Wo kauft ihr Eure Bücher?

  • ich kaufe meine im Buchhandel, bei Amazon, Flohmarktkisten aus der Zeitung und im Keller der Bibliothek :lache dort verkaufen die ihre alten Bücher oder geschenkte (neue) die sie nciht brauchen können



    allerdings lass ich mir viele Bücher schenken und wo die herkommen weiß ich nicht :rofl

  • Die meisten Bücher kaufe ich bei amazon. Ich liebe diese Seite auch wenn sie wahrscheinlich meinen baldigen finanziellen Ruin bedeuten wird. Die nächsten Pakete voll mir wunderschönen Bücher sind immer nur ein paar Klicks entfernt..


    Außerdem kaufe ich gerne in der Mayerschen ein, einen Buchhandel in meiner Stadt. Der Laden ist so richtig schön hergerichtet, aber trotzdem fällt es mir schwer ein Buch "einfach so" mal mitzunehmen, meistens informiere ich mich vorher bei Amazon oder hier und kaufe dann gezielt bestimmte Bücher.

  • Zwischenzeitlich kauf ich fast alle Bücher bei amazon.de. In Buchläden bzw. Bücherabteilungen geh ich nur noch um mir Anregungen für neue Bücher zu holen... gut manchmal kauf ich auch noch ein Buch, aber das sind meist Mängelexemplare für 1,00 €


    Nachdem ich aber im Bertelsmann-Club bin, kauf ich dort natürlich auch hin und wieder Bücher... aber auch dies ist sehr sehr selten geworden.

  • Ich kaufe meine bei Amazon und mittlerweile auch öfter bei unserem Interbook/Mayersche. Kann ich doch nichts dafür, dass mein Lieblingsbuchhändler dort arbeitet :lache

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Hallo :wave!
    Ich kaufe meine Bücher am liebsten in Buchhandlungen---dort kann ich stundenlang stöbern und ich finde auch mal Bücher, die mich sonst vielleicht gar nicht angesprochen hätten. Außerdem liebe ich Flohmärkte, da man gute Bücher dort deutlich billiger finden kann! :chen

  • Also ich kaufe meine Bücher zur Zeit meist bei booklooker.de
    Habe die Seite mal durch Zufall entdeckt und bin sehr zufrieden. :) Dort bekommt man gebrauchte Bücher für einen guten Preis und da ich nicht unbedingt nagelneue Bücher brauche ist das optimal für mich. :) Zumal ich so auch noch sparen kann. :D Und das Porto ist auch nicht so übertrieben teuer wie bei Amazon.de :rolleyes
    Und ansonsten geh ich auf Flohmärkten immer mal rum. Bei dem letzten habe ich den 2.,3. und 4. Teil der Highland-Saga von Diana Gabaldon gefunden. Pro Buch 3 Euro, und die waren ungelesen. Ein Schnäppchen, wie ich finde. :grin

  • Am besten gar nicht! :lache


    Meistens bei Amazon, gelegentlich auch bei Weltbild (Internet und Filiale).
    In Buchhandlungen geh ich so selten wie möglich bzw. nur ohne Geld, sonst endet das in einer Katastrophe! :lache
    Aber mittlerweile bin ich ja begeistert von Tauschticket. Da finde ich meistens, was ich suche und krieg es in gutem Zustand für umsonst (so ziemlich).

  • Ich würd gerne mit Tauschticket warm werden, kann mich aber noch nicht damit anfreunden, dass ich Bücher tatsächlich wieder weggeben muss, um da mal ein Buch bekommen zu können.
    Also lande ich doch meist bei Booklooker, weil mir gebracuht reicht und ich so einfach mehr Bücher für's gleiche Geld gibt.


    Wenn's um neue Bücher geht, die kaum gebraucht zu kriegen sind, dann ist meine erste Anlaufstelle Amazon.


    Ich such digital irgendwie viel lieber nach Büchern und find auch so schneller, was ich brauche, als dass ich irgendwie stundenlang von A nach B in einem Buchladen umherirre und doch nicht weiß, wo ich hin soll.

  • Ich kaufe vor allem in der hiesigen Ganghofer- und Weltbild-Buchhandlung. Vor allem in der Ganghofer-Buchhandlung, die zwar sehr übersichtlich ist und somit nicht sehr viel Auswahl hat, fühle ich mich sehr wohl. Es ist einfach gemütlich dort.
    Und ab und zu fahre ich nach München, um dort in den beiden riesigen Hugendubel-Tempeln hemmungslos zu stöbern.
    Bei Amazon und buch.de bestelle ich auch, aber seitdem Amazon mit Hermes versendet, werden meine Bestellungen dort reduziert.
    :wave

  • Ich kaufe viele Bücher in einer Buchhandlung, in der meine Nichte arbeitet.
    Heute werde ich noch einen Besuch bei ihr machen, einen Kaffee schlürfen und einen Stapel Lesestoff heimschleppen.


    Bei Huggendubel kann ich auch nie widerstehen, da sind es vor allem die Bildbände.

  • Ich liebe meine Buchhandlung! Es ist ein schummerig, total ruhig und die perfekte Stimmung zum Stöbern.
    Nur leider gibt es davon immer weniger, weil Internet und große Ketten die gemütlichen kleinen Läden verdrängen.
    Das Erlebnis, ein Buch auszuwählen, im Laden schon mal reinzuschnuppern, es zu bezahlen und dann zu wissen:"Es ist ganz allein meins :D", es in der Hand zu halten und dann zur nächsten Parkbank, Sofa, Leseecke zu eilen um es endlich anzufangen, kann einem das Internet einfach nicht geben...

    "Leben, lesen - lesen, leben - was ist der Unterschied? (...) Eigentlich doch nur ein kleiner Buchstabe, oder?"


    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher

  • in meiner hauseigenen Buchhandlung, kann aber auch bei anderen buchhandlungen nicht wiederstehen :-]


    es kommt auf das buch drauf an, wie schnell ich es lesen will :lache

  • Ich werde mir jetzt meine Bücher aus dem Internet bestellen und zwar über Dambeck, weil die Filiale in Wesel zu macht *heul*. Denn zu Mayerschen möchte ich nicht überwechseln.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ich kaufe bei amazon, weil ich es einfach unglaublich praktisch finde. Aber ich LIEBE Buchhandlungen über alles, da dort einfach eine tolle Atmosphäre ist und man wunderbar stöbern kann. Also bei Amazon und in Buchhandlungen und ab und an bei Weltbild, Thalia oder Mayersche, weil sie ganz in der Nähe sind.

    Nur eines ist vergnüglicher als abends im Bett, vor dem Einschlafen, noch ein Buch zu lesen - und das ist morgens, statt aufzustehen, noch ein Stündchen im Bett zu lesen.
    - Rose Macaulay -

  • Ich kaufe die meisten Bücher tatsächlich bei amazon.de, da ich es praktisch finde, dort schnell etwas zu bestellen! An gleicher Stelle steht aber die Buchhandlung. Leider ist die bei uns in Lahnstein nicht so der Brüller. Ansonsten: ebay...und hier im forum konnte ich auch schon einigen Usern ihre Bücher abkaufen! :-)

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns." :eiskristall
    Franz Kafka


    :lesend Walsch: Gespräche mit Gott
    :lesend Norman: Grausames Spiel
    :lesend Patterson: 1st to die