'Die Herren der Grünen Insel' - Seiten 001 - 084

  • Ich bin eigentlich schon viel weiter ... aber ich komme jetzt erst zum Schreiben. ..


    Der Prolog las sich zunächst gut, bis .. ja... bis zu einer Stelle, an der ich erst einmal nicht mehr weiterlesen konnte. Das Bild von dem armen Kätzchen hat mich dann doch erst einmal einige Tage verfolgt ... bis ich das Buch endlich wieder zur Hand nehmen konnte.


    Aber dann ging es weiter und ich musste feststellen, dsas die Geschichte doch aus sehr unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird. Derzeit fehlt mir eigentlich nur noch die Perspektive von Ascall, denn dass mit dem Jungen von damals etwas sehr entscheidendes geschehen ist, dürfte wohl klar sein.


    Die Namen sind natürlich eine Herausforderung, aber da muss man durch.Bisher klappt es auch ganz gut, die einzelnen Protagonisten voneinander zu unterscheiden und auch die Zusammenhänge zu verstehen.


    Riacan ist mir natürlich sympathisch und ich habe mit ihm gelitten als er Èamonn tot vorgefunden hat.


    Caitlin ist auch eine sehr interessante, aber auch sympathische Figur. Ich bin schon gespannt, wie es mit ihr weiter gehen wird.


    Aber auch Pól, sehr berechnend, von ihm denke ich, werden wir noch einiges zu lesen bekommen.


    Jetzt gehe ich aber schnell weiter lesen, denn das Buch bietet ja noch einige Seiten :lache

  • Zitat

    Original von KieraBrennan
    Willkommen in der Runde, Tanzmaus.
    Tja, was soll ich sagen. Sorry wegen dem Kätzchen. Zumindest habe ich es nicht in Ultans Hände fallen lassen...


    Ja, aber .. das Kätzchen! :cry



    Dafür hat mich die restliche Geschichte bisher schon gepackt ... :knuddel1

  • Ich habe nun auch endlich gestartet und bisher gefällt mir der Roman gut. Es wird ausschweifig erzählt, mit viel Anspielungen auf irische Geschichte und Legenden, aber ich mag das. Die Namen sind etwas gewöhnungsbedürfig, aber gut zu unterscheiden. Gut, dass es eine Karte gibt und auch das Personenregister im Anhang ist sehr nützlich, auch die Vorbemerkung fand ich gut, sie hilft, die Geschichte besser zu verstehen.


    Wie bei G. R. R. Martin wird die Geschichte nicht nur aus verschiedenen Perspektiven erzählt, auch die Kapitel sind nach denjenigen benannt (ich weiß gar nicht, ob er der erste war, der seine Geschichten so aufteilte, aber er ist der, der mir im Gedächtnis geblieben ist), auch etwas, was ich gerne mag, ich bin gespannt, wer noch alles dazu kommt.


    Der Prolog spielt 15 Jahre vor dem eigentlichen Geschehen und erzählt ein Ereignis aus dem Leben Ascalls, das diesen schwer erschüttert hat - und auch ich war entsetzt, dass sein Vater wie ein Eroberer in seine Burg zurückkam und seine eigenen Leute tötete. Den ersten und den letzten Satz des Prologs fand ich sehr eindrücklich.


    Ascall hat zwar bisher noch kein eigenes Kapitel, aber getroffen haben wir ihn bereits wieder. Das o. g. Ereignis hat ihn offenbar negativ geprägt, er ist grausam und gefürchtet geworden, ich bin gespannt, ob wir auch gute Seiten an ihm entdecken werden.


    Riacan O'Bjolans Vater hat Ascall seine Tochter Caitlin verweigert, dieser holt sie sich nun mit Gewalt. Caitlin kann einem leid tun, ich bin gespannt, wie sich ihr Leben weiter entwickelt. Riacan ist recht ungestüm, muss sich offenbar noch beweisen. Ob er sich an Ascall rächen wird/kann?


    Überrascht war ich davon, dass ein Kapitel Pol, dem Händler gewidmet war. Er handelt mit Waffen, das wurde ihm nun verboten, damit der Frieden gewahrt bleibt. Glücklich ist er darüber nicht, er wird sich in irgendeiner, wahrscheinlich sehr listigen, Form wehren. Außerdem hat er den Großkönig auf die wahrscheinliche Fehde zwischen Ascall und Riacan hingewiesen.


    Wie gesagt, mir gefällt es bisher gut und ich bin gespannt, wie es sich weiter entwickeln wird.

  • Zitat

    Original von PMelittaM


    Wie bei G. R. R. Martin wird die Geschichte nicht nur aus verschiedenen Perspektiven erzählt, auch die Kapitel sind nach denjenigen benannt (ich weiß gar nicht, ob er der erste war, der seine Geschichten so aufteilte, aber er ist der, der mir im Gedächtnis geblieben ist), auch etwas, was ich gerne mag, ich bin gespannt, wer noch alles dazu kommt.


    Auch Dir ein herzliches Willkommen in dieser Runde :wave :wave


    Das mit den Namen vor dem Kapitelanfang habe ich vor vielen, vielen Jahren auch mal bei einem Thriller gesehen, aber ich habe Titel und Autor leider wieder vergessen ... Als ich dem Prinzip dann bei Martin wieder begegnet bin, war es mir jedenfalls vertraut - hat ich bei ihm aber noch mehr überzeugt.

  • So, da bin ich. Endlich! Ich hab den Abschnitt sogar schon gestern fertig gelesen... :wow nein im Ernst es tut mir so Leid, dass ich hier nicht früher angefangen habe! Aber irgendwie hab ich grad ein wenig ne Leseflaute. Dabei haben mir jetzt schon mehrere gesagt, dass sich das hier echt lohnt. Also hab ich endlich meine Glotzböbbel wegbekommen von den Serien. :lache Heute Abend gehts dann direkt weiter, ich versprechs!!


    Zitat

    Original von BelleMorte
    In den folgenden Kapiteln erfährt man über ihn, dass wohl eher letzteres der Fall ist. Ascall ist ein gefürchteter Kriegsherr geworden und die Geschichten über ihn machen seinen Ruf auch nicht wirklich besser. Ich bin mal gespannt, wo die Wahrheit liegt.


    Ehrlich, warum müssen immer KATZEN sterben und nicht andere Tiere? Ich hasse es!!!! :fetch :fetch :schlaeger
    Leider ist Ascall bisher alles andere als sympathisch. Die Geschichten über ihn find ich total eklig um ehrlich zu sein und naja, die erste Begegnung hat mich super wütend werden lassen... :schlaeger :help


    Zitat

    Original von KieraBrennan
    Ich weiß sofort, wer mit dem Tiger gemeint ist, denn das war auch meine Eselsbrücke, um ihn mit zu merken. Beim Dingenskönig war es wiederum "Diamant".


    haha ja. Also beim Lesen hab ich da keine Probleme, aber ich kann schlecht über die Leute schreiben. :lache Ich nenne die dann wohl auch ab sofort Tiger und Digenskönig. :rofl


    Zitat

    Original von Herr Palomar



    Mit Ailiilán wird tatsächlich eine interessante Figur eingeführt, er wirkt aber anhand des gewalttätigen Vorgehens seines Bruders resigniert und mutlos, er sagt selbst, er hat keine Macht. Aber hat er je versucht, gegen seinen Bruder Stellung zu beziehen?


    Gute Frage.. im Moment ist mir Ascall noch zu böse und Ailillan zu nett und zu unterwürfig. Wie ein Hündchen irgendwie... :gruebel


    Zitat

    Original von bibliocat
    Caitlin gefällt mir sehr gut! Sie scheint mutiger als ihr Bruder Riacan zu sein. Ich bin neugierig, wie sie mit Ascall zurechtkommt. Da beide einen starken Charakter zu haben scheinen, wird es sicher noch interessant. Denn ich sehe sie nicht als eine Frau, die sich ihm unterwirft....:gruebel


    ja, irgendwie sehe ich das auch noch nicht. Aber das kann auch schief gehen. Ob sie das Schweinefett verwenden wird?


    Zitat

    Original von KieraBrennan
    Mein gälischer "Lieblingsname" ist ja Laoghaire.
    Das ist niemand anderer als King Lear.


    Meiner auch! :-]

  • Zitat

    Original von Nightflower


    Ehrlich, warum müssen immer KATZEN sterben und nicht andere Tiere? Ich hasse es!!!! :fetch :fetch :schlaeger


    Ich kann Dir schon jetzt versprechen - in diesem Buch werden noch weitere Tiere sterben und in keinem dieser Fälle sind es Katzen. :grin

  • So, nun poste ich auch endlich.
    Den Abschnitt hatte ich schon letzte Woche beendet, bin aber bisher auch noch nicht zum schreiben gekommen.


    Zitat

    Original von Booklooker
    Ich frage mich, warum Ascall so grausam geworden ist und sein Bruder trotz allem, was scheinbar geschehen ist, so freundlich bleiben konnte.


    Das ist eine Sache, die mich auch interessiert.
    Als lütter Bengel wirkte er erst so, als würde er Verantwortung für seinen kleinen Bruder und die Mutter übernehmen, sie vor Leid beschützen wollen und und nun bringt er Leid über andere.
    Mal sehen, wie sich der gute Mann weiter entwickelt und was in den vergangenen Jahren noch alles mit passieren mußte, das er so wurde.


    Noch habe ich keine besonderen Sympathien entwickelt, aber ich schätze mal, das wird sich in den nächsten Abschnitten änderen.
    Bisher ist es noch Caitlin, die ich am liebsten charakterlich mag.

  • So, dank Richie :kiss komme ich auch in den Genuss des Buches (und der Leserunde).
    Ich bin gut in der Geschichte angekommen und hatte wegen der Namen keine Probleme. Ich lese recht viel aus dem gälischen Umfeld (Julier Marillier sei unter anderem genannt), sodass mir die Namen und auch die gälischen "Silben" und deren Aussprache oftmals geläufig waren.


    Manche Namen unterscheiden sich leicht in der Schreibweise, die ich gewohnt bin, aber was solls :grin. Bei denen, wo ich die Aussprache schon weiß, da lese ich sie auch im Kopf so - bei den neuen aber "baue" ich mir meist zunächst irgendeine eigenen Aussprache zurecht. Ob diese dann korrekt ist oder nicht, das macht mir aber für den Genuss des Buches nichts aus. Klar, die Namen "verorten" sie in Irland, aber wenn die Geschichte funktioniert, dann könnten sie für mich auch Martin und Robert heißen (beliebige Namen einfügen)...
    Mit südamerikanischen Namen habe ich Probleme, da will sich mein Kopf auch keine eigene einfache Version einfallen lassen, aber wie gesagt - bei den gälischen Namen gehts bei mir gut.


    Ich fand die Szene mit dem Kätzchen zwar nicht schön, aber irgendwie kam mir der Gedanke, dass damals Katzen keine Haustiere im heutigen Sinne waren...


    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es jetzt weitergeht. Caitlín ist mir bisher am sympatischsten, allerding (vielleicht habe ich es überlesen) kann ich irgendwie ihr Alter nicht einschätzen. Ascall wird ja als "jung" beschrieben und wenn er sie als Ehefrau in Betracht zog, dann müsste sie ein ähnliches Alter haben, aber irgendwie erscheinen mir Riacan und seine Familie "älter" zu sein.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Zitat

    Original von Zimööönchen


    Ich fand die Szene mit dem Kätzchen zwar nicht schön, aber irgendwie kam mir der Gedanke, dass damals Katzen keine Haustiere im heutigen Sinne waren...


    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es jetzt weitergeht. Caitlín ist mir bisher am sympatischsten, allerding (vielleicht habe ich es überlesen) kann ich irgendwie ihr Alter nicht einschätzen. Ascall wird ja als "jung" beschrieben und wenn er sie als Ehefrau in Betracht zog, dann müsste sie ein ähnliches Alter haben, aber irgendwie erscheinen mir Riacan und seine Familie "älter" zu sein.


    Hallo Zimööönchen (was für ein lustiger Nickname ;-)
    ich habe es als Kind erlebt, wie man auch heutzutage noch teilweise mit Katzen umgeht (Geschichten von erschlagenen oder ertränkten Jungen waren da unter den Bauern leider keine Seltenheit) - von daher wird es im Mittelalter, als ja schon ein Menschenleben viel weniger wert war, erst recht nicht anders gewesen sein.


    Ascall ist Jahrgang 1145 - also 1166 21 Jahre alt. In etwa so alt ist Riacán (auch wenn das nie ausdrücklich erwähnt wird), und etwas jünger Caitlin und Faolán.

  • Zitat

    Original von KieraBrennan


    Hallo Zimööönchen (was für ein lustiger Nickname ;-)
    ich habe es als Kind erlebt, wie man auch heutzutage noch teilweise mit Katzen umgeht (Geschichten von erschlagenen oder ertränkten Jungen waren da unter den Bauern leider keine Seltenheit) - von daher wird es im Mittelalter, als ja schon ein Menschenleben viel weniger wert war, erst recht nicht anders gewesen sein.


    Als ich Kind war, wurden bei uns in der Nachbarschaft auch massenweise Katzen getötet. Es gab aber auch unzählig viele, die hätte keiner versorgen können/wollen.

  • Zitat

    Original von Patricia_k34


    Als ich Kind war, wurden bei uns in der Nachbarschaft auch massenweise Katzen getötet. Es gab aber auch unzählig viele, die hätte keiner versorgen können/wollen.


    Das ist klar. Mich hat immer diese Gleichgültigkeit/Grausamkeit erschüttert, so nach dem Motto: Warum eine teure Sterilisation bezahlen, wenn man die Jungen auch ganz billig wieder los wird. Ähnlich rau ist man auch mit anderen Tieren umgegangen ... und vor nicht allzu langer Zeit leider auch mit Menschen.