Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 11.08.2025)

  • Hotel vier Jahreszeiten 2: Der Glanz des neuen Morgens - Anja Marschall

    Hamburg, 1932: Luise hat sich im renommierten »Hotel Vier Jahreszeiten« von der Wäscherin zur stellvertretenden Hausdame hochgearbeitet. Tatkräftig unterstützt sie Hoteldirektor Fritz Haerlin, den die Machthaber zu schwerwiegenden Entscheidungen zwingen. Als alle männlichen Angestellten einberufen werden, hält sie das Hotel am Laufen und scheut kein Risiko, um sich für die jüdischen Angestellten einzusetzen. Doch als sie nach Kriegsende ihr Herz an einen Engländer verliert, steht Luise vor einer schweren Entscheidung.


    ASIN/ISBN: B0DHZYNTHR

    Werde ich später zu ende lesen. Hatte mal angefangen, kam nicht so ganz rein. Ich hatte das Gefühl szenen oder Situationen werden nicht zu Ende erzählt .

  • Ich lese gerade "Projet dernière chance" (Der Astronaute) von Andy Weir

    Das Buch hat mir mein Kollege empfohlen und gehofft, es würde mir gefallen. Ich bin jetzt bei Kapitel 5 und es gefällt mir ausgesprochen gut


    ASIN/ISBN: B0B5KP9NCL


    Beschreibung laut amazon :

    Als Ryland Grace erwacht, muss er feststellen, dass er ganz allein ist. Er ist anscheinend der einzige Überlebende einer Raumfahrtmission, Millionen Kilometer von zu Hause entfernt, auf einem Flug ins Tau-Ceti-Sternsystem. Aber was erwartet ihn dort? Und warum sind alle anderen Besatzungsmitglieder tot? Nach und nach dämmert es Grace, dass von seinem Überleben nicht nur die Mission, sondern die Zukunft der gesamten Erdbevölkerung abhängt.


    Dazu gab es letztes Jahr eine Leserunde, ich überlege, ob ich da meine Gedanken auch noch dazu schreiben kann :gruebel

  • Wenn Du sie findest, kannst Du das jederzeit. Womöglich bekommst Du sogar noch Antworten und Gedanken zu Deinen Eindrücken. Das kommt öfter vor bei abgelaufenen Runden. Viel Spaß beim Lesen :*

  • Werde ich später zu ende lesen. Hatte mal angefangen, kam nicht so ganz rein. Ich hatte das Gefühl szenen oder Situationen werden nicht zu Ende erzählt .

    Da bin ich mal gespannt, was Du sagst.

    Ich möchte den zweiten Teil ja auch noch lesen und warte, bis er in der Bücherhalle ist.

    Der erste Teil gefiel mir ja ganz gut.

  • Dazu gab es letztes Jahr eine Leserunde, ich überlege, ob ich da meine Gedanken auch noch dazu schreiben kann :gruebel

    Das darfst Du jederzeit und es ist bestimmt für Dich auch recht interessant, wie andere Eulen Szenen empfunden haben.


    'Der Astronaut' - Andy Weir

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Weiter mit einem SuB-Abbau, gekauft 2017:


    Nicole C. Vosseler - Die Farben der Erinnerung


    Als Kind verlor Gemma ihre Eltern bei einem Brand – ein tragisches Unglück, das sie auch als Erwachsene noch verfolgt. Ihr zurückgezogenes Leben in New York gerät jäh aus dem Gleichgewicht, als sie anonyme Post erhält: einen Umschlag mit Zeilen eines viktorianischen Gedichts und einem antiken Schmuckstück. Mit Hilfe des charismatischen Oxford-Professors Sisley Ryland-Bancroft begibt sich Gemma auf eine Spurensuche nach dem Absender, die sie über zwei Kontinente führt und großer Gefahr aussetzt. Denn ohne es zu ahnen, ist sie dabei, ein Geheimnis aufzudecken, das seit Jahrhunderten gehütet wird und der Schlüssel zu ihrer eigenen Vergangenheit sein könnte …


    ASIN/ISBN: 3442483948

    :lesend Miri Smith - Elsy Moore und der Teetassenmörder

    --------------------

    Hörbuch: Benjamin Cors - Strandgut

    Hörbuch: Nicholas Müller - Ich bin mal eben wieder tot

    SuB: 302

  • Das liegt auch noch bei mir auf dem SuB - vermutlich genauso lange! =O

  • Mord am Oxford-Kanal - Colin Dexter

    (Inspektor Morse)

    Ich hatte damals eine Staffel über den jungen Morse gesehen – und war richtiggehend betroffen, als ich danach blöderweise gleich an die letzte Staffel geriet. Er ist durchaus eine tragische Figur.

    Nun habe ich mir mal eine der literarischen Vorlagen von Colin Dexter geschnappt. Alles akribisch recherchiert. Morse löst diesen Fall vom Krankenhausbett aus, und nun ja, ich bin erst bei 110/185, es hat sich schon jetzt gelohnt, wenngleich es m.E. Längen hat, die viele heutige Leser nicht so einfach verzeihen, gleichwohl wollen die meisten anderen, wie ich auch, tief in der Atmo versinken, und dafür ist das Werk geschaffen, und das ist eben auch einer der Gründe, warum man ein Buch liest und nicht laufend nur Filme schaut.

    Witzig fand ich:

    „Morse erinnerte sich wieder an einen Ausschnitt aus Hardys Roman …

    Der alte Schummler. Ob er noch mehr von Hardy … abgeschrieben hatte?“

    Der Clou ist, dass „er“ Autor eines Textes ist, den Colin Dexter selbst verfasst hat.

    Dexter hat also nicht nur einmal von Hardy abgeschrieben, sondern das Ding gleich 2x verkauft!

    Natürlich hätte es jemand von der Klasse Colin Dexters nicht nötig gehabt. Ironie oder very british eben ... :grin

  • Nimmt ja auch jeder anders war. Viel Spaß mit dem buch. Band 1 fand ich gut.


    Lese gerade die Verlorene von Miriam Georg. Toll geschrieben.

    Jetzt weiß ich was du meinst. Es sind wirklich große Zeitsprünge. Z. B. kommt Luise in einem Kapitel gerade irgendwo an. Im nächsten Kapitel sind wir dann direkt einige Wochen weiter. Stört ein bisschen den Lesefluss, und man hat wirklich den Eindruck, dass einige Szenen nicht richtig beendet werden. Teil 1 war deutlich besser.