Suche surreale Film-Tipps

  • Dieser geniale Film könnte dich auch interessieren.............


    Kurzbeschreibung (von amazon):
    Der exzentrische Millionärssohn Harold weiß mit sich selbst wenig anzufangen. Sein größtes Vergnügen sind perfekt inszenierte Selbstmorde und der Besuch von Beerdigungen. Bei einer Trauerfeier lernt er eines Tages die fast 80jährige Maude kennen, mit der er sich bald regelmäßig trifft. Die lebenslustige, vitale Maude zeigt Harold die schönen Seiten des Lebens, bringt ihm Tanzen und Singen bei und klaut Autos mit ihm, bis sich der Junge schließlich in die alte Dame verliebt. Nichtsahnend versucht ihn seine Mutter mit abscheulichen jungen Damen zu verkuppeln, die Harold jedoch mit makabren Einfällen wie Harakiri, Selbstverbrennung und ähnlichen Scherzen schnell vertreibt...

  • Der Film "If ..." beginnt relativ harmlos, eine dieser Geschichten über Rebellen in einem strengen Internat. Doch irgendwann fragt man sich, öh???


    Böser Film. Und wird wohl nach den Schulmassakern der letzten Jahre nicht mehr gefragt sein, denn "If ..." ist leider keine "Möglichkeit" mehr ...
    Aber, ein IMO sehr guter Film.


    http://german.imdb.com/title/tt0063850/

  • Aus Amazon/Video Woche
    Fünf höchst unterschiedliche Charaktere, der impulsive Ex-Cop Quentin, der depressive Intellektuelle Worth, eine zu hysterischen Ausbrüchen neigende Ärztin, ein fluchterprobter Ex-Knacki und ein scheinbar vollkommen hilfloser Autist, finden sich nach jeweils kurzer Bewusstlosigleit in einer gewaltigen, labyrinthartigen Würfelstruktur wieder, in deren Gängen perfekt in die Architektur integrierte Todesfallen aller Art auf Opfer warten. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, den nicht der Stärkste, sondern der Cleverste für sich entscheidet. Drei lange Jahre hat es gedauert, bis sich endlich doch noch ein Verleih an diesen phänomenalen Publikumserfolg des Fantasy Filmfestes heranwagte, was angesichts einer auf Hochtouren rollenden Horrorwelle dann doch ein wenig verwundert. Auf originelle Abwechslung spekulierende Science-Fiction-Fans sitzen nun ebenso in der ersten Reihe wie hartgesottene Splatterfreunde, wenn das supernaturale Würfelspiel nach bestem Bodycountprinzip ein Opfer nach dem anderen fordert. Ein visuell überragender, stilvoll inszenierter Fantasy-Thriller mit guten Marktchancen.


    Den Film fand ich genial. Ansonsten alles von David Lynch, da gebe ich Lilli Recht. Da gibt es teilweise so unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten, genial. Filme, über die man danach stundenlang diskutieren kann.

  • Zitat

    Original von Jana
    Aus Amazon/Video Woche
    Fünf höchst unterschiedliche Charaktere, der impulsive Ex-Cop Quentin, der depressive Intellektuelle Worth, eine zu hysterischen Ausbrüchen neigende Ärztin, ein fluchterprobter Ex-Knacki und ein scheinbar vollkommen hilfloser Autist, finden sich nach jeweils kurzer Bewusstlosigleit in einer gewaltigen, labyrinthartigen Würfelstruktur wieder, in deren Gängen perfekt in die Architektur integrierte Todesfallen aller Art auf Opfer warten. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, den nicht der Stärkste, sondern der Cleverste für sich entscheidet. Drei lange Jahre hat es gedauert, bis sich endlich doch noch ein Verleih an diesen phänomenalen Publikumserfolg des Fantasy Filmfestes heranwagte, was angesichts einer auf Hochtouren rollenden Horrorwelle dann doch ein wenig verwundert. Auf originelle Abwechslung spekulierende Science-Fiction-Fans sitzen nun ebenso in der ersten Reihe wie hartgesottene Splatterfreunde, wenn das supernaturale Würfelspiel nach bestem Bodycountprinzip ein Opfer nach dem anderen fordert. Ein visuell überragender, stilvoll inszenierter Fantasy-Thriller mit guten Marktchancen.


    Den Film fand ich genial.


    Ja, der ist wirklich absolut sehenswert!!!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Den surrealistischen Film hat natürlich Bunuel begründet ;-)



    Wenn es mehr in die Amelie-Richtung gehen soll:


    Die Liebenden des Polarkreises (wurde schon genannt, unterstreiche ich einfach doppelt)


    Zazie in der Metro (von Louis Malle, könnte die kleine Schwester von Amelie sein - wunderbar schräger Film)


    Chungking Express (ich bin sicher, dass die Amelie-Szene mit den vertauschten Sachen in der Wohnung von diesem Meisterwerk des Hongkong-Kinos inspiriert wurde)


    Der Gesang der Meerjungfrauen (wunderbarer kleiner Fim über ein Coming Out)


    Amarcord (einer der schönsten Filme von Fellini, ist stellvertretend für viele weitere genannt)


    Diva (Kultfilm der 80er, der eine eigene, träumerische Atmosphäre hat)


    Die Nacht ist jung (Leos Carax, der später mit "Die Liebenden von Pont Neuf" bekannt wurde)


    Die Tiefseetaucher (mit Bill Murray - herrlich schräger Film, der aber entweder geliebt oder gehasst wird - ich liebe ihn)


    Leider sind einige der genannten Filme kaum zu bekommen.


    :wave
    Marcel

  • Zitat

    Original von Nudelsuppe
    Den surrealistischen Film hat natürlich Bunuel begründet ;-)


    Warum eigentlich nicht Luis Bunuel?


    Zum Beispiel Er (Originaltitel: El) von 1952 aus Mexiko. Gemässigt Surreal. Der Protagonist ist paranoid und krankhaft eifersüchtig. Mit Grund?


    Ein andalusischer Hund von Buñuel und Salvador Dalí von 1929
    sollte man schon mal gesehen haben. Ein Meisterwerk des surrealistischen Films.


    Ebenfalls sehr zu empfehlen: Das Tagebuch einer Kammerzofe


    Natürlich, mit den neuen Filmen von Jean-Pierre Jeunet und Marc Caro, hat das wenig zu tun.

  • Zitat

    Original von Nudelsuppe
    Buñuel habe ich nur als "Sammelbegriff" angeführt. Eigentlich sind so gut wie alle Filme von ihm empfehlenswert (ich mag besonders "Das Gespenst der Freiheit", "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" und "Viridiana")


    Manche Filme von Bunuel sind leider sehr schwer zu kriegen. Zum Beispiel Viridiana gibt es leider nur über Import (ich verstehe leider kein französisch), und dass auch zu seinem hohen Preis. :wow

  • Der etwas weltfremde Umweltaktivist Albert kämpft wacker gegen das Böse in Gestalt der alles zubetonierenden Supermarktkette Huckabees. Als er jedoch drei Mal hintereinander den selben Schwarzafrikaner auf der Straße trifft, ist er völlig von der Rolle. Verwirrt ersucht er zwei existenzialistische Detektive um Rat, die ihm seinen Platz im kosmischen Ganzen erklären sollen. Die beiden Schnüffler stöbern sogleich ungeniert in Alberts Leben herum und machen ihm selbiges postwendend zur Hölle. Irgendwo zwischen den Werken von Paul Thomas und Wes Anderson angesiedelt, schickt 'Three Kings'-Regisseur David O. Russell in seiner schrägen Komödie ein sensationelles Ensemble auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Chaotisch, anarchisch, hintersinnig und klug ist diese knall-bunte Philosophiestunde, in der Jude Law, Naomi Watts, Dustin Hoffman, Jason Schwartzman und Lily Tomlin zu großer Form auflaufen, während der Zuschauer sich ein ums andere Mal verwundert den Kopf kratzt. Ein abseitiges, intellektuelles Vexierspiel.


    Irgendwie ein schräger Film :grin

  • Zitat

    Original von krimihexe
    Lost in Translation von Sophia Coppola mit Bill Murry
    Ein herrlich dekadenter Film!


    ja, der is mir auch gleich eingefallen...


    ich empfehle noch


    "Die Phantome Des Hutmachers" den französichen, ich LIEBE diesen Klassiker.


    Dann die Monty Pythons alle sammt, genau wie Mel Brooks Filme



    wenns dir um das Wort "surreal" geht, guck "Notting Hill" ("Surreal - Aber schön!")

  • Zitat

    Original von Jana
    Aus Amazon/Video Woche
    Fünf höchst unterschiedliche Charaktere, der impulsive Ex-Cop Quentin, der depressive Intellektuelle Worth, eine zu hysterischen Ausbrüchen neigende Ärztin, ein fluchterprobter Ex-Knacki und ein scheinbar vollkommen hilfloser Autist, finden sich nach jeweils kurzer Bewusstlosigleit in einer gewaltigen, labyrinthartigen Würfelstruktur wieder, in deren Gängen perfekt in die Architektur integrierte Todesfallen aller Art auf Opfer warten. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, den nicht der Stärkste, sondern der Cleverste für sich entscheidet. Drei lange Jahre hat es gedauert, bis sich endlich doch noch ein Verleih an diesen phänomenalen Publikumserfolg des Fantasy Filmfestes heranwagte, was angesichts einer auf Hochtouren rollenden Horrorwelle dann doch ein wenig verwundert. Auf originelle Abwechslung spekulierende Science-Fiction-Fans sitzen nun ebenso in der ersten Reihe wie hartgesottene Splatterfreunde, wenn das supernaturale Würfelspiel nach bestem Bodycountprinzip ein Opfer nach dem anderen fordert. Ein visuell überragender, stilvoll inszenierter Fantasy-Thriller mit guten Marktchancen.


    Den Film fand ich genial. Ansonsten alles von David Lynch, da gebe ich Lilli Recht. Da gibt es teilweise so unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten, genial. Filme, über die man danach stundenlang diskutieren kann.



    Danke nochmals für die vielen tollen Tipps.


    die Cube Triologie ist genial, kann ich nur empfehlen.

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust

  • Zitat

    Original von lesterschwein
    die Cube Triologie ist genial, kann ich nur empfehlen.


    Hm, wieso Trilogie? :wow Ich kenne nur einen... :gruebel Hab ich da was verpaßt?

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Letztes Wochenende haben meine beste Freundin und ich einen Frauenabend gemacht und haben diesen Film in der Videothek gefunden.


    Sehr schööööööön, aber auch traurig


    Es geht um die Geschichte von Peter Pan und wie sie entstanden ist

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust