Charlotte Roche - Feuchtgebiete

  • Bei dem Gedanken an das Erbrochene würgt es mich immer noch, das war dann auch der Grund warum ich das Buch weggelegt habe! Irgendwie war es mir dann doch zu ekelig! Aber bewundern tu ich die Autorin schon, wie sie durch ihren Stil solche Gefühle bei den Lesern heraufbeschwören kann!

  • Zitat

    Original von Heaven
    Keine Buch, was man unbedingt gelesen haben muss. Es sei denn, man will wissen worüber die anderen reden. :rolleyes


    Korrekt. Im Grunde lesen solche Bücher eher kreuzbrave Menschen, die mal verbal was erleben wollen, um dann mal drüber lästern zu können. Wers drauf hat brauch sowas nicht. Es ist weder erotisch noch irgendwie literarisch wertvoll.


    Und obwohl ich mit MRR fast immer einer Meinung bin, will ich ihm diesmal widersprechen. Ein ANDERES Buch von Frau Roche kann ich mir durchaus gut vorstellen, denn sie hat schon einen guten Humor.

  • Das Buch ist einfach nur schlecht in meinen Augen. Klar, ich wollte es lesen, um mitreden zu können. Jetzt weiss ich eines: es schadet gar nix, wenn man bei bestimmten Dingen net mitreden kann :gruebel

    Büchereulen sind Listen-Fetischisten :chen


    Lesestatistik 2011:
    31 Bücher
    13924 Seiten
    2,58 Bücher / Monat

  • Zitat

    Original von Helene


    Ja, das beobachte ich auch relativ fassungslos.


    ... tja, das ist der Weg, wie Hypes funktionieren, und wir alle sind Teil davon, einfach indem wir darüber diskutieren ;).
    Man nehme einen bekannten Namen (je schillernder desdo besser), kombiniere den mit einem anrüchigen / tabubehafteten / den Voyeur wachrufenden Thema. Das Ganze drücke man in den Markt, mit ausreichend Werbebudget und hoffe, dass man Glück hat, und sich die Öffentlichkeit drauf stürzt.
    Und das tut sie in diesem Fall :lache. Das Ding läuft besser als Dieter Bohlens Biografie und hat alle 'Nicht ohne meine Tochter'-Verschnitte weit abgehängt, weil es gleich beides bietet: Einen Celebrity-Autor UND ein Skandalthema.
    Und wenn die Welle einmal ins Laufen kommt, dann gilt: Selbst schlechte Presse ist gute Presse, weil sie noch mehr Aufmerksamkeit drauf lenkt und nochmehr Leute wissen wollen, worüber sich andere Leute so echauffieren.


    So funktioniert gutes Marketing.
    Liebe Grüße
    Andrea

  • Nur kurz: Das war das beschissenste Buch, das ich jemals gelesen habe, selbst jeder Groschenroman hat mehr Niveau als der Schrott. Das war so leer, keine wirkliche Geschichte, kein Spannungsbogen, keine lebendigen Charaktere.
    Ich war so verärgert, dass ich eine Zeit echt nicht mehr lesen wollte, um mich vor einer weiteren Enttäuschung zu schützen. Immer wird über den Ekel geredet, aber das ist es gar nicht, auch nicht die Tabuverletzung und der Hygienewahn, die Frau Roche kann nicht schreiben und hat keine Ahnung von der deutschen Sprache!
    Ihr 2. Buch wird kein normaler Mensch mehr lesen und dann wars das mit der Schreiberei und gut. Dank an alle 6 Verlage, die es abgelehnt hatten, dieses Buch zu veröffentlichen und der Menschheit einen Aufschub vor diesem Unheil gegeben haben!

  • Ich fürchte allerdings, dass auch ihr 2. Buch ein Erfolg wird - eben gerade wegen des Spannereffekts bei einem Autounfall.
    Ich habe sehr viel von dem Buch gehört, ein gute Freund von mir findet es urkomisch, aber selber lesen - nein danke!


    Ich bin nicht prüde oder so... ich kann offen über alles reden. Aber ich habe eben auch meine eigene Meinung und JA, ich finde Körperhygiene sehr, sehr wichtig. Meine Güte, man kann sich doch nicht so gehen lassen, oder? Ich zumindest könnte mich so nicht wohlfühlen.


    Nochmal zum 2. Buch: Es werden sich sicher viele fragen, die das erste Buch schockiert gelesen haben: Womit kann sie DAS noch toppen? Und genau da haben wir die nächsten Käufer, die für den Erfolg verantwortlich sind.
    Ich fürchte, solange, bis ihr nichts "neues" mehr einfällt, werden wir sie nicht mehr los und sie bleibt immer in den Bestsellerlisten. Das ist wie mit den Zecken in dem dichten Fell meiner aufgedrehten Katze... die kriegt man auch kaum raus, wenn sie einmal drin sind.

  • Zitat

    Original von buzzaldrin
    Ich finde es ganz interessant zu sehen, wie das Buch im Ausland ankommt:


    http://www.flickr.com/photos/jaffne/sets/72157614792820803/


    :lache


    :lache


    Ich wollte das Buch eigentlich nicht lesen, aber meine Mama war dann so neugierig, dass sie es gekauft hat. Danach war sie so fassungslos, dass sie gemeint hat, ich soll es auch lesen, so etwas Schreckliches wäre ihr noch nie untergekommen.
    Also habe ich es gelesen und mich ihrer Meinung angeschlossen.


    Ich brauche auch kein zweites Buch von Charlotte Roche mehr, aber ich bin mir auch sicher, dass es genügend Leute gibt, die es kaufen und, dass es wieder ein Erfolg wird.

  • Ich habe das Buch nicht gelesen und werde es auch nicht lesen. Das Thema reizt mich nicht, die Rezensionen sind schlecht. Ich will Bücher lesen, von denen ich mir erhoffe irgendetwas Positives mitzunehmen, etwas zu lernen, zu träumen, mitzufiebern, die Sprache zu genießen..irgendwas. Selbst, wenn schließlich herauskommen sollte, dass das nicht der Fall ist. Wenn ich von vornherien jedoch weiß, dass mir dieses Buch nichts geben wird, abgesehen von Ekelgefühl, lasse ich es lieber gleich. Deshalb: Danke für die vielen Rezensionen, ich bin mir nun ganz sicher, dass ich nichts verpasst habe.

    Nur eines ist vergnüglicher als abends im Bett, vor dem Einschlafen, noch ein Buch zu lesen - und das ist morgens, statt aufzustehen, noch ein Stündchen im Bett zu lesen.
    - Rose Macaulay -

  • Zitat

    Original von artwonder
    Das war so leer, keine wirkliche Geschichte, kein Spannungsbogen, keine lebendigen Charaktere.
    Ich war so verärgert, dass ich eine Zeit echt nicht mehr lesen wollte, um mich vor einer weiteren Enttäuschung zu schützen. Immer wird über den Ekel geredet, aber das ist es gar nicht, auch nicht die Tabuverletzung und der Hygienewahn, die Frau Roche kann nicht schreiben und hat keine Ahnung von der deutschen Sprache!


    Um mal eine Lanze für Frau Roche zu brechen, grade das fand ich nicht. Auch wenn das Buch thematisch nicht jedermanns Geschmack treffen wird, war ich vom Einklang zwischen Schreibstil und Ich-Erzähler überrascht. Wie häufig hat man es, dass die Erzählstimme nicht zur Figur passt. Ich denke, Frau Roche hat ein in sich stimmiges Buch geschrieben. (Ob es gefällt, ist das andere)
    Wenn ich mich auf ein Buch über eine in Körperflüssigkeiten panschende, verstörte Ich-Erzählerin kaufe, würde ein "gehobener" Sprachgebrauch lächerlich wirken...


    Und wenn man ein bisschen an der Oberfläche kratzt, sieht man ja auch die verstörende Figur hinter dem Ekel, die traumatisierte Helen... Es ist kein angenehmes Buch, aber muss jedes Buch angenehm sein?


    Zitat

    Ihr 2. Buch wird kein normaler Mensch mehr lesen [...].


    *bevor ich mit den wölfen heule* dumdideldum

  • Ein paar Sachen kommen da vor das ist mir auch der Ekel gekommen das würde ich z.b nicht machen bei meiner Freundin .
    ich würde das Buch eher für reife Leute empfehlen als jungendliche die noch nie was mit den zu tun gehabt haben .

  • Zitat

    Original von Froschi



    :rofl :rofl :rofl :rofl


    Man hätte die Buchseiten auch rausreißen und um eine leere Klopapierrolle wickeln können :chen.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.