Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 17.10.2020)

  • Ich beginne jetzt endlich mit dem 3. Teil


    Petra Durst-Benning - Die Fotografin - Die Welt von morgen


    Anstatt der Vergangenheit nachzutrauern möchte Wanderfotografin Mimi die Welt von morgen mitgestalten – der dritte Band der Bestseller-Saga!

    Nach dem Tod ihres Onkels Josef hat Mimi Reventlow Laichingen verlassen und ihre Arbeit als Wanderfotografin wiederaufgenommen. Sie ist nicht mehr allein unterwegs, denn der Gastwirtsohn Anton hat sich Mimi angeschlossen. Gemeinsam bereisen die beiden das Land und wollen nach der dörflichen Enge Laichingens endlich großstädtischen Trubel erleben. Während ihres Aufenthalts in Berlin gelingt es Anton, einen florierenden Postkartenhandel aufzubauen – Mimi dagegen hat immer öfter Schwierigkeiten, eine Gastanstellung zu finden. Doch anstatt der Vergangenheit nachzutrauern möchte Mimi lieber die Welt von morgen mitgestalten! So wagt sie es, sich neu zu erfinden und dennoch treu zu bleiben. Auf ihrem Weg begegnen ihr auch alte Bekannte, wie Bernadette, die von der großen Liebe träumt. Was beide Frauen noch nicht wissen: Ihnen steht bald die größte Herausforderung ihres Lebens bevor …

    Der dritte Band der Bestsellersaga um Fotografin Mimi Reventlow!


    ASIN/ISBN: B07ZTFRPXV

  • Aufgrund eines Eulentipps angefangen:

    Tul: Stadt der Gefallenen (Die Chroniken von Ereos)


    ASIN/ISBN: B08DN34R1V


    Dies ist die Heimat von Evva und Toto, zweier Diebe der tödlichsten Stadt von ganz Ereos.


    In den verfallenen Häusern leben die Herrscher Tuls: Ein wahnsinniger Priester, die mordende Meute, gierige Händler und fette Ratten.

    Tief in den dunklen Gassen der Stadt verbirgt sich ein Geheimnis, das tödlicher nicht sein könnte.

    Der neue Einzelroman des Autors der Chroniken von Ereos.


    In den Geschichten und Büchern, die ihr kennt, gibt es immer einen Helden, oder manchmal sogar eine Heldin – beide werdet ihr hier nicht finden. Genauso oft, wie es Helden gibt, findet man jemanden, der gerettet wird. Doch auch das, wird hier nicht geschehen. Hier gibt es keine Helden und niemand wird gerettet.

    Evva ist anders, ihre Geschichte ist anders. Evva ist keine Heldin und niemand wird sie retten. Kein verdammtes weißes Ross, und kein verdammter Prinz in glänzender Rüstung, der im Sonnenuntergang ihre verdammte Ehre rettet. Nichts von alledem.

    Schade? Zum Ereuf! Ihr habt verdammt nochmal recht!

    Es gibt nicht viele Wege, den Hafen von Tul zu überleben. Toto und Evva entschieden sich für die einzige Möglichkeit, die sie nicht sofort in den Wahnsinn treiben würde – sie wurden Diebe und fingen ganz unten im Hafen von Tul an.

    Und Tul?

    Stellt euch vor, ihr nehmt alle schlimmen Viertel, von denen ihr je gehört habt und packt sie in eine Stadt, die viel zu klein ist. Schiebt ein paar Häuser ineinander, ein paar aufeinander und ein paar drückt ihr einfach platt. Dann presst ihr diese schiefen, zusammengestückelten Häuser so eng wie möglich aneinander, bis sich zwischen ihnen ein Labyrinth aus engen Gassen bildet. Und dann mach ihr es noch schlimmer: Um dieses Gewirr zieht ihr eine erdrückende, schwarze Mauer, in der es nur ein einziges Tor gibt, das durch die verfluchte mordende Meute bewacht wird. Wenn euch ein paar Gebäude im Weg stehen, drückt ihr sie unter der meterhohen Mauer einfach platt – irgendwer wird sogar in den verdammten Schutthaufen wohnen wollen. Jetzt fehlen nur noch die Bewohner. Nehmt zu viele Menschen, aus zu vielen verschiedenen Ländern, für zu wenige Häuser, und gebt ihnen nur so viel zu essen, dass sie nicht draufgehen, zumindest nicht alle. Das ist Tul.


