Knochen zu Asche - Kathy Reichs

  • Die Autorin:
    Kathy Reichs ist Vizepräsidentin der American Academy of Forensic Sciences, forensische Anthropologin für die Provinz Quebec und Professorin für Anthropologie an der Universität von North Carolina-Charlotte. Ihre Romane mit Tempe Brennan werden in über dreißig Sprachen übersetzt und ihre Protagonistin ermittelt in der von Reichs produzierten Serie Bones auch im Fernsehen. Knochen zu Asche ist ihr zehnter Bestseller.


    Klappentext:
    Tempe war erst sechs Jahre alt, als ihr kleiner Bruder plötzlich starb, wenig später verunglückte ihr Vater tödlich. In dieser Zeit fand sie Trost bei ihrer besten Freundin, mit der sie einige unvergessliche Sommerferien verbrachte: Évangéline. Bis das Mädchen eines Tages spurlos verschwand. Jahrzehnte später eröffnet sich Tempe die Möglichkeit, endlich Gewissheit über Évangélines Schicksal zu erlangen. Ein Spezialist für „cold cases“ aus Montreal bittet die forensische Anthropologin um Hilfe bei der Analyse eines Skeletts, das aus Neuschottland zu stammen scheint. Ihre Ermittlungen stoßen Tempe auf ein Kapitel kanadischer Geschichte, über das die Bewohner der Küstenregion eisern schweigen. Und nicht nur die Vergangenheit gibt unheimliche Rätsel auf. Denn der Fall offenbart mehr und mehr Parallelen zu einer Reihe vermisster Mädchen, die vor kurzem in Quebec verschwanden. Eines der Kinder wird tot aus dem Lac des Deux Montagnes geborgen. Ist dies der Beginn einer ganzen Serie von Gewalttaten? Wurde auch Évangéline Opfer einer solchen Grausamkeit? Als Tempe Knochen zu Asche – ein schmales rotes Heft voller Gedichte – in die Hände fällt, hofft sie auf Antworten....


    Nachdem ich schon die vorangegangenen neun Bücher um die forensische Anthropologin Temperance Brennan mit meist großer Begeisterung gelesen habe, war Knochen zu Asche natürlich geradezu eine Pflichtlektüre für mich. Das Buch fängt recht langsam an und weist bei den ersten forensischen Untersuchungen sehr detailverliebte Schilderungen auf. Wer kein Freund solcher Details ist, wird das Buch auf diesen Seiten sicher sehr schnell langweilig finden, ich persönlich fand jedoch gerade diese Details sehr interessant und faszinierend. Ab der Mitte des Buches entwickeln sich die einzelnen Handlungsstränge deutlich schneller und fesseln den Leser. Seit Jahrzehnten unter den Teppiche gekehrte Teile der akadischen Geschichte werden erkennbar, machen betroffen und verbinden sich sehr gut mit den offenen Fragen und aktuellen Geschehnissen rund um die verschwundenen Mädchen. Am Ende löst sich alles recht abrupt auf, hier wären ein paar mehr Ausschweifungen und Details wünschenswert gewesen, um die Geschichte abzurunden.
    Und natürlich spielt auch weiterhin die hin- und her schwankende Beziehung zu Detective Andrew Ryan eine wichtige Rolle als „Nebenhandlung“des Buches. Anzumerken ist auch noch, dass die an einigen Stellen des Buches zitierten Gedichte des namensgebenden Gedichtbandes nicht übersetzt wurden – man sollte also schon ein wenig Englisch verstehen :-)
    Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, ich finde nur das Ende leider ein wenig zu knapp geraten. Ich würde das Buch aber auf alle Fälle weiter empfehlen.

  • Heute Morgen habe ich es bei meinem Buchhändler abgeholt - brauche jetzt nur noch die Zeit, es zu lesen...


    Jaune :-)

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Nach einem Monat Urlaub kehrt die forensische Anthropologin Tempe Brennan an ihren Arbeitsplatz im städtischen pathologischen Institut von Montreal zurück. Gleich mehrere Skelette warten dort zur Untersuchung auf sie. Ihr Kollege Hippolyte Gallant hält allerdings einen besonders brisanten Fall für sie bereit: eine vor vierzig Jahren verstorbene Frau aus Tracadie, einer Gegend in Kanada, in der die erzkonservativen französischstämmigen Kanadier leben.


    Die Sache erinnert Tempe an ihre Jugendfreundin Evangeline, die aus genau dieser Gegend stammte und die als Jugendliche dort verschwand. Sollte es sich etwa um ihre Überreste handeln? Aber nicht nur dieser Fall wühlt Tempes Emotionen gewaltig durcheinander. Ihr Kollege und Freund Andrew Ryan trennt sich von ihr und ihr Noch-Ehemann will wieder heiraten. So jagt Tempe nicht nur einem Phantom hinterher, sondern auch in ihrem Privatleben rüttelt es heftig.


    Endlich ist er da: Der neue Roman „Knochen zu Asche“ von Kathy Reichs, die selbst forensische Anthropologin ist und daher ihre Romane mit zahlreichen wissenschaftlichen Details aus der menschlichen Knochenkunde spickt. Das ganze verpackt sie in eine Handlung, die das Leben ihrer Heldin Tempe Brennan beruflich wie privat schwer durcheinander wirbelt.


    Für Tempe-Fans ein Muss – für alle anderen ein spannender Thriller zum Einstieg in die Knochenwelt der Kathy Reichs. Deren Romane wurden inzwischen als TV-Serie „Bones“ erfolgreich verfilmt.


    Weitere Bücher von Kathy Reichs:
    Hals über Kopf
    Totgeglaubte leben länger
    Totenmontag

  • Ich liebe alle Kathy Reichs Bücher. Lese momentan "Totgeglaubte leben länger" und freue mich schon auf das Taschenbuch von "Knochen zu Asche". Bin überzeugt, dass es wieder ein spannendes Buch ist. :wave

  • P.S.: Die TV Serie "Bones" finde ich übrigens doof. Ist irgendwie nicht so spannend, wie die Bücher. Und die Schauspieler passen nicht in das Bild, was ich mir von Tempe & Co. gemacht habe.
    Ist echt nicht mein Fall.

  • Tja, das mit der Tv-Serie geht mir ähnlich, die Bilder in meinem Kopf passen nicht zu den Charakteren im TV. Aber ich habe beschlosse, das zu ignorieren und die Serie trotzdem zu mögen - abgesehen von der für mich viel zu späten Sendezeit.
    Das neue Buch "Knochen zu Asche" fand ich allerdings nicht ganz so spannend wie die anderen Bücher aus der Reihe und irgendwie leide ich mit Tempe mit (ob der unsicheren Beziehung...).
    Trotz allem eine lohnenswerte Anschaffung!


    Jaune :rolleyes

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Ich habe das Buch aus der Bücherei ausgeliehen, musste jedoch über zwei Monate warten, weil vorher andere dran waren. :-( Das Buch ist hier heiß begehrt, obwohl es an die 10 Exemplare gibt.
    Aber das warten hat sich diesmal wirklich gelohnt! Es ist ein schönes Buch, man erfährt diesmal auch mehr von der Kindheit von Tempe (was mir in den ersten Bücher etwas zu kurz gekommen ist).
    Die Geschichte selbst fand ich sehr spannend. Das Ende fand ich auch etwas kurz, hätte gerne mehr erfahren, wie es weiter geht. So geht es mir aber immer bei den Bücher von Kathy Reichs.
    Es spricht auch für das Buch, dass ich kaum drei Tage zum lesen gebraucht habe . :grin Wirklich sehr zu empfehlen!

  • Welches ich heute ausgelesen habe.


    Wie alle bei allen Serien schwankt auch die Qualität der Tempe Brennan Reihe, dieses Buch gehört sicherlich zu den besseren. Geschickt werden verschieden Fääe verschwundener Kinder behandelt von Abhaun aus Langeweile bis Kinderpornographie oder - mißhandlung reichen die Lösungen, aber auch medizinhistorische Aspekte werden angesprochen, Polizisten verfolgen falsche Fährten und nicht zuletzt wird wieder ein Stück Privatleben von Tempe erzählt, hier aus ihrer Jugendzeit. Spannend und vielschichtig, für jeden Tempe Brennan Fan ein muss.

  • Ich habe das Buch gerade fertiggelesen und bin nicht restlos begeistert.
    Der Schluss des Buches gefiel mir nicht. Es war so kurz, die Persönlichkeit des Mörders zu wenig beschrieben, da hätte ich mir mehr erwartet bei diesem spannenden Buch.


    Die TV-Serie "Bones" hat tatsächlich mit dem Buch wenig Ähnlichkeit.
    Aber ich mag diese schrägen Vögel inzwischen fast noch lieber, als die Protagonisten in den Büchern.

  • Fand es ebenfalls nicht so gut.
    Am Anfang war es mir zu detailreich, leider fehlte es sehr an Spannung.
    Spannend wurde es am Schluss, leider waren das nur wenige Seiten.
    War ein wenig enttäuscht habe mir unter "Knochen zu Asche" mehr erwartet.

  • Habe (meinen erachtens) nach langer Zeit diese Reihe weiter gelesen und bin heute mit diesem Teil zum ende gekommen. Ein schrecken ist es für mich schon, wenn ich weiss das es das vorletzte Buch ist :yikes
    Schade eigentlich. Ich habe mich wieder so schön rein gelesen...
    Ich fande diesen Teil wieder ein gelungenes Buch von Reichs. Das man in die Kindheit von Tempe und Harry schauen konnte. Ich fand ihn schön geschrieben. Konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen, da ich wissen musste wie es weiter geht. Katy Reichs weiss wie man die Leser an der Stange hält :grin
    Was mich, wie bei vielen ihrer Bücher, gestört hat, war das französische und teilweise dann auf deutsche Übersetzte. Dies fand ich Überflüssig.


    Ich kann es jedenfalls nur Empfehelen und freue mich schon auf den nächsten Teil. :-]

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Nachdem ich den neunten Teil im Urlaub gelesen habe, mußte der zehnte dann auch gleich vom SuB runter.


    Dieses Mal werden wir mit einer Geschichte aus der Vergangenheit von Tempe Brennen konfrontiert. Eine Leiche taucht auf, dei unter “Cold Cases” läuft, also Verbrechen, die längst abgelegt sind und nicht weiter bearbeitet werden, da die Spuren im Sande verlaufen. Tempe hegt den Verdacht, daß es sich hierbei um Evangéline handeln könnte, eine Freundin aus Kindertagen, die vor über 30 Jahren spurlos verschwunden ist. Dabei spielt eine Region im Nordosten Kanadas eine große Rolle, Akadien, in deren Geschichte so manchens unter den Teppich gekehrt worden ist. Denn Tempes altes Skelett kommt aus dieser Gegend und weist merkwürdige Spuren auf, die man so an einem Skelett nicht erwartet hätte - war das Mädchen, das zu diesem Skelett gehört, krank?


    Ich muß zugeben, daß ich durch die medizinische Vorbildung ziemlich flott und vor Tempe zu der Diagnose kam, die sich schließlich auch als richtig erwies, allerdings fand ich den Weg, den sie ging, um die Geschichten aus der Vergangenheit zu klären, sehr spannend. Und daß ein kleines Buch mit Gedichten schließlich den Weg zum mysteriösen Verschwinden Evangélines weisen würde hätte ich am Anfang auch nicht ahnen können.


    Mir hat es wie immer gut gefallen, auch die medizinischen Details sowie die Spurensuche, die ich schon vor Tempe der richtigen Krankheit zugeordnet habe!


    Mein Prädikat: Gewohnt hohes Niveau.

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Ich habe das Buch gestern beendet. Es hat mir wieder sehr gut gefallen. Leider habe ich von den Nachfolgebänden nicht mehr viel gutes gelesen. Aber ich werde sie trotzdem lesen und freue mich darauf. Tempe ist mir sehr sympathisch und ich freue mich auf weitere Fälle mit ihr.


    Allerdings das mit Pete hat mich schon extrem überrascht. Hörte es sich in dem vorherigen Band doch noch so ganz anders an. Und dann noch Tempe und Ryan.....
    Trotzdem kam die Geschichte um die verschwundenen und toten Mädchen nicht zu kurz. Das Ende hingegen war mir irgenwie zu schnell.


    Ich habe so gar nicht verstanden warum...