Getränke zur Lektüre

  • Ich hätte die vielen Tipps hier mal früher lesen sollen, dann hätte ich mich nicht so mit "Jenny Treibel" abgequält und hätte sicher mehr als nur 2 Kapitel geschafft! :lache

  • Zitat

    Original von MagnaMater


    und tagsüber meist von carpe diem den gingko und kombucha saft, schmeckt mir inzwischen viel besser als cola - ist aber vermutlich mittel-altersbedingt, man wird plötzlich so gesundheitsbewisst :-]



    ...und was hattest du in dem Saft gutes, was bewißtseinserweiterndes?


    OT:


    Mineralwasser, Mineralwasser und dann und wann ein guter Malt.

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    und tagsüber meist von carpe diem den gingko und kombucha saft, schmeckt mir inzwischen viel besser als cola - ist aber vermutlich mittel-altersbedingt, man wird plötzlich so gesundheitsbewisst :-]


    Was bitte ist das? :wow

  • In der kalten Jahreszeit, also bei so nem Wetter wie heute, trinke ich gerne heißen Kakao beim Lesen, weil der nicht gleich kalt und eckelhaft schmeckt (wie kalter Kaffe), wenn man ihn mal vergisst... Ansonsten bin ich ein riesiger Fan von Zitonenlimo!

  • bei mir kommts drauf wie meine stimmung ist und wo ich lese.
    wenn ich im bett lese meist cola oder wasser.
    wenn ichs mir auf der couch gemütlich mache,gibts in der regel tee:
    apfeltee(dieses granulatzeug von krüger) oder eine kanne roibush oder eine mischung aus pfefferminze+kamille

  • ad Beowulf und Schwarzes Schaf:
    Carpe Diem ist eine kleine österreichische firma, die kuriose health-food kräuter-limonaden herstellt. Ihre absoluten verkaufsschlager - bei dm und bipa sind Kombucha (kombucha-pilz-essig &früchteteegetränk) und Gingko, das letztere schmeckt etwas nach Almdudler, ist aber weniger süss.
    Bei gelegenheit mal probieren.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Abends gibt es hin und wieder (Ausnahme!) ein Glas Rotwein dazu. Sonst auch bis spät in die Nacht gerne einen Kaffee, frisch meiner Senseo abgepreßt. Und ja, ich kann trotzdem wunderbar schlafen, mir macht das überhaupt nichts aus, abends um elf noch ein Käffchen zu schnuckeln.


    Wasser ist natürlich wichtig, wichtig, es wird hier aber immer vergessen oder sträflich vernachlässigt. Darum steht auch immer eine Flasche Wasser neben dem Notebook oder wo auch immer ich mich gerade aufhalte.


    Liebe Grüße
    Juliane

  • Ich trinke nur sehr selten beim Lesen. Wenn dann mache ich mal eine etwas längere Pause und Nasche dabei dann auch etwas. Beim Lesen zu trinken lenkt mich nur ab.
    Wenn ich Abends im Bett lese und total müde bin aber das Buch weiterlesen möchte dann trinke ich was gerade am nächsten am Bett steht. Meistens Wasser.

  • O-Saft oder Grüner Tee
    oder sollte ich mal viel Zeit haben dann Yogi Tee Lakritz
    aber meistens trinke ich nicht wenn ich lese, weil ich gefahr laufe,alles übers buch zu schütten
    es sei denn ich habe die ganze packung in der hand =)
    aber so am tisch sitzen, nen tee trinken und dabei lesen kann ich irgendwie nicht
    wenn dann will ich mich ganz dem buch widmen, und am tisch find ich das eh etwas unbequem dann

  • oh, letabo, wo hast du denn deinen tisch?!? Meiner steht im sonnenerker neben der lesecouch, und wenn ich lese, hab ich die füsse und das buch hoch. Wenn ich sabbern sollte, trifft es der schwerkraft folgend nur mich, aber nicht auf das buch. :gruebel Wie kann man nur aufrecht sitzend lesen?

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Hey, das wäre eine idee... wir haben in unserem Ferienhaus noch eine menge wein an der kippgrenze stehen, den man nur noch zu glühwein verarbeiten kann... hmmm!


    EDIT: Delphin, woher kommt das sauf-smiley?

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Zitat

    Original von Delphin
    In historischen Romanen trinken die irgendwie ständig heissen Würzwein, deshalb trinke manchmal Glühwein beim Lesen.


    Im Advent und so um Weihnachten rum hab ich auch gerne Glühwein getrunken. Ansonsten trinke ich meistens Tee beim Lesen.

  • Mein Lieblingsgetränk für alle Lebenslagen ist Tee. Also gibt's auch für's Lesestündchen eine Kanne (oder auch 2) Mittags, nach dem Essen, schnappe ich mir meist auch ein Buch und lege eine kleine Lesepause ein. Da trinke ich dann einen Espresso.
    Wenn ich dann gerade mal einen Roman über die schottischen Highlands schmökere, gibt's zum Tee noch leckere Walker's Haferkekse. :grin

  • Zitat

    Original von Delphin
    In historischen Romanen trinken die irgendwie ständig heissen Würzwein, deshalb trinke manchmal Glühwein beim Lesen.


    Ja und? In Poplit-Büchern sind alle bekifft.... das heißt nicht, daß ich auch mit 'ner Tüte dasitze, wenn ich sowas lese....


    :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Batcat ()

  • Hmmm, ich gehöre zur Rotweinfraktion. Im Winter abends auf dem Sofa mit Kuscheldecke und im Sommer auf der Terrasse. Oder mal eine Cola (muss auch kalt sein) oder Saftschorle.

  • Zitat

    Original von Batcat


    Ja und? In Poplit-Büchern sind alle bekifft.... das heißt nicht, daß ich auch mit 'ner Tüte dasitze, wenn ich sowas lese....


    :grin


    :lache


    Ich bekomme nur manchmal einfach Appetit auf das, was die Romanfiguren gerade essen und trinken. Irgendwann hat Cinna mal Brot, Käse und Oliven gegessen, da musste ich am nächsten Tag gleich in den Laden rennen und Oliven kaufen, obwohl ich die bis dahin gar nicht mochte. :lache


    Mein normales Getränk mit oder ohne Buch ist Cola light.

  • Zitat

    Original von Delphin
    Ich bekomme nur manchmal einfach Appetit auf das, was die Romanfiguren gerade essen und trinken.


    .......


    Mein normales Getränk mit oder ohne Buch ist Cola light.


    Dann lies lieber keine Poplit... ich mein ja nur. :grin


    Und was das Getränk angeht, gehe ich mit Dir konform!

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)