Schreibwettbewerb 01.12.2022 - 31.01.2023 Kommentare

  • In diesem Thread könnt Ihr ab dem 01.02.2023 eure Kommentare und Meinungen zu den Beiträgen des Schreibwettbewerbs schreiben.

    Bitte erst die eigenen Punkte abgeben und erst dann Kommentare lesen und verfassen!


    Hier geht es noch einmal zu den Beiträgen des Schreibwettbewerbs: LINK


    Die Punkte und Autoren werden am 15.02.2023 bekannt gegeben!

  • Ein Menschenleben

    Der Ruf der Banshee sagt mir was (nicht nur aus Harry Potter: "I didn't get rid of the Bandon Banshee by smiling at"), aber was eine Lebensform aus dem Meer dazu bringt, als Mensch unter Menschen zu wandeln, hat sich mir nicht ganz erschlossen. Möglicherweise fehlt mir da das Wissen um eine gängige Sage oder eine häufiger in Fantasy-Welten vorkommende Spezies.


    Lebenslauf

    Man kann sicherlich darüber streiten, ob Theodora das Richtige getan hat, aber mit rechtstaatlichen Mitteln war das in einer Monarchie der damaligen Zeit ja auch so eine Sache. Sicher ist, den Schmerz wird sie nie wieder loswerden.


    Séance

    Ein Geist, vor dem sogar Geister Angst haben. Nicht schlecht. Aber so mächtig kann er nicht sein, sonst hätte er längst den Abflug gemacht. Versucht hat er's ja offenbar oft genug.


    Vincent

    Theoretisch müsste dahinter gar kein übersinnliches Phänomen stecken: Maja könnte das Bild beim Stöbern in Hinterlassenschaften früherer Besitzer gefunden und darauf ihren imaginären Freund aufgebaut haben. Aber als Elternteil möchte man das natürlich lieber ganz genau wissen - oder doch nicht?


    Insgesamt haben mir diesmal alle Geschichten gefallen, auch wenn ich eine doch recht deutliche Reihenfolge bei der Punktevergabe habe.

  • Ein Menschenleben

    Eine Selkie-Frau, die ihr Fell freiwillig abgelegt hat, um unter den Menschen zu leben, um nicht so einsam zu sein, weil es nur noch wenige ihrer Art gibt, wird von einer Banshee heimgesucht. Damit ist klar, dass ihre Zeit vorbei ist, und sie nimmt ihr Fell und kehrt zurück ins Meer. Traurige, aber interessante Geschichte.


    Lebenslauf

    Diese Geschichte habe ich nicht kapiert. Das Gerät wurde also erfunden, und Theodora hat es gestohlen? Aber warum wurde sie so alt? Und warum die andere Frau ebenfalls? Und weshalb ist das Gerät immer noch wichtig - Royalisten gibt's ja nicht mehr wirklich?


    Séance

    Ist er ein geist, oder ein echter - da unverwundbar - Unsterblicher? Er müsste tot sein, immer und immer wieder, aber sein Körper lebt. Und sogar Geister fürchten ihn. Spannender Anfang, aber das Ende kam mir zu abrupt.


    Vincent

    Nur ein imaginärer Freund - oder spukt es hier wirklich? So, wie die Mutter reagiert, gehe ich davon aus, dass das Bild mit den gleichen Stiften gemalt und das Papier nicht alt ist. Und eine Fünfjährige könnte wahrscheinlich auch keinen Namen in Sütterlinschrift lesen, wenn überhaupt. Nette Gruselgeschichte.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Und wieder tolle Beiträge zu einem spannenden Thema.... :-] Für mich sind die Geschichten von der Bewertungsseite her alle so nah beeinander. Ich versuche Mal meine Gedanken zu ordnen:


    Ein Menschenleben

    Mein erster Gedanke war tatsächlich "Meerjungfrau" und ich wurde dann eines besseren belehrt. :zwinker Die Grundidee finde ich berührend und bedrückend. Die Weltmeere werden immer leerer und die Selkies sterben aus. Daher versteht man die Selkie-Frau, dass sie die Nähe der Menschen sucht. Es hat mir auch gut gefallen zu sehen, dass es eben unter den Menschen auch nicht leicht ist zu leben - das geht uns wohl allen ab und an so. **seufz** Als dann die Banshee auftaucht war mir dann schon schwer ums Herz. Eine berührende Geschichte, die mich nicht so schnell losgelassen hat. Vom Erzählstil her hätte ich gerne noch weiter gelesen.


    Lebenslauf

    Es ist ja eigentlich kein Wunder, dass Theodora über so gute Menschenkenntnisse verfügt. Man beachte nur ihr stattliches Alter. :) Und sie scheint ihren Job damals gut gemacht zu haben, denn die Monarchie gibt's ja noch. Der Erzähler oder die Erzählerin scheint selbst ein Fan von gekrönten Häuptern zu sein. :zwinker Für mich hat diese Geschichte dadurch einen märchenhaften Touch. Interessant wäre es zu wissen, wie sich Theodora entscheidet - Mord ja oder nein? Ich würde es gerne wissen wollen.


    Séance

    Eine Geschichte mit einem überraschenden Twist: der Protagonist ist selbst ein Untoter. Mir war jedoch nicht ganz klar, ob er es selbst weiß. Ich denke eher nicht, da er so desinteressiert an okkulten Dingen ist. Oder ist das nur Show, um von sich abzulenken? Diese Geschichte könnte ich mir als Anfang von einem Buch vorstellen. Die Geschichte könnte sich so weiterentwickeln, dass er selbst drauf kommt, was er ist. Wie würde er wohl reagieren? Auch hier ist meine Neugierde geweckt und ich könnte mir vorstellen, diese Geschichte weiterzulesen.


    Vincent

    Was für eine süße Geschichte. Als Leser ahnt man durch die Themavorgabe zwar schnell, dass Vincent ein Geist ist. Trotzdem hat mir die Umsetzung der Idee gut gefallen. Es hat mich ein wenig an die "Amadeus"-Bücher von Marie-Louise Fischer erinnert. Kennt die noch jemand?




    Ich finde es diesmal besonders schwer, eine Rangliste zu erstellen. Für mich sinddie Geschichten qualitativ sehr, sehr eng beeinander. Die Grundidee gefällt mir von allen und auch bei der Umsetzung fällt keine total ab. Ganz vorne werde ich wohl die Geschichte nennen, die mich am meisten berührt hat.


    Jedenfalls ein herzliches Dankeschön an alle Schreiberlinge für diese schönen Geschichten! :knuddel1

  • Insgesamt: Dieses Thema ist nicht leicht umzusetzen, Bücher und Filme haben nahezu jede mögliche Idee aufgegriffen und ich frage mich, ob überhaupt noch Neues gedacht und geschrieben werden kann. Mein Respekt gilt den vier AutorInnen, die eine Geschichte abgeliefert haben. Mein Kommentar zu den Beiträgen:


    Ein Menschenleben


    Hier finde ich die Idee reizvoll, dass ein Meereswesen zum Menschen wird, auch Details wie die Vorliebe für Sushi und das Wort „Meerweh“ gefallen mir gut. Der Schluss kommt etwas überraschend, schade eigentlich, ich hatte mich gerade an die Hauptperson gewöhnt und hätte gern mehr aus ihrem Alltag erfahren.


    Lebenslauf


    Mit dieser Geschichte werde ich nicht recht warm, was an dem konstruiert wirkenden Zufall liegt, dass die Hauptperson Theodora die Bewerberin aus einer weit zurückliegenden Vergangenheit kennt. Trotzdem: Angenehmer Erzählstil.


    Séance


    Glaubhaft erzählt und eine Perspektive, in die ich mich gut hineinversetzen konnte. Trotzdem etwas Mäkelei: Das Thema „Séance“ ist keine superoriginelle Erzählidee. Egal, diese Geschichte hat mich gut unterhalten.


    Vincent


    Auch nicht neu, die Idee vom unsichtbaren Spielkameraden, und die Pointe war vorhersehbar, aber die Dialoge sind unterhaltsam und realistisch, das Ganze habe ich gern gelesen.

  • Marlowe kommentiert:


    Ein Menschenleben


    Eine Story als Fleißaufgabe für Leser, die keine Ahnung von diesen Mythen und Sagen besitzen. Robbenmenschen, Todesfeen und ganz schlimm Pescetarier, ich musste googeln, um diese Geschichte zu verstehen. Im Vertrauen, ich hasse Sushi!

    Aber dann geschah etwas Seltsames. Als ich mir endlich diese Mühe gemacht habe, (mal ehrlich, wer liest eine Story mit Lexikon daneben) ergab dieser Text einen wunderschönen, ja traurigen Sinn. Sogar für einen Omnivoren wie mich.



    Lebenslauf


    Schwierig, diesen Text zu beurteilen. Zu vage die Andeutungen, was ist da paranormal, übernatürlich? Eine Erfindung, ja welche denn genau? Was hat Theodora genau getan? Natürlich soll der/die LeserIn die gewollten Lücken in einer Shortstory mit seine Fantasie ausfüllen, ich habe viel davon. Wenn die aber nicht ausreicht, mir den Text innerlich zu ergänzen, dann fehlt etwas in der Geschichte. Viel Potential, aber unbefriedigend im Ende.



    Séance


    Ich liebe Séancen. Gläserrücken war so eine Sache, da war ich öfter dabei. Interessante Menschen, die konzentriert auf “Geister“ hören, die sogar teilweise ihr Leben danach ausrichten.

    Diese Story hört sich wahr an, vor allem, weil sie die eigentliche Frage nicht beantwortet. Denn Geister sind unberechenbar, sie sind wie wir. Sie lügen, sie veralbern, sie benutzen die Fragesteller. Hat mir gut gefallen.



    Vincent


    Okay, das Ende vorhersehbar? Also auf Süterlin wäre ich nicht gekommen, aber ein guter Plot! Na ja, Hieroglyphen wäre ja auch zu schwierig gewesen. Und schön geschrieben ist die Geschichte auch. Ich habe mich schon oft gefragt, wie oft so etwas bei Kindern wirklich vorkommt. Imaginäre Freunde, die Kraft der Vorstellung wie real wirken. Sagen wir mal so, Eltern sollten vorsichtig sein, wenn das geschieht. Stellt Euch vor, so ein Vincent zieht die kleine Maja in seine Welt hinüber. Da sollte man sich die Zeichnungen seines Kindes schon genauer ansehen.

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Diese Geschichte habe ich nicht kapiert. Das Gerät wurde also erfunden, und Theodora hat es gestohlen? Aber warum wurde sie so alt? Und warum die andere Frau ebenfalls?

    Zu vage die Andeutungen, was ist daparanormal, übernatürlich? Eine Erfindung, ja welche denn genau?

    Die sicherste Methode, sich auf zukünftige Ärgernisse vorzubereiten, ist, sich persönlich in der Zukunft umzutun...

  • Ahhhh, eine Zeitmaschine, oder vielleicht auch nur ein Spiegel, in dem man alles Zukünftige, einschließlich der Feinde, sehen kann, wenn man ihn immer dabei hat. Tolle Vorstellung.

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Schreibwettbewerb-Kommentare

    Die Beiträge in alphabetischer Reihenfolge:


    Ein Menschenleben

    Eine kleine Meerjungfrau, die Auto fahren und unerkannt in der heutigen Welt leben kann?

    Warum lebt sie allein, wenn sie doch wegen Gemeinschaft ihre nasse Welt verlassen hat?

    Hat ihr Prinz sie nicht gewollt, obwohl sie sprechen kann?

    Viele Fragen, die unbeantwortet bleiben. Die Anregung dazu ist aber gut formuliert.


    Lebenslauf

    Eine Ewige oder Zeitreisende, die Geschichte korrigiert, indem sie Feinde der Monarchie ermordet? Von welcher Monarchie ist hier die Rede? Und ist das in Zeiten der Republiken überhaupt noch notwendig?

    Was könnte Emily denn hier noch groß anstellen? Das Textstück verwirrt mehr als dass es zum Träumen anregt.


    Séance

    „Er ist einer von uns!“ schreibt ein echter Geist. Brigitte müsste doch jubeln und nicht beleidigt sein. Wünscht sich nicht jede Okkultistin mit einem Übersinnlichen zusammen zu sein?

    Wovor hat der Geist Angst? Sind die gehäuften Nahtoderlebnisse schädlich für die Geisterwelt?

    Viel Logik darf man wohl nicht erwarten bei solchen Geschichten.


    Vincent

    Eine ähnliche Geschichte kam in den Pilotfolgen der neuen Fernsehserie vor, die ich letztens gesehen habe. Wurde mir da zu gruselig, weil sich der Geist-Freund als teuflisch Böser erwies.

    Vielleicht hat diese Familie hier mehr Glück. Aber wie adoptiert man einen Geist?

    Zumindest scheint mir diese Geschichte nachvollziehbar.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Tom Liehr: Im wechselnden Licht der Jahre

  • Bisher war ich nur eine stille Mitleserin, aber nun werde ich auch mal kommentieren: :)


    Ein Menschenleben:

    Die Idee, dass eine Selkie unter den Menschen lebt, arbeitet und dann folgerichtig auch mal im Stau steht, gefällt mir sehr und ist herrlich unromantisch. Das Ende setzt jedoch Wissen voraus, was ich mir ergoogeln musste. Hier wären ein paar mehr Informationen hilfreich gewesen. Ich wusste z. B. nicht, dass Banshees nicht nur über ihre Schreie töten können, sondern auch Todesboten sind - und die Botschaft muss nicht denjenigen betreffen, der die Botschaft erhält. Erst so habe ich verstanden, warum die Selkie ihre Familie warnen muss. Ein bisschen zu viel Insider-Wissen wird da vorausgesetzt. Gestolpert bin ich über die Formulierung "Ich schnapp mir meine Schlüssel ...", das ist mir zu salopp und passt für mich nicht in die Geschichte.


    Lebenslauf:

    Zeitreisegeschichten sind immer gut und diese könnte gerne länger sein und noch ein paar Infos liefern. Spannend ist die Frage, ob Emily Theodora erkannt hatte, schließlich sind sie Cousinen. Will Emily vielleicht das geheimnisvolle Gerät in ihre Zeit zurückholen, um weiter die Feinde der Monarchie auszuschalten? Müsste sie dazu dann zuerst Theodora ausschalten? Aus der Grundidee ließe sich ein ganzes Buch machen. So wie die Geschichte im Moment da steht, kann man sie fast als Prolog lesen, sie wirkt nicht abgeschlossen, sondern eher als Einführung für etwas, was noch kommt. Sprachlich finde ich diese Geschichte auch sehr gut.


    Séance:

    Die Geschichte erinnert mich an "Highlander" - der Held der Geschichte hat schon mehrere Tode hinter sich und lebt doch sein Leben weiter. Dass ausgerechnet ein Geist bei einer Séance ihm auf die Schliche kommt, scheint ihn nicht zu berühren, er bleibt sehr cool dabei. Hat mir gut gefallen, die Geschichte ist rund und in sich abgeschlossen. Auch an der Sprache habe ich nichts zu meckern.


    Vincent:

    Es wird recht schnell klar, worauf die Geschichte hinausläuft, so fehlt der Überraschungseffekt. Aber die Dialoge sind gut zu lesen, die kindliche Sprache und das kindliche Verhalten ist glaubwürdig. Geschrieben finde ich die Geschichte wirklich gut. Sie erinnert mich an einen Film, der allerdings deutlich gruseliger war, denn der imaginäre Freund des Kindes war darin ein echtes Ungeheuer. Obwohl - auch in dieser Geschichte wissen wir (noch) nicht, ob Vincent sich als Freund oder Feind herausstellt, möglich wäre ja beides ...

  • Tante Li Welche Serie war das? Könnte was für mich sein, je nachdem, wie blutig es wird...

    Die Mysterieserie SurrealEstate - Spukhäuser in Bestlage ist am 8.2. auf TELE5 angelaufen.

    Sehr blutig war diese Doppelfolge nicht, hatte aber heftige Gruseleffekte. Die Rahmenhandlung mit den seltsamen Immobilienmaklern fand ich eher unübersichtlich.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Tom Liehr: Im wechselnden Licht der Jahre

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tante Li ()

  • Die Mysterieserie SurrealEstate - Spukhäuser in Bestlage ist am 8.2. auf TELE5 angelaufen.

    Die ersten beiden Folgen kann man bis morgen noch kostenlos auf Joyn anschauen.

    Danke für den Tipp, ich schau auf jeden Fall mal rein.

  • Lebenslauf

    Die Zweideutigkeit des Titels gefällt mir. :-]

    Ein paar umständliche Formulierungen und fehlende Absätze reißen aus dem Lesefluss.

    Die Idee ist spannend, aber leider verwirrend aufbereitet, so dass am Ende mehr ein Fragezeichen als Interesse bleibt. Sehr schade.



    Séance

    Hat mir gefallen. :thumbup:

    Auch hier stellt man sich die Frage, was es damit auf sich hat. Ist er ein Geist? Ein Untoter? Mit Unsterblichkeit verflucht?

    Im zweiten Absatz sind viele 'auch's und den Satz "Ich machte mich nie wirklich lustig über diese Begeisterung für das Übersinnliche[…]" etwas schwammig. Das "Geist:" und "William:" bei ihrem Gespräch ist störend. Das hätte es nicht gebraucht. Man sieht gut durch die Gänsefüßchen, wer spricht bzw. schreibt.

    Ansonsten war es schön zu lesen.



    Vincent

    Der Dialog ist schön lebensnah geschrieben. Auch wenn man von vornherein weiß, worauf es hinausläuft, habe ich die Geschichte gern gelesen.

    Ich habe auch gleich an 'SurrealEstates' gedacht. Hoffen wir mal, dass Vincent nicht so ein kleines Monster ist wie das Geisterkind in der Serie. ;)



    Danke an alle, die sich beteiligt haben. :blume