Tatort - Das Sonntag-Abend-TV-Programm?

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Die Szenen im "B & C" Großmarkt sind in einem unserer Betriebe in Köln gedreht worden. Und nein, er heißt nicht wirklich B & C Großmarkt :grin


    Ich hoffe nur, dass unsere Kunden jetzt nicht glauben, wir würden Bananen mit lebendem Inhalt verkaufen...


    In unserem Nachbarort war letztes Jahr ein real-Markt eine Woche lang wegen genau solcher Spinnen (die dann allerdings nie gefunden, aber, falls es sie gegeben haben sollte, mit Sicherheit anschließend vergiftet gewesen sein sollten) geschlossen ...

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Ahoi, Voltaire.


    Zitat

    Warum nicht den Fernseher einfach ausschalten wenn einem die Sendung nicht gefällt?


    Warum nicht ein Buch einfach zerreißen, verbrennen, kompostieren, wenn es einem nicht gefällt? Nein, der Voltaire liest stoisch selbstkasteiend weiter und schreibt lieber energische Verrisse. ;-)


    Ich mag gut gemachte Unterhaltung, und wer nicht dazu in der Lage ist, über logische und inhaltliche Fehler auch mal hinwegzuschauen, der sollte sich z.B. "Tatort"-Folgen besser überhaupt nicht ansehen - unlogisch sind sie nämlich fast alle irgendwie. Das geschieht häufig aus dramaturgischen Gründen - Fernsehkrimis wären nämlich stinkendlangweilig, wenn sie immer nur realistisch und auch logisch konsistent wären. Darum aber ging es (mir) im vorliegenden Fall nicht.


    Klar, ich hätte auch am Rohkostsalat knabbern und mir auf "Phoenix" die Wiederholung einer Bundestagssitzung aus dem Jahr 1974 anschauen können. Aber ich wollte den "Tatort" sehen und mich gut unterhalten lassen. Leider hat nur eines von beidem stattgefunden.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Der TATORT aus Münster hat mich gestern Abend sehr angenehm, ablenkend unterhalten.


    Mich auch!


    Zitat

    Aber wahrscheinlich muss man - um für "voll" genommen werden - mit sauertöppischen Gesicht, vor sich die Rohkostplatte mit Gemüsen aus garantiert biologischem Anbau, daneben die Flasche "Stilles Wasser (leicht abführend)" vor dem Fernseher sitzen und sich dieses Problemgesülze des Dummnickelsenders ARTE (das Format für Problemfetischisten) reinziehen.


    Nö, bei uns gabs Tee, Wasser und Süßkram, achja und ne Mini-Käseplatte... nicht Bio! :grin


    Zitat

    Aber bitte um Gottes Willen bloß keine nette Unterhaltung - und dann noch diese Logikfehler...... :bonk :bonk


    Nur eines frage ich mich immer wieder:
    Warum nicht den Fernseher einfach ausschalten wenn einem die Sendung nicht gefällt? Aber vielleicht ist ja Selbstkasteiung mittlerweile auch zum Volkssport geworden...... :wave


    Ich darf aber trotzdem Kritik äußern, ich bin schließlich ein mündiger Fernsehzuschauer! Also, ich finde, beides geht: sich unterhalten lassen, aber trotzdem auch was aufzeigen, was nicht so gut funktioniert hat...


    Aber ich glaube, der Herr Voltaire hatte einfach mal wieder die Giftspritze gespitzt... :gruebel :grin

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Der TATORT aus Münster hat mich gestern Abend sehr angenehm, ablenkend unterhalten.


    Aber wahrscheinlich muss man - um für "voll" genommen werden - mit sauertöppischen Gesicht, vor sich die Rohkostplatte mit Gemüsen aus garantiert biologischem Anbau, daneben die Flasche "Stilles Wasser (leicht abführend)" vor dem Fernseher sitzen und sich dieses Problemgesülze des Dummnickelsenders ARTE (das Format für Problemfetischisten) reinziehen.


    Nö, muss man nicht, ich mag den Münster Tatort und die gegenseitigen meist intelligenten verbalen Abschläge von Thiel und Boerne und anschließend kam gleich noch ein Highlight: Inspector Barnaby.
    Aber man darf doch trotzdem sagen, was einem nicht so gefällt, oder??

  • Zitat

    Original von Findus
    Aber man darf doch trotzdem sagen, was einem nicht so gefällt, oder??


    Natürlich darf man das - wenn man mir dabei nicht widerspricht. ;-)

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Mir hat der gestrige "Tatort" sehr gut gefallen. Die Münchener Folgen haben sich während der vergangenen drei, vier Jahre ohnehin kontinuierlich verbessert. Besonders gefreut hat mich, dass Michael Fitz wieder dabei war.


    Gutes Thema, schön besetzt, dramaturgisch top.

