Der Asiate war ein Vietnamese, richtig?
Zur Sache: Es wurde gegrillt. Ein paar Würstchen, ein bunter Salat und Baguette.
Japanisch/koreanisch 😉
Der Asiate war ein Vietnamese, richtig?
Zur Sache: Es wurde gegrillt. Ein paar Würstchen, ein bunter Salat und Baguette.
Japanisch/koreanisch 😉
Japanisch/koreanisch 😉
Die Absicht ist vorhanden, allein mir der Glaube fehlt. Es gibt auf dem Bild ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Koch weder aus Japan noch aus Korea stammt .
Hier gibt’s im Umkreis von drei Minuten zu Fuß einen Thai, der von einem Vietnamesen betrieben wird, ein Vietnamesisches Lokal mit koreanischem Betreiber und ein allgemein Asiate mit chinesischen Betreibern.
Hier gibt’s im Umkreis von drei Minuten zu Fuß einen Thai, der von einem Vietnamesen betrieben wird, ein Vietnamesisches Lokal mit koreanischem Betreiber und ein allgemein Asiate mit chinesischen Betreibern.
Wenn sie gut sind, beneide ich Dich.
In unserem Haushalt gibt es eine Köchin, die japanische, koreanische, chinesische, thailändische und vietnamesische Gerichte kocht, da braucht Mann! nicht einmal drei Minuten Fußweg .
Die Absicht ist vorhanden, allein mir der Glaube fehlt. Es gibt auf dem Bild ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Koch weder aus Japan noch aus Korea stammt
.
Verrätst du mir welches?
Ich tendiere zum Rucola
Der Rucola ist augenscheinlich und in Ostasien habe ich ihn niemals gegessen, was nicht bedeutet, dass es ihn dort nicht gibt.
Was mir aufgefallen ist, dass ein Maki mit Avocado oben links im Bild mit Sauce (Teriyaki oder Hoisin?) verziert war.
Bei den größeren Happen auf dem Teller, die ich nicht so richtig einsortieren konnte, habe ich auch Sauce entdeckt. Die japanische Küche setzt auf Ästhetik und einen reinen Geschmack, Sauce auf den Rollen würde man dort nicht finden.
Die größeren Rollen konnte ich übrigens gar nicht zuordnen; so eine Mischung aus Sushi und Gimbap. Aus was bestanden sie?
Das hat Kind sich ausgesucht
Die Soße auf dem maki war Sojasoße 😉
Ich glaube dir das das für jmd der original Sushi aus Japan... schon gegessen hat gewöhnungsbedürftig ist.
Die großen waren crunchy veggi futomaki, hab ich auch probiert und fand sie gut. Das die zu 99% nix mit dem original zu tun haben kann ich mir vorstellen 😉
Ich habe gestern Gemüse eingelegt, das gibt es heute.
Grüne Soße, Kartoffel und Eier
Was Sushi angeht, gebe ich zu, auch "Crossover" Varianten gerne zu mögen. Unser Sushimann hat eine Variante mit so einer Art Frischkäse grünem Spargel und Rucola, die ich gerade an heißen Tagen superlecker finde (so frisch und knackig). Ich bin da nicht so penibel - wenn es schmeckt, ist es mir egal, ob es zu 100% japanisch oder doch eher nur so irgendwie asiatisch ist.
Hier wird der Herr des Hauses heute abend eine leckere Lasagne zaubern, ich steuere generös einen Salat bei.
Göga hat 2 Brokkoli gekauft
Nun habe ich einen zu
Brokkoli-Rohkost Salat verarbeitet
Der andere wurde zu
Brokkoli-couscous-Bratlingen
Dazu Kräuterquark
Der heutige Salat war Wassermelone mit Gurke, dazu Pistazienkerne, Minze und Petersilie, rote Zwiebel und Knoblauch.
Bei meiner Tochter im Garten war heute Sonnwendfeuer/feier angesagt. Wir haben gegrillt, Salate und Brot dazu und am Feuer gab es dann Stockbrot. Da experimentiere ich noch, der Teig war sehr gut, allerdings werde ich nächstes Mal vielleicht noch mehr Kräuter einarbeiten evtl. auch getrocknete Tomaten. Zumindest kam er gut an.
Wir haben noch Gemüse von gestern. Dazu mache ich einen frischen Koriander-Dip.
Im Kühlschrank ist noch reichlich Quinoasalat von gestern, dann Zutaten für Wraps, und nachher mache ich noch Nudelsalat
Bei den Temperaturen (33°C) ist kalte Küche angesagt
Es ist noch eine Portion der gestrigen Lasagne da, die bekommt Mr Bat. Ich werde mir heute wohl - mangels Rhabarber - ein Apfelcrumble machen.
Curly Fries und Melonen-Feta Salat
Grillwürstchen und ein paar Bratkartoffeln und viel Salat gab es zu Mittag...gerade snacke ich eine Kiwi weg, das tut gut.
Rumpsteak, Salat und Baguette und zum Nachtisch Erdbeeren
Wassermelone-Feta-Salat - bei diesem Wetter fast schon obligatorisch.