
Der unendliche Kampf um das LW geht weiter... (ab 18.01.2021)
- Wolke
- Geschlossen
-
-
Guten Morgen!
Der Wecker hat mich geweckt aber ich will noch nicht raus aus dem warmen Bett. Das war eine Nacht mit wenig Schlaf.
Das LW lockt mit Frühstück.
-
Guten Morgen aus der Ecke der Superlative
Ich muss mich ein bisschen sputen, denn der Maler ist fertig, und so ist heute Abgabe der elterlichen Wohnung.
Aber Zeit für einen Tee hab h noch, meint das LW.
-
Guten Morgen ihr Lieben,
die Sonne scheint und das Feuer im Ofen brennt wieder ordentlich. Wenn das nicht erfreulich ist.
Clare , in meiner Kindheit gab es im HR eine Radiosendung: Eile mit Weile. Ich finde den Spruch heute noch gut
Mit Pflegediensten ist es im Moment gar nicht einfach, überhaupt einen mit Kapazitäten zu finden, ist schwierig.
Deshalb helfe ich beim Daumen drücken.
Jetzt ziehe ich mich an und nehme das LW mit nach draußen.
-
Ich reiche KaffeBecher herum. Wer will?
Das LW weiss, dass ich letzte Nacht endlich mal wieder gut geschlafen habe.
-
-
Rumpelstilzchen Ich fühle auch mit dir!
Ich beobachte auch mit Sorge die Entwicklung bei meinen Eltern (v.a. bei meiner Mutter) und fühle mich ziemlich hilflos, weil ich so weit weg bin. Ich kann nicht einfach mal vorbeischauen, um kurz mal auszuhelfen oder eben mal die Stimmung aufzuheitern.
Das LW liest jetzt erstmal mit mir die Tageszeitung.
LG, Bella
-
Das LW war mit mir in der Apotheke und jetzt haben wir zusammen ein Paket ausgepackt. Rossmann hat geliefert.
-
Das LW war an meiner Seite zum jährlichen Mitarbeitergespräch mit meiner Chefin. Und jetzt habe ich erstmal die Heizung angeschmissen. Ich hatte gehofft, heute wäre es nochmal so warm wie gestern und hab sie heut morgen komplett aus gemacht... Satz mit X meint das LW, der Schlawiener
-
Vorhin war der Wartungsdienst für die Gasheizung in meinem Elternhaus hier. Leider muss ein ziemliches Trumm erneuert werden. Ich hoffe, es heizt noch bis das Ersatzteil geliefert wird.
Das LW drückt den Daumen.
-
Das LW freut sich darüber, dass wir morgen endlich wieder zur Schule dürfen. Heute genießen wir nochmal das frühlingshafte Wetter.
-
Ich drücke derweil die Daumen für alle Heizungen und Fröstelnden.
Es ist einfach noch zu kalt ohne Heizung. Trotzdem ist die Sonne eine echte Freude
belladonna du sagst es, das ist keine einfache Entwicklung, ganz egal, ob man weit weg ist oder mehr in der Nähe. Viele Dinge könnte man nur regeln, wenn man direkt nebenan wäre.
Ich bin froh, dass meine Mutter wieder so gut beisammen ist nach ihrem kaputten Arm. Jetzt hat sie sich doch glatt ganz selbständig einen früheren Impftermin besorgt (stand in der Zeitung, dass es unverhofft mehr Impfstoff gäbe) und wurde heute geimpft. Mit fast 85.
Auch ein Grund zur Freude.
Da freut sich das LW mit.
-
Das ist wirklich ein Grund zur Freude!
Das LW sinniert darüber, ob es wirklich so viel besser ist, wenn man in der Nähe wohnt und immer präsent ist/sein muss. Einerseits natürlich ja, aber andererseits macht es einen auch kaputt...
-
Wenn man weiter weg wohnt kommen eben noch nervige Fahrtzeiten dazu und das ständige Drängen zum nächsten Besuch. Das kann auch anstrengend sein.
:
... und dazu noch evtl. das Unverständnis, warum man nicht länger bleiben kann.
-
Ich erlebe hier ja beides: den Schwiegervater in der Kreisstadt und meine Mutter 400 km weg.
Zum Glück habe ich Geschwister, die bei meiner Mutter wohnen. Das erleichtert Vieles.
In meinem Umfeld gibt es recht viele alte Menschen, kein Wunder, wenn man selber älter wird. Gerade diejenigen, die selber noch geistig wendig und fit geblieben sind, erscheinen mir oft gar nicht so alt wie sie den Jahren nach sind.
Der geistige Verfall macht den Umgang so unberechenbar und schwierig.
Das LW verrät euch, dass ich jetzt eine Geburtstagskarte für eine liebe Freundin schreiben werde. Das ist doch eine sehr erfreuliche Beschäftigung.
-
Rumpi, du hast schon Recht.
Ich hätte in den letzten 4 Jahren aber so manches Mal gerne mit meiner Schwester getauscht, die weit weg ist...
Schluss jetzt, das LW hat Hunger. Dann werde ich es mal bewirten.
-
Ich beneide da meine 2 Schwestern in den USA. Bei mir sind es "nur" 200 km, aber ich merke mit zunehmendem Alter, dass mit die Fahrten immer schwerer fallen.
Und heute freut sich das LW mit mir, dass das KH doch noch eine Kurzzeitpflegestelle frei machen konnte. So kann er noch etwas stabiler werden.
Ich mach mal an alle Elterngeplagten eine große Rundumumarmung
-
mein Vater ist jetzt ganz aufgeregt, heute kam die Benachrichtigung, dass er seine Impftermine machen kann. Das erledigen wir morgen dann zusammen.
Ich bin froh, dass meine Eltern jetzt so nah wohnen. Ich habe aber auch keine Geschwister, so war immer klar, dass ich mich irgendwann mal kümmere.
Sie sind ja noch zu zweit und kriegen vieles alleine gestemmt, aber mit 74 und 85 wird es nicht mehr besser werden. Meine Mutter hat heute mal wieder eine Stufe übersehen und ist gestürzt. Alleine kommt sie dann nicht mehr hoch, glücklicherweise haben ihr aber zwei junge Frauen aufgeholfen.
-
Manchmal kriege ich das Grausen, wenn ich drüber nachdenke, wie das mal wird, wenn wir alt werden. Noch habe ich den guten Vorsatz, ab dem 80. Geburtstag die Pflegeheime der Umgebung zu inspizieren und mich schon vorab anzumelden. Wenn das dann überhaupt möglich ist. Wer weiß.
Jetzt sichere ich mir ein gemütliches Plätzchen auf dem Sofa, nehme das LW und meinen Schmöker mit.
-
ich kann momentan nur den Kopf über meinen Schwiegervater schütteln. Er denkt ernsthaft darüber nach zu einer Beerdigung nach Berlin zu fahren, mit 86 und noch ungeimpft. 400 km von hier aus. Die Freundin seiner verstorbenen Frau wird nächste Woche beerdigt.
Ich versteh auch nicht, warum ihm im Impfzentrum gesagt wurde, er wäre zurückgestuft worden, weil er ja keine Vorerkrankungen hat. Ich frage mich, woher die das wissen wollen.