Was einen Bücherwurm ärgert..

  • Zitat

    Original von Elbereth
    Gestern hat sich jemand über meine Bücherleidenschaft beschwert, wie man denn so ballaballa sein könne, die ganze Zeit über Bücher zu horten :pille


    Das kommt mir bekannt vor. Vor kurzen fragte eine Bekannte meine Mutter und mich: Warum kauft ihr Bücher?


    HAAALLLOOOOO!!!!! Um sie zu lesen vielleicht?!?! Was für eine totaaaalll dämliche frage! Und das Geld was sie in Klamotten und deko investiert, gebe ich dann doch lieber für Bücher aus. Die machen auch viel mehr was her!


    Mich nervt es auch, wenn mich jeamand so hinstellt als wenn ich irgend einen Schund lese. Ein Junge aus meiner Klasse kann das gut. Der tut immer so als wenn ich diese Schnulzigen Sachen lesen würde! Voll keine Ahnung der Kerl ( Nichts gegen die, die gerne solche Bücher lesen, aber zu mir passt es einfach nicht.) Das regt mich immer voll auf! :schlaeger

    lg Leila :wave


    Vergiss Deine Fehler, die Du nicht ändern kannst.
    Aber vergiss niemals, dass Du daraus gelernt hast!


    :lesend Michael Peinkofer- Am Ufer des Styx

  • Oh, ich schenk demjenigen, der sich über meine bibliothek beschwert meisst ein (absichtlich kompliziert zu lesendes) zweitbuch, mit den worten: tu was für deine allgemeinbildung. :grin

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    Oh, ich schenk demjenigen, der sich über meine bibliothek beschwert meisst ein (absichtlich kompliziert zu lesendes) zweitbuch, mit den worten: tu was für deine allgemeinbildung. :grin


    :lache :rofl das finde ich genial! Muss ich auch mal machen! :lache

    lg Leila :wave


    Vergiss Deine Fehler, die Du nicht ändern kannst.
    Aber vergiss niemals, dass Du daraus gelernt hast!


    :lesend Michael Peinkofer- Am Ufer des Styx

  • Naja, meine gäste trauen sich meist gar nicht, meine bibliothek zu kritisieren :lache in meinem wohnzimmer in meiner riesen-bücherwand stehen nur bücher die ich gelesen hab, wenn dann ein gast fragt: "hast du die etwa alle gelesen?", kriegt er von mir 'a Look' so einen wie ihn Terry Pratchett von Lord Vetinari beschrieben hat, und wenn ein ganz doofer die frage wiederholt sag ich: "Natürlich, was machst denn du in deiner freizeit? Nasenbohren? Das kann man während dem lesen auch..."

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Ich wurde neulich auch gefragt: "Haben Sie die alle gelesen?"


    Antwort 1: Nein, die sind nur zur Dekoration, das sieht so gebildet aus


    Antwort 2: Nein, das sind nur Leerhüllen aus dem Möbelhaus


    :teufel

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Nell und magnamater


    So dumm ist die Frage nicht......


    Solche Leute gibt es tatsächlich!(ich meine die, die sie nur haben weil es gebildet aussieht)


    Total blöd, aber leider wahr. :bonk

  • Ich hasse es wie viele hier auch wenn die Bücher muffig und verqualmt riechen.


    Grundsätzlich hasse ich es auch, wenn jemand in ein Buch aus der Bibliothek reinschreibt oder mit dem Marker makiert.
    Eine einzige Ausnahme gab es da allerdings :grin
    Ich musste einmal ein Referat halten und bin dafür in eine Bibliothek gegangen, eines der Bücher war dann durchgehend an den allerwichtigsen Stellen makiert und mit Notizen versehen.
    Ich habe mir dann den Spaß gemacht einfach mal alles makierte zu einem Referat zusammen zu basteln und kam dann auch auf ein super langes, sehr informatives Ergebnis.
    Für Vortrag und die Masse an guten Infos habe ich dann eine 1+ kassiert :lache
    Ist zwar sonst nicht meine Art, da ich lieber alles selber recherchiere, aber in dem Fall war ich ausnahmsweise mal nicht sauer über die Person die das Buch makiert hat^^.


    Ansonsten leihe ich mir eher selte Bücher aus der Bibliothek, da ich mir grade selber eine ansammeln möchte :grin


    Verleihen tu ich sie auch nur an Personen von denen ich weiß, dass sie genau so gerne lesen und die Bücher eben so gut behandeln wie ich.


    mfg wuermchen

    Mfg,
    Wuermchen86
    _________________________________________
    Der Schatten von Thot - Michael Peinkofer :lesend

  • Also in die wissenschaftlichen Bücher kritzel ich auch schonmal rein... da makier ich auch schonmal ordentlich mit Textmarker... und dann ist es mir auch egal, ob sie aus der Bib sind... Hausarbeiten für die Uni kann man echt nicht ohne Makierungen erledigen... mich stört das auch nicht, wenn in einem Buch schon Makierungen vorhanden sind, denn manchmal können die Gedanken anderer echt hilfreich sein...

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Also ich habe in der Oberstufe auch meine Bücher vollgekritzelt, die wir gelesen haben. Bzw. vollkritzeln müssen, weil unser Lehrer uns sonst vorgeworfen hat, wir hätten nicht aufmerksam genug gelesen. :gruebel (Bei Emilia Galotti oder Die Leiden des jungen Werthers zum Beispiel) Aber Fachtexte markiere ich auch, das finde ich sogar sehr hilfreich, insbesondere zum Nacharbeiten.


  • Ich kenne solche Leute auch :rolleyes, von denen habe ich mir Bücher ausgeliehen, damit die endlich mal gelesen werden. :grin


    Die Frage, ob man alle Bücher, die man hat, gelesen hat, bekommt man doch schon gestellt, wenn man mehr als 50 Bücher hat. :pille



  • Aber die geben es nicht zu... ;-)

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Zitat

    Original von Dany-Maus1986
    Also in die wissenschaftlichen Bücher kritzel ich auch schonmal rein... da makier ich auch schonmal ordentlich mit Textmarker... und dann ist es mir auch egal, ob sie aus der Bib sind... Hausarbeiten für die Uni kann man echt nicht ohne Makierungen erledigen... mich stört das auch nicht, wenn in einem Buch schon Makierungen vorhanden sind, denn manchmal können die Gedanken anderer echt hilfreich sein...


    ... Oo


    Folgendes: Wenn ich mir ein Bibliotheksbuch ausleihe, was ich für eine Seminararbeit oder für ein Referat oder auch nur für eine Vorbereitung brauche, so hoffe ich, dass die anderen genauso pfleglich mit den Büchern umgehen, wie ich es tue.
    Ich bin bei weitem niemand, der Büchern einen Altar baut oder aber sie mit extra Umschlägen umschließt, damit der Schutzumschlag gar nicht erst kaputt geht. Aber bei fremden Büchern, was auch einmal ein anderer Student / eine andere Studentin brauchen kann, markiere ich sicherlich nichts mit dem Textmarker. Zumal die meisten Bibliotheksbücher manchmal älter sind, als man selbst und ich würde, allein aus Höflichkeit, mich niemals trauen in ein Buch reinzuschreiben, reinzumalen, es mit Farbstiften beschriften, die man nicht mehr wegbekommt. Ich finde es unhöflich für jemanden, der damit noch arbeiten muss und einer Bibliothek gegenüber "unfair", die die Bücher meistens kostenlos für jemanden bereitstellen oder aber ohne große Unkosten zu fordern.


    Wenn ich wirklich etwas markieren muss, dann kopiere ich mir die Seiten, oder aber schreibe es auf Klebezettel, die man nach dem Gebrauch wieder abnehmen kann bzw. unterstreiche leicht mit Bleistift und radiere es ordentlich wieder weg.

    „Die Literatur greift immer dem Leben vor.
    Sie ahmt das Leben nicht nach, sondern formt es nach ihrer Absicht.”

    Oscar Wilde, irischer Schriftsteller und Aphoristiker

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nightfall ()

  • Ich rege mich gerade darüber auf, dass die englischen und amerikanischen Verlage ihre Cover immer mit Glanz und Glitzer gestalten müssen :pille. Wozu denn, wenn es sowieso abbröckelt :fetch? Sollen sie den Buchtitel einfach ganz normal aufs Cover drucken und fertig. Wäre bestimmt auch preiswerter :bonk.


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Also bei mir kamen noch keine dummen Sprüche wegen meiner vielen Bücher.Eher ein ehrfürchtiges Staunen(ehrlich). :wow.Ich wurde auch noch nie kritisiert,weil ich soviel lese(höchstens wenn ich zu lange lese und meinen Mann das Licht stört) :hau.Ich würde wahrscheinlich auch mit ziemlich viel Unverständnis reagieren.Würden so manche Leute mehr(oder überhaupt)Bücher lesen,kämen sie nicht auf soviel dumme :hauGedanken.
    Was mich am meisten ärgert ist,wenn ich Bücher ausleihe und sie nicht mehr zurückbekomme :fetch.Das geht gar nicht.
    LG
    Michi :wave

  • Eine Sache die mich immer wieder ärgert... habe kein Problem damit Bücher zu verleihen ( manchmal zieht man sich so einen neuen Bücherwurm heran), doch wenn man sie dann mit krumpeligem Buchrücken, katzenzerkratzt, vögelzerknabbert, poolertränkt wieder bekommt und dann zu hören bekommt "Ich kauf dir ein neues" und das passiert nie.... oder noch besser erst nach zwanzigmaligen Anmahnen ( das war meins, das möchte wieder heim!) sein Buch zwei Jahre später ungelesen zurückerhält ... oder nie.
    Aaaargh! Ich mag meine Bücher und trenne mich sowieso nur ungern und wenn, dann weil ich mit jemandem drüber reden will, der es auch gelesen hat. Und tolle Bücher möchte man doch gern mit jemandem teilen.
    Neige immer mehr dazu auf Ausleihanfragen zu antworten: Das war toll, kaufs dir selber!

  • Ich ärgere mich manchmal, wenn ich von Bekannten einen "Superbuchtipp" bekomme, mich dann Zuhause auf das Lesen dieses "Superbuchtipps" freue und dann feststellen muss, dass dieser "Superbuchtipp" grottenschlecht ist.
    :-(

  • Ich ärgere mich immer total wenn ich büher verleihe und sie dann in einem miserabelem zustand wiederbekomme, da ich mit meinen büchern immer sehr gut umgehe, oder acuh wenn dasbnuch geadre total spannend ist und dann wer reinkommt was ließt du da worum geht es... obwohl mich das auch an nciht so spannenden stellen stöhrt^^

  • Mich ärgert es eigentlich nur immer wieder, wenn ich mich quasi entschuldigen muss, dass ich gerne lese.


    Letztens hat mir eine Bekannte erzählt, wie ungesellig und familienfeindlich (!) sie es fände, wenn jemand mit einem Buch vor der Nase herumsitzt. :gruebel Als ob die sich ständig unterhalten würden, wenn sie den Abend vor dem Fernseher verbringen. Solche Dinge ärgern mich maßlos und kommen gar nicht mal so selten vor.