Meine neuen Bücher ( gekauft, geschenkt bekommen, geliehen...) ab 22.08.2018

  • Martina Sahler - Das Hurenschiff


    London im 18.Jahrhundert: Auf der berühmt-berüchtigten Lady Juliana, dem Segelschiff, das Straftäterinnen nach Australien bringt, treffen sie aufeinander: die zarte Claire, die unschuldig für einen Diebstahl büßen soll; die blutjunge Molly, die ein Verbrechen beobachtet hat und selbst verhaftet worden ist; die zupackende Rose und die bärbeißige Dorothy. Auf See müssen sich die Frauen in der brutalen und erbarmungslosen Männerwelt auf dem Schiff behaupten. Jack Barnes, der Steuermann, hat ein Auge auf Claire geworfen. Doch die junge Frau kann ihren Verlobten Henry nicht vergessen und hofft auf ein Wiedersehen …

  • Christopher W. Gortner - Die vatikanische Prinzessin


    Glamourös und gefährlich – im 15. Jahrhundert, einer Ära voll blendenden Prunks und mörderischer Intrigen, steht die gewissenlose Familie Borgia auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Die wunderschöne Lucrezia Borgia, uneheliche Tochter Papst Alexanders VI., ist als skrupellose Verführerin bekannt. Doch ist sie in Wahrheit nur das Instrument ihrer grausamen, machthungrigen Familie, die sie nach Belieben zwangsverheiratet, das erste Mal schon mit dreizehn Jahren? Und wird es ihr gelingen, gegen ihr Blut und ihr Schicksal anzukämpfen?

  • Stimmt, so richtig reinschauen kann man scheinbar nirgends. Auf diesem Instagram-Post des Verlages (der das Bild eines Lesers zeigt) sieht man immerhin ein paar der Extra-Beilegen, wie zum Beispiel das Blatt auf dem einige der Skizzen zur Mode dieser Zeit zu sehen sind:

    https://deskgram.net/p/1851373992419883248_469868360

    Im Buch selbst ist es so, dass am Rand der Seiten immer wieder Illstrationen von Blumen und Tieren eingefügt sind, es gibt aber keine Ganzseitigen Illustrationen außer auf dem Cover und als Einleitung zu einem der "Teile" des Buches.

    Die Zeichnungen, die da zu sehen sind, finde ich sehr schön und zum Inhalt passend. Sie sind zwar nicht das, was Marjolein Bastin normalerweise immer malt, aber trotzdem sehr gelungen.

    So ein illustriertes Buch mit Zeichnungen im Text und tollem Cover in schöner, aufwändiger Ausstattung hat schon wirklich etwas magisches, finde ich :love:

  • Totenleserin Das sollte man entspannt angehen und sich auch zu nichts zwingen. Ich hatte früher einen riesen Respekt (=Bammel) vor den sogenannten Klassikern, aber mittlerweile habe ich schon viele gelesen und kann ehrlich behaupten, dass es viele gab wo ich richtig prima reinkam und mich sofort wohl gefühlt habe, aber eben auch die, bei denen es nicht geklappt hat, weil ich entweder mit dem Stil nicht klargekommen bin oder es vielleicht auch eine Vorbildung vorausgesetzt hat, die ich einfach nicht hatte (in solchen Fällen sind natürlich kommentierte Fassungen immer hilfreich) oder schlicht weil ich sie höllisch anstrengend fand. Wenns nix wird, weg damit. Vielleicht geht es zu einem späteren Zeitpunkt besser, vielleicht nie, aber das ist dann auch nicht weiter tragisch. :wave

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Bei mir ziehen 4 neue Bücher ein:

    Nr. 1

    512VyqFhLEL._SX328_BO1,204,203,200_.jpg


    Kurzbeschreibung (amazon.de):

    Lady Trent ist die herausragendste und erfolgreichste Drachenforscherin der Welt. Einst war sie ein junges Mädchen, vernarrt in Bücher und lernbegierig, das den erstickenden Konventionen ihrer Zeit trotzte und ihren guten Ruf, ihre Zukunft und ihre zarte Haut aufs Spiel setzte, um ihre wissenschaftliche Neugier zu befriedigen.

    Nun endlich liegt die wahre Geschichte dieser beispiellosen Pionierin vor. In ihren eigenen Worten berichtet Lady Trent über ihre aufregende Expedition in die Berge von Vystrana, wo sie die erste von vielen historischen Entdeckungen machte, die sie und die Welt für immer verändern sollten.

  • Nr. 2 Hier habe ich lange überlegt, ob ich mir nicht lieber das Hörbuch zulegen soll, immerhin zählt der Autor zu meinen liebsten Vorlesern. Aber ich möchte das Buch zuerst lesen.

    41zYekSbkPL._SX302_BO1,204,203,200_.jpg


    Kurzbeschreibung (amazon.de):

    Das Romandebüt des Schauspielers Burghart Klaußner.

    April 1945. Es sind die letzten Stunden, bevor die Hölle losbricht in Berlin und der Häuserkampf beginnt. Die letzten Tage, bevor alles vorbei ist. Der Krieg. Das Gebrüll und Geschrei, die Befehle und die Angst. Aber vorher müssen Fritz und Schultz noch einen Auftrag erfüllen. Und der führt sie mitten hinein ins Zentrum der Gefahr. Burghart Klaußner erzählt in seinem Romandebüt von zwei Männern, die es geschafft haben, den Krieg zu überleben, indem sie den Kopf unten hielten. Und die es auf den letzten Metern dann doch noch kalt erwischt: Sie erhalten den Auftrag, die Geldkasse ihrer Einheit ins Reichsluftfahrtministerium zu bringen. Nach Berlin-Mitte – einmal quer durch die zerschossene Stadt. Und das einzige Beförderungsmittel, das sie haben, sind ihre klapprigen Fahrräder. »Vor dem Anfang« ist die Geschichte einer unfreiwilligen Schicksalsgemeinschaft zweier Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, aber plötzlich aufeinander angewiesen sind, auf Gedeih und Verderb. Und Fritz hat einen Plan: sich durchschlagen bis zum Wannsee, wo sein Segelschiff liegt aus besseren Tagen, auf dem er sich verstecken will, bis der Sturm vorüber ist. Burghart Klaußner ist ein kraftvoller Roman gelungen über das Ende einer Welt und die Hoffnung auf einen neuen Anfang. Voller Düsterkeit, aber auch Wärme und feinem Humor.

  • Nr. 3 "Es ist spät, ich kann nicht atmen" zählt zu den Büchern, die mich so sehr berührt haben. Ich freue mich sehr auf diese Erzählungen.

    51X8SbOACXL._SX300_BO1,204,203,200_.jpg


    Kurzbeschreibung (vom Verlag):

    »So viel Wärme, so viel Spannung ...« Neues Deutschland
    Aus Träumen und Erinnerungen kristallisieren sich diese Geschichten über Liebe und Verrat, Selbstbetrug und Glücksmomente, die sich am Ende wie ein Mosaik zusammenfügen und den Roman eines Lebens erzählen.
    »Ein Virtuose des literarischen Kammerspiels ...« Süddeutsche Zeitung
    »Erzählungen von unbestreitbarer Kraft.« Die Welt
    »Hier geht es um Leben und Tod - im Detail, das nennt man Stil.« Ingrid Caven

  • Und last but not least das einzige Buch von Thomas Melle, das mir noch fehlt. Für mich gehört er zu den besten lebenden deutschsprachigen Schriftstellern. Niemand kann so mit Sprache umgehen und berühren, wie er es tut. Ich hoffe sehr, dass er irgendwann ein weiteres Buch veröffentlichen kann.


    41aLMn1NJxL._SX298_BO1,204,203,200_.jpg


    Kurzbeschreibung (amazon.de):

    »Ediths Wohnung hat Krebs, und die Metastasen treiben Plastikblumen, Goldherzen, Blumenkränze in die Ecken und Augenwinkel. Bunte Karzinome wuchern von allen Seiten in Richtung Fernseher.« Die Bewohnerin selbst ist etwas aus der Art geschlagen; ständig unter Hochdruck, sprengt sie am Weihnachtsabend den Familienverband. Auch der Optiker in der titelgebenden Geschichte unterliegt einem unkontrollierbaren Impuls und fällt bei der Wohnungssuche plötzlich aus der Rolle; die Gruppe Studienstiftler in Nachtschwimmen wird von einer Dynamik ergriffen, die beinahe tödlich endet; und Jonna, die junge Mutter, kann den Erwartungen der Gesellschaft nicht entsprechen: Das Baby liegt ihr in den Armen wie ein Alien.

    Es sind die Momente, in denen etwas entgleist und der Organismus sich gegen sich selbst wendet, die Thomas Melle in seinem Debüt untersucht. Mit dem Blick eines Morphologen folgt er den Vernetzungen und Verästelungen dieser Welt, dringt ein in ihr Gewebe, entnimmt ihm Proben und spürt die Abweichungen in der Gesamtstruktur auf: Raumforderungen mutierter Zellen. Die Sprache wird dabei kontrollierten Wucherungen unterzogen, bildet Metaphern wie Metastasen und entfaltet ihre ganze expansive Kraft. Das Bekenntnis des Erzählers in Wuchernde Netze ist auch eines des Autors: »Ich glaube an den Text wie andere an Hexenflüche und Zaubersprüche.«

  • :D Das ging jetzt schneller als gedacht.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Bei mir sind einige Bücher eingezogen seit meinem letzten Post :)


    Libellenschwestern


    Kurzbeschreibung

    Der Dauer-New-York-Times-Bestseller, von den Goodreads-Lesern zum besten historischen Roman 2017 gewählt!

    Ein bewegender Roman über das kraftvolle Band, das Geschwister verbindet, über verborgene Geheimnisse und ihre heilende Wirkung, wenn man sie endlich lüften darf …

    Ihre Geschichte beginnt an einem schwül-heißen Sommerabend im Jahr 1939, doch erst über 70 Jahre später wird sie erzählt werden können ― aber davon weiß Avery Stafford noch nichts. Für sie hat das Leben keine Geheimnisse. Bis sie eines Tages auf die 90-jährige May Crandall trifft. Die Fremde erkennt ihr Libellenarmband, ein Familienerbstück, und sie besitzt ein Foto von ihrer Großmutter. Was hat May mit ihrer Familie zu tun? Avery stößt schon bald auf ein unglaubliches Geheimnis, das sie zurück in ein dunkles Kapitel ihrer Familiengeschichte führt …

    Memphis, Tennessee, 1939: Die zwölfjährige Rill Foss und ihre vier Geschwister leben mit ihren Eltern in einem Hausboot auf dem Mississippi. Als die Kinder eines Tages allein sind, werden sie von angeblichen Beamten in ein Waisenaus gebracht. Rill hat ihren Eltern versprochen, auf ihre Geschwister aufzupassen. Ein Versprechen, das sie auf keinen Fall brechen will, aber es wird ihr alles abverlangen, vielleicht mehr als sie geben kann …

    Ein zutiefst bewegender Roman, inspiriert von einer wahren Geschichte.

    41Nkl9BqpFL._SX322_BO1,204,203,200_.jpg


  • Die Ladenhüterin


    Kurzbeschreibung

    Die literarische Sensation aus Japan: Eine Außenseiterin findet als Angestellte eines 24-Stunden-Supermarktes ihre wahre Bestimmung. Beeindruckend leicht und elegant entfaltet Sayaka Murata das Panorama einer Gesellschaft, deren Werte und Normen unverrückbar scheinen. Ein Roman, der weit über die Grenzen Japans hinausweist.

    Keiko Furukura ist anders. Gefühle sind ihr fremd, das Verhalten ihrer Mitmenschen irritiert sie meist. Um nirgendwo anzuecken, bleibt sie für sich. Als sie jedoch auf dem Rückweg von der Uni auf einen neu eröffneten Supermarkt stößt, einen sogenannten Konbini, beschließt sie, dort als Aushilfe anzufangen. Man bringt ihr den richtigen Gesichtsausdruck, das richtige Lächeln, die richtige Art zu sprechen bei. Keikos Welt schrumpft endlich auf ein für sie erträgliches Maß zusammen, sie verschmilzt geradezu mit den Gepflogenheiten des Konbini. Doch dann fängt Shiraha dort an, ein zynischer junger Mann, der sich sämtlichen Regeln widersetzt. Keikos mühsam aufgebautes Lebenssystem gerät ins Wanken. Und ehe sie sichs versieht, hat sie ebendiesen Mann in ihrer Badewanne sitzen. Tag und Nacht.

    51QlIotciPL._SX289_BO1,204,203,200_.jpg


  • Sommerprickeln


    Kurzbeschreibung

    Drei Frauen, zwei Familien und ein Sommer voller Geheimnisse: die perfekte Ferienlektüre – Herzklopfen inklusive

    Annajane und Pauline sind beste Freundinnen seit ihrer Kindheit. Nun sind sie zu Gast auf einer Hochzeit – der Hochzeit von Annajanes Exmann Mason und der reizenden Celia. Annajane redet sich ein, dass ihr das überhaupt nichts ausmacht. Schließlich ist sie über Mason hinweg und hat neue Pläne: Gemeinsam mit ihrem neuen Verlobten Shane will sie sich ein Leben weit weg von der beschaulichen Kleinstadt am See aufbauen, in der sie aufgewachsen ist.

    Doch ihre beste Freundin Pauline kennt Annajane besser. Sie weiß, dass ihre Freundin immer noch an ihren Bruder Mason denkt und Celia nicht die Richtige für ihn ist. Verbirgt Celia etwas vor den anderen? Warum wollte sie Mason so überstürzt heiraten?

    Als sich dann die Ereignisse überschlagen und die Gerüchteküche brodelt, wird den drei Frauen klar, dass dieser Sommer ihr ganzes Leben verändern wird …

    51rn6uKvgaL._SX326_BO1,204,203,200_.jpg

  • Die andere Seite des Himmels


    Kurzbeschreibung

    Die zwölfjährige Bean und ihre Schwester Liz können gut auf sich allein aufpassen – und das müssen sie auch. Denn im Leben ihrer Mutter ist nur Platz für Träume, nicht für ihre Töchter. Bean und Liz wundern sich nicht, als sie nach einem Streit wieder einmal die Flucht ergreift. Dass sie jedoch wochenlang verschwindet, ist neu. Mutig schlagen sich die beiden Mädchen quer durch Amerika von Kalifornien bis nach Virginia durch, wo sie ihr liebenswerter Onkel unbeholfen aufnimmt. Endlich lernen Bean und Liz ihre Familie kennen. Doch gerade als sie sich zu Hause fühlen, taucht ihre Mutter wieder auf …

    51gM9SuL5iL._SX314_BO1,204,203,200_.jpg

  • Nullzeit


    Kurzbeschreibung

    Eigentlich ist die Schauspielerin Jola mit ihrem Lebensgefährten Theo auf die Insel gekommen, um sich auf die nächste Rolle vorzubereiten. Als sie Sven kennenlernt, entwickelt sich aus einem harmlosen Flirt eine fatale Dreiecksbeziehung, die alle bisherigen Regeln außer Kraft setzt. Wahrheit und Lüge, Täter und Opfer tauschen die Plätze. Sven hat Deutschland verlassen und sich auf der Insel eine Existenz als Tauchlehrer aufgebaut. Keine Einmischung in fremde Probleme – das ist sein Lebensmotto. Jetzt muss Sven erleben, wie er vom Zeugen zum Mitschuldigen wird. Bis er endlich begreift, dass er nur Teil eines mörderischen Spiels ist, in dem er von Anfang an keine Chance hatte.

    51aiyB8J9eL._SX313_BO1,204,203,200_.jpg
  • Die Unvollendete


    Kurzbeschreibung

    In einer eisigen Nacht im Jahre 1910 wird Ursula Todd geboren, um gleich nach dem ersten Atemzug zu sterben. Doch anders als andere Menschen erhält sie eine weitere Chance und wird erneut geboren: in eine äußerst britische Familie, die mit den herrlichsten Marotten ausgestattet ist und in deren Mitte Ursula mit ihrer »Fähigkeit« nicht weiter auffällt. Ganz im Gegenteil: Für ihre Mutter ist sie das Kind, das am meisten üben muss, um das Leben meistern zu können. Und so begegnet Ursula den seltsamen Ereignissen in ihrem Leben mit Neugierde, Humor und dem aufrichtigen Bestreben, alles richtig zu machen. Anders als andere muss sie nicht fragen: Was wäre, wenn? Ihr ist es gegeben, ihre Fehler und damit ihr Leben zu korrigieren. Dennoch erlebt sie Verlust, Verrat, Krieg und Tod. Was also soll diese Gabe? Ist es überhaupt möglich, sein Leben fehlerlos zu leben?

    51JAp6Rxj%2BL._SX327_BO1,204,203,200_.jpg


  • Der weite Himmel


    Kurzbeschreibung

    Willa ist auf der Ranch ihres Vaters in Montana aufgewachsen. Am Tag seiner Beerdigung trifft sie ihre Schwestern aus Jacks früheren Ehen zum ersten Mal. Während sich die drei Frauen langsam annähern, geschehen in der Gegend schreckliche Angriffe auf Menschen und Tiere. Können Willa, Lily und Tess der Gefahr gemeinsam entgegentreten?

    51YTuivg9zL._SX314_BO1,204,203,200_.jpg

  • Der Vater

    Kurzbeschreibung

    Als Kind war Leo der Aufpasser für seine jüngeren Brüder Felix und Vincent. Er beschützte sie vor allem und jedem – besonders vor ihrem dominanten und jähzornigen Vater, der die Familie schließlich auseinanderriss. Vierzehn Jahre später wird die Loyalität der Brüder bis aufs Äußerste getestet, als sie einen ebenso verrückten wie genialen Plan verfolgen: Sie stehlen eine ganze Wagenladung Waffen, um damit eine Serie der waghalsigsten und skrupellosesten Raubüberfälle zu begehen, die Schweden je erlebt hat. Keiner von ihnen hat vorher je das Gesetz gebrochen – doch das Verbrechen liegt ihnen im Blut...

    51yT2acbKKL._SX332_BO1,204,203,200_.jpg


  • Kranichland


    Kurzbeschreibung

    Eine packende Familiengeschichte über das geteilte Deutschland und die Mauern in unseren Herzen.

    Die Groen-Schwestern wachsen im Ost-Berlin der sechziger Jahre heran. Unterschiedlicher könnten die beiden Mädchen nicht sein: Charlotte, die ältere, brennt ebenso für den Sozialismus wie ihr Vater Johannes, der am Ministerium für Staatssicherheit Karriere macht. Die künstlerisch begabte Marlene hingegen eckt überall an und verliebt sich Hals über Kopf in Wieland, einen Pfarrerssohn, der die DDR kritisch hinterfragt. Mit jedem Tag wächst die Sehnsucht nach einem Leben in Freiheit. Als das junge Paar beschließt, in den Westen zu fliehen, trifft Marlenes Vater eine Entscheidung - mit fatalen Folgen, die noch Jahrzehnte später spürbar sind …

    "Kranichland" erzählt anhand des bewegenden Schicksals der Familie Groen fast achtzig Jahre deutsche Zeitgeschichte: von Bombennächten und Vertreibung, Wiederaufbau und Gründung der DDR, über das geteilte Deutschland und die Wende bis heute.

    41M7NCp0kuL._SX304_BO1,204,203,200_.jpg