ILmeP 3.0 (Fortsetzung von ILmeP 2.0)

  • Zitat

    Original von breumel
    Ich habe - vor fast 30 Jahren - von meinen Eltern 1000 DM dazubekommen. Gebraucht habe ich mehr, der Rest waren gespartes Weihnachts- und Geburtstagsgeld.


    Mal sehen wie das bei meinen Kindern aussehen wird ...


    Bei mir waren es vor etwas über dreißig Jahren auch genau 1000 DM... Gemeinschafts-Geburtstagsgeschenk von meinem Eltern/Großeltern zum 18ten...

  • Mein Vater schüttelt bei den heutigen Preisen nur noch mit dem Kopf.


    Ich habe weder zum Führerschein noch zum ersten Auto was dazu bekommen. War aber mit 18 schon 2 Jahre in der Lehre.


    Unser Großer nimmt sein angespartes Geld von der Konfirmation und Geburtstagen, er verdient ja noch nichts. Die eine Oma hat auch noch was zum Führerschein dazu gesteuert.
    Und das wir als Eltern alles bezahlen, sehe ich nicht ein.


    Wir sind jetzt bei über 2.300,00 Euro für den Lappen.
    Ganz ehrlich, da kriegt man ja ein Auto für.
    Mit sooo viel Geld hatte ich dann doch nicht gerechnet.


    Fäden u. Tamponaden sind raus und er lebt noch. Fands auch gar nicht so schlimm, wie er mir hinterher sagte.
    Nächste Woche noch mal zur Kontrolle.

  • feenbella


    2300 €? Das ist wirklich heftig. Meine zwei Großen haben ca. 1600 bis 1800 € komplett bezahlt. Der Sohn einer Freundin auch in etwa. Die Fahrschule der Tochter liegt aber unmittelbar am Gymnasium und aller Abiturienten biegen da ein. Auch die Mädels aus der Nachbarschaft waren dort weil es preiswert und problemlos ging.
    Unser Sohn hat seinen Führerschein in Ingolstadt gemacht, eigentlich kein billiges Plaster.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Der Führerschein wird immer teurer, weil immer mehr Pflichtstunden verlangt werden. Ich finde es auf der einen Seite nicht das Schlechteste, denn wenn man sieht, was sich teils so auf den Straßen rumtreibt, ist eine solide Ausbildung schon eine kleine Lebensversicherung. Auf der anderen Seite ist natürlich fraglich, ob es wirklich so teuer sein muß. Wenn jemand nicht superbegabt ist und 30 Fahrstunden braucht, dann ist man schnell auch mal bei 3000 EUR und mehr... das können sich viele nicht mehr leisten.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Es scheint aber mit allen pflichtstunden möglich zu sein, den Führerschein in 7 Tagen zu machen.. ein Freund von uns hat das als Konzept entwickelt und bietet das seit Jahren erfolgreich an. Kostet aber wohl ähnlich viel, genau weiß ich das nicht, unsere Mädels sind da noch weit weg von....

  • Ja, aber da hast Du halt Powerunterricht. Wie ist das mit der Theorie? Da mußt Du ja auch eine Mindestanzahl von Stunden vorweisen. Wahrscheinlich ist das dann ein "Führerscheinurlaub" mit Rundum-Betreuung. :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Ja, aber da hast Du halt Powerunterricht. Wie ist das mit der Theorie? Da mußt Du ja auch eine Mindestanzahl von Stunden vorweisen. Wahrscheinlich ist das dann ein "Führerscheinurlaub" mit Rundum-Betreuung. :lache


    Genau solche Ferienkurse gibt es auch bei uns. Wenn man es aber nicht in den 14 Tagen Intensivkurs schafft muss man "nachsitzen". Meine Großen haben die Theorie aber super am Computer geübt und sofort bestanden. Das war fix abgehakt. Die Pflichtstunden wie Nacht- und überlandfahrt schlagen ordentlich rein. Bei uns geht das geographisch gut zu verbinden, da hatte meine Tochter Doppelstunden, erst Landstraße und dann zurück über die Autobahn.


    Mein Sohn ist jahrelang über Mitfahrgelegenheiten zwischen der Ausbildung in Bayern und zu Hause gependelt, ging die ganze Zeit auch ohne Führerschein. Vor Ort das Fahrrad und Freunde mit Auto hatte ihm lange gereicht.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Angie Voon ()

  • Zitat

    Original von Batcat
    Ja, aber da hast Du halt Powerunterricht. Wie ist das mit der Theorie? Da mußt Du ja auch eine Mindestanzahl von Stunden vorweisen. Wahrscheinlich ist das dann ein "Führerscheinurlaub" mit Rundum-Betreuung. :lache


    Genau so ist es auch, Theorie ist wohl so ne Art Blockunterricht und nachmittags wird dann eifrig Auto gefahren.


    Ich denke wenn man in der Stadt wohnt mit öffentlich Verkehrsmitteln dann kann man auch wirklich leichter auf das Auto verzichten, wir wohnen schon recht außerhalb und da biste ohne Auto nicht so gut dran. Es geht schon einigermaßen aber manche Dinge sind halt dann sehr kompliziert. Und wenn kein Bus mehr fährt dann ist es gar nicht machbar.


    Ich darf das ja im Dezember dann auch wieder testen, da darf ich nach meiner Hand OP auch erstmal nicht mehr Auto fahren, da freut sich der Verkehrsverbund. Ich zahl hier 4,60€ für eine einfache Fahrt nach Erlangen.
    Und ein Monatsticket wird sich wohl nicht wirklich lohnen, täglich bin ich dann doch nicht unterwegs.

  • Ich habe richtig viele Fahrstunden gebraucht, bin mehr so der Theoretiker und hatte einen miesen Fahrlehrer. Über den haben auch viele andere geschimpft.
    So Ferienfahrschulen finde ich gar nicht verkehrt, dann ist die Praxis kompakt und man vergisst nicht so viel zwischen den Stunden. Warten wir's mal ab ...


    Die evangelischen Klassenkameraden hatten oft einiges an Konfirmationsgeld auf dem Konto. Als Katholik war da nicht viel zu wollen, da gibt es nicht so riesige Geldgeschenke, bei uns jedenfalls. Ich denke auch, dass ich den Kindern je 1000€ zuzahlen werde, wenn es soweit ist. Aber dauert ja noch etwas, die Große ist gerade 13 geworden.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Guten Morgen :-)


    Natürlich ist es wichtig, ausreichend Fahrten zu machen, aber ich denke auch, das vieles nur 'Geldmacherei' ist... Wenn ich mir ansehe, was hier an Stundenpreisen für die Sonderfahrten aufgerufen wird ist schon heftig... Da war mein Lappen damals echt ein Schnäppchen und ich finde schon, das ich einen aufmerksamen Fahrlehrer hatte....


    Wer übrigens, wie ich, die Gansett Island-Reihe verfolgt - Teil 10 ist gerade reduziert :-)


    Habt einen schönen Tag
    LG M.

  • Zitat

    Original von Mariion
    Angie - ich habe dir eine PN geschickt....


    Danke!


    Guten Morgen ihr Plaudereulen :wave


    Gansett Island geht diesmal nicht an mich. Habe den ersten Band gelesen und das reicht dann.


    Mit meinem jetzigen Buch hadere ich allerdings auch etwas. Ewig lange Schachtelsätze und viele Wörter noch nach alter Rechtschreibung geschrieben. Am Anfang wusste ich nicht genau was mich so irritiert bis ich darauf kam. Die Autorin, Jahrgang 1969!, schreibt z.b. Fitneß, Expreß oder Schluß, nach neuer Rechtschreibreform unzulässig. Aber ich bin auch erst auf Seite 20, von 168. Dafür sind 20 € doch zu viel. :-(


    Kommt gut durch den Tag!

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 Mal editiert, zuletzt von Angie Voon ()

  • Angie - bei mir wird das Buch nicht angezeigt, kannst du die ISBN nochmal neu einstellen, mit der 10er Nummer....


    Edit : erledigt, dankeschön :-)

  • Guten Morgen :-)


    So, letzter Tag der Woche.... GsD...
    Beendet habe ich gestern 'Die schottische Braut' - sehr schöner Schninken, Rezi folgt später.
    Jetzt brauche ich erst mal was blutigeres....


    Angie - vielleicht schaffe ich es heute noch auf die Post... Viel Spaß damit. - Gerade deine PN gelesen :-)
    Habt alle einen schönen Freitag
    LG Marion

  • Zitat

    Original von breumel
    Ich muss heute nach der Arbeit Kuchen backen und Haus aufräumen - morgen feiert meine Kleine ihren Geburtstag. Warum hatte ich nur die Idee, wir könnten mal wieder zuhause feiern? :gruebel


    :lache gerade hatten wir es auf der Arbeit davon... meine Kollegin hat am Mittwoch den Geburtstag ihrer Tochter zu Hause gefeiert - als Suppenparty - und war total begeistert, wie gut das ankam :-)


    Viel Spaß und gute Nerven :-)


    LG M.

  • Zitat

    Original von breumel
    Ich muss heute nach der Arbeit Kuchen backen und Haus aufräumen - morgen feiert meine Kleine ihren Geburtstag. Warum hatte ich nur die Idee, wir könnten mal wieder zuhause feiern? :gruebel


    Das frage ich mich auch immer. Glücklicherweise sind meine Mädels groß und organisieren die Partys eigenständig, bis hin zum Kochen und Backen.


    Stressfreien Freitag!

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)