Fischer Klassik (-er Bücher)

  • Zitat

    Original von siamang


    Bei uns in der Buchhandlung gibts die Bücher zum kaufen. Einfach noch nicht alle. Es werden bis Dezember jeden Monat etwa 8 weitere Bücher dazukommen. Also man kann noch nicht alle Bücher auf der Liste bekommen. (Wie das per Internet Bestellung ist, weiss ich nicht)


    Per Internetbestellung ist es auch so, das man auf den offizielen Erscheinungstermin warten muss. Aber es gibt ja in der Zwischenzeit noch genug anderes zu lesen :-)


    :wave

  • Nachdem ich schon drei davon geschenkt bekam, habe ich bei Amazon nochj einige weitere auf meine Wunschliste gesetzt. So nach und nach ist das ja machbar.


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Ich halte die Klassiker Bibliothek bei Fischer für ein sehr ambitioniertes Anliegen,
    dem Leser in schöner Austattung Klassiker näher zu bringen und sozusagen alsl kleines Monatsgimmick noch immer einen Anthologienband nachzuschieben, finde ich toll.
    Man muss abwarten, wie die Reihe ankommt, die Masse der Titel ist gelinde gesagt, mutig :-]


    Was besonders angenehm ist, ist der jeweilige Auszug aus dem Kindlers Literaturlexikon (der allerdings hier auch schon erwähnt wurde) und aber,dass es sich in einigen Fällen um neue Übersetzungen handelt!
    (Siehe Schuld und Sühne ----> Verbrechen und Strafe!!)


    Ein tolles Projekt, und ich hoffe, dass Fischer nicht wie bei den Taschenklassikern zuvor die Segel streichen muss (Allerdings: bei dem Werbetat :lache )



    Was ich hier auch noch erwähnen wollte: Ist das neue Jugendbuchkonzept von Fischer, bei dem alte Kinderklassiker, wo die Lizenzen frei sind in der neuen Verlagsreihe: "Die Bücher mit dem blauen Band" verlegt werden, in wunderschöner Ausstattung wohlgemerkt :anbet
    (Nicht wundern, es gibt zur Zeit erst drei Titel in der Reihe)


    Hier gehts zu: "Bücher mit dem blauen Band"


    bewundernde Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Elbereth :
    Ja, das mit den Anthologien finde ich auch super. Lese gerade das erste. "Mein Klassiker - Autoren erzählen vom Lesen". Und es ist wirklich toll. Es gibt aber von den Anthologien gerade mal noch zwei, drei weitere, die ich gerne haben möchte. Den Rest interessiert mich nicht so.


    Von den "Büchern mit dem blauen Band" habe ich noch gar nie was gehört. Grad mal die Internet Seite angeschaut. Finde die Idee auch schön. Vllt kauf ich mir da auch noch das eine oder andere Buch.

  • Danke für den Link :wave Hab gleich beim Gewinnspiel mitgemacht :-) Und bestimmt wird auch der ein oder andere Klassiker bei mir im Regal landen. Mich machen schon allein die ganzen Kategorien neugierig ... Schattengewächs fand ich besonders witzig :rofl

  • Zitat

    Original von Morgaine
    Danke für den Link :wave Hab gleich beim Gewinnspiel mitgemacht :-) Und bestimmt wird auch der ein oder andere Klassiker bei mir im Regal landen. Mich machen schon allein die ganzen Kategorien neugierig ... Schattengewächs fand ich besonders witzig :rofl


    Ich habe auch mitgemacht! Es gibt aber ehrlich gesagt Ausgaben von Klassikern, die ich schöner finde. Zum Beispiel vom Neuer-Kaiser-Verlag. Ist auch gar nicht teuer:

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Ich bin auch frisch infiziert mit den Fischer Klassikern. Gemein! Hab mir schon drei Titel gekauft, und werde - es lässt sich nicht vermeiden - morgen einen Ausflug zum Sternverlag machen. Doppelt gemein!


    Liebe Grüße
    Juliane

  • Ich habe gerade erfahren, dass die Klassiker-Reihe nicht, wie ursprünglich geplant, im Dezember ausläuft, sondern aufgrund der großen Nachfrage auch in 2009 weiterlaufen wird. :freude


    Ich finde es klasse, das so ein ambitioniertes Projekt von Erfolg gekrönt ist, den ja niemand vorherzusagen sich traute :-]


    entzückte Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Oh ja, die hab ich auch schon öfter in Buchhandlungen gesehen - oder sollte ich sagen bewundert!? Ich finde viele von den Ausgaben sehr schön! Da ich Klassiker liebe, habe ich allerdings schon einige Bücher von anderen Verlagen. Schade eigentlich. Aber bei dem Angebot. :-]
    Ich liebäugle ja mit Effi Briest (schon mal gelesen, aber nicht in meinem Besitz) und mit Die Abenteuer von Tom Sawyer.


    Vielen Dank für den Link mit der Auflistung auch von mir! :wave

    :lesend Ich lese gerade: "Carry On" von Rainbow Rowell und "Mansfield Park" von Jane Austen | SuB: 50

  • Ich wusste gar nicht, dass der Fischer-Verlag sogar seinen eigenen Thread hat. Als ich vor 2 Monaten mal bei Thalia war, habe ich sämtliche Fischer Klassiker dort liegen sehen. Sie haben mich sofort zum Durchblättern animiert und ich war begeistert. Zudem sprechen Amazon-Rezensionen auch in den höchsten Tönen von der Übersetzung.
    Damals habe ich mir nur 'Hamlet' mitgenommen, weil ich nicht viel Geld mithatte, aber es werden auf jeden Fall noch mehr.


    Danke für den Link, siamang :wave

  • Ich finde die Idee mit der Klassiker-Reihe super. Gekauft habe ich mir zwar erst ein Buch, aber ich denke ich werde mir noch ein paar mehr zulegen :grin Ich kann mich nur noch nicht entscheiden, welche Klassiker ich nehme, es gibt ja genug Auswahl.

    "Ein Leben ohne Bücher ist wie eine Kindheit ohne Märchen, ist wie eine Jugend ohne Liebe, ist wie ein Alter ohne Frieden."


    Carl Peter Fröhling

  • Inzwischen habe ich 12 davon im Regal stehen, wohl noch nicht gelesen, aber immerhin schon im Besitz. Sie machen sich auch einfach gut - so nebeneinander im Regal :lache


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Das Embleme auf der Vorderseite hat auch irgendwie was. Nicht das es etwas mit dem Lesen an sich zu tun hat. Aber ein optisch sieht es schön aus, sowie das gesamte Cover. Da kann sich dtv eine Scheibe abschneiden, obwohl ich die auch gern lese.

  • Ich habe mir diese Tage erst die zweibändige Nibelungen-Übersetzung geholt. Gefällt mir sehr gut, ist verständlich übersetzt und gleichzeitig das mittelhochdeutsche Original daneben zum Vergleichen.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von Elbereth
    aber,dass es sich in einigen Fällen um neue Übersetzungen handelt!
    (Siehe Schuld und Sühne ----> Verbrechen und Strafe!!)


    Nur der Vollständigkeit halber: Swetlana Geier hat das Buch schon 1994 übersetzt und "Verbrechen und Strafe" soll die tatsächliche Übersetzung des russischen Originaltitels sein, der mit "Schuld und Sühne" wörtlich wohl nichts zu tun hat.


    Persönliche Anmerkung: Ich habe ihre Übersetzung gelesen und fand sie sehr angenehm - habe allerdings keinen Vergleich, weder zum Original noch zu einem anderen Übersetzer ;-)

  • Zitat

    Original von milla
    Nur der Vollständigkeit halber: Swetlana Geier hat das Buch schon 1994 übersetzt und "Verbrechen und Strafe" soll die tatsächliche Übersetzung des russischen Originaltitels sein, der mit "Schuld und Sühne" wörtlich wohl nichts zu tun hat.


    Persönliche Anmerkung: Ich habe ihre Übersetzung gelesen und fand sie sehr angenehm - habe allerdings keinen Vergleich, weder zum Original noch zu einem anderen Übersetzer ;-)


    OT. Und ich habe diese Übersetzung (bzw. das Buch) recht schnell wieder verkauft, weil ich mit der Sprache überhaupt nicht klar kam. Ich habe die alte Übersetzung von E. K. Rashin und bin damit rundum zufrieden.


    Ach ja, Dostojewskij wollte ich auch schon lange mal wieder lesen ...

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")