Nackt - David Sedaris



  • Ich habe gestern Fuselfieber abgebrochen, da ich mit dem Humor nicht so viel anfangen konnte. Ich ein Tag sprechen hübsch fand ich so gut, dass es erstens zu meinen Lieblingsbüchern gehört und zweitens habe ich einfach alle Bücher von Sedaris mir sofort gekauft.
    Doch das war mit Fuselfieber keine so tolle Idee.
    Ich finde der Humor kommt in keinster Weise dem Buch Ich ein Tag... nahe, sodass ich zeitweise mich gefragt hatte, ob das noch der gleiche Autor ist.



    Mal sehen ob Nackt besser ist. Werde mal schauen, ob ich es heute Abend finde.

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust

  • Ich wollte etwas mehr über David Sedaris erfahren, da mir der Klappentext doch etwas zu kurz war. Ausnahmsweise stand mir das Internet auch nur sehr eingeschränkt zur Verfügung. Aber selbst das reichte aus. David Sedaris ist außer natürlich im englischen Sprachraum auch in vielen europäischen Bibliotheken zu finden. Kein Wunder - Er ist Stückeschreiber, Erzähler, Kolumnist und Autor der Bestseller "Barrel Fever" und "Holidays on Ice". Seinen autobiographischen Kurzgeschichten in "Nackt" entnehme ich, daß seine Großeltern aus Griechenland nach Amerika einwanderten. Heute lebt er in New York.


    In diesen 17 Kurzgeschichten erzählt der Autor also Ereignisse aus seiner Kindheit bis in`s frühe Erwachsenenalter. Er tut dies natürlich auf eine teils humorvolle manchmal auch überzogene Art und Weise.
    Er selbst stellt sich als unerträglich pingelig, überheblich, gerissen aber auch charmant dar, während sämtliche Familienmitglieder, Freunde und Bekannte einem Horrorfilm entsprungen zu sein scheinen - exzentrisch, kaputt, pervers, fanatisiert oder neurotisch. Gleichzeitig lüftet er aber auf eine sehr ehrliche und direkte Weise die Probleme oder Schatten seiner Familie.
    Zwei Bsp.: Die Mutter, gerade erst an Krebs verstorben (natürlich trank sie auch mal ganz gerne, denn wie solte man sonst schließlich auch u. a. die griechische stets Trauer tragende schwiegermutter in den eigenen vier Wänden ertragen) und ihre Tochter freut sich auf eine für sie besondere Hinterlassenschaft: Fernsehserien, die ihre Mutter selbst zusammengeschnitten hat. Gerade hat sie es sich gemütlich gemacht als der Film schon unterbrochen wird und sie nur noch den allseits verhassten Lieblingssport ihres Vater genießen darf - Golf.
    Oder: Wie gesteht man sich selbst aber dann auch der Familie, daß man homosexuell ist, wenn man von Kindheit an suggeriert bekommt, daß es nichts schlimmeres auf der Welt gibt?


    Hier sind wir auch an meinem Fazit angekommen. Ich möchte dieses Buch nicht alleine als "Umwerfend komisch" bezeichnen, wie es die "New York Times" tat. Es ist viel, viel mehr. Es ist die Lebensgeschichte eines Kindes und Jungen Mannes, der versucht, wirkliche Freiheit zu erreichen. Er tut dies auf eine Art um die ich ihn beneide. Von trampen quer durch Amerika über Saisonarbeit bis hin zu einem Urlaub im Nudisten-Camp.


    Ich möchte Euch dieses Buch wärmstens empfehlen.
    Vielleicht kennt es ja auch schon jemand?


    Viele Grüße
    Leseratte

    ...Dann sagte ein Lehrer: Sprich uns vom Lehren.
    Und er sagte:
    Niemand kann Euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern Eures Wissens schlummert.


    Khalil Gibran
    Der Prophet

  • Ich kenne diese Geschichten von Sedaris ebenfalls (wie auch alle anderen) und bin ein großer Fan von ihm. Er besitzt ein unbeschreiblich makaberes Gemüt bzw. das Leben hat ihm makabere Geschichten beschert und daraus hat er das beste gemacht. Profit. :-]


    Hätte ich Sedaris gelesen ohne Kenntnis über seine Person, hätte ich vermutlich nicht eines ausgelesen. Erkundigt man sich jedoch erst über seine Person, seine völlig durchgeknallten Familienmitglieder und seine ohnehin schweren Umstände (Homosexualität und ich meine gelesen zu haben, er leide auch an einer Sonderform des Autismus?), sind diese Storys einfach unfassbar, grotesk komisch, aber leider eben auch immer ein bisschen wahr.