  • Ein rundum schlechter Tatort. Schnell deutete alles auf eine Gruppe von Polizisten hin. Zudem wurde passgenau vermieden, diese Polizeigruppe auch nur entfernt als Sympathieträger auftreten zu lassen - jegliches Vorurteil das man in puncto Korpsgeist u.ä. haben kann, wurde großartig bedient.


    Und dann einfach auch nur schlecht recherchiert. Gerade auch bei Fällen dieser Art ist stets ein Staatsanwalt zugegen. Und natürlich auch die DIE.


    Und wieder einmal waren die "Bösen" die Polizei. Und wenn es denn nicht die Polizei ist, dann sind es sehr oft Verwaltungsbeamte (Jugendamt, Bauamt etc.), Beamte des Strafvollzugs, Lehrer, Bewährungshelfer.


    Nie aber sind die Bösen irgendwelche Gestalten mit Migrationshintergrund - auch wenn sie zum Verdächtigenkreis gehören. Aber dann gibt es immer eben die Wendung, dass sie nur Diskriminierungsopfer sind - Täter sind sie nicht.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Habt Ihr gestern abend geguckt??? Das war ja wohl nur noch gruselig... :yikes
    Ich find's so schade, denn eigentlich mag ich Devid Striesow als Schauspieler total gerne, aber ich verstehe nicht, wie er sich für solchen Mist hergeben kann. Allein schon, wenn diese dämliche Staatsanwältin ins Bild kommt, hätte ich am liebsten jedesmal umgeschaltet, und die Kommisarin ist auch nicht viel besser. Dazu noch die Story... einfach nur *örks*


    Das einzige Highlight an dem ganzen Film war, dass ich in einer Nebenrolle eine Mitschülerin entdeckt habe, die mit mir Abi gemacht hat - die hätte ich ja im Leben nicht mehr erkannt! (Dass sie es ist, wusste ich auch nur, weil ich vorher im Internet ihren Namen auf der Besetzungsliste gelesen hatte...)


    Hoffentlich wird's nächsten Sonntag wieder besser...


    LG, Bella

  • Striesow gibt sich nicht dafuer her - die seltsame gewalthumorige Geschichte und die absurde Figur Stellbrink ist Striesows baby, und er will es auch unbedingt so lassen. Er hat laut BILD auch bisher nur fuer drei Filme unterschrieben, weil er den finnischen Regisser unbedingt behalten will.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)



  • Ich schaue den Saarländischen schon aus Protest nicht, denn mir haben die zwei vorher auch gefallen und schlecht waren die auch nicht.
    Da der eine keine Rollen mehr bekam ist er jetzt als Soldat im Einsatz. Das sich da das Fernsehen keine Gedanken macht.

  • Ich fand es total schräg. Dass die Staatsanwältin aber ihren Undercoverboy ins Messer laufen lässt, ich weiß nicht ob es das gibt oder ob sie eben nur so schlecht da stehen soll.
    Allerdings fand ich die Geschichte eher langweilig ob wohl mir die Figur des Kommissars gut gefällt.

  • Mir hat der Tatort gestern abend auch gut gefallen. Ich muß allerdings zugeben, daß der Fall für mich nur zweitrangig war. Viel spannender fand ich das Verhalten der Kommissare. Allerdings finde ich es fast schon unglaubwürdig, daß der Alkoholumgang von Steier so in der Realität unbemerkt bliebe und ohne Konsequenzen...


    Mal schauen, wie sich seine neue Kollegin dann so macht, und auf Frau Kunzendorf freuen wir uns dann im Fall mit Herrn Möhring: Info hier

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • den Kölner Tatort heute fand ich ganz interessant, vor allem die Doppellebengeschichte. Wir haben uns gefragt, ob es sowas überhaupt gibt, bis mir einfiel, dass eine gute Freundin meiner Mutter auch mal so einen Freund hatte. Dessen Doppelleben flog allerdings erst mit seinem Tod auf.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von DraperDoyle
    den Kölner Tatort heute fand ich ganz interessant, vor allem die Doppellebengeschichte. Wir haben uns gefragt, ob es sowas überhaupt gibt, bis mir einfiel, dass eine gute Freundin meiner Mutter auch mal so einen Freund hatte. Dessen Doppelleben flog allerdings erst mit seinem Tod auf.


    So etwas gibt es häufiger als man denkt. Es mag moralisch verwerflich sein - hat aber keinen strafrechtlichen Hintergrund. Da dieser Mensch nur mit der einen Frau verheiratet war, kann man ihn strafrechtlich nicht belangen. Wie man allerdings sein Verhalten moralisch bewertet - das mag jeder anhand seiner eigenen Moralvorstellungen tun.


    Mir hat dieser Kölner Tatort sehr gut gefallen. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.