Hebt ihr alte Schulbücher auf?

  • Wir konnten entweder die Bücher kaufen oder ausleihen. Haben sie immer ausgeliehen, weil die Bücher nicht gerade billig sind.
    Schade eigentlich, denn mir hätten schon die Lesebücher f. Deutsch oder Englischbücher und Geschichtsbücher gefallen. Ich glaube nicht, das es die irgentwo noch zu kaufen gibt. Ist ja mittlerweile über 10 Jahre her, ...


    Schulhefte hab ich mal Jahre aufgehoben, aber ich glaube da gibt es nicht mehr viele davon. Ausser die die aus der Lehre, die behalte ich.
    Wenn man später sich die Aufsätze usw durchliest, die man geschrieben hatte, da könnt ich lachen :lache und Kopfschütteln zugleich :rofl.
    Mein 1. Hausaufgabenheft der 1. Klasse heb ich auf. Da sind sprüche drin (von Lehrern und Mutter), die muß ich einfach aufheben. :-)

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Ja, hab noch einige hier rumliegen. Weiss zwar nicht warum und ob ich jemals wieder brauchen, geschweige denn hineinsehen werde ist fraglich... Verkaufen könnt ich die, aber ich weiss nicht an wen. Die meisten Bücher gibt es wahrscheinlich im Unterricht gar nicht mehr :gruebel

  • Hebe die Bücher, die ich mir für die Schule kaufen muss(te), auf, weil man vielleicht noch mal was nachschlagen muss. Und selbst wenn ich sie nicht brauche, dann kann mein Bruder sie noch verwenden :-)
    Die Bücher stehen aber auch nicht bei den normalen Büchern im Regal, sondern auf einem extra Regalbrett neben dem Schreibtisch, damit ich sie immer griffbereit habe.

    Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. (Heinrich Heine)


    :lesend Jeffery Deaver: Allwissend

  • Wir haben auch noch ein paar in den Kisten.


    Doch peinlich ist's, wenn die Kiddies deine Diktatheftchen finden...


    Dann isch die ganze Autorität hin!!!! :lache

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich hab nur sehr wenige Buecher in der Schulzeit nicht wieder zurueckgeben muessen. Behalten hab ich vor allem die Sprachbuecher und diese wirklich gebraucht. Auch die Deutschlektueren hab ich behalten, aber erst letztens alle entsorgt, weil diese Reklamheftchen doch ganz schoen zerfleddert waren.


    Auch aus meiner Studienzeit hatte ich ALLES behalten (vielfach kopierte Buecher, da billiger) und sogar hier nach Kanada verschifft. Aber auch das ging jetzt bei einer Grossaktion im letzten Jahr alles weg. Ist nach 20 Jahren auch einfach veraltet. Und das Zeugs hatte ich wirklich all die Jahre unangeruehrt in Kisten im Keller, wo sie nur Platz wegnahmen und verstaubten. Ich konnte mich nur nicht dazu durchringen mich von diesem Teil meiner Erinnerungen zu trennen. Ich hatte eben auch eine sehr schoene Studienzeit!


    Bei dieser Grossaktion bin ich auch nochmal durch die Sprachbuecher gegangen. Da hab ich jetzt nur noch diese behalten:
    - Woerterbuecher (z.B. Oxford, Micro Robert)
    - allgemeine Grammatik (der kleine Strohmeyer fuer franzoesisch, Konjugationstabellen, Dictionnaire des Genres, English Grammar)


    Die hab ich ueber die Jahre immer mal wieder hervor geholt. Und die stehen jetzt auch griffbereit und nicht in Kisten versteckt.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Ich behalte alle. Hab noch kleinere Schwestern die die noch gebrauchen können. Meinetwegen können sie danach entscheiden, ob sie weggeschmissen werden sollen oder nicht. Nur die wichtigsten werde ich noch für mich selber aufheben. Also natürlich Wörterbücher und so - und eins von meinen Geschichtsbüchern. Einfach weil es auch ein gutes Nachschlagewerk ist. Zudem mussten wir einen Musik-Duden kaufen, der vielleicht auch manchmal ganz nützlich sein kann.

    "Ich bin dreimal angeschossen worden – was soll man da machen." (Robert Enke)


    "Accidents" happen in the dark.

  • Wir haben damals fast alle Bücher von der Schule bekommen. Einzige Ausnahmen waren einige Lektüren. Die habe ich auch noch alle. Stehen hinten im Regal.


    Einen Atlas habe ich mir dann nach der Schulzeit gekauft, der hat mir nach der Rückgabe doch sehr gefehlt.


    Manche Geschichts- und Sprachbücher hätte ich auch gerne. Aber diese Ausgaben sind heute kaum noch zu bekommen.


    Die Hefte habe ich vor einigen Jahren fast alle weggeworfen. Ohne Bücher konnte ich nicht viel damit anfangen.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Wir haben damals auch alle Bücher von der Schule geliehen, selbst die meisten Lektüren.
    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, musste ich während meiner gesamten Schulzeit nur zwei Lektüren kaufen.
    "Andorra" von Max Frisch und "Der Vorleser" von Bernhard Schlink. Beide besitze ich auch heute noch.

  • Englischbücher habe ich noch und ein Bastelheft aus dem Grundschuluntericht zum Thema Herbst-


    Den Rest habe ich letztens jemandem geschickt der Lehramt studiert, weil ich mal ein wenig Platz machen wollte.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Ich hab meine meinem Bruder vermacht, der jetzt in der 8. Klasse ist. Und meine Studibücher aus den verschiedensten Semestern werden behalten, einige als Erinnerung und andere weil man immer noch mal reinguckt.. :grin

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Und meine Studibücher aus den verschiedensten Semestern werden behalten, einige als Erinnerung und andere weil man immer noch mal reinguckt.. :grin


    Ne, Unibücher werden bei mir wenn möglich verhökert.
    Nur bin ich eine zwanghafte Anstreicherin und die Bücher will dann keiner mehr haben. Dafür mach ich gute Preise :-]

  • ich habe auch noch ein paar Schulbücher, aber nicht viele und nur aus den oberen Klassen, haben wohl antiquarischen Wert :lache schließlich ist meine Schulzeit schon etwas her. das meiste ist darin wohl schon überholt :gruebel
    bno

  • Ich hebe eigentlich meine ganzen Schulsachen auf...
    Erst wurden sie zwischengelagert in einen meiner Schränke, wo sie niemand sieht und in den Sommerferien wurden dann die meisten Hefte und Bücher in einen Karton gepackt und in den Keller verfrachtet...


    So mache ich das auch heute noch, aber ich die meisten Schulbücher eh ausgeliehen, d. h. so viele sinds gar nicht...

  • Also bei mir blieben eh nicht viele Bücher übrig, weil ich die meisten immer nur ausgeliehen hab. Aber die, die ich gekauft hab, hab ich zum Teil schon bevor ich meinen Abschluss hatte, weggeschmissen.
    Behalten hätt ich die nie...hängen nur schlechte Erinnerungen dran x_x