Rosenstolz und Rouge
Habt ihr dieses Hörspiel "Eingeschlossene Gesellschaft" auch gehört ? Es ist wirklich total gut gemacht und lustig.
Das wäre sicher ein Geschenk für einen Lehrer/Lehrerin, aber nur, wenn die Person Humor hat.
Rosenstolz und Rouge
Habt ihr dieses Hörspiel "Eingeschlossene Gesellschaft" auch gehört ? Es ist wirklich total gut gemacht und lustig.
Das wäre sicher ein Geschenk für einen Lehrer/Lehrerin, aber nur, wenn die Person Humor hat.
Jenya, nein, bis jetzt noch nicht. Aber ich liebe alle anderen Hörbücher von Jan Weiler. Dieses will ich nun auch noch hören...……..
Okay. Ich wünsche dir viel Vergnügen damit.
Nach dem ersten Drittel bin ich noch nicht wirklich begeistert. Es plätschert so dahin zwischen den Kabbeleien der beiden Eingeschneiten und der Geschichte von der Bauerntochter und dem Kuhhirten. Bis jetzt finde ich es nur ganz nett.
Eine wahre Begebenheit vor dem Panorama der Weltgeschichte
Alex Capus erzählt in seinem neuen Roman, wie ein armer Kuhhirte und eine reiche Bauerntochter alle Grenzen und Hindernisse für ihren Traum von einem gemeinsamen Leben überwinden. Und er beginnt damit im Hier und Jetzt: Max und Tina bleiben auf einem verschneiten Alpenpass stecken und müssen die Nacht im Auto verbringen. Um ihnen beiden die Zeit zu vertreiben, erzählt Max eine Geschichte, die genau dort in den Bergen ihren Anfang nahm und Jahrhunderte zurückliegt: Es ist die Zeit der französischen Revolution. Jakob ist ein Knecht aus dem Greyerzerland und verliebt sich in Marie, die Tochter eines reichen Bauern. Eine Liebe, die viele Prüfungen bestehen muss...
Das hier kannte ich noch nicht<.
Die Sängerin Antonelli – J.W.Goethe
Audio-Download
Gelesen von Karlheinz Gabor
ASIN: B01DC2RYGK
Erscheinungstermin: 28. März 2016
Label: Audio Media Digital
Copyright: ℗© Audio Media Digital
Gesamtlänge: 23:32
Kurzbeschreibung:
Eine Sängerin, Antonelli genannt, war zu meiner Zeit der Liebling des neapolitanischen Publikums. In der Blüte ihrer Jahre, ihrer Figur, ihrer Talente fehlte ihr nichts, wodurch ein Frauenzimmer die Menge reizt und lockt und eine kleine Anzahl Freunde entzückt und glücklich macht. Sie war nicht unempfindlich gegen Lob und Liebe; allein von Natur.
Über den Autor:
Johann Wolfgang von Goethe, 1782 geadelt, war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung.
Über den Sprecher:
"Die Stimme" überschrieb eine große
Funk-Fernseh-Zeitung einen Beitrag über Karlheinz Gabor, fast 30
Jahre Moderator/Sprecher des SWR/SDR.
Nachdem mich der neue Capus etwas langweilt, höre ich das hier parallel und amüsiere mich köstlich.
Kurzbeschreibung (amazon.de):
Auf den ersten Blick wirken sie wie eine ganz normale Familie: Vater Peter ist Arzt, Mutter Helen kümmert sich um ihre beiden pubertierenden Kinder Clara und Rowan. Doch warum erstickt Peter fast am thailändischen Salat, warum nimmt jedes Tier vor Clara Reißaus und warum kann Rowan nachts nicht schlafen und hat trotz Lichtschutzfaktor 60 Probleme mit der Haut? Das Geheimnis der Radleys ist so unfassbar wie offensichtlich: Sie sind abstinente Vampire
Nach dem ersten Drittel bin ich noch nicht wirklich begeistert. Es plätschert so dahin zwischen den Kabbeleien der beiden Eingeschneiten und der Geschichte von der Bauerntochter und dem Kuhhirten. Bis jetzt finde ich es nur ganz nett.
Schade, dass es Dir nicht gefällt. Ich fand es richtig gut. Es hat mich in eine märchenhafte Stimmung versetzt und ich habe es an zwei Tagen durchgehört.
Aber dafür konnte ich ja mit "Das Leben ist gut" gar nichts anfangen.
Schade, dass es Dir nicht gefällt. Ich fand es richtig gut. Es hat mich in eine märchenhafte Stimmung versetzt und ich habe es an zwei Tagen durchgehört.
Aber dafür konnte ich ja mit "Das Leben ist gut" gar nichts anfangen.
Daran hab ich auch schon denken müssen. Mir ging es ja mit dem Vorgänger genau andersherum.
Ich habe gestern abend damit begonnen:
Es mutet an wie ein modernes Märchen, denn es beginnt mit einer Königin, die einen Zwerg trifft und sich fürchterlich erschrickt. Kaum acht Wochen nach dieser Begegnung auf der Pfaueninsel, am 19. Juli 1810, ist die junge Königin Luise tot - und die kleinwüchsige Marie wächst fortan als Schlossfräulein mit ihrem Bruder Christian zwischen Palmenhaus und Menagerie auf.
Aus ihrer Perspektive erzählt Thomas Hettche anrührend und kenntnisreich von der Zurichtung der Natur, der Würde des Menschen und dem Wesen der Zeit. Dabei geht es um die Gartengestaltung der Insel durch den berühmten Botaniker Linné ebenso wie um die technischen Innovationen, die dabei eingesetzt werden - und es geht um die Liebe in mannigfaltigen Erscheinungsformen...
Bis jetzt gefällt es mir recht gut. Es ist eine ganz leise, ruhige Geschichte, aber sprachlich sehr schön.
Rosenstolz und Rouge
Habt ihr dieses Hörspiel "Eingeschlossene Gesellschaft" auch gehört ? Es ist wirklich total gut gemacht und lustig.
Das wäre sicher ein Geschenk für einen Lehrer/Lehrerin, aber nur, wenn die Person Humor hat.
Ich habe es noch nicht gehört, aber werde es mir gleich mal notieren, wenn es Dir so gut gefallen hat.
Alles anzeigenIch habe gestern abend damit begonnen:
Es mutet an wie ein modernes Märchen, denn es beginnt mit einer Königin, die einen Zwerg trifft und sich fürchterlich erschrickt. Kaum acht Wochen nach dieser Begegnung auf der Pfaueninsel, am 19. Juli 1810, ist die junge Königin Luise tot - und die kleinwüchsige Marie wächst fortan als Schlossfräulein mit ihrem Bruder Christian zwischen Palmenhaus und Menagerie auf.
Aus ihrer Perspektive erzählt Thomas Hettche anrührend und kenntnisreich von der Zurichtung der Natur, der Würde des Menschen und dem Wesen der Zeit. Dabei geht es um die Gartengestaltung der Insel durch den berühmten Botaniker Linné ebenso wie um die technischen Innovationen, die dabei eingesetzt werden - und es geht um die Liebe in mannigfaltigen Erscheinungsformen...
Bis jetzt gefällt es mir recht gut. Es ist eine ganz leise, ruhige Geschichte, aber sprachlich sehr schön.
Das fand ich furchtbar bzw. die Entwicklung der Figuren und was Marie im Lauf der Geschichte angetan wird. Ich habe es auch gehört. Ich bin gespannt, was du am Ende sagst.
Ich habe es noch nicht gehört, aber werde es mir gleich mal notieren, wenn es Dir so gut gefallen hat.
Es ist kurz, aber sehr amüsant ! Liebe Grüsse
Das fand ich furchtbar bzw. die Entwicklung der Figuren und was Marie im Lauf der Geschichte angetan wird
Na das klingt ja jetzt nicht so toll. Ich werde trotzdem mal weiterhören.
Renates Rollator rollt und rollt. Aber leider nicht mehr richtig rund: 82 Jahre, vier Ehemänner und so einige Flaschen Korn haben Spuren hinterlassen. Deshalb muss Frau Doktor Bürgel an die Hüfte ran und die Bergmann-Omi nach der OP dahin, wo es wirklich wehtut: in die Reha. Zu den Bandscheiben, Kurschatten und höhenverstellbaren Betten. Zwischen Wassertreten und Hunde streicheln – sie nennen das Ergotherapie – wird’s der Online-Omi schnell langweilig. Zum Glück gibt es den netten Herrn Beusel im Nachbarzimmer. Und als dann auch noch Kurt und Ilse zu Besuch kommen, geht es in der sonst so ruhigen Rehaklinik hoch her.
