Tintenherz/-blut/-tod auch für Erwachsene interessant?

  • Hallo,


    ich habe von der o.g. Serie von Frau Funke gehört. Ich bin begeisterter Fantasy-Leser und lese auch sehr gerne "Kinderbücher" wie Harry Potter, Artemis Fowl, Brennans Romane usw.


    Kennt jemand diesen Zyklus? ist der zu empfehlen? Nach Amazon-Rezensionen braucht man ja nicht gehen, da schreiben eh nur die Fans und jedes noch so lausige Buch kriegt 4-5 Sterne....

  • Hallo CheshireCat,
    wahrscheinlich gibt es unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema, aber ich finde diese Reihe ist mehr was für Erwachsene als es Harry Potter ist.
    Die Geschichte ist unglaublich wortgewaltig, und eine Hommage an Bücher, denn es dreht sich viel um Bücher. Jeder, der Büche liebt, wird die Gedanken der Charaktere nachvollziehen können. Mir gefällt vor allem der Schreibstil. Funke schreibt so schön. Sie findet auch unglaublich schöne Vergleiche.
    Ausserdem ist die Story zum Teil recht grausam und realisitisch. Damit meine ich: Es gibt keine strahlenden Guten, die Welt ist hart und ungerecht, und die Chars müssen sich darin zurecht finden. Auch die Auflösung gewisser Plots ist sehr überraschend und stimmig.


    Na ja, ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter.

  • @ CheshireCat
    Ich habe das erste Buch aus der Reihe gelesen und war nicht ganz so begeistert wie von den anderen Funke-Büchern. Dennoch ist es lesenswert. Im Vergleich zu Harry Potter ist es nicht ganz so gut. Aber irgendwann braucht man ja auch Lesenachschub. :-)

  • Tja, das sehe ich genau andersherum als Surreal. Soweit ich die Harry-Potter-Bücher überhaupt gelesen habe, würde ich die eher NICHT Kindern oder auch Jugendlichen in die Hand geben, die "Tintenwelt"-Bücher jedoch bedenkenlos und jederzeit. Und die sind auch für Jugendliche gleichermaßen wie für Erwachsene geeignet.


    Und im Gegensatz zu bücherengel empfinde ich die Tintenwelt-Bücher um Längen, nicht zu sagen Äonen, besser als Harry Potter.


    Cornelia Funke gehört zu den besten Schriftstellerinnen, die ich kenne. Auch an schlimmen Stellen schreibt sie auf eine Art, daß man nicht - etwas übertrieben ausgedrückt - in Depressionen verfällt. Selbst in der schwärzesten Nacht bleibt ein kleiner Lichtschimmer Hoffnung übrig. Und ihre Sprache, ihre Vergleiche, das muß man einfach selbst lesen.


    Übrigens gibt es in Kürze (ab 5. Januar) eine "Tintenwelt"-Leserunde.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von Gruselinchen
    Ich mochte beide Reihen, aber ich finde man sollte die nicht miteinander vergleichen.


    Ich denke auch nicht, dass man sie überhaupt miteinander vergleichen kann...


    @ CheshireCat:
    Trotzdem erscheint mir die Tintenwelt für Leser des Alters vom Kind bis zum Erwachsenen geeignet! Ich habe sie verschlungen und kenne viele in meinem Alter, die ebenso von der Trilogie gefesselt wurden... :wave

  • Also, ich habe Tintenherz und Tintenblut mit sehr großer Begeisterung gelesen (Tintentod liegt ganz oben auf dem SUB :grin) und ich würde es auch immer wieder weiterempfehlen.
    Die Bücher sind sehr detailreich und liebevoll geschrieben.
    Wenn man auch nur einen leichten Hang zu fantasievollen Geschichten hat und dazu noch Bücher liebt, sollte man diese Trilogie auf jeden Fall lesen :-]


  • :write
    Besser hätte ich es nicht schreiben können.
    Ich bin erwachsen (laut Ausweiß), aber ich habe die Tinten-Bücher verschlungen.

  • Ich kenne einige 40-Jährige und auch einige 10-Jährige,
    die diese Bücher mit Begeisterung gelesen haben.
    Ich selbst habe nur Tintenherz gelesen.
    Der Schreibstil hat mir gefallen, die Storry selbst weniger. :-(

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Zitat

    Original von Saru
    Ich kenne einige 40-Jährige und auch einige 10-Jährige,
    die diese Bücher mit Begeisterung gelesen haben.
    Ich selbst habe nur Tintenherz gelesen.
    Der Schreibstil hat mir gefallen, die Storry selbst weniger. :-(


    Ich werde an der Leserund auch teilnehmen, auch wenn ich schon zu den Gruftis gehöre! :grin


    Aber ich hab ein paar schon gelesen, die auch in der Bücherei unter Kinderbücher laufen, wie


    Bartimäus
    Artemis Foul
    verschiedene Hohlbeins, wie Unterland, Teufelsloch, Anders 1-4


    und es Subt bei mir auch noch


    Die Kinder des Dschinn
    Kreis der Dämmerung
    Dreizehn
    Spiegelzeit
    Das Marsprojekt


    und und und ...

