Hansekrimis

  • Liebe Eulen,


    zur Zeit lese ich einen Hansekrimi aus Memel, das ist im heutigen Litauen. Gefällt mir sehr gut und beim Stöbern bei Amazon hab ich eine Menge weiterer sogenannter Hansekrimis gefunden, schaut mal hier


    Ich steh total auf Krimis, historisches und auch auf die Hanse (ich sammel im Urlaub wirklich Hansestädte, jede nur mögliche wird besucht, die Sammlung wächst stetig!)


    Die sind nun nicht alle vom selben Autoren... Kennt jemand noch welche davon und kann über die Qualität berichten? Bei "Kurisches Gold" bin ich im Moment sehr begeistert, möchte allerdings nicht blind draufloskaufen, es können ja auch einige dabeisein, die nicht so doll sind.


    Freue mich über Hilfe!
    Caia :lesend

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Ich war letztes Jahr für ein paar Urlaubstage in Stralsund und bin dort in einer Buchhandlung auf den dortigen Band der Reihe und damit auf die Reihe Hansekrimis gestoßen.
    Des Lokalkolorits wegen habe ich ihn gekauft.


    Der Stralsund-Krimi ist ganz okay, für mich waren einige Gewaltszenen zu sehr ausgewalzt auf Kosten der Handlung. Ganz logisch fand ich ihn auch nicht. Ein bißchen schnell zusammengeschrieben, sicher auch Auflagen bezüglich des Umfangs.
    Nicht einfach für Autorinnen und Autoren.


    Urlaubslektüre eben.


    Angeregt einen weiteren aus der Reihe zu kaufen, hat er mich nicht.
    Die Idee von Hansekrimis gefällt mir eigentlich, aber ich bin kein großer Fan deutscher KrimiautorInnen und von der neuen Mode Lokalkrimi noch weniger.
    Das liegt aber an mir, ich bin sicher nicht die typische Leserin dafür.


    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Hach, Stralsund...


    Eine der Hansestädte, die ich schon abgehakt habe, dort war ich schon. :grin


    Schade, daß er Dir nicht gefallen hat, aber genau das habe ich (leider) erwartet, Kurisches Gold ist wirklich prima, sprachlich klasse und spannend. Man ist richtig drin in der Zeit und ich bin versucht, den ollen Patrizier wieder auf der Festplatte zu installieren...


    Mal sehen, vielleicht bestell ich mir doch den einen oder anderen mal auf Verdacht. Ist halt schade, wenn das nicht alles dergleiche Autor geschrieben hat, da können gewaltige Unterschiede sein.

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Hallo Caia,


    ich habe erst vor kurzem diese Krimireihe entdeckt. Die spielen fast alle in HH (bis auf "Die englische Episode") um die Jahrhundertwende. Allerdings kann ich noch keine wirkliche Empfehlung abgeben, da ich lediglich in einem mal kurz quer gelesen habe. Insgesamt gehören zu dieser Reihe sieben Krimis.

  • Sally, prima, Petra Oelker, davon hab ich glaub ich sogar schon einen, aber das könnten mehr sein, super... Danke :knuddel


    Wenn sonst noch jemand andere Vorschläge hat, bitte auch her damit!!!


    Hatte ich schon geschrieben?


    Ich liebe die Hanse

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Büchersally, vielen lieben Dank an dieser Stelle :wave


    An alle anderen Büchereulen: Es muß doch noch mehr Bücher über die Hansezeit geben, hat nicht noch jemand einen Tipp???

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Ich habe leider auch keinen neuen Tipp für dich.


    Aber ich finde das Thema Hanse auch unheimlich interessant! (Ich hatte das Glück zwei meiner Referate im Studium zu Themen der Hanse halten zu dürfen.)


    Kurisches Gold habe ich hier, allerdings noch nicht gelesen.


    Die von dir erwähnte Reihe werde ich bald mal testen, da ich ja nicht nur gerne über die Hanse, sondern auch Krimis gerne lesen. :-)

  • Da ich schon mein ganzes Leben lang im heutigen Landkreis Hildesheim lebe, musste ich mir doch unbedingt "Der Geselle des Knochenhauers" von Frank Goyke kaufen. Allerdings bin ich, glaube ich, nicht mal bis zur Hälfte gekommen. Ich habe leider keine Ahnung von der hiesigen (Kirchen-)Geschichte und erhoffte mir ein wenig Aufschluss darüber, warum die Stadt Hildesheim so erzkatholisch inmitten eines überwiegend evangelisch geprägten Landkreises liegt. Am Ende war mir die Historie in dem Buch aber zu undurchsichtig dargeboten. Ich verstand nur Bahnhof und verlor daraufhin das Interesse. Die Charaktere der Ermittler sind übrigens ähnlich angelegt wie bei Umberto Ecos "Der Name der Rose", eben ein alter Dominikanerpater und ein Novize.


    Amazon-Kurzbeschreibung:
    Hildesheim im Jahre 1542: In der öffentlichen Badestube wird ein Einbecker Holzhändler erstochen. Am nächsten Abend wird der Hildesheimer Knochenhauer Klingenbiel auf offener Straße erdolcht. Wenig später zieht man die zwölfjährige Tochter des Knochenhauers tot aus dem Fischteich. Von der Mordwelle gegen die Klingenbiels bleiben nur die junge Witwe Marie und der Geselle des Knochenhauers verschont. Weihbischof Balthazar Fannemann lässt von den Kanzeln herab die Protestanten als die Schuldigen an den Mordfällen anprangern. Consul Tile Brandis, Ratsherr der Stadt, will verhindern, dass im katholischen Hildesheim die Reformation ausbricht. Er heuert einen wandernden Zimmergesellen an, der den alten Dominikanerpater Eusebius und den Novizen Johannes überwachen soll, die wiederum der Weihbischof darauf angesetzt hat, nach dem wahren Täter zu forschen. Eine seltsame Jagd beginnt, die die Beteiligten von den Schankstuben zur Domburg und schließlich in die Folterkammer von Meister Hans führt.

  • Historische Hansekrimis kann ich dir nicht empfehlen. Kennst du die 'Mord am Hellweg' Reihe? Das sind Krimikurzgeschichten, die in verschiedenen Städten (u.a. auch Hansestädten) spielen.
    Wie das bei Anthologien allerdings oft so ist, haben mir aus den Bänden nur einzelne Geschichten richtig gut gefallen.

  • "Tod am Zollhaus" hab ich schon gelesen und war total begeistert.
    Ich werde mit Sicherheit noch mehr Krimis von Petra Oelker lesen, sobald mein Budget wieder besser ist.


    Ein anderer spannender historischer Krimi der in Hamburg spielt und unter anderem leckere historische Rezepte enthält ist:


    edit, weil Buch trotz ISBN nicht erschien. 2. Versuch
    2.edit Autorin: Virginia Doyle, Titel des Buches: Das Totenschiff von Altona, bei rororo

    "Leute die Bücher lesen, sind einfach unberechenbar." Spruch aus "Wilsberg "

    :katze

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Findus ()

  • Sowas vielleicht? das subt bei mir auch noch :rolleyes


    Kurzbeschreibung
    Hamburg 1847: Eines Nachts wird ein unbekannter toter Mann aus dem Fleet gezogen. Die einzige Spur: zwei Ziegelsteine im Gehrock des Toten. Commissarius Bischop stößt auf höchst verdächtige Machenschaften in der Hamburger Politik nach dem großen Brand 1842.


    Gibt auch mehrere Bände davon

  • Zitat

    Original von Findus
    "Tod am Zollhaus" hab ich schon gelesen und war total begeistert.
    Ich werde mit Sicherheit noch mehr Krimis von Petra Oelker lesen, sobald mein Budget wieder besser ist.


    Ich habe sämtliche Bände von Tauschticket. Vielleicht ist das auch etwas für dich?