Die Fantasy-Eulen lesen ab 19.08.2019 gemeinsam "Mitternacht" von Christoph Marzi

  • Ich weiß jetzt übrigens, warum der Termin sich immer verschoben hat.

    Marzi hatte einen Schlaganfall. Es gibt ein Nachwort, in dem er darüber etwas schreibt.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams

    Die Erbin - Claire Winter



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ich weiß jetzt übrigens, warum der Termin sich immer verschoben hat.

    Marzi hatte einen Schlaganfall. Es gibt ein Nachwort, in dem er darüber etwas schreibt.

    Wie schrecklich, dabei ist er ja noch relativ jung und hat auch kleine Kinder. Ich hoffe, er ist wieder gesund. Ich habe das Buch nicht dabei, wenn ich zu Hause bin, lese ich mir das Nachwort durch.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Der 19. August hat sich ja bei den meisten als Favorit abgezeichnet. Soll ich die weitere Organisation übernehmen und die Runde anmelden und in Abschnitte einteilen?


    Das mit dem Schlaganfall ist immer eine schlimme Nachricht, hier erklärt es die Verschiebungen natürlich. Ich bin aber ein typischer NAchwort-nach dem Roman-Leser, daher weiß ich noch nicht, was er genau geschrieben hat.

  • Ich bin aber ein typischer NAchwort-nach dem Roman-Leser, daher weiß ich noch nicht, was er genau geschrieben hat.

    Ich normalerweise auch. Aber ich habe schon mal in ein paar Rezensionen gelinst, weil die so unterschiedlich ausfielen und da wurde dann die Sache mit dem Schlaganfall erklärt. Da es ja kein historisches Nachwort ist - die lese ich IMMER nachher, weil ich sonst vielleicht Fakten zu früh erfahre - sondern ein Statement des Autors, habe ich es jetzt gelesen. Er verrät nichts über die Geschichte. Man kann es problemlos auch vorher lesen. Muss man natürlich nicht. ;)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams

    Die Erbin - Claire Winter



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Und ich lese Nachworte immer zuerst, völlig unabhängig vom Genre. :-]

    Da hätte ich zu viel Sorge, dass Spoiler enthalten sind. Das ist auch oft das Problem, wenn es einen Index gibt.

    Und ich habe schon Nachworte gelesen, die mir das Buch madig gemacht haben ... Meistens überfliege ich sie sowieso nur, weil ich sie nicht mag.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Der 19. August hat sich ja bei den meisten als Favorit abgezeichnet. Soll ich die weitere Organisation übernehmen und die Runde anmelden und in Abschnitte einteilen?


    Das mit dem Schlaganfall ist immer eine schlimme Nachricht, hier erklärt es die Verschiebungen natürlich. Ich bin aber ein typischer NAchwort-nach dem Roman-Leser, daher weiß ich noch nicht, was er genau geschrieben hat.

    Sehr gerne! Ich stünde bereit :-)

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Da hätte ich zu viel Sorge, dass Spoiler enthalten sind. Das ist auch oft das Problem, wenn es einen Index gibt.

    Und ich habe schon Nachworte gelesen, die mir das Buch madig gemacht haben ... Meistens überfliege ich sie sowieso nur, weil ich sie nicht mag.

    Ist halt jede/r anders. ;)

    Ich liebe Nachworte und finde sie, je nach Buch, sogar extrem wichtig. Gute Nachworte lese ich sogar mindestens zweimal. :)

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Ich bin bei Vor- und Nachworten wörtlich und gehe davon aus, Autor bzw. Herausgeber haben sich was dabei gedacht. Sprich ein Vorwort lese ich vorher, und normal bekommt man dann ja auch Infos die für das Buch relevant sind. Sehr gutes Beispiel finde ich hierbei das Vorwort der deutschen Ausgabe vom Wurm Ouroboros von Helmut W. Pesch, das mit seinen 40 Seiten sicherlich länger als üblich ist, ohne das Vorwort wäre das Buch glaube ich nichts für mich gewesen, da einfach viel wichtiges Hintergrundwissen fehlte. Bei Nachworten erwarte ich eben Informationen, die vielleicht die Geschichte erklären, bei historischen Romanen Fakt und Fiktion trennen oder ähnliches. Aber der Autor wollte, dass zuerst die erzählte Geschichte für sich wirken kann, und später erklären. Sonst hätte es ja ein Vorwort gegeben.


    Was haltet ihr von folgenden Abschnitten:


    1) Kapitel 1 - 3, Seiten 9 - 93

    2) Kapitel 4 - 6, Seiten 95 - 166

    3) Kapitel 7 - 9, Seiten 167 - 245

    4) Kapitel 10 - 19, Seiten 247 - 311

  • Klingt doch gut, ich freu mich!

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Ich werde aller Voraussicht nach pünktlich starten können :) Ich freu mich sehr drauf!

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)