'Das zweite Königreich' - Seiten 001 - 106

  • Ein Buch von Rebecca Gablé ist für mich immer wie heimkommen, und ein Reread erst recht :-).


    Da ich Das zweite Königreich vor etlichen Jahren gelesen habe, fühlt sich es sich jetzt in weiten Teilen wie das erste Mal an, auch wenn mir einiges noch vage vertraut ist.


    Caedmon fliegen die Leserherzen gleich von der ersten Seite an zu. Den muss man einfach mögen. Nun landet er also in der Normandie, schließt Freundschaften, macht sich aber auch gleich den ersten Feind und fühlt sich ausgerechnet zu dessen Zwillingsschwester hingezogen.
    Ich habe stark das Gefühl, dass Jehan de Belleme es gut mit ihm meint, auch wenn Caedmon das sicher anders bezeichnen würde ;-). Es wird ein harter Weg für ihn werden, aber eine solche Ausbildung hätte er daheim in England sicher nicht bekommen.

  • Für mich ist es das erste Mal, dass ich "Das zweite Königreich" lese. Nach den Waringhams habe ich mich schon auf das Buch gefreut und bisher gefällt es mir wieder sehr gut.


    Mit Caedmon kann ich dir nur Recht geben, Lumos: man muss ihn einfach ins Herz schließen. :-] Ich bin gespannt darauf, wie er sich im Laufe des Buches entwickeln wird.
    Bei Jehan bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, was ich von ihm halten soll. Seine Schüler scheinen ihn ja für einen wahren Folterknaben zu halten. :lache Aber irgendwie habe ich es im Gefühl, dass er kein so schlechter Kerl ist wie es am Anfang scheint.

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Zitat

    Aber irgendwie habe ich es im Gefühl, dass er kein so schlechter Kerl ist wie es am Anfang scheint.


    Genau.
    Er ist zwar ein harter Knochen, aber wahrscheinlich gerecht und letztendlich werden seine "Zöglinge" von dieser gnadenlos erscheinenden Ausbildung profitieren.
    Vor allem meine ich, dass es Caedmon bei aller Schikane gut tun muss, nicht als Krüppel behandelt zu werden. Von ihm wird ebenso viel verlangt wie von den anderen.

  • Ich bin auch wieder gut reingekommen, für mich ist es das 6. oder 7. Mal das ich dieses Buch lese. Nach Runa, was ja wirklich an den Nerven gezerrt hat, ist das hier einfach nur ein Wohlfühlbuch einfach abtauchen und rein ins Getümmel. Es ist ein Wiedersehen mit so vielen alten Bekannten, Bruder Oswald, Wulfnoth nur so als Beispiel. Und auch Erik der Wikinger-Sklave *hach* das klingt so klischeebehaftet das es schon wieder irgendwie gut ist, ich war fast enttäuscht als es hieß er hätte dunkle Haare :D


    Mir gefällt immer wieder gut wie Caedmon in der Normandie aufgenommen wird. Man denkt er wird als Krüppel beschimpft und ausgegrenzt weil er Engländer ist, aber nichts davon ist der Fall, er wird einfach akzeptiert. Toll!

  • Ich weiß nicht, ob ich das Buch schon öfter als Maha gelesen habe. So oft wie sie aber mindestens. Das war mein erster Gablé und wird immer mein liebstes Buch von ihr bleiben.
    Ich bin noch ganz am Anfang, also noch nicht durch mit dem Abschnitt. Es ist jedesmal wieder schön, nach Helmsby zu kommen.

  • Zitat

    Original von Maharet
    Mir gefällt immer wieder gut wie Caedmon in der Normandie aufgenommen wird. Man denkt er wird als Krüppel beschimpft und ausgegrenzt weil er Engländer ist, aber nichts davon ist der Fall, er wird einfach akzeptiert. Toll!


    Das finde ich auch klasse. Ich hatte schon die Befürchtung, dass sie ihn nicht gut bei sich aufnehmen würden.


    Wow, so oft schon gelesen? :wow Aber ich kann es verstehen, denn die Autorin hat wirklich einen sehr schönen Schreibstil. Bei mir steht es schon fest, dass ich die Waringhams irgendwann noch einmal lesen werde. Und so wie sich "Das zweite Königreich" antut, wird es damit nicht anders sein. :-]

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Zitat

    Original von Jessamy
    Für mich ist es das erste Mal, dass ich "Das zweite Königreich" lese. Nach den Waringhams habe ich mich schon auf das Buch gefreut und bisher gefällt es mir wieder sehr gut.


    Auch für mich ist es das erste Gablé Buch ausserhalb der Waringham-Reihe und auch ich bin bisher sehr davon angetan.


    Zitat

    Original von JessamyMit Caedmon kann ich dir nur Recht geben, Lumos: man muss ihn einfach ins Herz schließen. :-] Ich bin gespannt darauf, wie er sich im Laufe des Buches entwickeln wird.


    Auf jeden Fall muss man Caedmon gleich in sein Herz schliessen. Bin auch total gespannt welche Entwicklung er noch nehmen wird. Jehan wird ihn mit seiner Art sicherlich etwas robuster machen. Momentan ist er doch noch etwas wehleidig aufgrund seines lahmen Beines. Er wird sicherlich bald lernen, dies noch mehr zu seinem Vorteil einzusetzten.
    Bei der Flucht hat es ihm ja schon mal geholfen.


    Schön finde ich, dass er mit Bruder Oswald und Wulfnoth scheinbar Freunde gefunden hat. So vermisst er nun nicht mehr so arg seinen Bruder Gulthric und seine Heimat...
    Wie es wohl zwischenzeitlich in der Heimat weitergeht? Dunstan scheint mir kein sehr angenehmer Zeitgenosse zu sein und ist auf Caedmon, da dieser (anstatt ihm) mit dem Earl of Wessex gezogen ist sicherlich nicht mehr gut zu sprechen.


    Zitat

    Original von MaharetIch bin auch wieder gut reingekommen, für mich ist es das 6. oder 7. Mal das ich dieses Buch lese. Nach Runa, was ja wirklich an den Nerven gezerrt hat, ist das hier einfach nur ein Wohlfühlbuch einfach abtauchen und rein ins Getümmel. Es ist ein Wiedersehen mit so vielen alten Bekannten, Bruder Oswald, Wulfnoth nur so als Beispiel. Und auch Erik der Wikinger-Sklave *hach* das klingt so klischeebehaftet das es schon wieder irgendwie gut ist, ich war fast enttäuscht als es hieß er hätte dunkle Haare


    Daraus lese ich, dass wir von Erik wohl noch mehr lesen werden... ich hatte mich nämlich schon gefragt, was mit ihm ist. Konnte mir nicht vorstellen, dass es bei einer einzigen Begegnung zwischen Caedmon und Erik bleibt... :gruebel Insgeheim hatte ich auf eine enge Freundschaft der beiden gehofft... :rolleyes


    Ich hab extra die Inhaltsangabe nicht vorher gelesen, damit ich mich total überraschen lassen kann was Caedmon noch so alles erwartet... und so lasse ich mich dann jetzt weiter überaschen und geniesse dies in vollen Zügen. :-]

  • Ich lese dieses Buch zum ersten Mal.


    Caedmon habe ich auch direkt ins Herz geschlossen. Ihn muss man einfach gern haben.


    Wie er der Gefangenschaft bei Guy de Ponthieu entkommen ist, war sehr gewagt von ihm. Aber echt klasse. Ich habe total mit gefiebert, ob Caedmon es schafft. Es hat ihn auf jeden Fall Anerkennung bei Harolds Soldaten verschafft. Mal sehen, wie es mit ihm und Lucien weitergeht. Die Flucht hat seinen Vater ja einigen Ärger eingebracht. Ich finde es gut, das er mit Oswald und Wulfnoth Freunde gefunden hat. So macht es seinen Aufenthalt in der Normandie etwas erträglicher.

  • Der Anfang gestaltetet sich wieder in altbekannter R.G.-Manier. Man wird mit interessanten Details in das England des 11. Jhdt. mit den wichtigsten Personen eingeführt. Obwohl es wieder gleich zu Anfang eine ganze Menge Personen sind, kann man doch gut die wichtigsten im Gedächtnis behalten. Mir hilft immer sehr das Personenverzeichnis.


    Muß schon schlimm für so einen Jungen sein, wenn er sich plötzlich auf dem Abstellgleis wiederfindet. Aber wie Ihr mehrheitlich schon gesagt habt, man muß ihn sofort gern haben.

  • Zitat

    Original von MissMoneypenny


    Ich lese dieses Buch zum ersten Mal.


    Caedmon habe ich auch direkt ins Herz geschlossen. Ihn muss man einfach gern haben.


    Kann ich so :write Ich finde Caedmon einfach zum Knuddel, ein toller Charakter. Erstaunt war ich, wie die Normannen ihn aufgenommen haben.... so ohne Vorurteile und Abfälligkeiten bezüglich seines Beines. In seiner Heimat hingegen gilt er schon als Invalide. :pille


    Einfach hat er es natürlich trotzdem nicht. Allerdings glaube ich nicht, das Jehan ihn bewusst quälen will. Das ist einfach seine Art der Erziehung von Ordnung u. Disziplin..... und nicht zuletzt Kondition. :fechten


    Geschmunzelt habe ich mehrfach, wenn der exakte normannische Haarschnitt (man könnte auch Topfschnitt sagen :chen ) beschrieben wurde.... so ganz im Gegensatz zur angelsächsischen Haarpracht :grin


    So...und nun bin ich gespannt, wie's weitergeht....

  • Topfschnitt? Oh nein, das Bild muss ich jetzt ganz schnell wieder aus dem Kopf bekommen ... :lacht

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Für mich ist es auch das erste Buch was ich außerhalb der Waringham-Reihe lese.


    Aber es geht mir so wie euch, Gablé ist Gablé und sie könnte sehr wahrscheinlich eine ganz andere Story erzählen und ich würde trotzdem am liebsten in das Buch kriechen...


    Caedmon gefällt mir auch sehr gut, ich mag ich und ich glaube auch das ihm diese harte Ausbildung gut tun wird. Sie wird etwas in ihm verändern, dessen bin ich mir fast sicher.


    Ich finde es toll, dass wir wieder zusammen lesen :knuddel1

  • Zitat

    Original von Lumos
    Ein Buch von Rebecca Gablé ist für mich immer wie heimkommen, und ein Reread erst recht :-).


    Da ich Das zweite Königreich vor etlichen Jahren gelesen habe, fühlt sich es sich jetzt in weiten Teilen wie das erste Mal an, auch wenn mir einiges noch vage vertraut ist.


    Das geht mir ganz genauso. Ich erinnere mich zwar an die grobe Handlung und die Charaktere noch gut, aber an die kleinen Details, die das Buch so wunderbar machen, nicht mehr.
    Es ist wirklich wie heim kommen. :heisseliebe



    Zitat

    Original von Saiya
    Ich weiß nicht, ob ich das Buch schon öfter als Maha gelesen habe. So oft wie sie aber mindestens. Das war mein erster Gablé und wird immer mein liebstes Buch von ihr bleiben.


    Bei mir ist es das dritte Mal, wobei das letzte Mal wirklich schon lange her ist... ich brauche also noch ein paar Jahre bis ich euch eingeholt habe. :grin
    Das ist witzig, dass bei vielen der erste Gablé immer der liebste sein wird. Mein erstes Buch von ihr war "Die Hüter der Rose" und es ist nach wie vor mein absoluter Favorit. Geht es euch anderen auch so?


    Zitat

    Original von christabel
    Kann ich so :write Ich finde Caedmon einfach zum Knuddel, ein toller Charakter. Erstaunt war ich, wie die Normannen ihn aufgenommen haben.... so ohne Vorurteile und Abfälligkeiten bezüglich seines Beines. In seiner Heimat hingegen gilt er schon als Invalide. :pille


    Einfach hat er es natürlich trotzdem nicht. Allerdings glaube ich nicht, das Jehan ihn bewusst quälen will. Das ist einfach seine Art der Erziehung von Ordnung u. Disziplin..... und nicht zuletzt Kondition. :fechten


    Geschmunzelt habe ich mehrfach, wenn der exakte normannische Haarschnitt (man könnte auch Topfschnitt sagen :chen ) beschrieben wurde.... so ganz im Gegensatz zur angelsächsischen Haarpracht :grin.


    Das finde ich auch.
    Bei dem Topfschnitt musste ich auch lachen. Da ist mir die angelsächsische Haarmode definitiv lieber. :grin Aber die Schnauzer, die die Angelsachsen tragen, gehen hingegen ja gar nicht aus heutiger Sicht (finde ich zumindest). ;-)


    [SIZE=7]Edit: Rechtschreibfehler...[/SIZE]

  • Zitat

    Mein erstes Buch von ihr war "Die Hüter der Rose" und es ist nach wie vor mein absoluter Favorit. Geht es euch anderen auch so?


    Mein erstes Buch von ihr war "Das Lächeln der Fortuna" und von da an hab ich schmerzlich auf jedes neue Buch gewartet.
    Gefallen haben sie mir ausnahmslos und ich könnte jetzt gar nicht sagen, welches mir das Liebste gewesen ist :gruebel.
    Dazu müsste ich wahrscheinlich alle noch einmal zeitnah nacheinander lesen.

  • Zitat

    Original von Lumos


    Mein erstes Buch von ihr war "Das Lächeln der Fortuna" und von da an hab ich schmerzlich auf jedes neue Buch gewartet.
    Gefallen haben sie mir ausnahmslos und ich könnte jetzt gar nicht sagen, welches mir das Liebste gewesen ist :gruebel.
    Dazu müsste ich wahrscheinlich alle noch einmal zeitnah nacheinander lesen.


    Ich mag Caedmon besonders, eben weil es mein erster Gablé war. Ansonsten mag ich alle drei Nicht-Waringham-Romane einen Tacken lieber als die Waringhams selbst (und auch innerhalb dieser Reihe habe ich klare Favouriten). :-)

  • Zitat

    Original von LadyTudor
    Mein erstes Buch von ihr war "Die Hüter der Rose" und es ist nach wie vor mein absoluter Favorit. Geht es euch anderen auch so?



    DAS ist auch mein Favorit!! :-] Obwohl das erste Gablé-Buch für mich "Das Lächeln der Fortuna" war.... Aber, die Geschichte um John, Somerset und Owen ist bis jetzt (unangefochten) meine liebste.