Campen - oder nicht campen, das ist hier die Frage

  • Zitat

    Original von Babyjane
    ...Leitungswasser hätte ich mir auch aufm Klo selbst holen können. :-]


    Du trinkst aus dem Klo??? :wow


    Alles, was man zum Thema Campen wissen muss, gibt es auf RTL in der Serie »Die Camper« Weiß aber nicht, ob das derzeit kommt.


    Ich selber Campe eigentlich nicht. Allerdings alle paar Jahre ein Wochenende Klassentreffen mit wildem Campen an einem Baggersee in der hintersten Provinz Bayerns. Derzeit organisiere ich ein Treffen nächsten Juni. ;-)

  • Zitat

    Original von licht
    Ich trage auch keine Jesus-Latschen ... ähhmmm :lache ... ein paar Klischees erfülle ich aber dennoch.


    Soso, jetzt bin ich aber neugierig.... :grin

  • Tja, ich gestehe, bin viele Jahre mit Familie campen gefahren. Zuerst im Zelt (ohne Kinder), dann im Wohnwagen und zuletzt auch noch im Zeltwagen. Der war leichter zu ziehen, wenn wir entweder nach Regensburg, Thürigen oder in den Bayrischen Wald fuhren ... Wir haben immer viel Spaß dabei gehabt und die Sanitäranlagen kann man aus einem Campingführer erfahren. Fahrt mal mit einem Teene los... Campingführer lesen, wie sehen die Anlagen aus, der Rest ist einfach wurscht ... Hauptsache, es ist ein Vier-Sterne-Campingplatz :lache

  • Zitat

    Original von licht


    Alex, ich wußte schon, warum ich skeptisch bleibe, ob wir tatsächlich einer Meinung sind.


    hm...ich hab mir mal die Bilder in der Galerie betrachtet, besonders das in dem Kanu, ich sehe da doch starke Parallelen :grin


    Nur das mit dem Wasser im Restaurant, das müssen wir noch üben :wave

  • Zitat

    Original von Oryx
    @Die Kleene: Du warst wohl immer in den falschen Hotels oder wusstest Dich nicht durchzusetzen. Wenn der Oryx erst um drei Uhr nachmittags ein Spiegelei mit Speck haben will, dann bekommt er das selbstverständlich auch. Oder früh um fünf eine Hühnerbrühe und ein Steak. Wenn Du in einem Hotel etwas mit natürlicher Bestimmtheit bestellst, dann bekommst Du es auch. Schliesslich zahlst Du auch dafür.


    hm... das kann durchaus sein...


    das letzte mal im hotel bekamen wir missbilligende blicke und mussten unser tischgedeck noch einmal bestellen, als wir um dreiviertel elf in den frühstücksraum kamen... natürlich war das buffet schon so gut wie leer und aufgefüllt wurde wegen uns auch nix (frühstückszeiten in dem hotel von 8 bis 11 oder so...)


    aber oryx, so wie ich dich durch deine beiträge kennengelernt habe (und das ist, obwohl du das nicht wissen dürftest, schon etwas länger her - hatte mich 2000 oder so im ff angemeldet und euch viel-schreiber belauscht bzw belesen :-)), verkehrst du wahrscheinlich in anderen (gehobeneren?) hotels als ich...


    obwohl du wahrscheinlich sagen wirst, dass das keinen unterschied machen darf, womit du auch recht hast - eigentlich...


    das einzige mal, wo ich richtig von vorne bis hinten gepampert wurde, war ein 4 sterne hotel - das beste haus in der stadt würde ich mal sagen...
    die hätten mir vermutlich auch zum frühstück coda di rospo serviert, wenn ich mir das gewünscht hätte... so bekam ich ihn immer abends *G*


    grüssle :wave

  • Das ist doch mal ein schöner Thread, den man ruhig mal wieder ausgraben kann. :grin


    Aaaaaaach, ich liebe Camping! Das letzte Mal waren wir vor sieben Jahren campen, in Frankreich an der Atlantikküste, mitten drinne in einem Pinienwald, zwei Minuten bis zum Meer. Es gibt nix Schöneres, als die ganze Zeit draußen zu sein, über Märkte zu schlendern, Essen auf einem zwei- Flammen- Gaskocher zu kochen, Wein zu trinken und mitten in der Natur zu sitzen. Und endlichendlich sind die Biester in einem Alter, in dem man zumindest das Wohnmobil wieder flott machen kann. :-]


    Juhuuuuu...ich freu mich!!

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Der Thread wurde rechtzeitig ausgegraben :-)
    Bei mir und meinem Schatz gehts in eineinhalb Wochen los nach Kroatien. Mit dem Zelt !!
    Ich war noch nie Urlaub machen in einem Hotel.
    Als ich zwei Jahre alt war oder so haben meine Eltern mal so einen Bungalow gemietet in Griechenland. Das war aber nix. Da kamen eklige Viecher aus dem Wasserhahn und nach ner Woche hatten wir Flöhe :lache


    Seitdem waren wir eigentlich fast jedes Jahr zelten auf Campingplätzen in Italien, nachher dann in Kroatien.
    Seit einigen Jahren hat meine Mama einen Wohnwagen. Das ist schon netter. Man hat einen richtigen Herd und Betten.
    Wenn ich jetzt eine Woche mit meinem Freund fahre, fahren wir mit einem großen Zelt und einer Herdplatte.
    Duschen gibt es ja auf dem Platz, genauso wie Strom, also kann man auch einen Wasserkocher anschließen und für Kaffee ist gesorgt.
    Wir haben eine bequeme große Luftmatratze, also das wird schon, denke ich :-]
    Ich freue mich schon sehr!
    Hoffentlich passt das Wetter...

  • Camping finde ich in Ordnung, haben es einmal bei einer Wanderung gemacht (was in der Hinsicht anstrengend war, dass wir die Zelte natürlich tragen mussten...), einmal auch so in Schweden, weil die Jugendherbergen in Stockholm sauteuer sind. Luxus im Urlaub kann ich mir eh nicht leisten, normalerweise gibts dann halt JuHes. Aber Zelten ist auch ganz nett, wenn auch nur bei schönem Wetter - eine Nach in Schweden war sooo kalt, das ging gar nicht. Und wochenlang am Stück müsste ich es auch nicht unbedingt haben...

  • Bevor ich campen gehe bleibe ich lieber im Urlaub zuhause und machte Tagesausflüge.
    Das treiben auf den Campingplätzen ist mir definitiv viel zu laut, zu nervig und die Leute dort sind viel zu aufdringlich und neugierig. Ruhe und Privatsphäre gibts da keine.
    Auf den mir bekannten Plätzen lassen die Sanitäreneinrichtugen auch extrem zu wünschen übrig. Zum Glück war ich da bisher immer nur als Gast.

  • Also die Campingplätze in Kroatien sind toll. Jedenfalls die, auf denen ich bisher war.
    Man muss sich halt vorher gut erkundigen und auch mit Bekannten sprechen, die vielleicht dort schon einmal waren.

  • :wow Das hört sich in der tat furchtbar an. Wo war das denn? Die Campingplätze, auf denen ich bisher war, waren sehr ruhig, angenehm, die Stellplätze waren allesamt in den Wald gehauene, kleine Grundstücke mit sehr schöner Privatsphärenatmosphäre. Sehr gute Sanitäranlage, allerdings waren das auch 5 Sterne- Plätze. (Inkl. jeder Menge Eichhörnchen.) :-]

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Campen kenne ich von der Bundeswehr. Zwei Mann - ein Zelt. Im Gepäck hat jeder Soldat eine Zeltplane. Ein extra Zeltboden gibt es nicht. Um das Zelt herum wird ein kleiner Graben ausgehoben, damit kein Wasser ins Zelt läuft - aber natürlich bringt so ein Graben gar nichts; nasse Klamotten und ein bißchen absaufen gehört nun mal dazu. :grin


    Und auch bei Minusgraden wird biwakiert. Man hat ja seinen Schlafsack. Und dann gibt es doch tatsächlich Kameraden, die ihre Stiefel ausziehen, bevor sie in den Schlafsack steigen. Sollte man nicht machen. Immer mit den angezogenen Stiefel in den Schlafsack. Zieht man sie aus - dann bekommt man sie bei Minusgraden am nächsten Morgen oder beim nächsten Wecken garantiert nicht mehr angezogen.


    Egal wie kalt es ist: Laut Heeresdienstvorschrift hat der Soldat sich immer mit freiem Oberkörper zu waschen. Wie das heute mit den Mädels läuft weiß nicht - wahrscheinlich müssen die nicht, die dürfen riechen. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Juli
    Als ich zwei Jahre alt war oder so haben meine Eltern mal so einen Bungalow gemietet in Griechenland. Das war aber nix. Da kamen eklige Viecher aus dem Wasserhahn und nach ner Woche hatten wir Flöhe :lache


    Seltsame Begründung pro Camping, ungebetene Besucher sind da aus meiner eigenen Erfahrung (nur Zelt!) deutlicher häufiger als in Hotels. :gruebel


    Zuletzt habe ich vor ca. 15 Jahren oder so im Zelt übernachtet, inzwischen genieße ich einfach den größeren Komfort in Hotels oder Ferienwohnungen. Klar gibt es mittlerweile Wohnmobile oder Wohnwagen, die es mit jedem Hotelzimmer aufnehmen können, aber zu einem schönen Urlaub gehört für mich auch eine stressfreie An- und Abreise und die hätte ich mit so einem Geschoss sicher nicht.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Zitat

    Original von LeSeebär


    Seltsame Begründung pro Camping, ungebetene Besucher sind da aus meiner eigenen Erfahrung (nur Zelt!) deutlicher häufiger als in Hotels. :gruebel


    Die Begründung finde ich nicht seltsam. Mein Zelt bringe ich ja samt Schlafsack, Kissen etc. sauber von zu Hause aus mit und muss mich somit nicht mit den Parasitenpopulationen, die irgendwelche Vormieter eingeschleppt haben, herumquälen. Es kommt höchstens mal ein nettes Spinnchen oder ähnliches Getier vorbei :chen

  • Zitat

    Original von Zwergin
    Die Begründung finde ich nicht seltsam. Mein Zelt bringe ich ja samt Schlafsack, Kissen etc. sauber von zu Hause aus mit und muss mich somit nicht mit den Parasitenpopulationen, die irgendwelche Vormieter eingeschleppt haben, herumquälen.


    Nicht nur, weil die Viecher aus Julis Beschreibung aus dem Abfluß kommen, glaube ich eher nicht an die "Vormieter"-Theorie, sondern eher u.a. an die lascheren Hygiene-Standards früher.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Naja, da war ich 2, ist also 19 Jahre her.
    Und natürlich sage ich nicht, dass ich deshalb nicht im Hotel übernachten will. Das war ja nicht mal eines.
    Aber ich kenn es halt nicht anders. Meine Mutter ist mit mir und meiner Schwester immer campen gefahren. Da war meine Schwester noch ein Baby. Und es war immer super.
    Wir konnten auf dem Platz rumlaufen, Eidechsen fangen :grin
    Es waren viele andere Kinder dort und man hatte immer jemanden zum spielen.
    Natürlich fände ich einen Hotelurlaub auch nicht schlecht. Man muss nicht selbst kochen usw.
    Aber ich finde, gegen einen gut organisierten Campingurlaub spricht nichts.
    Die Plätze heutzutage sind doch sauber, natürlich gibt es Ausnahmen, aber die gibt es beim Hotel auch.
    Und wenn es einem dort nicht gefällt, kann man weiterfahren.
    Es ist billiger und macht genauso viel Spaß.
    Man muss es halt mögen, das campen.

  • Zitat

    Original von Juli
    Wir konnten auf dem Platz rumlaufen, Eidechsen fangen :grin


    ...soviel zum Thema eklige Viecher. :lache


    Zitat

    Es waren viele andere Kinder dort und man hatte immer jemanden zum spielen.


    Das Camping für Kinder besonders schön ist, denke ich auch. Wer weiß, wenn unser Sohnemann etwas größer íst (er ist jetzt 1 Jahr), machen wir vielleicht auch mal Camping-Urlaub?


    Zitat

    Aber ich finde, gegen einen gut organisierten Campingurlaub spricht nichts.
    Die Plätze heutzutage sind doch sauber, natürlich gibt es Ausnahmen, aber die gibt es beim Hotel auch.


    Sehe ich genauso. Für mich persönlich sind Hotels oder (bei längeren Aufenthalten) Ferienwohnungen einfach stressfreier, aber das ist natürlich Ansichtssache.

    Zitat

    Es ist billiger und macht genauso viel Spaß.


    Das ist der Punkt, den ich mittlerweile bestreite (nicht das mit dem Spaß, sondern der Preis). Ich habe einige Freunde und Bekannte, die auch ein eigenes Wohnmobil bzw. einen Wohnwagen haben und wenn ich von denen höre, was ein Stellplatz mit Wasseranschluß etc pro Nacht kostet, kann ich dafür auch schon fast eine Ferienwohnung bekommen. Wenn man dann noch die Kosten für das Gefährt dazurechnet (Anschaffung, Steuer, Versicherung, TÜV, evtl Reparaturen), dürfte ein Camping-Urlaub mit einem Wohnwagen eher teurer sein. Falls ihr unter "campen" tatsächlich noch "zelten" versteht, mag es tatsächlich billiger sein, da habe ich von den Preisen absolut keine Ahnung.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Ja, also ich habe jetzt mal nachgeschaut, weil es mich interessiert. Der Campingplatz, zu dem wir jetzt fahren, ist in Kroatien. Einmal war ich schon dort und Bekannte von uns fahren jedes Jahr dort hin.
    Also Sanitäranlagen usw. sind alle super und es gibt viele Angebote (Tauchen, Wasserrutschen, Märkte, Internetcafe, Animation usw.)
    Man bezahlt für das Familienpaket (Campingwagen oder Zelt + Auto + Strom) + Nutzung der ganzen Sporteinrichtungen und so weiter = 16 oder 26 Euro pro Nacht.
    Das kommt natürlich auf die Zeit an, in der man dort hinwill.
    Mein Freund und ich (1 Zelt + 1 Auto) zahlen für 7 Nächte 150 Euro zusammen. Dazu kommt das Benzin (Rechner im Internet hat 120 Euro hin und zurück ausgerechnet - darauf verlassen wir uns aber natürlich nicht ) und Essen nehmen wir vieles schon von zu Hause mit.


    Ich denke, es kommt ganz drauf an, was billiger ist. Wenn man natürlich jeden Tag in ein Restaurant geht, als vierköpfige Familie kann so ein Campingurlaub auch teuer werden.
    Mein Freund und ich wollten zuerst eigentlich auch in ein Hotel und natürlich dort hinfliegen.
    Aber er wusste erst lange nicht, von wann bis wann er Urlaub bekommt und somit ist das zelten für uns natürlich besser.
    Wir können jetzt ganz flexibel einfach dort hinfahren.
    Mit Hotel buchen usw. hätte das wegen seinem Job nicht funktioniert.