Was lest Ihr gerade?

  • Autor: Michelle Moran
    Titel: Die Phönizierin
    Originaltitel: Jezebel
    Erschienen: 2003
    Verlag: Blanvalet
    ISBN: 3442357756
    Seitenanzahl:379


    Kurzbeschreibung:


    Mit dreizehn Jahren wird die phönizische Prinzessin Isebel mit Ahab, dem jungen König Israels, verheiratet. Schweren Herzens verlässt sie ihre blühende Heimat und zieht in das Wüstenreich ihres Gemahls. Um ihr die Ankunft zu erleichtern, lässt Ahab seiner geliebten Isebel einen Tempel für die phönizischen Götter Baal und Aschera errichten. Als dieser aber mit einer rituellen Orgie für die Fruchtbarkeitsgottheiten eingeweiht wird, führt das zu gefährlichen Drohungen von seiten der Israeliten


    Läßt sich sehr schön flüssig lesen und man ist mittendrin beim lesen, bin jatzt halb durch und finde es echt gut.

  • Ich mach mich jetzt mal endlich hier ran...


    Kurzbeschreibung
    Ines ist fast vierzig, als ihre heile Welt zusammenbricht: Der Ehemann wird anderweitig Vater. Von heute auf morgen steht sie alleine da - geschieden, ohne Ausbildung, ohne Beruf, ohne Freunde. Ines stürzt ab... Wie sie wieder auf die Beine kommt, schildert diese amüsant-ironische Emanzipationskomödie, die durch Witz, Humor und Geist zum reinen Lesevergnügen wird.


    Bis jetzt ist es witzig und amüsant, die Schreibe sagt mir sehr zu... mal sehen ob es so bleibt

  • Rasch noch was Leichtes, bevor es mit der nächsten Leserunde losgeht.


    Kurzbeschreibung
    Gibt es in einer vom Alltag besetzten Wirklichkeit einen besseren Raum für gelebte Sehnsüchte als den virtuellen? Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi angezogen fühlt, schreibt sie zurück. Ein reger Austausch entsteht, schnell spielen Gefühle mit. Vor einem Treffen aber schrecken beide zurück. Denn Emmi ist verheiratet und Leo laboriert noch an einer gescheiterten Beziehung. Und überhaupt: Werden die elektronisch überbrachten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und wenn ja: Lohnt es sich, alles auf eine Karte zu setzen - für eine Liebe, die aus nichts als einem Zufall entstanden ist?

  • Edgar Rice Burroughs:
    Tarzan the Magnificent


    Klappentext:
    A heap of sun-bleached bones in the desert sand …
    This is the starting point of a series of weird adventures for Tarzan involving two great jewels of magic power, a diamond and an emerald beyond price, the beautiful white queen of the Kaji, and revolutions in the cities of Gold and Ivory, Cathne and Athne.


    Wit unruffled confidence the Lord of the Jungle faces deadly peril.


    Death threatens again and again – from Woora, master of the emerald, from Mafka, maser of the diamond, from the lions of Cathne and the elephants of Athne.


    Rassistisch, politisch überaus unkorrekt, ökologisch bedenklich und nicht gerade das, was einem der Tierschutzbund als Jahresgabe überreicht.


    Mit anderen Worten: Durchaus erfrischend zu lesen.

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

  • Kurzbeschreibung ("Gevatter Tod")
    Der junge Mort ist verzweifelt auf der Suche nach einer Lehrstelle. Das Angebot Gevatter Tods kommt ihm daher gerade recht: freie Kost und Logie, Nutzung des betriebseigenen Pferds, Sonderurlaub für die Beerdigung naher Verwandter nicht erforderlich. Mort macht seine Sache so gut, daß der Tod beruhigt in den Urlaub aufbricht. Doch schon bald gibt es Probleme: Statt die Seele einer Prinzessin einzusammeln, die bei einem Attentat ums Leben kommen soll, rettet Mort das Mädchen. Und er muß erkennen, daß er damit nicht nur seine Stelle, sondern das Gefüge aus Leben und Tod auf der Scheibenwelt aufs Spiel gesetzt hat…


    Ziemlich gut bis jetzt. :lache
    .

  • Huhu Laila, guck mal ich denk an dich.... :knuddel1


    also ich lese jetzt das hier:
    Kurzbeschreibung
    Liebe zum Buch ist zwar etwas Positives, aber Bücherleidenschaft birgt auch Gefahren. Davon kann der "Bücherjäger" Lucas Corso ein Lied singen. Durch Zufall gerät er an zwei bibliophile Kostbarkeiten: einen wertvollen Band okkulten Inhalts, dessen Drucker vor Jahrhunderten auf dem Scheiterhaufen endete, und das Kapitel eines Originalmanuskripts von Alexandre Dumas. Auf der Suche nach Beweisen für die Echtheit der Stücke gerät Lucas in einen Strudel von Intrigen und verbrecherischen Machenschaften.


    Der Verlag über das Buch
    Wer Bücher liebt, lebt gefährlich!

  • Gestern angefangen:
    Die Hüterin der Gewürze
    An der Grenze zwischen Magie und Realität spielt der erste Roman von Chitra Banerjee Divakaruni. Ihre Ich-Erzählerin, die weise Tilo, ist nicht nur mit dem Zauber aller Gewürze in ihrem Laden vertraut, sie kann auch den Menschen direkt ins Herz schauen. Doch ihre magischen Kräfte versagen, als sich ihr eigenes Leben zu wandeln beginnt. Eine poetische Verbindung uralter Mythen und der realen Welt.


    Bis jetzt läßt sich das ganze schon sehr phantastisch und märchenhaft an. Ich bin gespannt, wie's weitergeht.

  • Als nächstes werde ich mich einmal mit Napoleon beschäftigen. Bisher ist mein Wissen über ihn recht bescheiden, aber ich hoffe, dass die Lücken bald ein wenig aufgefüllt werden.


    Kurzbeschreibung
    Napoleon Bonaparte (1769-1821) führte einen Krieg nach dem anderen und regierte sein Land mit eiserner Hand. Doch der berühmte Korse, der sich 1804 zum ersten Kaiser der Franzosen krönte, war auch ein Wegbereiter des Fortschritts in Europa. Sein Einfluss insbesondere im Bereich der Rechtsgeschichte ist bis heute spürbar. Beide Aspekte seines Wirkens, die vielfältigen Facetten seiner Person und das Europa der damaligen Zeit schildert Franz Herre in dieser Biographie.


    Über den Autor
    Franz Herre, geboren 1926, hat sich mit zahlreichen historischen Büchern einen Namen gemacht, denn ihm gelingt die Verbindung von wissenschaftlicher Fundierung und hervorragender Lesbarkeit. Unter anderem veröffentlichte er Werke über Kaiser Franz Joseph von Österreich, Maria Theresia, Die Fugger in ihrer Zeit, Prinz Eugen und Georg Washington.


    .

  • Die Geschichte beginnt mit der Neuansiedlung der Hauptpersonen Philip Larne und Judith Sheramy, die sich unterwegs auf dem Fluß kennenlernen.
    Judith lässt sich von Philip entführen und heiratet Ihn. Sie erleben die Unabhängikeit von England und das Erwachsenwerden ihrer Kinder mit der ganzen Familie.
    Vom einfachen Holzhaus zum Herrenhaus vergrößert und verändert
    sich auch ihr Lebensstil zum Positiven.
    Einzelne Schicksalsschläge müssen dabei überstanden werden.

  • Thomas C. Greene - Rückkehr nach Eden


    Die Magie der Liebe und die Macht der Freundschaft Ich bin mir nicht sicher, ob überhaupt irgendjemand wirklich glücklich ist. Man muss sich die kleinen Dinge suchen, die einem Freude bereiten. Was ist Glück? Was ist Liebe? Nach dem Tod seines Vaters verlässt der junge Nathan Carter Boston und zieht aufs Land nach Vermont, um sein Leben zu überdenken. Dort lernt er den verschlossenen Wallace Fiske kennen, dessen tragische Liebesgeschichte ihm die Augen für das öffnet, was im Leben wirklich zählt. Überzeugend auch die glänzend porträtierten Protagonisten: Greene beschreibt ihre Gefühle, Wünsche und Sehnsüchte so eindringlich, dass der Leser mit ihnen die Magie der Liebe und die Macht der Freundschaft erlebt.
    (Quelle: www.amazon.de)

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • @ Paradise


    :wave Viel Spaß, ich tummel mich jetzt auf Seite 120. Hab noch keinen wirklichen Plan in welche Richtung das läuft, aber langsam wirds spannend. :-]


    Guck mal dazu gab es eine Leserunde, vielleicht magst die mit mir ja nochmal wieder aufleben lassen?
    'Der Club Dumas' - Kapitel 001 - VI

  • @ Babyjane:


    Die Leserunde kann man ja nicht als solche bezeichnen - 3-4 Einträge... :grin


    Ich habe das Buch mal vor Jahren gelesen und vielleicht gebe ich meinen Senf auch zu Deinem noch hinzu...

  • Nachdem mir "Die Bienenhüterin" ganz ganz gut gefallen hat, möchte ich die Vorfreude auf "Die Meerfau" noch steigern und schiebe deshalb das dazwischen:


    Kurzbeschreibung
    Ein kaltblütiger Mörder hält Detective Lincoln Rhyme in Atem. Das einzige Erkennungsmerkmal des Killers ist seine Tätowierung - sie zeigt den Tod und ein Mädchen tanzend auf einem Sarg. Rhyme glaubt den Mörder zu kennen, und sollte sich sein Verdacht bestätigen, kennt er nur noch einen Gedanken: Rache - aus ganz persönlichen Gründen... "Deaver ist ein grandioser Erzähler, der den Leser auf eine Achterbahn der Spannung schickt. Beste Unterhaltung!" Daily Telegraph "Deaver schreibt meisterhaft konzipierte Thriller mit intelligenter, messerscharfer Logik." Publishers Weekly "Jeffery Deaver ist brillant!" Minette Walters

  • Sandra Wöhe: Giraffe im Nadelöhr


    Der Roman einer unserer Miteulen: Nach Lass mich deine Pizza sein legt Sandra Wöhe nun ein Buch vor, das der Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke auf der Rückseite in einem Satz zusammenfasst: "Wilder Sex im Frauenferienzentrum bringt eine Beziehung durcheinander …".


    Ich bin gespannt. Der Anfang ist schon mal klasse.


    (edit ON)Typos(edit OFF)

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von blaustrumpf ()

  • Bin gerade mit "Nights of Rain and Stars" von Maeve Binchy fertig geworden und habe mich jetzt für den Pferdeflüsterer entschieden. Muss man ja mal gelesen haben.


    Inhalt:
    Man nennt ihn den Pferdeflüsterer: Tom Booker, der es wie kein anderer versteht, kranke und verstörte Pferde zu heilen. Annie hofft, dass er ihrer Tochter Grace und deren Pferd Pilgrim mit seinen magischen Fähigkeiten helfen kann, ein schweres Unfalltrauma zu überwinden. Als Annie dem charismatischen Einzelgänger in Montana begegnet, wird auch sie in seinen Bann gezogen. Sie erkennt, dass nur die Kraft der Liebe alte Wunden heilen kann...


    "Eine tiefbewegende, einzigartige Liebesgeschichte!" - Robert Redford