danach kommt das hier
Der Berliner Kommissar Nils Trojan hat schon vieles gesehen, aber als er den Tatort in Kreuzberg betritt, traut er seinen Augen kaum: Die Frau, die ermordet wurde, liegt entkleidet auf dem Bett, ihren Rücken ziert das farbenprächtige Gemälde eines riesigen Schmetterlings. Nur zwei Tage später ereignet sich ein weiterer Mord, wieder hinterlässt der Täter sein bizarres Kunstwerk auf dem Körper des Opfers. Verzweifelt versucht Trojan, die verborgene Botschaft des Mörders zu entschlüsseln, doch sein Gegner hat ihn längst in ein perfides Verwirrspiel verstrickt. Und Trojan weiß – er muss die Obsession begreifen, die den Täter treibt, wenn er das grausame Töten beenden will …
Alles anzeigendanach kommt das hier
Der Berliner Kommissar Nils Trojan hat schon vieles gesehen, aber als er den Tatort in Kreuzberg betritt, traut er seinen Augen kaum: Die Frau, die ermordet wurde, liegt entkleidet auf dem Bett, ihren Rücken ziert das farbenprächtige Gemälde eines riesigen Schmetterlings. Nur zwei Tage später ereignet sich ein weiterer Mord, wieder hinterlässt der Täter sein bizarres Kunstwerk auf dem Körper des Opfers. Verzweifelt versucht Trojan, die verborgene Botschaft des Mörders zu entschlüsseln, doch sein Gegner hat ihn längst in ein perfides Verwirrspiel verstrickt. Und Trojan weiß – er muss die Obsession begreifen, die den Täter treibt, wenn er das grausame Töten beenden will …
Mir hat es sehr gefallen. - Eine Rezension habe ich bereits hier eingestellt.
Der Autor ist ab nächster Woche auf Lesereise. Vielleicht ja auch in Deiner Nähe.
Am Donnerstag, den 13. September beginnt er in Hannover.
Und jetzt mal was ganz anderes:
Cordula Stratmann - Danke für meine Aufmerksamkeit
Sprecher: Cordula Stratmann
»Guten Tag, mein Name ist Britta. Es handelt sich bei mir um eine europäische Hausmaus, und es hat sich ergeben, dass ich die Erzählerin, ich kann in aller Bescheidenheit sagen: die Protagonistin in Cordula Stratmanns neuem Werk bin.
Nach der Trennung von meinem Lebensgefährten Tim, einer chinesischen Reisfeldmaus – es ging nicht mehr mit uns – begegnete ich auf der Suche nach einem neuen Zuhause einem Mädchen namens Polly, bei dessen Familie ich schließlich einzog. Und damit befand ich mich plötzlich mitten im menschlichen Leben. Mitten in Ihrem Leben, liebe Hörerschaft! Ich habe so viel über Sie erfahren, du liebe Güte! Sie machen sich aber einen Stress mit diesem Leben! Gut, Sie müssen arbeiten, Kinder versorgen, keinen Krieg anfragen, das Autor nicht auf Nachbars Platz abstellen und täglich zweimal Zähneputzen. Das können wir Mäuse alles sehr viel entspannter angehen.
Was Sie auf jeden Fall richtig gut machen: Sie bringen tolle Kinder auf diese Welt. Kluge, erfindungsreiche Wesen. Von Ihnen und Ihren Kindern handelt dieses Hörbuch, und ich bin froh, dass ich das jetzt alles mal erzählen kann – ich wäre sonst geplatzt.« Ihre Britta
Gelesen von Karlheinz Gabor
Hörbuch-Download
Spieldauer: 1 Stunde und 45 Minuten
Version: Ungekürzte Ausgabe
Verlag: Karlheinz Gabor Audiobooks
ASIN: B01MYZRFMJ
Die Pianistin Erika Ewald verliebt sich während der Proben für ein gemeinsames Konzert in einen Geigenvirtuosen. Während ihre Liebe zunächst eher platonischer Natur ist – sie erfreut sich an gemeinsamen Gesprächen und Spaziergängen –, wächst in ihm das Begehren für die junge Frau. Er gesteht ihr seine Gefühle, jedoch spürt sie, dass sie für diesen Schritt noch nicht bereit ist und flieht im letzten Moment. Es folgt eine unbestimmte Zeit des Wartens, in denen beide keinen Kontakt mehr haben. Indes beginnt Erika innerlich zu reifen und fühlt sich ebenfalls körperlich zu dem jungen Künstler hingezogen.
Mir war mal wieder nach einem Hörbuch von Jane Austen. Ich versuche es mal mit der englischen Ausgabe
One of Jane Austen's most beloved works, Pride and Prejudice, is vividly brought to life by Academy Award nominee Rosamund Pike (Gone Girl). In her bright and energetic performance of this British classic, she expertly captures Austen's signature wit and tone. Her attention to detail, her literary background, and her performance in the 2005 feature film version of the novel provide the perfect foundation from which to convey the story of Elizabeth Bennett, her four sisters, and the inimitable Mr. Darcy.
In Pride and Prejudice, the Bennett sisters try to find their way in the repressive strictures of 19th-century society. Austen shows the folly of judging by first impressions and the experience of falling in love, and she superbly describes a world which, despite being more than two centuries old, still resonates with modern concerns.
Rouge
-
dann höre mal hier rein: gelesen von Matthew McFadyen