Die Frau des Zeitreisenden von Audrey Niffenegger (15. März)

  • Ich wollte einmal fragen, ob jemand Lust hat sich an einer Leserunde zu "Die Frau des Zeitreisenden" von Audrey Niffenegger zu beteiligen.


    Die Leserunde beginnt am 15. März 2008.


    Kurzbeschreibung


    Clare ist Kunststudentin und eine Botticelli-Schönheit, Henry ein verwegener und lebenshungriger Bibliothekar. Clare fällt aus allen Himmeln, jedes Mal aufs Neue, wenn Henry vor ihr steht. Denn Henry ist ein Zeitreisender, ohne jede Ankündigung verstellt sich seine innere Uhr. Plötzlich und unerwartet stürzt er los, nie ist sicher, aus welcher Zeit er kommt und in welcher Zeit er bei Clare landet, aber immer ist sicher, dass er wieder bei ihr landet. Als sie sich das erste Mal begegnen, ist Clare sechs und Henry 36, aber in Wahrheit ist Henry nur acht Jahre älter als sie und schon lange mit ihr verheiratet. Absurdes wird zur Normalität. Seine Zeitreisen sind das brennende Geheimnis, das Henry und Clare mit jeder Trennung noch inniger vereint.



    Die Autorin


    Audrey Niffenegger lehrt Kunst und Buchgestaltung am College Chicago Center. Die Frau des Zeitreisenden ist ihr erster Roman und stand mehrere Monate auf der Spiegel-Bestsellerliste. Das Buch wurde in 20 Sprachen übersetzt und wird demnächst mit Brad Pitt als Henry verfilmt.



    Seiteneinteilung:


    S. 9 (Prolog) - S. 90
    S. 91 (Nach dem Ende) - S. 172
    S. 173 (Heiligabend, Drei) - S. 235
    S. 236 (Geburtstag) - S. 287
    S. 290 (II Ein Blutstropfen in der Milchschale) - S. 352
    S. 353 (Drei) - S. 415
    S. 416 (Geheimnis) - S. 492
    S. 493 (Wie man sät, so erntet man) - Ende




    TEILNEHMER:


    Yakomoz
    ninnie
    buttercup
    Nachtgedanken
    SiCollier
    taki32
    Tjorvensmum
    5sonnenblume
    Lotta
    Moscow
    Wiggli
    die-kleine-Lady
    Sternchen21162
    Dani
    nicole21423
    Anonym
    Joschi
    Googol
    Skvisa
    Mayra

  • Ich würde mich gerne beteiligen.
    Mir wäre Mitte März am liebsten, aber ich beuge mich gerne der Meinung der Mehrheit. Übrigens gibt es eine zwei-drei Euro preisgünstigere Ausgabe; ich wollte es nur erwähnen ;=)

    Wenn ich ein Buch lese, ein gescheites ebenso wie ein törichtes,
    ist es mir, als lebte es und spräche mit mir. (Jonathan Swift, 1667 - 1747))


    :lesend Vladimir Nabokov - Lolita (Leserunde)

  • Zeitreise ist was für mich. Das Buch subt schon länger bei mir. Je nach Termin wäre ich auch dabei (Februar wäre eher ungünstig wegen anderer Leserunden, März wäre prima).

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • "Im Prinzip ja, aber ..." ;-)


    Ich habe mich für die offizielle Leserunde ab 1. März ("Die Goldschmiedin") angemeldet, die ich auch mitmachen will. Ggf. würde ich halt etwas später anfangen (falls nicht zu viel dazwischenkommt, sollte ich so um den 5. herum für hier startklar sein).

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Passt ganz wunderbar :wave


    Da, wie SiCollier schon schrieb, am 01.03. die offizielle Leserunde anfängt und Wolke "Doppeltermine" nicht möchte, würde ich den 05.03. als Starttermin vorschlagen. Dann braucht SiCollier auch nicht später einzusteigen und für mich, sollte es von der Zeit her ausreichen, denn ich fahre am 22. in den Urlaub :-]

  • Zitat

    Original von melancholy
    In Ordnung, dann machen wir es am 5. März



    Bei der Einteilung muss ich mir noch was überlegen, aber das hat ja noch ein bisschen Zeit ;)


    5. März ist prima.
    Bei der Einteilung hätte ich eine kleine Bitte (falls niemand dagegen wäre): könntest du kleine Abschnitte machen? Also nicht über 90 Seiten? Das wäre prima :anbet

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Zitat

    Original von ninnie


    Bei der Einteilung hätte ich eine kleine Bitte (falls niemand dagegen wäre): könntest du kleine Abschnitte machen? Also nicht über 90 Seiten? Das wäre prima :anbet


    :write ich bin auch für kürzere Abschnitte.

  • 5. März passt bei mir auch, bis dahin sollte auch die letzte Stimme unserer Kommunalwahl ausgezählt sein, und ich bin auch für kleinere Abschnitte.
    Danke an melancholy fürs Vorschlagen und Kümmern!

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nachtgedanken ()

  • Also wie mir scheint, sind alle mit dem 5. März einverstanden, oder?


    Eine kleinere Kapiteleinteilung finde ich auch gut, vorallem da dieses Buch so viele verschiedene "Episoden" hat. Bis nächster Woche kann ich ja die Kapiteleinteilung schon mal provisorisch zusammenstellen.

  • So, ich hab jetzt mal eine Einteilung gemacht.
    Bei dem Buch war das ziemlich schwierig, und daher sind es bei jeder einheit nicht immer gleich viele Seiten. Die erste ist etwas länger, die letzte dafür kürzer. Und da ich nicht weiß wie weit sich die preisgünstigere Ausgabe von der, die ich habe, seitenmäßg unterscheidet, hab ich auch die Kapitel angegeben


    Seiteneinteilung:

    S. 9 (Prolog) - S. 90
    S. 91 (Nach dem Ende) - S. 172
    S. 173 (Heiligabend, Drei) - S. 235
    S. 236 (Geburtstag) - S. 287
    S. 290 (II Ein Blutstropfen in der Milchschale) - S. 352
    S. 353 (Drei) - S. 415
    S. 416 (Geheimnis) - S. 492
    S. 493 (Wie man sät, so erntet man) - Ende