• Zitat

    Original von Queedin
    am Anfang sagt Johnny, dass er June's Musik schon als kleiner Junge gern gehört hat - dann müsste sie doch aber viel älter sein als er? das kam meiner Meinung nach nicht so richtig an. Oder hab ich was falsch verstanden - ich hab den Film ja im Original gesehen.


    June Carter stand schon mit 11 Jahren auf der Bühne. :-)

  • Gestern haben wir ihn uns ja nun endlich auch angeschaut und ich bin heute noch hin und weg. Was ein gigantischer Film. :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet


    Die Leistung von beiden als Schauspieler waren ja schon enorm gut, aber die als Sänger fand ich fast noch besser. Einfach genial gesungen. Da ich auch auf Courntry Musik stehe, überlege ich mir, den Soundtrack zuzulegen. :gruebel :gruebel


    Schade finde ich, dass wir solange gewartet haben und ihn uns nicht schon viel früher ausgeliehen haben. :-(

  • Tja, was soll ich sagen....
    Mein Freund hat manchmal Anwandlungen und legt Johnny Cash Platten auf... Leider kann ich seine Stimme nicht leiden (Bitte steinigt mich nicht... *bibber*).


    Letzte Woche sagte er, er hätte noch "Walk the line" auf DVD, ob wir den endlich mal gucken. Na gut, wenn ich den doof finde, kann ich ja lesen....


    Ich fand den nicht eine Sekunde schlecht. Bin tief beeindruckt von diesem Mann!
    Obwohl er Drogen- und Alkoholabhängig war hat er trotzdem sein Leben noch super in den Griff bekommen.
    Wenn ich als Kind schon so etwas mitmachen muss wie den Tod von meinem geliebten Bruder - ich kann mir schon vorstellen, dass man schnell in etwas flüchtet.....


    J. Phoenix und R. Witherspoon haben unglaublich toll gespielt und noch viel viel besser gesungen. Ich mag kein Country - aber ich denke, ich werde jetzt nicht mehr durchdrehen, wenn mein Freund Johnny Cash anmacht :grin


    Am Ende musste ich leider weinen - obwohl ich das schon wusste - dass erst June gestorben ist und vier Monate später Johnny..... Ich bin mir sicher, er ist an gebrochenem Herzen gestorben. Wenn er wirklich so verrückt nach June war, wie es im Film rüber kam, dann ist es auch vollkommen verständlich!


    Ich werde mir den Film auf jeden Fall noch einige Male ansehen..... *schmelz*
    Hoffentlich werd ich nicht zum Johnny Cash Fan :lache

  • Ich habe diesen Film vor ein paar Wochen gesehen. Großes, großartiges Kino. Die Mucke von Cash hat zwar so gut wie keine Schnittmenge mit meinem Musikgeschmack, und sein letztes Album lief in meiner Stamm-Billardhalle so oft hoch und runter, daß sich mein Queue verbog, aber der Film ist schlicht phantastisch.


    Zitat

    J. Phoenix und R. Witherspoon haben ... und noch viel viel besser gesungen.


    Das konnte ich kaum glauben, als ich es zuerst gehört habe. :wow

  • Das interessiert mich überhaupt nicht ... ich habe nämlich die DVD! :grin


    (Mir war gar nicht bewußt, was für einen wertvollen Schatz ich da mein eigen nenne, wenn ich die Preise betrachte. Da habe ich über 70 Euro weniger für bezahlt. :-] )


    Was mir nicht klar ist, ist, wie man den Film sinnvoll synchronisieren will (ich habe ihn mir nur im Original angeschaut). "I Walk The Line" sowie "Ring of Fire" ergeben sich als Lied(text) direkt aus dem Handlungszusammenhang wie will man das auf deutsch rüberbringen? :gruebel (Mir läuft es jetzt noch immer, wenn ich die Lieder höre, eiskalt den Rücken hinunter.)
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SiCollier ()

  • Ich bin auch froh, die DVD zu besitzen, im Original kommt dieser Film wesentlich besser rüber. Außerdem würden mich die Werbepausen gehörig nerven. Wenn ich heute Abend genügend Zeit habe, werde ich vielleicht einfach die DVD einlegen. Ich habe den Film zwar schon dreimal gesehen, werde den aber mit Sicherheit noch mehr als doppelt so häufig anschauen.


    Ich besitze übrigens nur die "normale" DVD. Die Box hätte ich mir nur gekauft, wenn der ganze Soundtrack drauf gewesen wäre, für nur 4 Lieder lohnt sich die Mehrausgabe nicht, wie ich finde. Die restlichen Extras der Box gucke ich sowieso nur einmal an, und das habe ich schon getan – ich konnte mir die Box von einem Freund ausleihen. :-)

  • Na ja, ich habe ihn im Kino nicht gesehen, da habe ich mir die Super-Luxus-Ausgabe geleistet.


    Um Filme anzusehen, habe ich nicht so viel Zeit. Doch für das Bonusmaterial reicht es immer mal. Vor allem für die Musikaufnahmen. "Jackson" in der Langfassung ist einfach prima. :-] Vom Original (gesanglich) fast nicht zu unterscheiden.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Der Film ist spitze. Er zählt zu meinen Lieblingsfilmen.


    Habe ihn damals im TV gesehen, war aber gleichzeitig mit dem Laptop beschäftigt und konnte mich nicht so richtig darauf konzentrieren. Er blieb mir aber im Gedächtnis. Die Woche drauf habe ich mir die Soundtrack CD gekauft, weil ich doch schon von der Musik sehr beeindruckt war. (Kannte Johnny Cash zwar, hatte mich aber noch nicht weiter mit ihm auseinandergesetzt.)


    Heute habe ich mir den Film nun auf DVD angesehen und fand ihn richtig klasse. Die Charaktere prägen sich richtig ein und nun stehe ich total auf Joaquine Phoenix :anbet . Wirklich ein super Schauspieler. Auf keinen Fall darf man aber Reese Witherspoon benachteiligen, die sogar einen Oscar oder den einzigen Oscar für den Film als beste Hauptdarstellerin einholte (von 5 Nominierungen).
    Ich konnte nicht einmal sagen, dass ich abgeschweift wäre. Durch und durch interessant und fesselnd (auf eine emotionale Art und Weise).
    Wer die Musik toll findet, macht auch mit dem Soundtrack Kauf keinen Fehler. Beeindruckend welche Stimmen die Schauspieler dem Original verleihen. Vor allem Reese Witherspoon strotzt vor Volumen und Kraft aus der Kehle.


    10 von 10 Filmsternchen

  • Ich hab den Film heute gesehen und obwohl alle um mich herum nur begeistert waren, hat er mich doch gelangweilt. Es gab einige Szenen, die toll waren, aber ich habe mich doch oft dabei ertappt, dass ich auf die Uhr geschaut habe. Reese Witherspoon fand ich toll, aber ich mag sie ohnehin. Johnny Cash fand ich unglaublich unsympathisch , die Lieder haben mir nicht unbedingt gefallen und die "Aufbereitung" des Films hat mir allgemein nicht so zugesagt. Schade. Aber jetzt bin ich froh, dass ich ihn mir damals nicht im Kino angeschaut habe.
    (Es war aber Kinofeeling, da der Film auf eine riesige Leinwand gebeamt wurde :-] )

  • Als Country-Fan ist Johnny Cash für mich kein Unbekannter.


    Der Film ist absolut gut, ich sah ihn im Kino und habe ihn in der einfachen Form auf DVD. Aber den Soundtrack muss ich davon nicht haben... schließlich habe ich ja alle Lieder vom Original.


    Nicht gegen die schauspielerische und gesangliche Leistung der beiden Hauptdarsteller... aber das Original ist nun einmal besser.


    Wer seine Musik weniger mag, sollte vielleicht in seine letzten Werke hineinhören: American Recordings 1 - 6. Dort covert er teilweise Songs anderer in seinen eigenen Stil... phantastisch!


    Nachtrag: Ich habe ihn auch 2mal live erlebt:
    Im Februar 1993 in Frankfurt mit Special Guest Kris Kristofferson: Hier war er einfach genial. Die Messehalle kochte...


    Im Herbst 1996 in Hamburg mit Sohn Tommy. An diesem Tag waren die Stimmen einfach nur grausam. Es klang, als ob sie sich nicht richtig eingesungen hatten und wurden erst während des 2. Teils (nach der Pause) besser. Ich vermute heute, dass es an der Technik lag. Dabei sollte doch ein Konzertsaal besser zu beschallen sein als eine Messehalle.

  • Kürzlich habe ich entdeckt, daß es eine "Walk the Line - Century3 Cinedition - Extended Version (3 DVDs)" gibt. Mit einem um 17 Minuten längeren Hauptfilm. Die Studiobosse haben ihr Ziel erreicht: ich habe mir den Film ein zweites Mal gekauft; bisher hat es zeitlich aber nur zum Ansehen von einigem Bonusmaterial gereicht.


    Gesanglich finde ich die Leistungen von Reese Witherspoon und Joaquin Phoenix in Ordnung und prima. Hut ab, daß sich die beiden zu singen getraut haben. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob das damals ein Fernsehbericht war oder im Bonusmaterial der DVD-Box vorkommt: die beiden Schauspieler wurden von Johnny und June selbst für ihre Rollen ausgewählt und quasi "autorisiert".


    Es wird wirklich Zeit, den Film wieder mal zu gucken. Allerdings auf jeden Fall im Original. Ich entsinne mich noch, wie "Ring of Fire" (also der Text) sich direkt aus der Filmhandlung und dem Leben Johnny Cashs ergab. Mir läuft es heute noch eiskalt den Rücken hinunter.


    Johnny Cash ist übrigens der einzige große Star, den ich je live auf der Bühne erlebt habe. 1985 oder 1986 muß das gewesen sein. Ich habe noch ein paar Erinnerungen daran.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier


    Gesanglich finde ich die Leistungen von Reese Witherspoon und Joaquin Phoenix in Ordnung und prima. Hut ab, daß sich die beiden zu singen getraut haben. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob das damals ein Fernsehbericht war oder im Bonusmaterial der DVD-Box vorkommt: die beiden Schauspieler wurden von Johnny und June selbst für ihre Rollen ausgewählt und quasi "autorisiert".


    .


    Das ging damals durch die Presse als der Film anlief.


    Lohnt sich denn der Kauf dieser 3-DVD-Version? Wobei erstaunlicherwiese derzeit alle Versionen denselben Preis haben...