Wie viel Zeit verbringt ihr mit lesen?

  • Mittagspause??? Ich habe keine Mittagspause! Nein, ich lese Abends, ich kann dann eh erst nach so 3 Stunden einschlafen, und bei Essen, aber das mag meine Mutter nicht, deshalb nicht, wenn sie dabei ist, aber sie ist meist an der Arbeit...und ich lese Nachmittags, aber morgends, in der Schule und so etwas...nein, das geht nicht!



    Saphira-WolF

  • Ich auch :-).


    Fritzi: Du glaubst gar nicht wie herrlich es sich um 3 h nachts beim stillen lesen läßt, wenn das Baby zufrieden trinkt, und der Mann neben einem schnarcht. Hab ich damals mit Lukas immer gemacht, weil ich eh wach sein mußte *g*.


    LG Katja

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Zitat

    Original von Katja
    Ich auch :-).


    Fritzi: Du glaubst gar nicht wie herrlich es sich um 3 h nachts beim stillen lesen läßt, wenn das Baby zufrieden trinkt, und der Mann neben einem schnarcht. Hab ich damals mit Lukas immer gemacht, weil ich eh wach sein mußte *g*.


    LG Katja


    :grin Kleine Story von meiner Cousine gefällig? Sie hat das auch nachts beim Stillen exzessiv betrieben, hat in nullkommanix z.B. Die Nebel von Avalon durchgehabt. Dann der Clou: kurz nach dem Abstillen hat sie in einer Elternzeitung gelesen, daß das von Fachleuten überhaupt nicht empfohlen wird .... Die Ärmste war total verunsichert... :grin

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Wie viel Zeit ich mit Lesen verbringe hängt vom Buch ab.


    Da ich noch zur Schule gehe, hätte ich eigentlich fast keine Zeit, weil ich ja theoretisch lernen müsste... aber leider, leider tu ich das fast nie, wenn ich ein Buch lesen will... ._. Das is eine sehr schlechte Arbeitsmoral, ich weiß und ich bin deswegen auch immer sauer auf mich selbst. Aber wenn ich ein gutes Buch lese, dann kann ich einfach nicht anders. Ich muss es lesen. Wenn ich mich auf was anderes konzentrieren soll, geht´s mehr schlecht als recht. Wenn ich mich zwinge, geht das natürlich. Aber letztes Schuljahr war´s ganz schlimm. XD


    Eigentlich lese ich jeden Tag mehrere Stunden. Mama denkt immer, ich würde pennen, wenn ich mittags von der Schule komme. Aber eigentlich stimmt das nicht, weil ich immer im Bett liege und lese. Das kann sie ja nicht wissen. XD
    Naja, ich schaffe es mitunter selbst sehr dicke Bücher innerhalb weniger Tage aufzusaugen. Dann lese ich aber auch fast den ganzen Tag über.
    Wie gesagt, anfang diesen Jahres, als ich noch Biologie hatte, hab ich selbst während dieser Schulstunden gelesen. Wieso? Weil ich eh Bio abgewählt hab und mich das Thema "Was ist alles in Zigaretten drin?" eben nicht interessiert, weil ich nicht rauche.
    (Trotzdem, als ich dann mal wieder während einer dieser Biostunden "Lycidas" rausgekramt hatte und drin versunken war, sagte unsere Lehrerin folgendes: "In Zigaretten ist auch Krampfgift drin..." und ich hab halblaut aufgeschrien, weil genau in dem Moment im Buch stand:
    "Krampfgift!", brüllte Maurice Micklewhite.
    Ich dachte mir nur, es gibt halt doch keine Zufälle... alle, denen ich den Satz wortlos zeigte, fanden das irgendwie gruselig...)


    Ich lese vor dem Schlafengehen, weil ich sonst nur schlecht einschlafen kann. Und manchmal ist es dann plötzlich zwei Uhr morgens und ich muss in vier Stunden wieder aufstehen. XD

  • Also Lukas war das ideale Lese-Still- Kind. Aber der war sowieso ein ideales Stillkind. Ich konnte alles zeitgleich. Emails schreiben, telefonieren, lesen. Der dockte an, und trank die Brust in einem Zug leer. Der verschluckte sich auch nie. Ich hoffe das wird mit meiner kleinen Lilli Mailin auch so gut klappen. Ich freue mich schon auf die Lesenächte :-). Obwohl irgendwann konnte ich auch schlafen und lesen, bis Lukas sich beschwerte das eine Seite leer war. Wenden, andocken, weiterschlafen :-).

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Katja ()

  • :lache Ich meinte natürlich STILLEN und schlafen :lache.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Tja, auch bei mir ist die Zeit, die ich zum lesen verwende ziemlich begrenzt: Meistens lese ich in den 5-Minuten-Pausen in der Schule (sofern mir meine Freundin nicht mein buch wegnimmt), während den Orchesterproben, im Bus, vorm Training... immer wenn sich eine Gelegenheit bietet.
    Abends schreibe und lese ich stundenweise wechselnd von ca. 20 bis ca. 23, am Wochenende kanns schonmal 24-1 Uhr werden.


    LG,
    Rava

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • ..natürlich hängt meine Lesezeit vom Lesestoff ab. Unter der Woche lese ich in der Bahn (ca. 1/2 - 1 h) und am Abend + wochenende mal mehr oder weniger (1-2h), gerne würde ich mehr lesen (vorallem bei ganz dollen büchern) - aber woher die Zeit nehmen.


    :wave

  • immer zu wenig. Wenn ich mir meine Lesestatistik für November angucke :-( Und das, wo ich Urlaub hatte und sehr viel gelesen hab.


    Ansonsten versuche ich, abends vorm Einschlafen zu lesen, schaffe aber meist nur 1/2 Stunde, bevor ich zu müde werde.

  • Zitat

    Original von geli73
    Ansonsten versuche ich, abends vorm Einschlafen zu lesen, schaffe aber meist nur 1/2 Stunde, bevor ich zu müde werde.


    Das geht mir auch so... Ist irgendwie das beste Einschlafmittel für mich im Bett zu lesen... :grin

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • ständig^^
    morgens beim anziehen, beim frühstücken (wenn ich denn überhaupt frühstücke), im bus, in der schule (also während der pausen), nachmittags (wenn ichs irgendwie einrichten kann), abends immer (außer dienstags, da kommen tolle sachen im fernsehen)... das wird oft ziemlich spät... bzw. früh *hüstel*


    schätze durchschnittlich so +- 4 stunden am tag, wenn ich schreibe natürlich weniger, in den ferien und am wochenende deutlich mehr.

    Ich bin vom 4.7. bis zum 20.7. (ca.) im Urlaub und kann keine Nachrichten beantworten. Meine WBs sind alle auf den Weg geschickt, hoffe, dass sie bald ankommen und es keine Probleme gibt. Bis dann :wave

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Jey ()

  • Da ich im Moment erst nur ,,nebenbei" arbeiten gehe und noch schön viel Zeit habe, verbringe ich mehrere Stunden am Tag mit dem Lesen, meist aber den Abend. Ab April beginnt dann allerdings meine Ausbildung und da wird es sich vermutlich auf nur 1 Stunde Abends beschränken, jenachdem.

  • Täglich auf dem Arbeitsweg 30 min. Wenn ich nicht unterwegs bin, abends nochmal eine Stunde. Und an arbeitsfreien Tagen, wenn ich zuhause bin, können es auch mal 6 oder 7 Stunden werden.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey