Lesesommer 2023

  • Der Sommer 2023 ist bereits in vollem Gange und mit ihm stehen Reisen, Ferien auf Balkonien oder Muße nach einem warmen Arbeitstag an.

    Die Zeitungen, Wochenzeitungen und das Internet halten für den Lesesommer bereits Empfehlungen bereit, doch zu welchen Büchern greifen die Büchereulen?

    In diesem Thread sollen sich Eure Tipps wiederfinden, gleich ob Neuerscheinung oder Klassiker.

    Einige Ideen für den Lesesommer listet der Guardian auf: https://www.theguardian.com/bo…l&utm_source=pocket_saves

  • Ich würde als Sommerbuch immer dieses hier empfehlen:

    Ewald Arenz; Der große Sommer


    Die Zeichen auf einen entspannten Sommer stehen schlecht für Frieder: Nachprüfungen in Mathe und Latein. Damit fällt der Familienurlaub für ihn aus. Ausgerechnet beim gestrengen Großvater muss er lernen. Doch zum Glück gibt es Alma, Johann – und Beate, das Mädchen im flaschengrünen Badeanzug. In diesen Wochen erlebt Frieder alles: Freundschaft und Angst, Respekt und Vertrauen, Liebe und Tod. Ein großer Sommer, der sein ganzes Leben prägen wird.

    Hellsichtig, klug und stets beglückend erzählt Ewald Arenz von den Momenten, die uns für immer verändern.


    ASIN/ISBN: 3832166432


    Das hat bei mir Erinnerungen an meine eigenen pubertären Sommer geweckt....

  • Und Benedict Wells Hard Land fand ich auch ganz großartig, erinnert mich tatsächlich an den Film The Breakfast Club....


    Missouri, 1985: Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf gestellt. Er findet Freunde, verliebt sich und entdeckt die Geheimnisse seiner Heimatstadt. Zum ersten Mal ist er kein unscheinbarer Außenseiter mehr. Bis etwas passiert, das ihn zwingt, erwachsen zu werden. Eine Hommage an 80’s Coming-of-Age-Filme wie ›The Breakfast Club‹ und ›Stand By Me‹ – die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2022.


    ASIN/ISBN: 3257246749

  • Salonlöwin : schöne Idee mit diesem Sommerlesethread.:-]


    Mein absolutes Lieblingsbuch für den Sommerurlaub ist der Klassiker "Verzauberter April" von Elizabeth von Arnim. Ich finde das ist so eine zauberhaft leichte, gut geschriebene Sommergeschichte, ideal für einen Urlaub im Süden.


    ASIN/ISBN: 3458359206


    Und dann ein Tipp für ein aktuelles Buch, dass ich gerade in meinem Urlaub am Strand gelesen habe. "Gezeitenkinder" von Luise Diekhoff. Ein Buch mit einem ernsten Hintergrund, das sich aber sehr schön und flüssig lesen lässt, zum Teil richtig spannend ist und viel Meer-Stimmung verbreitet, da es auf Norderney spielt. Also das perfekte Buch für einen Nordsee-Urlaub:)


    ASIN/ISBN: B0BMGCWD61

  • Rouge :

    "Verzauberter April" von Elizabeth von Arnim habe ich als englisches Hörbuch vorgemerkt.


    Derzeit höre ich "22 Bahnen" von Caroiine Wahl; die Schwimmbadbesuche der Hauptfigur geben der eigentlich traurigen Geschichte eine gewisse Leichtigkeit und sorgen dafür, dass der Roman sommertauglich ist.

  • Auch ein Schwimmbadbuch, dass ich ganz toll fand, passt auch für den Sommer:

    Libby Page; Im Freibad


    Wer sein Leben ändern will, muss auch mal außerhalb der Bahnen schwimmen

    Rosemary hat ihr ganzes Leben in Brixton verbracht. Jetzt ändert sich alles, was ihr vertraut ist. Die Bücherei, in der sie gearbeitet hat, schließt. Aus dem Gemüseladen ist eine hippe Bar geworden. Ihr geliebter Mann George ist gestorben. Und das Freibad, in dem sie seit über 60 Jahren jeden Morgen schwimmt, soll Eigentumswohnungen weichen.

    Kate fühlt sich einsam in London. Als sie über Rosemarys Freibad für die Zeitung schreiben soll, öffnet sich ihr eine neue Welt. Kate zeigt sich nicht gerne im Badeanzug, aber mit Rosemarys Hilfe überwindet sie ihre Schüchternheit. Kate und Rosemary werden Freundinnen und beschließen, gemeinsam das Freibad zu retten. Denn der Pool ist mehr als ein Ort zum Schwimmen – er ist das Herz der Nachbarschaft.

    „Mit diesen Frauen möchten wir befreundet sein.“ Grazia

    „Diese Story stimmt fröhlich“ Bella

    „Zwei Frauen retten ein Freibad und einander. Bewegend und doch voller Freude.“ The Guardian

    „Eine außergewöhnliche Hymne auf Frauenfreundschaften und die Kraft des Zusammenhalts“. Stylist


    ASIN/ISBN: 3548290418

  • Im Moment ist es ja zum Glück wettertechnisch recht angenehm. Zwischen 2ü und 25 Grad, so ist es auszuhalten. Die nächste Hitzewelle soll ja angeblich kommen, aber mir kommt das langsam von den Medien wie Panikmache vor. Reißerische Schlagzeilen usw.


    Ich lese gerade Hexenjagd von Max Seeck, das im eher kalten Finnland spielt.

  • Im Moment ist es ja zum Glück wettertechnisch recht angenehm. Zwischen 2ü und 25 Grad, so ist es auszuhalten. Die nächste Hitzewelle soll ja angeblich kommen, aber mir kommt das langsam von den Medien wie Panikmache vor. Reißerische Schlagzeilen usw.


    Ich lese gerade Hexenjagd von Max Seeck, das im eher kalten Finnland spielt.

    Da seht ihr mal, wie mich die Hitze schafft. Ich habe das hier gepostet, obwohl das eigentlich ins "Lesetagebuch" sollte :rolleyes:

  • Bei diesen heissen Temperaturen lese ich am liebsten Geschichten, die am oder im Wasser spielen.


    Die tolle Atmosphäre, auf den Punkt gut getroffenen, hat mich besonders für Der Taucher von Mathijs Deen eingenommen. Das ist ein Krimi, der im Wattenmeer um die Ostfriesischen Inseln spielt. Ein wunderbar schweigsamer Kommissar der Bundespolizei See, Liewe Cupido, nimmt an den Ermittlungen teil. Der Mann gefällt mir, ich würde gern mehr über ihn lesen.

    ASIN/ISBN: 3866487010

  • Zwei Sommerbücher habe ich mittlerweile abgebrochen, da ich sie mich schlicht nicht eingefangen haben.


    ASIN/ISBN: 3596706203

    ASIN/ISBN: 3442714192


    Christian Krachts "Imperium" habe zudem als Hörbuch begonnen, doch Spotify hat mich ausgebremst, da nach wenigen Kapiteln Schluss war.

    Einen passenden Link für die deutsche ausgabe habe ich nicht gefunden.


    Mittlerweile bin ich bei Lars Mytting angekommen und "Die Glocke am See" überzeugt mich bislang inhaltlich als auch sprachlich.

    ASIN/ISBN: 3458364757

  • Ein etwas melancholisches, aber sehr schönes Sommerbuch. Es gehört zu meinen Allzeit-Lieblingsbüchern:


    Françoise Sagan - Bonjour Tristesse


    Cécile ist ein launischer Teenager, scharfsinnig, egoistisch, manipulativ – und dazu verdammt, den Sommer mit ihrem eitlen Vater und seiner jungen, etwas einfältigen Geliebten Elsa in einem Haus an der Côte d’Azur zu verbringen. Zunächst jedoch gelingt es Cécile, die Erwachsenen gegeneinander auszuspielen und den Aufenthalt nach ihrem Geschmack zu gestalten: in herrlicher Leichtigkeit und Freizügigkeit. Bis plötzlich die kluge Anne auftaucht, eine Freundin ihrer verstorbenen Mutter, und die sommerliche Idylle mit erzieherischer Strenge zu zerstören droht. Als der Vater Elsa verlässt und Anne heiraten will, schmiedet Cécile einen Plan – mit tragischen Konsequenzen.


    ASIN/ISBN: 3548290833

  • Das neue Buch von Meike Werkmeister ist auch ein tolles Sommer-Gute-Laune-Buch:-]. Es spielt an der portugiesischen Atlantikküste und war für mich ein richtiges Wohfühlbuch. Ich denke es ist eine perfekte Lektüre um am Strand im Süden zu lesen.


    ASIN/ISBN: 3442494168

    Dem genau ich mich nur anschließen. Ein richtig schönes Buch zum Wohlfühlen. Man kann die Sonnencreme beinahe riechen und den Wind auf der Haut spüren. Ich hatte es in knapp zwei Tagen durch.

  • Derzeit höre ich "22 Bahnen" von Caroiine Wahl; die Schwimmbadbesuche der Hauptfigur geben der eigentlich traurigen Geschichte eine gewisse Leichtigkeit und sorgen dafür, dass der Roman sommertauglich ist.

    Ich lese gerade "22 Bahnen" und bin schwer begeistert von dem Buch. Auch wenn es um ein ernstes und trauriges Thema geht zieht mich das Buch nicht runter. Ich finde es sehr passend für den Sommer, für einen schönen Nachmittag am See oder im Schwimmbad. Es entwickelt bei mir definitiv einen richtigen Lesesog :)

  • Wer noch weitere Tipps sucht, dem empfehle ich diese Sendung des SWR, die Titel mit dem Wort Sommer enthalten und darüberhinaus das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse vorstellen. Der Beitrag macht neugierig auf slowenische Literatur und man mag es kaum glauben, dass der Anteil an Lyrik immerhin zehn Prozent aller slowenischen Veröffentlichungen ausmacht, auf die im Radiobeitrag auch eingegangen wird.

    https://www.ardaudiothek.de/ep…den-sommer/swr2/94626466/


    Edit: Was ich noch zu erwähnen vergaß, ist ein Beitrag innerhalb der Sendung über den Sammler Wilhelm Joest, der u.a. namensgebend für das Rautenstrauch-Joest Museum in Köln ist und über den ein Buch im Verlag Matthes und Seitz erschienen ist.

    Ein Blick auf die Webseite des Museums lohnt sich darüberhinaus: https://rautenstrauch-joest-museum.de/Dauerausstellung