Was fehlt fern der Heimat?

  • Da ich gerade das letzte Laugenbrötchen aus Schwaben vertilgt habe, fiel mir diese Frage ein:
    Was vermissen die Eulen, die im Ausland oder auch nur in einer anderen Region Deutschlands leben, aus ihrer Heimat?
    Obwohl ich mich als vollständig ossimilierte Leipzigerin fühle, fehlen mir aus der alten Heimat:
    - Maultauschen, die eingeschweißten sind allenfalls drittklassiger Ersatz
    - Nudelplatten, um als Alternative die Maultaschen selbst zu machen
    - und natürlich Laugenbrötchen, die hiesigen sind höchstens warm genießbar.
    Was fehlt Euch?

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Bienenstich


    Grünkohl


    Currywurst


    Kassler


    Pfannkuchen mit Zuckerguss und Pflaumenmus als Füllung


    guten Senf


    Mondamin fix Soßenbinder


    Frühlingsquark


    Käsetorte


    54 % igen echten Rum für Rumtopf


    geräucherter Aal


    frische Nordseeschollen


    Krabben


    tbc.... *seufz*

  • Ich wohne zwar im meinem Berlin, aber als ich in Schottland war, hat mir vor allem eins gefehlt:


    richtiges Brot!


    und nicht dieses wabbelige watteartige Zeugs. Selbst dunkles Brot war nur gefärbt und hat nach Watte geschmeckt. Nach ca einem halben Jahr, hab ich bei Tesco eingeschweißtes deutsches Brot entdeckt - was für ein Genuß (auch wenn ich hier nie eingeschweißtest Brot essen würde!)


    Wurst war auch schwierig - eigentlich gab es nur zwei Sorten - Ham und Bacon. Die Salami war nicht genießbar.


    Das Angebot an frischem Obst und Gemüse war eine Katastrophe und sehr teuer.


    Deutscher Ketchup - und nicht dieses süßes Zeugs.


    Da war bestimmt noch einiges, aber mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

  • Lebe jetzt zwar wieder am Bodensee und vermisse nichts mehr :-],
    war aber zwei Jahre bei den doch teilweise etwas seltsamen Franken, und da hab ich vor allem Flädlesuppe und den schwäbischen Dialekt vermisst...

  • Es ist mir zwar vollkommen schleierhaft, wie man Salzlakritz und Grünkohl vermissen kann, aber es erstaunt mich doch immer wieder, dass es selbst innerhalb Deutschlands "Versorgungsengpässe" für bestimmte Sachen gibt.


    Queedin, das Schottlandproblem kommt mir bekannt vor; immer wenn wir unsere Freunde in Belfast besuchen, besteht unser Gepäck aus:
    5kg Krustenbrot vom Penny; 1kg Leberwurst, mehrere Gebinde Senf und Ketchup, Essig (!), 5kg Schokolade...


    schatterinchen und Delphin: was sind Franzbrötchen?
    btw: warum gibt es hier in den Restaurants immer nur Kartoffeln als Beilage? :uebel

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Franzbrötchen sind so eine Art Schnecken aus Hefeteig mit Zimt und Zucker. Es gibt hier zwar auch alle möglichen Mohnschnecken und so, aber die sind aus Blätterteig und Franzbrötchen sind irgendwie anders. Sie sind auch nicht bei jedem Bäcker in Hamburg gleich gut.


  • Mir fehlt immer eindeutig das Brot.


    Auch, wenn es hier und da Alternativen gibt, nach spätestens vier Wochen mit Weißbrot hängt es mir so zum Hals raus, daß ich lieber keins mehr esse als dieses Pappzeug.


    Außerdem finde ich es in fremden Ländern immer sehr schwierig, informationstechnisch auf dem neuesten Stand zu bleiben - Nachrichten ist das Stichwort. In manchen Ländern verstehe ich zwar noch ungefähr, worum es geht, aber spätestens in Litauen war bei mir dann alles vorbei. Hat zwar was ungemein entspannendes, aber irgendwie kommt man sich wie hinter dem Mond vor...


    Und meine Katzen, die fehlen mir auch immer

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Zitat

    Original von DraperDoyle
    Es ist mir zwar vollkommen schleierhaft, wie man Salzlakritz und Grünkohl vermissen kann, aber es erstaunt mich doch immer wieder, dass es selbst innerhalb Deutschlands "Versorgungsengpässe" für bestimmte Sachen gibt.


    Queedin, das Schottlandproblem kommt mir bekannt vor; immer wenn wir unsere Freunde in Belfast besuchen, besteht unser Gepäck aus:
    5kg Krustenbrot vom Penny; 1kg Leberwurst, mehrere Gebinde Senf und Ketchup, Essig (!), 5kg Schokolade...


    schatterinchen und Delphin: was sind Franzbrötchen?
    btw: warum gibt es hier in den Restaurants immer nur Kartoffeln als Beilage? :uebel


    Naja ob ich es vermisse , ist vielleicht nicht richtig ausgedrückt aber ich hab manchmal eben Lust auf sowas und hier bei den Schwaben gibts sowas nicht die bezeichnen Lakritz als Bärendreck :wow und es gibt hier nur die langweiligen Lakritzschnecken :uebel


    Franzbrötchen sind Brötchen mit Zimt Delphin hat es ja schon erklärt ;-)


    Wenn wir Schwiegereltern besuchen nehm ich immer welche mit und frier sie ein :-] Leider sind die sehr schnell leer, da mein Großer die mittlerweile auch mag :wow


    Es gab hier als wir hierherzogen auch keine Rosinenbrötchen mittlerweile gibt es die hier vereinzelt



    Manchmal sind die Schwaben ja auch lernfähig :lache


    Ansonsten fühl ich mich hier sehr wohl das erste mal das ich sagen kann hier bin ich zuhause, das will schon was heissen.


    Und da kann man dann auch über solche "Kleinigkeiten" drüber stehen :-)

  • Zitat

    Original von schnatterinchen


    Manchmal sind Schwaben ja auch lernfähig


    Manchmal muss man Sie sich auch heran erziehen, die Reigschmeckte, oder??!! :grin

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von Hoffis


    Manchmal muss man Sie sich auch heran erziehen, die Reigschmeckte, oder??!! :grin


    Ich versuche erfolglos, einer Kollegin aus dem Ruhrpott zu erklären, dass sie sich kein Alster, sondern ein Radler bestellen soll. Sie tut es trotzdem und erntet dann immer irritierte Blicke von der Bedienung. Scheint so, als wären die "Naigschmeckten" nicht so lernfähig... :grin

  • Zitat

    Original von schnatterinchen
    Wenn wir Schwiegereltern besuchen nehm ich immer welche mit und frier sie ein :-] Leider sind die sehr schnell leer, da mein Großer die mittlerweile auch mag :wow

    ,


    Wenn ich mit dem Zug zu meinen Eltern fahre und wieder zurück, habe ich ein paar Minuten Aufenthalt in Hamburg, die genau ausreichen um zum Franzbrötchenbäcker meines Vertrauens zu rennen und mich einzudecken. :lache