Misterioso von Arne Dahl

  • Seltsam, dass es von Arne Dahls Romanen noch keine Besprechungen bei den Eulen gibt??
    Das wird jetzt anders.


    OT: Misterioso von 1999
    Übersetzung ins Deutsche von Maike Dörris
    345 Seiten - Serie Piper


    Meine Apetizer, ohne etwas zu verraten:
    Ein Kosovoalbaner nimmt auf dem Ausländeramt Geiseln, da er und seine Familie abgeschoben werden sollen. Paul Hjelm, ein schwedischer Kommissar macht dem durch eine Schuß in die Schulter des Geiselnehmers ein Ende. Er wird von den Medien als Held gefeiert, aber die „Innere Abteilung“ legt ihm dabei diverse Dienstvergehen zu Last und Paul Hjelm droht die Entlassung.
    Doch plötzlich wird ihm ein Job in einer Sonderkommission, der „A-Gruppe“ angeboten, dafür wird alles was war vergessen.
    Natürlich sagt er zu und sitzt Stunden später bereits mit weiteren 4 Männern und einer Frau in der ersten Besprechung. Seines neuen Chefs.
    Zwei schwedische Unternehmer sind in ihren Wohnungen durch je zwei gezielte Schüsse in den Kopf getötet worden. Das Szenario ist das gleiche und beide Male hinterlässt der Täter keine Spuren, nicht einmal die Kugeln. Ist hier ein Serientäter am Werk?
    Das herauszufinden ist die Aufgabe der neuen A-Gruppe. Paarweise werden die Aufgaben verteilt, um die Schnittpunkte im Leben der beiden Toten zu finden.
    Davon gibt es einige und folgt der Mörder seinem bisherigen Muster könnte es bald einen dritten Toten geben.
    Es zeigt sich bald ein Netz von Spuren, die von Geheimorden bis zur russisch-estnischen Mafia führen. Nur welche Spur führt zum Mörder??


    Der Autor
    Arne Dahl ist das Pseudonym eines bekannten Autors aus Schweden, Jan Arnald, 39. Doktor der Literaturwissenschaft, Herausgeber zweier Literaturzeitschriften, Literaturforscher und –Kritiker, Familienvater (zwei Töchter), wohnhaft in Stockholm.


    Meine Meinung:
    Schon öfter habe ich von den Krimis von Arne Dahl nur gutes gehört und neulich in der kleinen Buchhandlung das erste Kapitel des Romans (4 Seiten) gelesen und musste ihn haben.
    Ich habe nicht viele Krimi-Debüts gelesen, die besser waren. Ein furioser Roman, indem die vielen Wege und Irrwege der Ermittler im Mittelpunkt stehen, die persönlichen Befindlichkeiten der Akteure nur der Abrundung der Charaktere dienen.
    Die Vielzahl der möglichen Motive und der Spuren verlangt dem Leser mehr Konzentration und Mitdenken ab, als man es gemeinhin von Krimis gewohnt ist.
    Der Autor muss über ein breites Spektrum an (Spezial-)Wissen verfügen, das er bei jedem Motive und jeder Spur demonstriert, Und so ganz nebenbei werden die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen schwedischen Verhältnisse und Zusammenhänge von Anfang der 90er (der großen schwedischen Krise) bis Ende des vorigen Jahrhunderts eingeflochten.
    Als Fan der Schweden Sjöwall/Wahlhöö und ihres Kommissars Beck habe ich für mich endlich den einzigen, wahren Nachfolger dieses großen Duos gefunden.


    Da ich mir sicher bin, dass sich der Autor in den Folgebänden (die Reihe ist lt. dem Autor, wie bei Sjöwall/Wahlhöö und Hakan Nesser auf 10 Bände begrenzt) noch steigern wird, nur 8 Punkte, um „Böses Blut“ und „Falsche Opfer“, die schon bereit liegen, gerecht werden zu können.


    Wer von einem Krimi mehr erwartet als gewohnt wird hier bestens bedient.


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von dyke ()

  • Ein großartiges Buch.
    Zu empfehlen ist auch die CD "Misterioso" von Thelonoius Monk. Aber vielleicht erst reinhören.... :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Eine tolle Serie. Ich habe bisher Band 1 und 2 geselen und finde sie sehr gut. In Band 2 steigert es sich noch, was vielleicht auch daran liegt, daß einem die Personen vertrauter sind und man ihnen daher näher ist.


    Neben der Krimhandlung ist auch die persönliche Entwicklung interessant. Sind eigentlich weitere Bände in deutsch geplant ?


    LG, Ina

  • Zitat

    Original von Ina
    Sind eigentlich weitere Bände in deutsch geplant ?


    Soweit ich es in Erinnerung habe hat Arne Dahl 10 Bände über das A-Team geplant


    Auf Deutsch liegen vor


    als TB


    Misterioso
    Böses Blut
    Falsche Opfer


    bisher nur als HC (ich rechen im nächsten sommer mit der TB-Ausgabe)


    Tiefer Schmerz


    Im August dieses Jahres soll der 8. Band auf Schwedisch veröffentlicht worden sein. Quelle Arne-Dahl-webside


    Hoffentlich bleibt der Piper-Verlag weiter am Ball


    wünscht sich Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Danke für die Info. Die drei TB habe ich schon. Schön, daß es mit der Serie auch in deutsch weitergeht. Ich werde auf das TB warten ( müssen ).


    LG, Ina

  • wow!


    das war der erste skandinavische krimi, der mich echt umgehauen hat! eine spannende story, vielschichtige protagonisten, herrliche - sehr ironische - beschreibungen, die mich fasziniert haben. manchmal musste ich einzelne sätze mehrmals lesen, weil ich die so toll fand!


    vergesst mankell, edwardson - lest dahl!


    bo :-)

  • Hi Salonlöwin,


    in Misterioso geht es nicht besodners blutig zu. Es geschehn Morde und es wird von einer etwas heftigeren Szene erzählt.


    Aber alles in allem nicht schlimmer als Mankell.


    Der zweite Band "Böses Blut" ist da schon etwwas anders, besonders für jemand mit viel Phantasie. Wobei "heftige"z Senen kommen letztendlich wenige vor und es wird sich auch nicht darin seitenweise "geaalt", sondern es wird einfach das verhältnismäßig kurz beschrieben, was gesehen wird.


    Grundsätzlich sind diese Szenen kurz und man kann ohne weiteres darüber hinweglesen.


    Allerdings die ersten Kapitel (3-4 Seiten) haben es jeweils in sich.


    Zu Band 3 + 4 kann ich noch nichts sagen.


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Hallo Salonlöwin,


    ich habe die Schilderungen auch nicht als sehr blutig empfunden. Es wird deutlich beschrieben, wie die Opfer zu Tode kommen, aber nicht ausschweifend, sondern kühl und distanziert. Der Schwerpunkt liegt eindeutig bei der Klärung der Verbrechen und nicht bei der Beschreibung.


    Tiefer Schmerz ist bereits der vierte Fall, ich würde Dir empfehlen, die Bücher in der Reihenfolge zu lesen, da auch eine Entwicklung im Ermittlerteam stattfindet, die dann wohl besser zu verstehen ist.


    LG, Ina

  • Da wollte ich eigentlich nur bewerten und sehe, dass ich noch gar nichts geschrieben habe. Dies war mein erster Dahl und ich war gleich begeistert. Der Schreibstil ist wirklich gut und mir gefallen die Protagonisten. Alleine Hjelms erster Auftritt...

  • Ich habe es heute auf der Hälfte erst mal zugeklappt. Die vielen norischen Namen bzw soagr Doppelnamen verwirren miich mit den ganzen Ortsnamen. Dat klingt irgendwie alles gleich. :help Und dann wird auch zu viel (anscheinend) Nebensächliches erzählt.....nee. ist nicht mein Ding. Vielleicht später nochmal einen Anlauf versuchen.

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Arne Dahl hat eine sensationelle Krimireihe um die Ermittler der A Gruppe
    geschrieben und ich fiebere jedem einzelnen Band entgegen :-]


    Ich war schon sehr enttäuscht, dass es in diesem Frühjahr/Sommer kein neuer Band angekündigt war :cry


    Wer noch nicht Dahlifiziert sein sollte, dem empfehle ich mit diesem Band
    (Band 1) anzufangen :grin


    Fan Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Ich schließe mich den Fans der Reihe an. Eigentlich bin ich ja kein Krimi/Thriller-Leser - und Fan skandinavischer Kriminalliteratur bin ich schonmal gar nicht. Aber Misterioso hat mich überzeugt!


    Ein gelungener Roman, der sehr lebendig daherkommt. Im Mittelpunkt steht natürlich das Verbrechen, aber ebensoviel Interesse wird den Mitgliedern der A-Gruppe gewidmet. In dieser Gruppe liegt der Fokus auf der Entwicklung von Paul Hjelm und Kerstin Holm. Durch regelmäßige Teambesprechungen in der "Kampfleitzentrale" gelingt es dem Autor, auch die anderen Personen lebendig zu gestalten und den Leser immer auf dem aktuellen Informationsstand bringt. Hier beweist Arne Dahl eine erstaunliche Fähigkeit, alle losen Stränge in Knoten zusammenzufassen, neu zu verknüpfen und so die Spannung aufrecht zu erhalten.


    Sehr beeindruckend fand ich zudem die detaillierten Ortsbeschreibungen von Stockholm, Göteborg und Tallin. Jemand, der die Städte kennt, könnte wahrscheinlich die Handlung bei einem Rundgang (bzw. einer Rundfahrt) nacherleben. Leider sind meine Ortskenntnisse der Städte eher gering, weshalb ich die eben genannte These unegprüft in den Raum stelle... :-]


    Neben der Kriminalgeschichte findet man auch ein hohes Maß an Gesellschaftskritik. Sei es durch die Schilderung von Wirtschaftskriminalität, die gefürchtetete Expansion der Russen-Mafia nach Schweden oder die Darstellung familiärer Abgründe.


    Alles in allem ein gelungenes Debüt von Arne Dahl. Es bleibt für mich sicher nicht der letzte Band der Reihe.