    Das ist die Heimat von Evva und Toto. Das ist die Stadt der Gefallenen und der Beginn unserer Geschichte…

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Ich freu mich so drauf, heute les ich los.


    Benedict Wells - Hard Land


    Missouri, 1985: Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf gestellt. Er findet Freunde, verliebt sich und entdeckt die Geheimnisse seiner Heimatstadt. Zum ersten Mal ist er kein unscheinbarer Außenseiter mehr. Bis etwas passiert, das ihn zwingt, erwachsen zu werden. Eine Hommage an 80’s Coming-of-Age-Filme wie ›The Breakfast Club‹ und ›Stand By Me‹ – die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst.


    ASIN/ISBN: 3257071485


  • Neil Gaiman - American Gods


    Inhalt

    Als Shadow aus dem Gefängnis entlassen wird, ist nichts mehr wie zuvor. Seine Frau wurde getötet, und ein mysteriöser Fremder bietet ihm einen Job an. Er nennt sich Mr. Wednesday und weiß ungewöhnlich viel über Shadow. Er behauptet, ein Sturm ziehe auf, eine gewaltige Schlacht um die Seele Amerikas. Eine Schlacht, in der Shadow eine wichtige Rolle spielen wird ...
    Eines der meistbeachteten Bücher des letzten Jahrzehnts: eine kaleidoskopische Reise durch die Mythologie und durch ein Amerika, das zugleich unheimlich vertraut und völlig fremd wirkt.

    ASIN/ISBN: 3847905872


  • Neil Gaiman - American Gods


    Inhalt

    Als Shadow aus dem Gefängnis entlassen wird, ist nichts mehr wie zuvor. Seine Frau wurde getötet, und ein mysteriöser Fremder bietet ihm einen Job an. Er nennt sich Mr. Wednesday und weiß ungewöhnlich viel über Shadow. Er behauptet, ein Sturm ziehe auf, eine gewaltige Schlacht um die Seele Amerikas. Eine Schlacht, in der Shadow eine wichtige Rolle spielen wird ...
    Eines der meistbeachteten Bücher des letzten Jahrzehnts: eine kaleidoskopische Reise durch die Mythologie und durch ein Amerika, das zugleich unheimlich vertraut und völlig fremd wirkt.

    ASIN/ISBN: 3847905872

    Oh, viel Spaß damit! Das Buch hat zwar ein paar Längen, aber die sind egal. Shadow ist meine liebste "Gaiman-Figur.

  • Schade :-( Fandest Du es so schlecht oder einfach nur zulang?

    Ich habe es auch erstmal weggelegt, also nicht zu Ende gelesen.

    Die Idee fand ich nicht schlecht, aber Eschbach hat mich unterwegs verloren. Ich hätte die Geschichte viel mehr gerafft. Ich habe immer weiter gelesen, weil ich dachte, nun muss es doch mal kommen, aber über weite Strecken dreht der Autor sich, für mein Empfinden, im Kreis . Schade!

    Vielleicht lese ich ja das Ende nochmal...

  • Schade :-( Fandest Du es so schlecht oder einfach nur zulang?

    Am Anfang fand ich es grandios, aber irgendwann haben mich die Perspektivwechsel und ständigen Wiederholungen genervt. Ich habe mir das Ende dann noch angehört und Rezis darüber gelesen und dann war es das für mich. 3 Monate nicht weiter kommen, sind genug.

  • Ich habe es auch erstmal weggelegt, also nicht zu Ende gelesen.

    Die Idee fand ich nicht schlecht, aber Eschbach hat mich unterwegs verloren. Ich hätte die Geschichte viel mehr gerafft. Ich habe immer weiter gelesen, weil ich dachte, nun muss es doch mal kommen, aber über weite Strecken dreht der Autor sich, für mein Empfinden, im Kreis . Schade!

    Vielleicht lese ich ja das Ende nochmal...

    Ich werde es noch weiter versuchen, es sind viele kleine Puzzleteile die nach und nach ein Ganzes ergeben, aber ein paar 100 Seiten weniger hätte es sicherlich besser lesbar gemacht :-)

  • Ich werde es noch weiter versuchen, es sind viele kleine Puzzleteile die nach und nach ein Ganzes ergeben, aber ein paar 100 Seiten weniger hätte es sicherlich besser lesbar gemacht :-)

    Wie gesagt, ich habe nur zwei Drittel gelesen, aber die würde ich um die Hälfte straffen. Für mich hätte das dem Roman gut getan.

    Ich habe kein Problem mit dicken Wälzern, wenn die schaffen mich zu fesseln.

    Hier war es so, dass ich irgendwann unterwegs die Neugier verloren habe.

  • Ich habe es auch erstmal weggelegt, also nicht zu Ende gelesen.

    Die Idee fand ich nicht schlecht, aber Eschbach hat mich unterwegs verloren. Ich hätte die Geschichte viel mehr gerafft. Ich habe immer weiter gelesen, weil ich dachte, nun muss es doch mal kommen, aber über weite Strecken dreht der Autor sich, für mein Empfinden, im Kreis . Schade!

    Vielleicht lese ich ja das Ende nochmal...

    Hm, das ging mir bei anderen Eschbachs auch schon so.

  • Weiter gehts direkt mit Teil 2


    Kurzbeschreibung:


    Die Polizistin Ellery will sich endlich von den dunklen Schatten ihrer Vergangenheit lösen. Da wird sie von FBI-Agent Reed Markham um Hilfe bei der Lösung eines lange zurückliegenden und sehr persönlichen Falls gebeten: Es geht um den brutalen Mord an Reeds Mutter, als er noch ein Baby war. Hatte sein Adoptivvater, damals ein ehrgeiziger junger Politiker am Beginn einer großen Karriere, etwas mit dem Mord zu tun? Reed und Ellery fliegen nach Las Vegas, um herauszufinden, was damals geschehen ist. Doch dabei kommen sie einem Mörder in die Quere, der sich jahrzehntelang in Sicherheit glaubte.


    ASIN/ISBN: B086XDMTW6

  • Charlotte Thomas - Die Madonna von Murano


    Venedig im Jahre 1475: Die Stadt feiert Karneval. In den verwinkelten Gassen der Serenissima versucht eine junge Frau verzweifelt, ihren Verfolgern zu entkommen. Sie ist hochschwanger, und sie weiß, die drei maskierten Männer wollen ihren Tod. Die Häscher holen sie ein, doch bevor sie stirbt, bringt sie das Kind zur Welt ...


    So beginnt das Leben von Sanchia, Ziehtochter des Glasmachers, die schon in ihrer frühen Jugend von der gefährlichen Vergangenheit ihrer Mutter eingeholt wird. Als sie Jahre später mit Lorenzo, dem wohlhabenden Spross eines Patriziers, eine verbotene Affäre beginnt, spitzen sich die Ereignisse auf dramatische Weise zu ...


    Ein prächtiger historischer Bilderbogen voller Abenteuer, Intrigen und Leidenschaft - ausgebreitet vor der einzigartigen Kulisse Venedigs


    ASIN/ISBN: 3404159349

  • Mir hat das Buch gefallen, sehr üppig und hat mich an diese alten bunten Hollywood-Filme erinnert.

  • Mit dem Eschbach´s "Eines Menschen Flügel" da bin ich zum Glück anderer Meinung, mir war keine Seite zu viel oder zu lang, ich hätte noch eine Weile so weiter machen können. Ausgesprochen spannender Roman :thumbup:


    Jetzt beschäftige ich mich mit dem Roman "Der Store", habe erste 100 Seiten gelesen und bis jetzt sehr zufrieden.

    ASIN/ISBN: 3453272307

    Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen,

    der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig. :lesend
    Ernst R. Hauschka

    Liebe Grüße von Estha :blume