemplargewinnerin sehe ich mich nicht als professionelle Rezeptetesterin, sondern als jemand, der das Buch und seine Rezepte auf Alltagstauglichkeit testet. Das heißt halt auch: sind die Rezepte auf unterschiedliche Geschmäcker, Vorlieben und Abneigungen (in meinem Fall auf meine Familie) anpassbar? Natürlich kann man das auch anders sehen und anders handhaben. Ich für mich möchte aber weder Zeit noch Geld aufwenden, um größtenteils für den Mülleimer zu produzieren, dann lieber behutsame Abwandlungen!


    Edit: @ streifi und Eskalina: Ich krieg schon wieder Hunger, wenn ich eure Bilder sehe! Interssant finde ich auch, dass ich durch das Lesen eurer Bericht sofort wieder auf neue Gerichte komme, die ich nachkochen will! (In dem Fall auf die Pasta Margherita, Nudeln mit Spinat und Käse gibts eh immer wieder mal ohne Rezept).

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lese-rina ()

  • Ich habe jetzt einige Rezepte markiert und einiges eingekauft. Nach dem Eulenwochenende werde ich loslegen. Besonders reizen mich die Aufläufe.


    Die Rezepte, die ich nachkoche werde ich nicht abändern. Unterschiedliches Abschmecken ist ja kein Abändern, oder? :grin Etwas mehr Salz, mehr Pfeffer, vielleicht ein Basilkumblatt mehr...


    Ich bin die einzige hier, die Spargel ißt, also lasse ich das Spargelrezept außen vor.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein