Bücher mehrfach lesen?

  • Für mich gibt es zwei Gründe, ein Buch zweimal zu lesen:


    1) Das Buch hat mich so fasziniert und in seine Welt gezogen, daß ich dieses Gefühl der Gänsehaut beim Lesen einfach ein zweites Mal haben möchte.


    2) Das Buch war gut und es ist schon lange her, daß ich es gelesen habe. Da hole ich es mir ein zweites Mal aus dem Regal und achte nun vielleicht auch mehr auf die Details und Nebenhandlungen, die man beim ersten Lesen vielleicht noch nciht so mitbekam.



    Liegt aber sicher auch an der Art des Buches, ob man es zweimal lesen kann. Ein Krimi, der von seiner Spannung lebt, wird mich nicht ein zweites Mal reizen, wenn ich den Mörder ja nun kenne.



    Die Bücher, die ich in meinem Leben zweimal las, kann ich an einer Hand abzählen:
    Dragonlance Chronicles
    Herr Der Ringe
    Der vergessene Mond

  • Zitat

    Original von Lesehunger
    Mal eine ganz blöde Frage: Warum behaltet ihr die Bücher, die ihr bereits gelesen habt und die ihr doch sowieso kein zweites mal lesen werdet? Um sie anszusehen und euch zu erinnern, um euch an ihrem Anblick zu erfreuen oder aus Prinzip?


    Man sollte nicht vergessen, daß die Auslage von Büchern zu Hause in einem wohlplazierten Regal auch durchaus eine gewollte Präsentation sein kann. Man sagt damit ja etwas über sich aus, oder versucht das zumindest. Wer z.B. als Single eine Frau zu sich nach Hause einläd kan unter Umständen mit den richtigen Büchern mehr Eindruck schinden wie mit dem teuersten Gerade-In-After-Shave.


    Das gilt sicher auch für andere Gegebenheiten, ich als Fantasy-Fan habe gerne meine Lieblingswerke als Print in meinem Regal, es sagt meinen Mit-Fantasy-Fan-Freunden etwas über mich aus.

  • Zitat

    Original von Tannenbernie
    Wer z.B. als Single eine Frau zu sich nach Hause einläd kan unter Umständen mit den richtigen Büchern mehr Eindruck schinden wie mit dem teuersten Gerade-In-After-Shave.


    :rofl Ohja, das auf jeden Fall.


    Ich denke Bücher haben für viele Eulen auch einen großen Wohlfühlfaktor. Einen Raum, der mit Büchern 'ausgekleidet' ist, empfinde ich als warm und erholsam, als freundlich und beruhigend. Ich fühle mich gut, wenn ich mir meine Regale anschaue, wenn ich morgens aufwache und auf den SUB blicke, der über meinem Bett thront.

    "Sobald ich ein wenig Geld bekomme, kaufe ich Bücher; und wenn noch was übrig bleibt, kaufe ich Essen und Kleidung." - Desiderius Erasmus

  • Meine Lieblingsbücher les ich immer mal wieder, wenn ich darauf Lust habe. Manchmal denke ich spontan an die Geschichte und möchte sie nochmal lesen und manchmal habe ich das Bedürfnis, wenn ich ein schlechtes Buch gelesen habe und einfach etwas brauche, von dem ich weiß, dass es super ist.


    Harry Potter ist sogar einmal im Jahr komplett dran, meist im Sommer. Das fing an, als ich in der Schule war und in den Sommerferien zu viel Zeit und zu wenig Bücher hatte- meist kamen die neuen Bücher dann ebenfalls im Sommer oder Herbst raus, sodass es eine gute Wiederholung und Einstimmung war. Und mittlerweile ist es eine Tradition geworden, die mir niemals langweilig wird. Das klingt doof, aber ich bin mit Harry Potter quasi "zeitgleich" erwachsen geworden und irgendwie ist Hogwarts (bzw. die Bücher) wie ein Zuhause. Es beruhigt mich, wenn ich von den langen Korridoren, den gemütlichen Gemeinschaftsräumen und den aufregenden Quidditch-Spielen lese. Wenn Harry mit Ron, Hermine und Hagrid Spaß hat, Weisheiten von Albus Dumbledore lernt und von Snape und Draco gepiesackt wird. Am liebsten sind mir die ersten drei Bücher, wo Harry so sehr viel neues von der magischen Welt erfährt und entdeckt... *hachseufz*


    Bücher behalte ich immer, einfach weil sich mein Geschmack im Laufe der Zeit ja auch ändert und weil ich mir nichts versehentlich doppelt kaufen möchte. Außerdem ist ein proppevolles Bücherregal die schönste Wanddeko.
    Sooo viele Fehlgriffe hab ich aber auch gar nicht, die wenigen stehendann im Regal ganz unten. :-]

    She crouched with her hand out. What the hell was she doing…
    “Here, kitty, kitty, kitty.”
    Oh my God, she was retarded and I was going to kill Jim.
    *Currans POV*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Flammenkatze ()

  • Zitat

    Original von Tannenbernie
    Wer z.B. als Single eine Frau zu sich nach Hause einläd kan unter Umständen mit den richtigen Büchern mehr Eindruck schinden wie mit dem teuersten Gerade-In-After-Shave.


    Ich musste zwar Schmunzeln, aber :write Mir ist zwar fast alles egal - Musikgeschmack, bei Filmen bin ich auch sehr flexibel und selbst komische Hobbies sind tolerierbar usw., aber der Buchgeschmack (und der Lieblingsfussballverein) koennen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. :grin




    Zitat

    Original von Flammenkatze
    Das klingt doof, aber ich bin mit Harry Potter quasi "zeitgleich" erwachsen geworden und irgendwie ist Hogwarts (bzw. die Bücher) wie ein Zuhause. Es beruhigt mich, wenn ich von den langen Korridoren, den gemütlichen Gemeinschaftsräumen und den aufregenden Quidditch-Spielen lese. Wenn Harry mit Ron, Hermine und Hagrid Spaß hat, Weisheiten von Albus Dumbledore lernt und von Snape und Draco gepiesackt wird. Am liebsten sind mir die ersten drei Bücher, wo Harry so sehr viel neues von der magischen Welt erfährt und entdeckt... *hachseufz*



    Das klingt nicht doof, das ist eine 'Krankheit' unserer Generation. :knuddel1 Geht mir genauso. Obwohl eine Pause auch ratsam ist. Ich hatte Harry Potter seit dem Erscheinen des 7. Bandes nicht mehr komplett hintereinander weg gelesen, nur die ersten 3 Baende immer mal wieder (denn genauso wie dir liegen die mir auch besonders am Herzen :-)). Letztes Jahr habe ich dann nochmal alle hintereinander weg gelesen und es war ein tolles Erlebnis, weil ich nicht mehr alles auswendig konnte, sondern manche Details wieder 'neu erleben' durfte. Ich musste dennoch etwas schmunzeln, weil ich zwischendurch so gepackt war, dass ich das Buch nicht mehr weglegen konnte, dabei konnte ich mich ja schon noch soweit an die Handlung erinnern und wusste was ungefaehr als naechstes kommt. Ich hatte aber zum Beispiel vergessen wann und wie

    Der Schock hat mich wieder getroffen wie beim ersten Mal. :-(

  • Zitat

    Original von ScoobyDoo


    Ich musste zwar Schmunzeln, aber :write Mir ist zwar fast alles egal - Musikgeschmack, bei Filmen bin ich auch sehr flexibel und selbst komische Hobbies sind tolerierbar usw., aber der Buchgeschmack (und der Lieblingsfussballverein) koennen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. :grin


    Andersrum kann eine Uneinigkeit in diesen Bereichen schon mal eine Beziehung begraben. Beim Fußball würde ich auch keine Kompromisse eingehen und das Schlimmste was passieren kann, ist ein Partner, der über meine Leseleidenschaft verständnislos den Kopf schüttelt. Das geht gar nicht.




    Ich finde es vor allen Dingen immer schön Bücher erneut zu lesen, wenn nach vielen Jahren eine bestimmte Reihe endlich abgeschlossen ist. Harry Potter ist da natürlich ein guter Beispiel, aber derartige Reihen gibt es ja viele und es ist ein völlig anderes Gefühl die ganzen Bücher nacheinander zu lesen, immerhin liegt sonst meistens mindestens ein Jahr zwischen den Erscheinungen und viele Reihen sind schnell mal 5 Bände lang. In fünf Jahren passiert ne Menge und vor allen Dingen vergisst man auch viel.

    "Sobald ich ein wenig Geld bekomme, kaufe ich Bücher; und wenn noch was übrig bleibt, kaufe ich Essen und Kleidung." - Desiderius Erasmus


  • Ich finde es auch schlimm wenn man über die Vorlieben seines Partners lacht bzw. nur den Kopf schüttelt, zum Beispiel eben beim Spaß am Lesen. Man sollte die Vorlieben des Anderen schon akzeptieren (und nicht nur dulden), sonst passt doch etwas nicht.


    Ich hab die HarryPotter-Bände auch nochmal komplett gelesen als endlich alle 7 Teile erschienen waren. Und ich bin so ein Fan dieser Bücher, dass ich sie wohl auch noch ein drittes und viertes Mal lesen würde. :grin Im Moment lese ich sie auf englisch durch. ;-)

  • Zitat

    Original von ScoobyDoo
    Das klingt nicht doof, das ist eine 'Krankheit' unserer Generation. :knuddel1 Geht mir genauso. Obwohl eine Pause auch ratsam ist. Ich hatte Harry Potter seit dem Erscheinen des 7. Bandes nicht mehr komplett hintereinander weg gelesen, nur die ersten 3 Baende immer mal wieder (denn genauso wie dir liegen die mir auch besonders am Herzen :-)). Letztes Jahr habe ich dann nochmal alle hintereinander weg gelesen und es war ein tolles Erlebnis, weil ich nicht mehr alles auswendig konnte, sondern manche Details wieder 'neu erleben' durfte. Ich musste dennoch etwas schmunzeln, weil ich zwischendurch so gepackt war, dass ich das Buch nicht mehr weglegen konnte, dabei konnte ich mich ja schon noch soweit an die Handlung erinnern und wusste was ungefaehr als naechstes kommt. Ich hatte aber zum Beispiel vergessen wann und wie

    Der Schock hat mich wieder getroffen wie beim ersten Mal. :-(


    Ja, das kenne ich. Auch wenn man die Bücher quasi in- und auswendig kennt, gibt es trotzdem noch Situationen, die einen immer wieder emotional werden lassen. Wobei ich Band 6 und 7 noch gar nicht so oft gelesen habe. Band 7 habe ich mir sogar lange Zeit nicht mal gekauft, weil ich so traurig war, dass es vorbei sein soll. (Den letzten Film habe ich auch ewig herausgezögert...) Irgendwann wollte ich das Buch dann aber doch zumindest besitzen, bevor irgendwer auf die Idee kommt das Cover zu ändern und es dann nicht mehr zu den anderen passt, und etwas später hab ichs dann auch gelesen. Die anderen Bücher hab ich verschlungen, beim letzten hab ich wirklich lange gebraucht. Und am Ende laufen immer wieder die Tränen... Genau wie beim Film,


    Da läuft mir immer wieder eine Gänsehaut die Arme runter. Ich reagier immer so emotional auf das "erwachsen werden"... Egal ob Buchfigur oder Schauspieler, das ist einfach ein komisches Gefühl. Selbst wenn diese im gleichen Alter sind wie ich. :grin Bei den dreien muss ich immer an die ersten beiden Filme denken, als sie noch so klein waren und selbst als Kinder durchs Schloss gerannt sind... *schnief*
    Und dann erinnere ich mich auch immer an irgendwelche Zusammenhänge. Entweder was damals in meinem Leben los war oder im Harry-Potter-Fall muss ich immer an die Süßigkeiten denken, die es in den Supermärkten gab, als der erste Film rauskam. Bonbons, die die Farbe gewechselt haben, Schokofrösche mit Sammelkarten, Bertie Botts Bohnen usw... *hach*

    She crouched with her hand out. What the hell was she doing…
    “Here, kitty, kitty, kitty.”
    Oh my God, she was retarded and I was going to kill Jim.
    *Currans POV*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Flammenkatze ()

  • Zitat

    Andersrum kann eine Uneinigkeit in diesen Bereichen schon mal eine Beziehung begraben. Beim Fußball würde ich auch keine Kompromisse eingehen und das Schlimmste was passieren kann, ist ein Partner, der über meine Leseleidenschaft verständnislos den Kopf schüttelt. Das geht gar nicht.


    Mit 'bleibendem Eindruck' meinte ich auch sowohl einen positiven als auch einen negativen. Mir kaem kein Kerl ins Haus, der ueber meine massigen Buecher meckert oder meine Fussballleidenschaft nicht versteht und sich da auch nocht drueber lustig macht. Ja, an solche Maenner bin ich auch schon mal geraten :yikes schlimmer waere nur noch




    Zitat

    Ja, das kenne ich. Auch wenn man die Bücher quasi in- und auswendig kennt, gibt es trotzdem noch Situationen, die einen immer wieder emotional werden lassen.


    An dieses spezielle Detail konnte ich mich ja nicht mehr erinnern, zumindest nicht mehr genau wann und wo. Aber du hast recht, vor allem


    Die Filme habe ich nicht bis zum Ende geguckt, waren nicht so meins. Aber das mit dem rauszoegern kenne ich auch - es waren bei mir zwar nur zwei Wochen, aber da bin ich dann in mein Austauschjahr geflogen und ich wollte mir das Buch extra fuer den langen Flug aufheben. Und so daemlich das klingen mag, aber obwohl es ein neues Harry Potter Buch war, hat es mir am Anfang soooo sehr ueber das Heimweh hinweg geholfen, dass ich immerhin Harry, Ron und Hermione mit dabei hatte. Wenn ich meine Familie oder Freunde vermisst habe musste ich nur das Buch aufmachen und wenigstens ein Stuekchen Heimat war da. (na, wer ist jetzt 'bekloppt'? :grin)

  • *gg*
    So kenn ich das auch! In Situationen, in denen ich mich unwohl fühle oder unsicher, helfen mir bestimmte Bücher und Figuren auch immer. :grin
    Als Kind hatte ich ein Buch mit einer Hexe, die ein Mädchen fressen wollte, aber von ihr immer wieder reingelegt wurde, das hab ich mit zu meiner ersten Klassenfahrt genommen -Grundschule, man hatte ich Heimweh!- und habe mich dann schon besser gefühlt, als ich darin geblätter habe. (Das Buch hab ich immer noch im Regal...)
    Wenn ich in den Urlaub fliege, brauch ich auch immer so ein "Heimat-Buch", weil ich mich die ersten ein, zwei Tage immer schrecklich einsam fühle... (Bescheuert ist DAS vor allem, weil ich bisher nur Urlaub unter Palmen gemacht habe und mich das schönste Wetter und das tollste Panorama erwartet hat und ich meist am ersten und zweiten Tag nur das Bedürfnis habe, wieder nach Hause zu kommen... :pille )


    Ich finde so ziemlich jeden Tod bei HP schrecklich, vor allem aber natürlich die aus Harrys direktem Umfeld. Das ging mir immer so nah wie bei noch keinem anderen Buch. Vor allem als

    gestorben ist, hab ich Rotz und Wasser geheult...

    She crouched with her hand out. What the hell was she doing…
    “Here, kitty, kitty, kitty.”
    Oh my God, she was retarded and I was going to kill Jim.
    *Currans POV*

  • ich weiß nicht wie oft ich die HP Bücher schon gelesen habe...früher wenn mir langweilig war habe ich mir eines der Bücher geschnappt und irgendwelche Kapitel, die mir gefallen hatten, nochmal durchgelesen. Auch andere Bücher, die mir sehr gefielen habe ich bereits mehrmals gelesen. :-)

  • Ich denke, dass man ein gutes Buch daran erkennt, dass man es mehr als einmal lesen möchte.
    Mit den Harry Potter-Büchern geht es mir zum Beispiel so. Ich habe auch andere Bücher schon mehrfach gelesen. Dadurch, dass immer mehr dazukommen, lese ich nur noch selten Bücher doppelt. Ich bin schon froh, wenn mein SUB schrumpft.

  • Zitat

    Original von Minusch
    Ich denke, dass man ein gutes Buch daran erkennet, dass man es mehr als einmal lesen möchte.
    ...


    Dazu fällt mir ein Zitat ein, das ich vor vielen Jahren einmal auf einem Abreißkalender gefunden habe: "Wenn es ein Buch nicht wert ist, das man es ein zweites Mal liest, war es auch nicht wert das erste Mal gelesen zu werden." Weiß jetzt aber nicht mehr, wer das gesagt hat. :-(


    Es gibt einige Bücher, die ich gerne noch einmal lesen möchte. Aber wenn ich mir meinen SuB so anschaue, liege meine Prioritäten da doch etwas anders. ;-)

  • Zitat

    Original von chiara
    Dazu fällt mir ein Zitat ein, das ich vor vielen Jahren einmal auf einem Abreißkalender gefunden habe: "Wenn es ein Buch nicht wert ist, das man es ein zweites Mal liest, war es auch nicht wert das erste Mal gelesen zu werden." Weiß jetzt aber nicht mehr, wer das gesagt hat. :-(


    Jean Paul war das. :-)

    She crouched with her hand out. What the hell was she doing…
    “Here, kitty, kitty, kitty.”
    Oh my God, she was retarded and I was going to kill Jim.
    *Currans POV*

  • Ich habe "Der kleine Hobbit" als Teenager gelesen und fand den Roman okay, aber nicht so, dass er mich vom Hocker gerissen hätte. Einige Jahre später dachte ich halt: Versuchs doch noch mal. Du bist jetzt schon etwas länger erwachsen, vielleicht hat sich dein Geschmack anders entwickelt.....Naja, das war nix. Ich werde mit dem Schreibstil nicht so ganz warm, daran hat sich nix geändert.


    Anders war es bei "Der goldene Kompass". Fand ich erst nicht so toll, aber etwa 15 Jahre später gefällt mir der Roman gut.


    :alter
    Das MEHRFACH LESEN ist bei mir wohl oft so eine Art Experiment. Finde ich das noch genau so gut oder schlecht wie früher, wie hat sich mein Geschmack verändert? So bekommen ein paar Bücher doch noch eine zweite Chance bei mir, vielleicht auch irgendwann eine dritte...


    Ansonsten bin ich aber auch immer neugierig auf neuen Lese-Stoff.

  • Bei mir gibt es mehrere Kategorien:


    a) mir gefällt das Buch und ich lese es immer wieder zwischendurch wenn ich Zeit hab


    b) mir hat das Buch beim ersten Mal nicht so gefallen (oder in einem einzigen Fall habe ich mal eins abgebrochen) und lese es dann ein paar Jahre später nochmal



    Manchmal nehme ich mir wirklich ernsthaft vor, ein bisher ungelesenes anzugehen... und greife dann doch zu einem, das ich schon kenne.
    Da weiß ich wenigstens, dass es gut ist. :zwinker


    Also kann man sagen, ich lese jedes Buch im Laufe der Zeit mindestens 2 Mal.


    Jeder hat eine zweite Chance verdient. :grin

    Viele Grüße
    Inks



    bokmal.gif


    Aktuell: Cecelia Ahern - Sommersprossen

    SuB: 48

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Inkslinger ()

  • Bei mir bekommt ein Buch selten eine zweite Chance. Eines der wenigen war "Cupido", das hatte drei Chancen - hat ihm auch nix gebracht :wow Ach so und Herr der Ringe... bekommt bei mir gerade die was-weiß-ich-nicht-wievielte Chance. Mal schauen.


    Sonst habe ich eigentlich nur Harry Potter und die Biss-Bücher mehrfach gelesen. Es gibt einfach zu viele Bücher, die man noch nicht gelesen hat und unbedingt will... Außerdem macht Doppelt-Lesen das RUB auch nicht kleiner :gruebel


    LG,
    FourRoses

    Ein Mensch, der für nichts zu sterben gewillt ist, verdient nicht zu leben.
    ~Martin Luther King

  • Zitat

    Original von chiara


    Dazu fällt mir ein Zitat ein, das ich vor vielen Jahren einmal auf einem Abreißkalender gefunden habe: "Wenn es ein Buch nicht wert ist, das man es ein zweites Mal liest, war es auch nicht wert das erste Mal gelesen zu werden." Weiß jetzt aber nicht mehr, wer das gesagt hat. :-(


    Ein Buch, das nicht wert ist, zweimal gelesen zu werden, ist auch nicht würdig, dass man es einmal liest.(Jean Paul) :wave