Einfach fragen ab 26.06.2020

  • Wir haben als Kinder Tabletten schlucken "geübt" mit Tic Tac, Smarties etc. Vielleicht auch was für deine Tochter?

    Auch schon probiert, funktioniert nicht, da ist der Würgereiz so groß...

    Waren nun beim Arzt Blut nehmen hat ohne Probleme geklappt, und auch der Saft wurde uns nun verschrieben, ist auch schon abgeholt. Die Dame in der Apotheke war so nett uns den auch gleich anzurühren.

  • Als Kind habe ich Tabletten mit dem Finger einen Schubs gegeben, gerade bei aufgerauhten Tabletten, die sich schnell auflösten, bis ich sie sonst geschluckt habe.

    Später habe ich es mir mit dem Flaschentrick erleichtert.

    https://www.medcoat-schluckhilfe.de/tipps-und-tricks/#c10425


    In dem Link wird auf Gummibärchen schlucken üben verwiesen und Größenvergleich.

    https://www.medcoat-schluckhil…atgeber/tabletten-kinder/

    Zitat

    Bestandteile der Nahrung, die auch Kinder tagtäglich problemlos herunterschlucken, können deutlich größer als Tabletten sein. Trotzdem kommt es vor allem bei Tabletten zur Schluckblockade. Eine Hilfe zur Verdeutlichung der Größenverhältnisse kann es sein, wenn man die Tablette oder Kapsel zum Beispiel neben ein Gummibärchen legt. Zur Übung kann das Kind auch zunächst ein Gummibärchen schlucken, um selbst festzustellen, dass es nicht im Hals stecken bleibt.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • :/ Wenn die Tabletten nicht mit Flüssigkeiten runtergehen, würde ich es wohl mit etwas dicklicherem probieren: Pudding, Gries- oder Haferbrei, Joghurt oder Apfelmus.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend A. E. Brachvogel: Friedemann Bach

  • Auch schon probiert, funktioniert nicht, da ist der Würgereiz so groß...

    Waren nun beim Arzt Blut nehmen hat ohne Probleme geklappt, und auch der Saft wurde uns nun verschrieben, ist auch schon abgeholt. Die Dame in der Apotheke war so nett uns den auch gleich anzurühren.

    Dann ist ja alles gut. Meine Mama hatte im Alter auch Probleme mit Tabletten und bekam vom Arzt alles in Saftform. Geht mit gutem Willen dann doch.

  • :/ Wenn die Tabletten nicht mit Flüssigkeiten runtergehen, würde ich es wohl mit etwas dicklicherem probieren: Pudding, Gries- oder Haferbrei, Joghurt oder Apfelmus.

    Nicht fragen was wir schon alles probiert haben...

    Ich hoffe auf weitere Arzneimittel in Saftform 😉


    Vor ner Stunde hat die Praxis angerufen und wollte Termin zum besprechen der Werte machen.... Bin erstmal total erschrocken, da der Doktor meinte, meine Schwägerin ( arbeitet aber nur halbtags) meldet sich dann wenn die Werte da sind....

  • Ich hab da mal ne Frage... :grin


    Meine neue Brille hat ein paar besondere Ansprüche an die Pflege, daher stellt sich nun die Frage nach einem Ultraschallreinigungsgerät. Ich hatte jedoch noch nie so ein Teil und hoffe ein wenig auf die Expertise der Eulen.

    Gibt es hier irgendwas zu beachten? Welche Reinigungsflüssigkeiten sind zu empfehlen, wenn überhaupt notwendig? Ich soll lt. Optiker nur unbedingt darauf achten, dass mein gewähltes Brillengestell extern allergisch auf Alkohol reagiert und auf keinen Fall damit in Kontakt kommen sollte, also fallen diverse Glasreiniger und feuchte Brillenputztücher schonmal aus (deshalb ergab sich auch die Frage nach einem kleinen Ultraschallreiniger für zu Hause)


    Empfehlungen / Ratschläge für mich?


    Dankeschön :knuddel1

  • In mein Ultraschallreiningungsgerät kommt nur lauwarmes Wasser und Tropfen Spüli + Starttaste.
    Quasi das, was ich auch bei der manuellen Brillenreinigung sonst nutze.


    Ich habe ein einfaches Gerät, es enthält zwei Körbchen, die man herausnimmt, damit die Brille hineinpasst.

    Ersten Durchgang reinige ich die Brille, danach Sonnenbrille/n und nutze die Körbchen für Schmuckreinigung (3-5 min). Ich mache das viel zu selten, habe ich es jetzt gleich aber mal wieder für die Brillenreinigung just angestellt.


    Alles lasse ich erst kurz auf Küchenpapier abtropfen. Für die Brille nehme ich dann mein Gläsertuch von Tupperware oder eben ein geeignetes Brillenputztuch und für den Schmuck ein weiches oder festeres Tuch um ein wenig nachzureiben. Bei Schmuck löst sich beim Nachreiben noch einmal eine ganze Menge, aber natürlich ist nicht jeder Schmuck für die Reinigung durch Ultraschall geeignet, z.B. NICHT für Perlen, Opale, geklebte Flächen.


    Ultraschallreinigungsgeräte sind hier im Sozialkaufhaus sehr oft im Sortiment, vermutlich weil es Leuten geschenkt/ empfohlen wird und sie es zu selten nutzen und dann aussortieren.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Hier wird auch nur Wasser und allenfalls mal ein Tropfen Spüli genommen. :wave

    Das hat bisher auch für mich getaugt, aber die Idee mit der Schmuckreinigung hat schon auch etwas.

    Ich hatte mal so ein spezielles Silbertauchbad - aber das war so ätzend, dass ich den Schmuck danach nicht mehr anziehen wollte.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend A. E. Brachvogel: Friedemann Bach

  • Wie teuer ist denn sowas?

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend A. E. Brachvogel: Friedemann Bach

  • Wie teuer ist denn sowas?

    Die Dinger gibt es auch öfter bei Aldi/Lidl im Angebot, unseres ist von Lidl. Und erfüllt seinen zweck.

    Bei uns kommt nur Wasser rein


    Wir haben in unserer Bibliothek der Dinge in der Bibliothek eins zum ausleihen 😉

  • Ab ca. 20 Euro aufwärts je nach Größe und Einsatzbereich. Ich hatte bei meiner Recherche eines mit 6,5L Fassungsvermögen gesehen, das lag bei 200,- Euronen. Aber ich wollte ja wirklich nur was ganz klitzewinzigkleines für die Brille. Nicht, dass die Klinikleitung doch noch aufmerksam wird :rofl

    Meist reicht auch so ein klitzewinzigkleines aus. :lache Und die Klinikleitung merkt dank stets sauberer Brille sowieso alles. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Schöne Preisspanne - ideal, um es sich von der Verwandtschaft zu wünschen, wenn die mich fragen sollte, was ich zu Weihnachten oder Geburtstag möchte.


    Irgendwie denke ich da ständig an die Schallduschen bei Star Trek Enterprise.

    Aber hier ist wohl immer Flüssigkeit nötig?

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend A. E. Brachvogel: Friedemann Bach

  • Vielen Dank, Gucci

    Also reichen wirklich Wasser und Spüli und diese Reinigungsflüssigkeiten sind nur Geldmacherei?

    Wird aber auch dann keine Schaumparty in der Küche, nein? :grin

    Kein Schaumparty. :abwasch Das Wasser schäumt nicht.

    Ich habe seit 33 Jahren harte Kontaktlinsen, da habe ich sehr schnell festgestellt, dass ich den Großteil der empf. Reinigungsprodukte und -abläufe nicht benötige und auch die Flaschen aufbrauche, bis sie leer sind und nicht nach 30 oder 90 Tagen eine neue öffne. Meine Augen sind in der Hinsicht unempfindlich und die Kontaktlinsen haben weniger Kratzer, weil ich sie selten mit den Fingern und Reiniger säubere. Ab in den Behälter und Flüssigkeit nachfüllen.


    Die größeren Ultraschallreinigungsgeräte werden bestimmt nicht in Privathaushalten eingesetzt. Gibt in Handwerk und Industrie ja auch Anwendungsfälle.


    Tante Li - im Sozialkaufhaus gibt es die bei uns für 2-4 €. Das von Rossmann kostet 15 €, bei anderen Discountern/ Tchibo ähnlich. Ich finde es praktisch für Ketten, die auf der Haut getragen, durch das Gerät schnell mal sauber werden. Schade, dass ich so nicht mein Uhrarmband reinigen kann.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Ich habe auch so ein Aldi-Ultraschallgerät. Für die Brillen benutze ich es (aus reiner Faulheit nur) hin und wieder, sie werden dabei nach meinem Dafürhalten schon sehr gut gereinigt. Schmuckreinigung dagegen ist für mich enttäuschend. Den gebe ich dann doch lieber zum Fachmann, der ich sag mal Profigeräte hat.


    Aber so fürs tägliche Putzen nehme ich auch nur einen Tropfen Spülmittel und Wasser, trockne mit einem Glasertuch, das ist für mich ausreichend.