So, ich habe den letzten teil heute gemütlich bei einem Kaffee auf dem balkon gelesen. Das Ende war schon sehr vorhersehbar und ich erwischte mich stellenweise beim Querlesen, nur um den Schluss zu erfahren.
Lisa ist mir nun schlüssig. Sie hat damals beim Vater verloren und sich anscheinend geschworen nie wieder eine solche Last tragen zu müssen und selbst immer der Sieger zu sein. Aber Lügen (und Inriegen) haben wohl wirklich kurze Beine und dann fällt man vom hohen Ross, oder so.  
Schade, dass Selig souzusagen nur auf "Kosten" seiner Schwester zu Selbstbewustsein und -achtung gefunden hat. Das macht ihm wohl am meisten zu schaffen, auch wenn es ihn befreit.
Mir persönlich waren es ein paar zu viele Brandherde, auch wenn sie am Ende alle zusammen fanden. Auch die Sache mit dem eingefügten Sohn fand ich unnötig. Oder war der nur für ein symbolisches Happyend nötig? 
Nicht schlecht, aber auch nicht herausragend. Stellenweise sehr fesselnd, aber stellenweise auch wieder unnötige "Kameraführungen" bei denen man zum drüberlesen neigt.
Aber immer wieder interesant so ein Szenario in der eigenen Stadt zu erleben.  
 
		 
		
		
	 
			
									
		 100 Seiten des zweiten Buches sind schon fertig.
 100 Seiten des zweiten Buches sind schon fertig.![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
 Auch von mir vielen Dank für den Ausblick! Da will man doch am liebsten sofort den nächsten Band haben, um zu wissen, was es mit den ganzen losen Fäden auf sich hat. Allerdings wundert es mich, dass "Zwillingsspiel" eigentlich als abgeschlossener Einzelroman geplant war.
 Auch von mir vielen Dank für den Ausblick! Da will man doch am liebsten sofort den nächsten Band haben, um zu wissen, was es mit den ganzen losen Fäden auf sich hat. Allerdings wundert es mich, dass "Zwillingsspiel" eigentlich als abgeschlossener Einzelroman geplant war.  Ich mag ja Bücher mit offenen Ende, aber hier wären mir zu viele Fragen offen geblieben.
 Ich mag ja Bücher mit offenen Ende, aber hier wären mir zu viele Fragen offen geblieben.