Was lest Ihr gerade?

  • Ich habe heute schon mal hiermit angefangen, da ich es am Wochenende nicht mitnehmen werde..



    Kurzbeschreibung


    Anno Domini 1268: Elend und von den meisten verachtet, lebt die junge Bärbel auf der Burg des tyrannischen Grafen Walther von Eisenstein, der ihre Familie um ihr Glück gebracht hat. Niemand kennt Bärbels Geheimnis: Als Nachfahrin eines edlen Kreuzritters ist das Mädchen mit der reinen Seele die wahre Herrin einer Heil bringenden Reliquie, die der bösartige Graf in seinen Besitz gebracht hat. Bärbel weiß, es muss ihr gelingen, die Reliquie zurückzuerobern und an einen sicheren Ort zu bringen. Doch die Anfeindungen sind groß, und mehr als einmal gerät das tapfere Mädchen in tödliche Gefahr ... pixel

  • und ich denke mal, dass ich das hier auf der Zugfahrt lesen werde


    Kurzbeschreibung


    London 1888, eine Stadt im Aufbruch: Während in den Gassen von Whitechapel das Laster blüht, träumt die 17jährige Fiona von einer besseren Zukunft. Als Packerin in einer Teefabrik beweist die junge Irin ihr Gespür für Tee, für seinen warmen, intensiven, betörenden Duft, für die köstlichsten Sorten und exotischsten Mischungen. Doch dann muss Fiona ihren Verlobten Joe verlassen und sich im New York der Jahrhundertwende eine Existenz aufbauen ...

  • Sie hatte drei Kinder von ihm, versteckte ihn vor den Behörden, deckte ihn, nahm ihn nach jedem Skandal wieder auf. Wer war diese Frau, die den Marquis de Sade geheiratet hatte? War sie frivol, naiv oder selbst Opfer einer sexuellen Obsession? Und werwar er im Licht dieser Ehe? War der "Erfinder des Sadismus" fähig zu lieben? Aus der Bastille, in der er seine schockierenden Bücher schrieb, schickte er seiner Frau auch die zärtlichsten Briefe. Doch warum verließ sie ihn in dem Moment, als er freikam?
    Sibylle Knauss nimmt sich in ihrem Roman der sagenumwobenen Lebensgeschichte der Marquise de Sade an.


    Nach der Schachspielerin werde ich nun das lesen.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Ich habe heute abend mit diesem hier angefangen. Der Anfang gefällt mir ganz gut. Ist halt mal was anderes. Auch von der Schreibart her, hab ich sowas zuletzt in der Schule gelesen (Drama).


    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Felix und Emilia haben die Trennung schon hinter sich, bei Dylan und Charlotte steht es auch nicht zum Besten, obwohl es ihnen wirtschaftlich so gut geht wie nie. Nur Boris und Anette sind immer noch verliebt wie am Anfang, auch wenn sie manchmal ihr Glück selbst nicht glauben wollen. Bei einem Abendessen zu sechst bringt ein Partyspiel -- den eigenen Partner mit verbundenen Augen ertasten -- unterschwellige Konflikte zum Ausbruch und einiges in Bewegung.
    Dass die Paare am Ende richtig happy sind, kann man eigentlich nicht behaupten. Eher schon der Leser, weil es Doris Dörrie einfach versteht, spritzige Dialoge zu schreiben, was sie schon in zahlreichen Kurzgeschichten und Filmen bewiesen hat. Warum es nun ausgerechnet ein Drama hat sein müssen, und ob das Stück auf der Bühne tatsächlich funktionieren würde, kann uns eigentlich egal sein. Denn das Buch ist amüsant, kaum Regieanweisungen, die den Lesefluss beeinträchtigen würden. Keine schwermütigen "Szenen einer Ehe" à la Ingmar Bergmann, eher ein tragikomisches Ringen um das Liebesglück wie bei Woody Allen. Und am Ende freut man sich richtig auf den nächsten Film von Doris Dörrie. Da wird man solchen Paaren mit Sicherheit wieder begegnen



    lg primavera

  • Kam heute wieder nicht ohne ein Buch zu erstehen, am Weltbild-Shop vorbei. :-(
    Es handelt sich um ein zwei Romane in einem Buch : "Liebe im Preis einbegriffen" und "Wie Feuer und Wasser" von Jane Heller., Gibt es in dieser Fassung zur Zeit nur bei Weltbild für 3,95€.
    Ich bin begeistert von der Spritzigkeit und auch Einfühlsamkeit der Geschichten. Komme gar nicht vom Buch weg.


    Kurzbeschreibung
    1.
    Eines Tages fällt es Crystal Goldstein wie Schuppen von den Augen: Ihre Firma will sie loswerden, ihr Freund Steve betrügt sie, und ihr Vater wollte immer nur einen Sohn. So macht sich Crystal nach Arizona auf, wo sie im Ferienresort "Tranquility" zwischen Feng Shui und Numerologie im Mondschein auf Erholung hofft. Natürlich kommt alles ganz anders: Der Reiseleiter ist ihr schamlos gutaussehender Mann aus der mißglückten Teenagerehe, eine mitreisende Millionärin wird entführt, und Crystal weiß nicht mehr, wo ihr der Kopf steht
    2.
    Blut ist dicker als Wasser ? Von wegen.
    Wenn Sie jemals daran gedacht haben, Ihre kleine oder große Schwester umzubringen - vertrauen Sie sich Jane Heller an. Das ist ungefährlicher als ein Geschwistermord.
    Das Verhältnis der beiden Schwestern Deborah und Sharon verbessert sich nicht gerade, als sie sich vor der Türe des Arztes Jeffrey Hirshon treffen und feststellen, daß sie den gleichen Liebhaber haben. Nur für einen Moment kehrt Frieden ein:
    Als sie ihn zur Rede stellen wollen und ihn in einer Blutlache tot auf dem Wohnzimmerteppich finden...

  • Ich lese gerade Dschungelkind von Sabine Kuegler und finde es bis jetzt recht interessant. Besonders gefällt mir, dass im Buch viele Fotos enthalten sind.


    Kurzbeschreibung
    Was uns unvorstellbar erscheint - Sabine Kuegler hat es erlebt: Als Tochter deutscher Forscher verbrachte sie ihre Kindheit mitten im Dschungel von West-Papua, bei einem vergessenen Stamm von Kannibalen. Bis sie siebzehn war, kannte sie keine Autos, kein Fernsehen und keine Geschäfte. Sie spielte nicht mit Puppen, sondern schwamm mit Krokodilen im Fluss - und erlebte schon früh die alten Rituale des Tötens. Die Natur war ihr Spielplatz, der Dschungel ihre Heimat, der Himmel ihr Dach. Heute, nach Jahren in Europa, ist ihre Seele gefangen zwischen zwei Kulturen. Sabine Kuegler weiß, dass sie zurückkehren muss - zurück in eine Welt, die für viele nicht mehr existiert.

  • Heute morgen begonnen:
    BLACKBOX von Benjamin von Stuckrad-Barre


    Kurzbeschreibung
    Jemand wird verlassen und bekommt ein horrendes Schweigegeld, begibt sich damit auf Weltreise und strandet denkbar komplett. In einer Containersiedlung werden eine Gerichtsverhandlung, die Blattproduktion einer Illustrierten und das Fernsehprogramm nachgestellt - oder ist das alles echt? Eine Schauspielerin, ein Rockmusiker, ein Existenzgründer, ein Straßenhändler und ein Fremdenführer erklären sich und mehr. Ein Gästeeinkäufer für Talkshows vergisst auf der Suche nach echten Geschichten die eigene. Eine essgestörte Person weigert sich, zum Arzt zu gehen, denn sie braucht keine Erklärungen. Eine Gruppe Nachtgestalten navigiert entlang dem Betäubungsmittelgesetz durch ein so genanntes wildes Leben und landet doch nur im Bett - allein. Ein Mann wagt den Neuanfang, der keiner ist. Und so weiter. So unterschiedlich diese Themen sind, so unterschiedlich sind die Textformen, die der Autor benutzt: Protokolle, Erzählungen, Märchen, Gedichte, Dialoge, ein Dramolett - gemeinsam ist allen Texten die Konfrontation eines sicher geglaubten Ordnungssystems mit plötzlich auftauchenden Störungen, mit Problemen, die sich als Systemfehler entpuppen, Fehler grundsätzlicher Art oder bloß in der Bedienung. Blackbox ist wie alle bisherigen Bücher des Autors äußerst unterhaltsam, zugleich aber ungemein verstörend - so genau, wie hier die Abstürze nachgezeichnet sind, geben die Ergebnisse nicht nur den Hinterbliebenen Aufschluss. Sie machen auch bewusst, wie dünn der Boden ist, auf dem wir stehen, selbst wenn wir gerade nicht fliegen. Schnallen Sie sich an.

  • Wie gehabt die müssen aus dem Regal und zum zwischendurch lesen ideal, man muß nicht viel überlegen. :grin
    Das sind dann die letzten drei, puh.



    Gefährliche Rückkehr
    Anne Jerach
    Jennifer Stone wird von entsetzlichen Albträumen geplagt, in denen sie den Tod des kleinen Mädchens Gwendolyn erlebt. Als ihr Freund Anthony sie auf seinen Familiensitz mitnimmt, erfährt die junge Frau, dass ihre Träume einen realen Hintergrund haben. Wer hat die kleine Gwendolyn und ihre Familie vor Jahren ermordet? Jennifer weiß, dass sie erst Ruhe finden wird, wenn sie den Mörder entlarvt hat…


    Im Abgrund der Angst
    Anne Farnsworth
    Als die Krankenschwester Loretta Harris erfährt, dass ihr Freund, ein junger Assistenzarzt, sie betrügt, beschließt sie, die Klinik und sogar London zu verlassen. Auf der Fahrt zu ihrer Tante June läuft ihr eine Frau vors Auto und kommt ums Leben. Doch kurz darauf ist die Tote verschwunden…


    Die unheimliche Weissagung
    Rebecca Morland
    Eigentlich will sich Polly Belmont aufopfernd um ihren kranken Großvater kümmern. Deshalb hat sie auch ihren gut bezahlten Job als Journalistin aufgegeben. Doch das Schicksal ist gegen sie: Polly wird von einem unheimlichen Geist verfolgt und ist gleichzeitig auf der Suche nach einer plötzlich verschwundenen Kollegin. Unbewusst nähert sie sich ihrem möglichen Tod…

  • München zu Beginn der siebziger Jahre: Zwischen Studenten, Spontis und Spaßguerillos verliebt Fred sich in die schöne Jenny. Mit Witz und Phantasie führen beide subervsive Aktionen gegen Banken und Kaufhäuser durch. Doch als Jenny in Berlin verhaftet wird, ausbricht und untertaucht, steht Fred vor einer dramatischen Entscheidung.........(soweit der Buchrücken).



    Dieser Seyfried soll lt. Verlagsangabe eine Ikone der Linken gewesen sein. Manchmal fragt man sich wirklich wo einige Leute ihr Wissen her beziehen. Ich bin zwar gerade erst am Beginn des Buches, aber schon beginnt es mich gewaltig anzukotzen.
    Polizisten sind grundsätzlich Bullen usw.
    Seyfried ist wahrscheinlich auch einer dieser fürcherlichen linkssektiererischen Spinner gewesen, die die Linke, die echte 68er-Bewegung letztendlich auf dem Gewissen haben. Offensichtlich wird heute jeder Text abgedruckt und sei er noch so idiotisch.
    Die Verherrlichung dieser Politkriminellen, die uns den sogenannten "Deutschen Herbst" beschert haben, scheint mir dann doch etwas neben der Spur zu sein.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Voltaire ()

  • Dieses hier, um wieder eine Serie ferig zu haben:


    James Patterson - Die 4. Frau, 4.Fall, 380 Seiten, OT: 4th of July


    Inhalt:
    Lieutenant Lindsay Boxer steht unter Anklage: Selbst von zwei Kugeln getroffen, hat sie in Notwehr eine jugendliche Mörderin erschossen und ihren Bruder schwer verletzt. Die Presse startet sofort eine Hetzkampagne gegen die beurlaubte Polizistin, die daher nur zu gern für ein paar Wochen nach Half Moon Bay zieht, um das Haus ihrer Schwester zu hüten.


    Dort treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Und als Lindsay sich in die Ermittlungen einmischt, setzt sich ein Albtraum nahtlos fort, der sie seit ihrem ersten Mordfall nie mehr losgelassen hat...

    Liebe Grüße
    Helga :wave


    :lesend???

    Lesen ist ernten, was andere gesät haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Helga ()

  • Ich habe grad eben mit diesem hier begonnen. Heute startet ja auch die Leserunde.


    Kurzbeschreibung
    Anno Domini 1268: Elend und von den meisten verachtet, lebt die junge Bärbel auf der Burg des tyrannischen Grafen Walther von Eisenstein, der ihre Familie um ihr Glück gebracht hat. Niemand kennt Bärbels Geheimnis: Als Nachfahrin eines edlen Kreuzritters ist das Mädchen mit der reinen Seele die wahre Herrin einer Heil bringenden Reliquie, die der bösartige Graf in seinen Besitz gebracht hat. Bärbel weiß, es muss ihr gelingen, die Reliquie zurückzuerobern und an einen sicheren Ort zu bringen. Doch die Anfeindungen sind groß, und mehr als einmal gerät das tapfere Mädchen in tödliche Gefahr ...


    lg primavera

  • Seid heute lese ich dieses hier:


    Der Glasmaler und die Hure von Michael Wilcke

    Kurzbeschreibung:

    Eine große Liebe im Dreißigjährigen Krieg
    Magdeburg 1631. Während die Truppen des katholischen Feldherrn Tilly in der Stadt wüten, wird der Glasmaler Martin Fellinger von Unbekannten überfallen und dessen Frau getötet. Die Hure Thea, seine Jugendliebe, rettet ihn aus der brennenden Stadt. Mit ihr macht Martin sich daran, die Mörder zu finden.

  • Jörg Kastner - Der Engelspapst


    Kurzbeschreibung(amazon)
    Am Beginn des neuen Jahrtausends gibt ein neuer, offenbar liberal gesinnter Papst der Welt Hoffung. Umso größer ist das Entsetzen, als hinter den Mauern des Vatikans der Kommandant der Schweizergarde ermordet wird. Alexander Rosin, der Neffe des Toten, registriert Ungereimtheiten in der offiziellen Version des Tathergangs und beginnt zusammen mit der jungen römischen Journalistin Elena Nachforschungen anzustellen. Dabei stoßen sie auf die Spur einer Geheimgesellschaft und eines geheimnisvollen Smaragds. Alle Hinweise führen schließlich zu einer ungeheuerlichen Frage: Ist der neue Pontifex der bereits im Mittelalter prophezeite Engelspapst - oder der Antichrist?



    Das Buch hat sich klasse angehört und ich hab mich schon die ganze Zeit drauf gefreut, wenn es gut ist (was ich eigentlich nicht bezweifle) hole ich mir als nächstes die anderen Bände...
    Oh man, ich liebe VatikanThriller... :anbet