Ich lese Autor X - welche weiteren Autoren könnten mir noch gefallen?

  • Die Idee finde ich ja ganz schön, aber die Autoren, die da so auftauchen, wenn ich meine Lieblingsautoren eingebe, finde ich mehr als seltsam.
    Ich frage mich unwillkürlich, wie werden die "ähnlichen" Autoren denn gefunden. Teilweise würde ich nicht mal im Traum einfallen, die Namen, die direkt neben dran stehen auch nur in einem Absatz zu verwenden.
    Wirkt auf mich manchmal, wie ein Zufallsgenerator?


    Und am lustigsten ist es, wenn der gleiche Autor, den man eingibt, nochmal auftaucht und dann weiter weg steht vom Ursprungsautor, als andere... :lache
    So passiert bei Elisabeth George... Da wird Ruth Rendell als ähnlicher betrachtet als Mrs. George selbst... :lache :lache
    Oder bei Ruth Rendell taucht Barbara Vine nur am Rand auf... Dumm nur, daß das ein und diesselbe Person ist.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von janda ()

  • Hm... teilweise passen die vorgeschlagenen anderen Autoren ja, aber manche passen überhaupt nicht...... das ist wirklich sehr zufällig. So habe ich zumindest das Gefühl.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • also tolkin mit stephen king zu vergleichen das ist ja schon ..... naja da bin ich sprachlos gggg


    die autoren die ich tatsächlich auch gerne lese wie koontz,follet. sind sehr weit entfernt. und da frage ich mich dann gleich wo ist das pseudo bachmann????


    ich denke da gab es mal eien umfrage welcher schriftsteller sein liebling ist und welche man noch gerne hat und so ist das prgramm dann gefüttert worden und deswegen kommen auch solche ergebnisse zustande..... aber nette idee solange man es nicht ernst nimmt :wave

  • die idee ist wirklich gut.. aber.. die umsetzung? .. erstens stehen alle autoren gleich drei viermal da.. zweitens fang ich mit den autoren, die im umfeld sind überhaupt nichts an.. und drittens, wenn man auf einen klickt, erfährt man nicht, wer das ist, sondern man sucht die parallelen zu diesem..


    na ja.. muss mich wohl noch ein bisschen spielen damit ..

  • Zitat

    Original von janda
    Oder bei Ruth Rendell taucht Barbara Vine nur am Rand auf... Dumm nur, daß das ein und diesselbe Person ist.


    :-):grin :lache :rofl



    Ich orientiere mich manchmal bei Amazon an


    Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen:
    ...


    So kann man ab und zu vergleichbare Autoren finden, wenn man sich noch zusätzlich informiert.

  • Die Literaturlandkarte wird, glaub ich, über die Angaben bei Gnooks erstellt. Und zwar muss man dort drei Lieblingsautoren eingeben und anschliessend die Vorschläge nach "gefällt mir", "gefällt mir nicht" und "kenn ich nicht" beurteilen. Und das fliesst dann in die Landkarte mit ein.


    Ich hab den Link von Grisel und wenn man zum Beispiel Dorothy Dunnett eingibt, dann bekommt man eine ganze Reihe von Grisels Lieblingsautoren vorgeschlagen, zum Beispiel Peter Berling und David Feintuch sind da ganz in der Nähe. :lache ;-)

  • Zitat

    Original von Delphin
    Ich hab den Link von Grisel und wenn man zum Beispiel Dorothy Dunnett eingibt, dann bekommt man eine ganze Reihe von Grisels Lieblingsautoren vorgeschlagen, zum Beispiel Peter Berling und David Feintuch sind da ganz in der Nähe. :lache ;-)


    Den Thread habe ich erst jetzt entdeckt. Klar, habe mal heftig versucht, dem meinen Stempel aufzudrücken. Erfolgreich. :-]
    Gib probeweise mal "Karin Lowachee" ein und rate, wieviele aus ihrem Umkreis von mir stammen, weil ich die liebe unter sanfter Manipulation in die richtige Gesellschaft bringen wollte. (Wobei mir nicht klar ist, was die Herren Lincoln/Baigent/Leigh bei ihr wollen. Die hat wohl Berling mitgeschleppt. :lache)


    Tolkien und King ist nicht so weithergeholt. Kings "Schwarzer Turm" ist nach seinem eigenen Bekenntnis von HdR inspiriert.

  • Find die Seite auch ganz witzig, eine nette Spielerei - wenn auch mit wenig Aussagekraft.
    Mit Jane Austen habe ich es spaßhalber mal probiert. Nun ja, ich wüßte schon gerne, was Marian Keyes und Dan Brown da zu suchen haben, um nur zwei der Merkwürdigkeiten zu nennen, die da erschienen sind.


    Aber nett ist die Seite trotzdem irgendwie.


    Viele Grüße
    Shirat

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Wer bitte ist Susanne Stephan? Bei amazon kommt bei der Suche nichts gescheites raus- wo die Autorin doch Peter Prange so nahe steht. Ansonsten gaben meine Suchen fast nur Leere Menge- Iris Kammererer ist so unbekannt wie Heiner Link oder Cornelia Wusovski.


    Ines Thorn freut sich vielleicht über die Nähe zu Herrn Kishon, aber Tillmann Röhrig oder Guido Dieckmann in ihrer Nähe zu finden war ja nun nicht ganz falsch.

  • Da mußt Du Dich spielen und Delphins Link folgen und Iris oder wer auch immer Dir fehlt mit zwei weiteren AutorInnen umgeben, in deren Nähe Du sie gern sehen würdest. Ist eine Spielerei für zwischendurch.


    Dan Brown hat mich schon bei Amazon hartnäckig verfolgt, bis die mal geschnallt haben, daß ich zu dem 1 % gehöre, das ihn nicht reizvoll findet. :lache

  • Danke, aber wer Susanne Stephan ist weis ich davon immer noch nicht.


    Aber das Prinzip ist jetzt klar- gebe ich drei Autoren ganz unterschiedlicher Genres an, dann ist mein Favorit Histoautor auf einmal neben meinem Krimiautor und meinem Humorautor - und Ines Thorn bei Ephrahim Kishon.

  • Zitat

    Original von Grisel
    Dan Brown hat mich schon bei Amazon hartnäckig verfolgt, bis die mal geschnallt haben, daß ich zu dem 1 % gehöre, das ihn nicht reizvoll findet. :lache


    Zu diesem 1% gehören mein Freund und ich auch. Denke fast, es sind mehr als 1 % ;-). :wave


    lg primavera

  • Zitat

    Original von beowulf
    Danke, aber wer Susanne Stephan ist weis ich davon immer noch nicht.


    Offenbar eine Lyrikerin:
    http://www.lyrikwelt.de/autoren/stephansusanne.htm


    Genau das ist ja der Witz an der Sache. Warum soll jemand der, wie oben moniert, Tolkien mag, nicht auch King mögen? Bei mir funktioniert das auf jeden Fall.


    Ich habe das meistens so gemacht, daß ich die neu einzutragenden mal mit ähnlichem zusammengespannt habe und in der zweiten Runde mit komplett anderem, was mir gefällt.

  • Naja, wirklich aussagekräftig ist diese "Spielerei" nu ja nicht gerade. Wenn man beim anklicken der vermeindlichen ähnlichen Autoren dann wenigstens etwas zu der Person und den erschienenen Bücher präsentiert bekommen würde, wäre es ja evtl. noch ganz interessant. Aber da wird dann ja nur diese Person als Suchbegriff übernommen.


    :nono :-)

  • @ grisel


    Danke :anbet


    @ buchbaerchen


    Eben nicht vermeintlich ähnlichen, sondern wirklich, wem der Autor gefällt, sagt es gefalle ihm auch der andere - und die müssen sich ja wirklich nicht ähnlich sein, sonst wäre ja lesen stinklangweilig.

  • Zitat

    Original von beowulf
    @ buchbaerchen


    Eben nicht vermeintlich ähnlichen, sondern wirklich, wem der Autor gefällt, sagt es gefalle ihm auch der andere - und die müssen sich ja wirklich nicht ähnlich sein, sonst wäre ja lesen stinklangweilig.


    Ich habe die Seite so verstanden, dass wenn man einen Autoren eingibt, dass dann Autoren erscheinen, die ähnliche Arten von Büchern schreiben. Oder befinde ich mich da auf dem Holzweg?


    Und ich bleibe dabei, dass so eine Seite, zumindest für mich, nur Sinn macht, wenn man dann beim anklicken der erscheinenden Autoren auch Informationen zu diesen und dessen Werke erhält.

  • Zitat

    Original von buchbaerchen


    Ich habe die Seite so verstanden, dass wenn man einen Autoren eingibt, dass dann Autoren erscheinen, die ähnliche Arten von Büchern schreiben. Oder befinde ich mich da auf dem Holzweg?


    Ja, Holzweg. Es erscheinen Autorennamen von Autoren, die Lesern des eingegebenen Autors gefallen.


    Zitat

    Original von buchbaerchen


    Und ich bleibe dabei, dass so eine Seite, zumindest für mich, nur Sinn macht, wenn man dann beim anklicken der erscheinenden Autoren auch Informationen zu diesen und dessen Werke erhält.


    Wo du recht hast, hast du recht. :wave