Nachhaltiger Haushalt, Plastikvermeidung, natürliche Pflegemittel etc.

  • Ich habe mal wieder eine Frage an euch.


    Ich kaufe jede Woche eine Gemüsekiste vom Hofladen. Wir haben jetzt überlegt, dass wir gar keinen Essensplan mehr machen, weil wir nie wissen, was in der Kiste sein wird. Also wollen wir uns Vorräte anlegen um einfach spontan was zaubern zu können. Mittlerweile haben wir einen Tiefkühler und haben da auch schon ein paar Dinge eingefroren.

    Was habt ihr denn so an Vorräten? Zusätzlich noch Dinge, die ich hier nicht aufzähle? Welche?
    Mein Ziel ist es nicht ständig einkaufen gehen zu müssen und trotzdem nicht von Fertigprodukten leben zu müssen.


    • Nudeln in verschiedenen Sorten
    • Reis (verschiedene Sorten)
    • Zucker, Mehl
    • Brot zum Einfrieren
    • Gewürze
    • Backzutaten
    • Konserven (Mais, Oliven, Kokosmilch, Kidneybohnen, Sauerkraut etc.)
    • Pommes
    • TK-Gemüse (Paprika, Champignons, Blumenkohl etc.)
    • Milch/Pflanzenmilch


    Habt ihr noch Ideen, was fehlen könnte.
    Wir haben einen Wassersprudler und Tee habe ich auch immer mehr als genug da.

  • Habe mal in unseren Vorratsschrank geschaut.

    Zusätzlich zu dem, was ihr schon genannt habt, finden sich hier noch

    - passierte Tomaten

    - stückige Tomaten

    - Pesto

    - Zwieback

    - Apfelmark

    im Vorratsschrank.


    Zwiebleln, Knoblauch und Kartoffeln sind fast immer vorrätig.

    Wasser ist immer da

    Tee auch

    Und für den Mann Kaffee



    Da sind wir immer ganz gut mit aufgestellt und es lässt sich alles sehr gut mit frischen Dingen kombinieren. Und man muss nicht ständig einkaufen.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Vielleicht noch Apfelbrei (selbst gekocht oder gekauft) oder eingemachtes Obst. Sowohl zum Backen als auch zu Kaiserschmarrn o.ä.

    Puderzucker

    ÖL(e) und Essig(e)

    Fleisch im TK?

    Naschsachen? Schoki, Müsliriegel, Chips, Kekse, Cracker, Popcorn, ... Was ihr gerne mögt.

    Wein zum Kochen? Ggf portionsweise im TK, mache ich so mit dem Weißwein für mein geliebtes Safranrisotto.

    Kräuter im TK? Sommer in Töpfen frisch?

    Käse, idealerweise schon gerieben, im TK (Parmesan, Gouda, ...)

    Zitronen oder Zitronensaft, könnte man bestimmt auch einfrieren.

  • Die Zeiten hatten wir auch. Seit ein paar Jahren haben wir den Vorratsschrank so gefüllt, wie es für uns gut passt und mussten dann auch nur noch 2 Mal pro Woche einkaufen, um frisches Obst, Gemüse, Fleisch zu holen. Ist auch deutlich angenehmer so :)

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Die Zeiten hatten wir auch. Seit ein paar Jahren haben wir den Vorratsschrank so gefüllt, wie es für uns gut passt und mussten dann auch nur noch 2 Mal pro Woche einkaufen, um frisches Obst, Gemüse, Fleisch zu holen. Ist auch deutlich angenehmer so :)

    Ich habe das ständige Einkaufen eh gehasst.

  • Was ich zusätzlich zu allem o.g. auch immer hier habe: Sahne, Schmand, Kokosmilch, Brühe (Pulver), (Reibe-)Käse, Kartoffeln, Zwiebeln, frischer Knoblauch, frischer Ingwer (oder beides als Paste).


    Ich gehe ja auch nur 1x die Woche einkaufen, weil ich nicht mehr Zeit habe und Lust schon gleich gar nicht. Bei uns funktioniert das mit Hilfe eines Essensplans, so daß ich Vorräte berücksichtigen kann und nur noch ergänzend einkaufe. Er läßt aber auch genügend Raum für Flexibilität: da wir nicht jeden Tag Frischfleisch oder -fisch essen, müssen eben nur diese Sachen zu einem bestimmten Zeitpunkt X weg sein, beim Rest haben wir Spielraum.


    Wenn Du Deine Gemüsekiste regelmäßig länger bekommst, werden sich viele Sachen wiederholen. Da hilft es sicher, sich mal eine Liste mit den Gerichten zu machen, die ihr bevorzugt aus den einzelnen Gemüsesorten mögt. Das hilft auf jeden Fall beim Planen.


    Ich weiß ja nicht, wie die Kiste geliefert wird. Aber es wäre natürlich praktisch, wenn ihr euren Einkauf erst am Tag NACH Lieferung der Kiste macht. ;-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • H-Sahne, H-Milch, Tomatensoße im Glas, TK-Obst, TK-Lachs und -Fisch, und wir frieren Gulasch, Bolognesesoße und indische Currys gerne ein. Hefewürfel ebenfalls und Ingwer.


    Ansonsten trifft es das von dir und den anderen genannte sehr gut...

    Zu dem oben genannten noch TK-Gemüse, eingefrorenes Hackfleisch, dann Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Nudeln, Konserven (Tomaten, Mais, Kindeybohnen, Kokosmilch, Thunfisch), Reis (mehrere Sorten), Mehl (mehrere Sorten), Zucker, Grieß und Marmelade, Obstmark, Pesto, Gemüsebrühepulver, Wraps, Aufbackbrötchen, Müsli/Haferflocken, Schmelzkäseecken.


    Ich gehe aktuell tatsächlich nur alle 2 Wochen einkaufen, plane aber dafür auch genau vor. Gerichte mit frischem Fleisch und Gemüse gibt es dann eher in der 1. Woche nach Einkauf, danach geht es an eingefrorene Reste, oder es geht dann in Richtung Pfannkuchen, Carbonara, Pizza...

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Noch ne blöde Frage: Wo bekomme ich den Infos über Natur? Also, was sind Saisongemüse/-Obst? Welche Tiere sind wann und wo unterwegs? Welche Pflanzen blühen wann und was kann man daraus machen? Ich suche mir all das von diversen Seiten ziemlich mühsam zusammen. Ein paar rudimentäre Kenntnisse habe ich ja, aber die reichen mir nicht. Habt ihr irgendwelche Infoquellen, die man zur Vertiefung nutzen kann?

  • Noch ne blöde Frage: Wo bekomme ich den Infos über Natur? Also, was sind Saisongemüse/-Obst? Welche Tiere sind wann und wo unterwegs? Welche Pflanzen blühen wann und was kann man daraus machen? Ich suche mir all das von diversen Seiten ziemlich mühsam zusammen. Ein paar rudimentäre Kenntnisse habe ich ja, aber die reichen mir nicht. Habt ihr irgendwelche Infoquellen, die man zur Vertiefung nutzen kann?

    z.B. hier Saisonkalender

    DIE Seite für alles kenne ich nicht, aber generell finde ich Seiten wie Utopia und smarticular interessant und folge verschiedenen Bloggern/Instagrammern zu Themen wie Zero Waste und Selbermachen.