Das Kind - Sebastian Fitzek

  • Menno, wenn ich das hier schon so von Knoermel lese, ich will auch!! Der Stunden-Count-Down läuft hier schon. Ich werde dann mal versuchen mich darauf zu konzentrieren, mein aktuelles Buch noch zu Ende zu lesen, ist ja auch spannend.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Zitat

    Original von hestia2312


    :fetch Boah was bist du gemein. :brabbel


    Och Du, nicht weinen :knuddel war doch nicht so gemeint. Ich wollte eigentlich auch mein aktuelles Buch zuende lesen und danach erst dieses aber ich konnte einfach nicht anders. Halt durch !!! Sieh es einfach so. Wenn ich schon fast fertig bin hast Du noch ein tolles Lesevergnügen vor Dir.

  • Zitat

    Original von hestia2312
    Das nennt man Lesen mit allen Sinnen :grin


    Naja außer den Geschmackssinn. Anknabbern würde ich die Bücher nun jetzt nicht. :grin


    Du nicht - aber meine Haustiere würden das machen, wenn sie die Bücher zwischen die Zähne kriegen würden! :grin


    Ich kann nur bestätigen: Das Buch riecht gut! :grin

  • Ihr habt mich wirklich neugierig gemacht.
    Leider habe ich diesen Thread zu spät entdeckt.
    Inzwischen sind drei Bücher auf dem Weg zu mir, ein viertes möchte ich diesen Monat eigentlich nicht kaufen.
    Andererseits kann ich ja jetzt fast gar nicht anders... :gruebel
    Der Bestell-Finger ist kräftig am jucken.

  • Das war mein erstes Buch von Sebastian Fitzek und es wird nicht das letzte gewesen sein!


    Ich habe im Rahmen der Leserunde gestern abend spät angefangen und heute morgen um drei das Buch dann notgedrungen zur Seite gelegt. Den Rest habe ich dann in einem Rutsch durch gelesen. Ich musste doch unbedingt wissen, wie es weitergeht!


    Ich schließe mich den positiven Kritiken hier gerne an. Das Buch hat keinerlei Hänger, der rote Faden zieht sich von der ersten bis zur letzten Seite durch. Die Personen sind gut ausgearbeitet und facettenreich. Simon wächst einem sofort ans Herz. Trotz all der Widrigkeiten, Schwierigkeiten und

    macht er sich mehr Gedanken um seine Mitstreiter als um sich sich selbst. Diese Figur hat mich wirklich am Meisten beeindruckt.

  • Auch mit seinem dritten Buch setzt Fitzek Masstäbe für Thrillerautoren, die nur versuchen können sich diesem Niveau anzunähern. Spannung bis zur letzten Seite mit einer brisanten Story. Die handelnden Personen werden in Situationen dargestellt in denen sie nicht wissen wie ihnen geschieht, aber der Versuchung einen der Helden als Supermann darzustellen, der schlauer ist oder schneller zieht muss Fitzek nicht nachkommen- er löst (fast) alle Rätsel mit einfachen Mitteln auf. Ein echter Pageturner, aber mit Nachklang.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Zitat

    Original von beowulf
    Auch mit seinem dritten Buch setzt Fitzek Masstäbe für Thrillerautoren, die nur versuchen können sich diesem Niveau anzunähern. Spannung bis zur letzten Seite mit einer brisanten Story. Die handelnden Personen werden in Situationen dargestellt in denen sie nicht wissen wie ihnen geschieht, aber der Versuchung einen der Helden als Supermann darzustellen, der schlauer ist oder schneller zieht muss Fitzek nicht nachkommen- er löst (fast) alle Rätsel mit einfachen Mitteln auf. Ein echter Pageturner, aber mit Nachklang.


    Ein Pageturner war es auf alle Fälle. Ich hab das Buch an einem halben Tag gelesen, weil es so spannend war. Aber die anderen beiden Fitzeks auch. Jetzt bin ich fast schon ein wenig traurig. Man freut sich so lange drauf und dann liest man es in einem Rutsch. Aber im Oktober kommt ja der Seelenbrecher :-)

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Ich kann mich den Vorrednern hier auch nur anschließen. Ein Pageturner mit Spannung von Anfang an bis zum Ende. Lesepausen waren nur Zwangspausen, zwecks Nahrungsaufnahme, Gang zur Toi und wenn man morgens nicht früh genug aufgestanden ist, so dass man das Buch nicht tagsüber komplett zu Ende lesen musste, dann auch noch eine Zwangspause, um etwas zu schlafen.


    Jetzt freue ich mich schon auf Seelenbrecher!

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Auch ich kann mich nur anschliessen.


    Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, ohne Effekthaschereien oder irgendwelche Längen.


    Obwohl anfangs alles unglaublich und mysteriös wirkt, übersinnlich, findet man für alles am Schluss eine überraschende Erklärung.


    Besser kann ich mir gar keinen Thriller wünschen.


    Freue mich deshalb schon auf Oktober - und weiter so, Sebastian ;-).

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Ich kann mich meinen Vorrednern (-schreibern) nur bedingt anschließen.
    Zuerst hat mir das Buch nicht so gut gefallen und ich hab es eher aus einem Pflichtgefühl heraus gelesen; muss war scheinlich an dem mysthischen Zeug rund um das Thema Wiedergeburt gelegen haben, oder ich habe einfach zu viel erwartet, das kann auch sein.
    Irgedwann hatte ich dann meine Erwartungen wahrscheinlich so weit runter geschraubt bzw hat das ganze Mysthische endlich nachgelassen, dass mir das Buch dann doch sehr gut zu gefallen anfing.
    Die zweite Hälfte ist wesentlich spannender als die erste Hälfte.
    An die Personen musste ich mich erst gewöhnen, denn es sind schon komische Käutze darunter. :grin
    Die Auflösung war wieder einmal genial, hätte nicht damit gerechnet :wave


    Für Menschen mit schwachen Nerven ist das Buch nur meiner Meinung nach nichts.

    An "Die Therapie" und "Amokspiel" kommt "Das Kind" meines Erachtens beiweitem nicht heran, aber man sollte sich an dem Tag, an dem man vorhat, das Buch zu lesen, trotzdem nichts vornehmen ;-)

  • Auch ich kann mich nur meinen Vorschreibern anschließen:


    Super super spannend!
    Für mich durchaus vergleichbar mit den anderen beiden Fitzek -Büchern, bei allen hatte ich schlaflose Nächte.


    Jetzt dauert es nur noch so lange bis zum Herbst (Das nächste ist aber schon auf meiner Wunschliste!)


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Ein ungemein spannendes und faszinierendes Buch, ein Page Turner im wahrsten Sinne des Wortes. Jede sinnlose Leseunterbrechung (z.B. Arbeit) wurde zu einer beständigen Qual. :lache Die Idee, die Komplettlesung als Gratisdownload anzubieten finde ich phänomenal (auch wenn ich, wie ja oben schon mal erwähnt, kein großer Fan von Simon Jäger bin), sowas sollte Schule machen.


    "Das Kind" steht für mich auf einer Stufe mit "Die Therapie" (und somit besser als Amokspiel, auch wenn es hier ebenfalls genug Action gab). Lieber Sebastian, ich hoffe Du hast Dein Pulver noch lang nicht verschossen und verwirrst und weiterhin mit Deinen abstrus-genialen Lösungen! :anbeten Mehr muss man dazu nicht sagen.


    10 von 10 Punkten!

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda