'Wilde Schafsjagd' - Seiten 222 - Ende

  • Die Fantasy, die ich lese bzw. die mir gefällt, hat normalerweise eine Handlung und/oder die Figuren haben Tiefe (beides fehlt mir hier).Von den rein skurrilen Stories dieses Genres mag ich auch kaum eine.
    1Q84 war mir, wie gesagt, aus den gleichen Gründen schon zu abgedreht. Ihr findet es sicher großartig. Das empfindet ja jeder anders. :-)

  • Zitat

    Original von Clare
    Dezember 2017
    Haruki Murakami - Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki (Regenfisch, Clare, Saiya, xexos, Booklooker, Ayasha,) erstellt Ayasha


    Ich muss mich da wohl vorher erst noch eingehender mit dem Tazaki beschäftigen. Ist das auch so ein Schafsmist, dann lese ich wohl lieber etwas anderes.



    Zitat

    Original von Zwergin
    ..., nur frage ich mich den ganzen Tag schon, seit ich das Buch zugeklappt habe, ob sich hinter diesem Schaf, das scheinbar die weltherrschaft an sich reißen will, irgendeine tiefere bedeutung versteckt, die dann allerdings völlig an mir vorbei gegangen ist.


    Nach dem Sinn hinter dem Schaf suche ich auch noch. Ansonsten bleibe ich bei meinem eingangs bereits geäußerten "Zeitverschwendung".



    Mich erinnert das alles irgendwie an "Des Kaisers neue Kleider" bzw. Hape Kerkelings Hurz. Sigmar Polke hat dazu 1969 auch schon ein Bild gemalt: http://37.media.tumblr.com/tum…66oFrok1rrajnno1_1280.jpg :rofl

  • Debs, es freut mich ja, dass Dir zumindest das Ende von dem Buch noch gefallen hat und Du es nicht ganz bereut hast, es gelesen zu haben. :knuddel1


    Ich höre übrigens gerade das Hörbuch "Wie der Wind singt". Es ist der 1. Teil der "Ratte-Triologie". Ratte und der Ich-Erzähler sind dort Studenten und verbringen ihre Sommerferien hauptsächlich in der Bar von Jay.
    Ich finde es recht interessant, vor allem weil es das allererste Buch von Murakami ist und er am Anfang etwas dazu erklärt, wie er zum Schreiben gekommen ist und wie er seinen eigenen Stil entwickelt hat.

  • Ich hätte es auch dann nicht bereut, wenn es anders gewesen wäre, Rouge. :-) :knuddel1
    Es hat mir Spaß gemacht, dass Buch mit euch zu lesen. Durch den Austausch und das Zusammenfassen der eigenen Eindrücke liest man etwas genauer, finde ich, aber vielleicht täuscht das auch.
    In jedem Fall bin auch froh, dass ich von Haruki Murakami endlich mal was gelesen habe, auch wenn es sozusagen etwas gewöhnungsbedürftig war. Das Buch wird mir aber sicherlich noch eine Weile im Kopf hängen bleiben.

  • Zitat

    Original von Rouge
    Debs, es freut mich ja, dass Dir zumindest das Ende von dem Buch noch gefallen hat und Du es nicht ganz bereut hast, es gelesen zu haben. :knuddel1


    Ich höre übrigens gerade das Hörbuch "Wie der Wind singt". Es ist der 1. Teil der "Ratte-Triologie". Ratte und der Ich-Erzähler sind dort Studenten und verbringen ihre Sommerferien hauptsächlich in der Bar von Jay.
    Ich finde es recht interessant, vor allem weil es das allererste Buch von Murakami ist und er am Anfang etwas dazu erklärt, wie er zum Schreiben gekommen ist und wie er seinen eigenen Stil entwickelt hat.


    Das klingt spannend, vor allem, wenn man nicht der Reihe nach liest (böse Querbeetler ;-) ). Mich würde deine Meinung , wenn du fertig bist, sehr interessieren! Jay ist ja auch einer der Wenigen, die einen Namen haben. Allerdings kam er in unserem LR-Buch ja recht kurz.

  • Zitat

    Original von Debs
    ...
    In jedem Fall bin auch froh, dass ich von Haruki Murakami endlich mal was gelesen habe, auch wenn es sozusagen etwas gewöhnungsbedürftig war. Das Buch wird mir aber sicherlich noch eine Weile im Kopf hängen bleiben.


    Vielleicht ist es nicht das ideale Einstiegsbuch, wenn man den ersten Murakami liest. Möglicherweise macht aber auch das gerade Lust auf mehr. :wave

  • Auch wenn ich das im zweiten Abschnitt etwas negativer formuliert habe (aber was interessiert mich mein Gewäsch von gestern :chen ), würde ich es heute nicht ausschließen, dass ich irgendwann mal ein zweites Buch von ihm probieren werde. Allerdings muss das jetzt auch nicht allzu schnell passiere. Mal schauen, was ich im Dezember darüber denke.

  • Zitat

    Original von Clare


    Das klingt spannend, vor allem, wenn man nicht der Reihe nach liest (böse Querbeetler ;-) ). Mich würde deine Meinung , wenn du fertig bist, sehr interessieren! Jay ist ja auch einer der Wenigen, die einen Namen haben. Allerdings kam er in unserem LR-Buch ja recht kurz.


    Clare, ich möchte anschließend noch gerne "Pinball 1973" hören. Das ist ja dann Teil 2 der "Ratte-Trilogie"
    Anschließend kann ich dann gerne was dazu schreiben.
    :wave

  • Zitat

    Original von Rouge


    Clare, ich möchte anschließend noch gerne "Pinball 1973" hören. Das ist ja dann Teil 2 der "Ratte-Trilogie"
    Anschließend kann ich dann gerne was dazu schreiben.
    :wave


    Dann bin ich gespannt auf deine Anmerkungen. :wave

  • Ich lese gerade nochmals das Nachfolgebuch "Dance Dance Dance" (dt: Tanz mit dem Schafsmann) und habe gleich auf den ersten Seiten den Namen der Dame mit den ungewöhnlichen Ohren serviert bekommen. :wow Natürlich werde ich weder ihn noch sonst etwas zum Inhalt verraten. :wave

    "Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben"

    Andreas Altmann

  • Zitat

    Original von harimau
    Ich lese gerade nochmals das Nachfolgebuch "Dance Dance Dance" (dt: Tanz mit dem Schafsmann) und habe gleich auf den ersten Seiten den Namen der Dame mit den ungewöhnlichen Ohren serviert bekommen. :wow Natürlich werde ich weder ihn noch sonst etwas zum Inhalt verraten. :wave


    Das Buch ist direkt mal auf meine WL gehüpft, ich will wissen, wie die "Ohren-Frau" heißt! :lache