    Ich konnte nie das Gefühl des Mitleids für diesen Menschen ablegen - weder während des Lesens noch danach. Allerdings bin ich sehr froh, dass er sich entschieden hat, sie für andere niederzuschreiben, denn ohne seine Anekdoten wäre ich um ein paar großartige Leseerlebnisse ärmer.


    Sedaris' Bücher gehören zu den wenigen, die ich immer wieder lese. Besonders wenn ich etwas für die gute Laune benötige... Irgendwie faszinierend, wie es ein Autor schafft, die Leserschaft mit seinen authentischen Geschichten aus dem Leben, über die er selbst sicher herzlich wenig gelacht hat, zum Lachen zu bringen. Ich beneide, oder vielmehr eigentlich bewundere ich ihn um diese Fähigkeit und vor allem für seinen unschlagbaren Eigenhumor.

  • Danke SueTown,
    Du hast mir neben dem Buch Lust gemacht, noch mehr von ihm zu lesen.


    Gruß
    Leseratte

    ...Dann sagte ein Lehrer: Sprich uns vom Lehren.
    Und er sagte:
    Niemand kann Euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern Eures Wissens schlummert.


    Khalil Gibran
    Der Prophet

  • Es gibt ein neues Buch von Sedaris und meine Mom hat's schon!:freude
    Ich kann kaum das Lesen abwarten, aber am Freitag wartet ein lange Autofahrt auf mich und jetzt kann ich mich noch darauf freuen. :-] *ganz aufgeregt bin*


    Booklooker :
    Hast du mittlerweile eigentlich mal etwas von Sedaris gelesen?

  • Das Buch steht schon auf meiner Wunschliste. Berichte bitte, wie es Dir gefällt. Ich habe vor Jahren Nackt und Ich ein Tag sprechen hübsch gelesen und war absolut begeistert. :wave

  • Zitat

    Original von Delphin
    Lilli hat das hier schon mal vorgestellt. Ich hab nur die ersten paar Kapitel gelesen. Das Buch war irgendwie nichts für mich.


    Somit war es dann eigentlich ausgemachte Sache, daß ich das Buch mögen würde. Der gute alte Fluch! :lache


    Ich lese normalerweise keine Kurzgeschichten, weil mir das Festlesen ins Buch bei Kurzgeschichten fehlt. Hier aber war das genau das richtige, da ich zur Zeit ein wenig lesekrise. Somit konnte ich hier stressfrei Geschichte nach Geschichte lesen und genießen. Es hilft, daß ich ein Faible für skurrilles und diesen ganz besonderen Sinn für relativ bösen Humor habe. Perfekt.

  • Von Sedaris stehen "Fuselfieber", "Ich ein Tag sprechen hübsch", "Nachtprogramm" und eben "Nackt" in meinem Regal - und ich meine mich daran zu erinnern, dass ich "Nackt" damals mit großem Amüsement gelesen habe.


    Nun habe ich "Nackt"vor ein paar Tagen erneut aus dem Regal gezogen und musste mit Erstaunen feststellen, dass ich es nicht so ausschließlich komisch finde wie damals, sondern etwas differenzierter sehe.


    Sedaris' Faible für das Skurrile deckt sich nach wie vor mit meinem und auch finde ich seinen schwarzen Humor immer noch köstlich, der sich oftmals gnadenlos gegen sich selbst richtet.


    Doch gleichzeitig empfinde ich viele der von ihm geschilderten Ereignisse - bzw. Sedaris' Betrachtungen derselben - auch als ziemlich hart. Sei es die Isolation der YaYa, die in der Neuen Welt (und gar in dem modernen Altenheim) nie so richtig heimisch wurde, die Vorfälle und Begegnungen im psychatischen Dorothea Dix Sanatorium, die Erlebnisse mit seiner an Quadriplegie leidenden Freundin Peg usw.
    Stets schwanke ich beim Lesen zwischen leichter Betroffenheit über die Inhalte und Belustigung über den lakonisch-ironischen Erzählstil, mit dem Sedaris die Inhalte schildert.


    Wahrscheinlich ist das ganz normal, nach einigen Jahren eine differenziertere Meinung zu haben - und es ist auch nicht das erste Mal, dass mir dies beim abermaligen Lesen eines Buches passiert. :-)