Wer weiß, vielleicht wird das ja der Beginn einer neuen Liebe zu Urban Fantasy
Wer weiß, wer weiß.... Ich habe ja noch die letzten 100 Seiten... die werde ich jetzt noch genießen...
Wer weiß, vielleicht wird das ja der Beginn einer neuen Liebe zu Urban Fantasy
Wer weiß, wer weiß.... Ich habe ja noch die letzten 100 Seiten... die werde ich jetzt noch genießen...
Wer weiß, vielleicht wird das ja der Beginn einer neuen Liebe zu Urban Fantasy
…und Du darfst unsere Trauzeugin sein, denn Du hast uns ja "bekannt" gemacht...
Ich höre deinen Vorschlag "Im Lautlosen", gefällt mir richtig gut und weil es mir manchmal nicht schnell genug geht, habe ich mir auch das Buch dazu geholt. Mein Parallel-Buch sozusagen, allerdings funktioniert das fast nur am Wochenende. Aber ist ja egal, wie schnell oder langsam ich bin. Guter Tipp!
Aber ist ja egal, wie schnell oder langsam ich bin.
Das ist nun wirklich egal... Es freut mich, dass Du mit dem Buch etwas anfangen kannst und es Dir gefällt!
Breumel : ich habe eben "Berlin Monster" beendet - Dein empfohlener Ausflug in die Welt der urban Fantasy hat mir gut gefallen, den Schreibstil der Autorin fand ich wunderbar, die diversen Anspielungen auf unsere "reale Welt" haben mich entweder lächeln lassen oder betroffen gemacht - je nachdem... - nur den Schluss fand ich zu "action- und monsterreich" - aber mir ist klar, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind (und ein anderer Schluss hätte auch - zugegebenermaßen - nicht wirklich gepasst!)… Ich muss mal sehen, ob ich demnächst mal eine Rezension dazu schreibe (ist eine zeitliche Frage)
Ich würde gern noch irgendwann mal ein Buch aus dem Genre urban Fantasy lesen - hast Du noch eine Empfehlung? Nicht sofort - hat Zeit...
Denn inzwischen ist auch "Scholomance" eingetroffen
Ein Urban Fantasy Klassiker ist Harry Dresden. Vor Jahren habe ich mal den ersten Band gelesen, fand ihn super, aber der Kontakt mit der Freundin, die sie hat, ist stark eingeschlafen, daher habe ich mir nie wieder einen Band geliehen. Schade eigentlich.
![]() |
ASIN/ISBN: 386762111X |
Niemalsland von Neil Gaiman kann man denke ich auch zur Urban Fantasy einordnen. Ein Buch, das ich mehrfach gelesen habe und hier schon mal dabei hatte.
![]() |
ASIN/ISBN: 3847906151 |
Die Flüsse von London Reihe um Police Constable Peter Grant von Ben Aaronovich kommt hier im Forum ja auch sehr gut an. Ich mag sie auch gerne. Mit dem Oktobermann gibt es ein Stand Alone, das in Trier spielt, ich bin mir aber nicht sicher, ob es komplett alleinstehend ist und alles verständlich ist. Das liegt auch noch auf meinem SuB.
![]() |
ASIN/ISBN: 3423213418 |
![]() |
ASIN/ISBN: 3423218053 |
Ich kenne Berlin Monster nicht und weiß daher nicht, in wie weit sie vergleichbar sind, aber aus meiner Sicht macht man mit den drei nichts falsch. 2 längere Serien, 1 Einzelband.
Sonnenschein12 Ein Urban Fantasy Vierteiler, der mir dieses Jahr super gefallen hat, ist die Nebula Convicto Reihe. Enthält aber auch einige Action.
![]() |
ASIN/ISBN: B075R9765X |
Weibliche Hauptfiguren ohne zuviel Romantik findest du in diesen Büchern:
![]() |
ASIN/ISBN: B08CBHKBN3 |
![]() |
ASIN/ISBN: B09488472F |
![]() |
ASIN/ISBN: B07S2KPT2S |
![]() |
ASIN/ISBN: BB08NFYYMLH |
So, Nord West Tod von Svea Jensen habe ich gelesen. Ich hatte dabei eine schöne Lesezeit, aber die Folgebände werde ich doch nicht lesen. Der Kriminalfall war mir etwas zu schlicht.
Ich werde jetzt mit Matt Haig - Die Mitternachtsbibliothek beginnen...
baro Ich bin durchgeflogen, der wichtigste Satz für mich war, du kannst das Leben nicht begreifen, du kannst es nur leben...das Buch schiebt den Fokus auf das Wesentliche. Dennoch war es das erste und letzte Buch von Matt Haig, weil ich mich emotional wie nach dem Schnelldurchgang der Waschmaschine fühle. Es war alles aufgrund der Kürze der Kapitel einfach, aufgrund der Sprache allerdings schwer. Hast du das Buch eigentlich auf deutsch oder englisch gelesen? Habe gehört, dass die Übersetzung nicht sooooo stark ist und ich finde da an der deutschen Fassung auch ein paar "Sperrigkeiten", um es freundlich zu nennen. Viel Philosophie im Buch, finde ich. Noras Nachnamen finde ich mit Seed auch echt gelungen, im Gesamtkontext des Buchs. Ich hätte ohne dich nie was von Matt Haig in die Hand genommen, so ist es zwar nicht mein Lieblingsbuch oder er mein Lieblingsautor, aber ich hatte dennoch interessante Lesestunden.
Oh, das ging aber schnell
Ich habe es auf englisch gelesen, zwei weitere von ihm stehen aber ungelesen auf Deutsch noch im Regal. Da bin ich mal gespannt, wie die so sein werden. Im englischen fand ich es auch sprachlich eigentlich recht flüssig, vor allem auch nicht komplex, sondern vergleichsweise einfach zu lesen.
Alles auf einmal ist natürlich auch eine ordentlich Dosis, ich habe zwar auch nur ein paar Tage gebraucht, aber so hattest du es natürlich noch intensiver, da kann ich den Waschmaschineneindruck verstehen.
Ich habe "Im Lautlosen" heute beendet. Vielen Dank für dieses Buch. Ich hatte sogar mal Pippi in den Augen.
Bestimmt werde ich auch die Fortsetzung lesen, Teil 3 wahrscheinlich nicht.
das freut mich sehr, dass es Dir gefallen hat, die Fortsetzung kenne ich und fand sie auch gut, Teil drei habe ich aber auch noch nicht gelesen (liegt zwar schon hier, ist aber eher eine Vorgeschichte, wenn ich es richtig verstanden habe!)...
das freut mich sehr, dass es Dir gefallen hat, die Fortsetzung kenne ich und fand sie auch gut, Teil drei habe ich aber auch noch nicht gelesen (liegt zwar schon hier, ist aber eher eine Vorgeschichte, wenn ich es richtig verstanden habe!)...
Genau, da geht es, meine ich, um die Mutter von Fritz. Ich war so hingerissen von Richard und Paula, was soll jetzt die Geschichte um die Mutter von Fritz?????
Als Leserin erfährst Du im 2. Band schon "nebenbei" von der etwas komplizierten Vorgeschichte von Fritz, insofern könnte es vielleicht interessant sein, da näher einzusteigen... Aber mir ging es wie Dir: Richard und Paula (und die Kinder) sind meine Lieblinge...
Melanie Metzenthin hat übrigens selbst mal in einer Leserunde gesagt, dass ""Im Lautlosen" und "Hafenschwester 3" ihre Lieblingsbücher sind (meine auch!)
Kari-Jeanne
, eben habe ich Bis zum Mond und zurück ausgelesen, über Pfingsten in 3 Tagen. Ein toller Tipp, danke! Und hinten im Buch werden gleich die weiteren von ihr beschrieben, sie wagt sich ja an schwere Themen, gefällt mir. Ohne diese Aktion hätte ich sie nie im Blick gehabt
Kari-Jeanne , eben habe ich Bis zum Mond und zurück ausgelesen, über Pfingsten in 3 Tagen. Ein toller Tipp, danke! Und hinten im Buch werden gleich die weiteren von ihr beschrieben, sie wagt sich ja an schwere Themen, gefällt mir. Ohne diese Aktion hätte ich sie nie im Blick gehabt
das freut mich , ich mag die Bücher von ihr auch sehr gerne
So, ich kann den ersten Erfolg vermelden.
Ich habe gestern das erste empfohlene Buch ausgelesen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3596297427 |
Es hat mir gefallen. Anfangs hab ich mich etwas schwergetan, aber dann kam langsam Fahrt in die Geschichte und es wurde immer spannender.
ich könnte mir vorstellen, den nächsten Teil auch zu lesen, da es ja der erste Teil einer Reihe ist.
Gummibärchen Ich habe heute "All die verdammt perfekten Tage" beendet. Zwischendurch hatte ich eine Leserunde, deshalb mit Unterbrechung. Ein wunderbares Buch, toll geschrieben. Ich musste gegen Ende aber schon ziemlich schlucken, da ich Violet besser verstand als mir lieb war. Mein Vater hat zwei Jahre nachdem er Witwer geworden ist, zu Beginn des Lockdowns, sein Leben beendet. Daher konnte ich die Fragen, die sie sich selbst gestellt hat, sehr gut verstehen.
Ich habe jetzt mal mit der Empfehlung von Rosenstolz
angefangen.
Ich bin mir eigentlich sicher, dass mir das Buch gefällt. Alle anderen Bücher von Leonie Swann mochte ich auch richtig gerne.
![]() |
ASIN/ISBN: 3442488311 |