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich (14) habe die Büchjer ebenso verschlungen. Daraufhin musste meine Mom auch mal "tinten-Luft" schnuppern, woraus sie noch nicht wieder aufgetaucht ist.
    Fazit: Auf jeden Fall Altersunabhängig :-)

  • Zitat

    Original von Dubliner
    Fazit: Auf jeden Fall Altersunabhängig :-)


    Ich habe bis jetzt nur den ersten Teil gelesen, bin aber schon infiziert und muss die anderen beiden auch unbedingt haben.
    Auch mein Ausweis behauptet ich wäre erwachsen. ;-)

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Ich habe nur Tintenherz gelesen und fand es nicht sooo toll, dass ich die beiden anderen unbedingt auch noch lesen müsste, die Bücher werden allerdings oft von Erwachsenen gekauft und gelesen, die dann zum Teil etwas verblüfft bis schockiert sind, wenn sie ins Kinder- und Jugendbuch geschickt werden :grin

  • Wenn ich nicht vorher schon gewußt hätte, wo ich die Bücher finde, wäre ich wohl anfangs auch verblüfft gewesen, wenn ich in die Kinder- bzw. Jugendabteilung gemußt hätte.
    Allerdings hatte ich zu keiner Zeit während des Lesens das Gefühl, ein Kinder- oder Jugendbuch zu lesen.


    Mir haben alle drei Teile sehr gut gefallen und ich darf mich wohl - zumindest rein an Jahren gemessen - zu den sehr Erwachsenen zählen. :grin

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Hallo CheshireCat :wave


    Ich habe diese Serie zwar (noch) nicht gelesen, könnte mir aber sehr gut vorstellen, dass es was für dich ist.
    Erstens soll die Autorin super sein und zweitens fällt es ja genau in deinen angegebenen Bereich.
    An deiner Stelle würde ich die Rezis hier und bei amazon alle mal lesen oder überfliegen und das Buch dann selbst mal in der Buchhandlung anlesen. :knuddel1

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ich bin der Reihe seit einer Woche ebenfalls verfallen. Zuerst wollte ich mir die Bücher gar nicht kaufen, ich hörte und las zwar überall nur Lob, aber 20€ für einen Jugendroman finde ich schon unglaublich.


    Vor sieben Tagen habe ich mir dann Tintenherz gekauft und bin so begeistert, dass ich mir heute auch noch Tintenblut gekauft habe. Mir gefällt der erste Band auf jeden Fall sehr gut und kann ihn wirklich nur empfehlen. :-)

    :roeslein


    Die Veilchen kichern und kosen
    und schaun nach den Sternen empor;
    heimlich erzählen die Rosen
    sich duftende Märchen ins Ohr.

    Heinrich Heine

  • Den ersten habe ich quasi am Stück verschlungen, im zweiten bin ich irgendwo in der Mitte hängengeblieben, hab aber fest vor, ihn irgendwann zuende zu lesen.
    Ich liebe Funkes wortgewaltigen Beschreibungen, ihre unglaublich fantasievollen sprachlichen Bilder, man kann ihre Bücher mit allen Sinnen genießen. Leider fand ich, dass der zweite Teil Längen hatte, bei denen ich irgendwann die Lust verlor, weiterzulesen, ich muss noch auf die richtige Stimmung warten, aber die wird schon noch kommen. :grin


    Und was die ursprüngliche Frage betrifft:


    Es gibt meiner Ansicht nach Bücher, die fragen nicht nach dem Alter des Lesers. Wir haben ja alle noch unser inneres Kind in uns drin, und bei dieser Art von Lesefutter wird es wach, streckt sich und stürzt sich mit Elan in die Lektüre.
    Ob Potter, Bartimäus, Eva Ibbotson, Astrid Lindgren, Michael Ende oder eben Cornelia Funke - ich hab sie alle gelesen, teilweise mehrmals. Diese Bücher sind keine Kinderbücher in dem Sinne. Sie sind Bücher für das Kind in uns drin und sprechen aber gleichermaßen diese - ich nenn sie mal innere Weisheit an, die mit der Lebenserfahrung kommt, und die das Ganze auch für Erwachsene so interessant und lohnenswert macht.

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

  • Also ich lese die Tintentrilogie gerade (bin bei Band 3) und finde die Bücher insgesamt auch für Erwachsene geeignet... manchmal ist der Schreibstil doch sehr stark an Kindern orientiert, aber wenn man sich darauf einstellt, ist das okay!
    Inhaltlich hatten Band 1 und 2 wirklich Schwächen, aber Band 3 gefällt mir jetzt richtig gut!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit