Wofür hebt man Bücher eigentlich auf...

  • :gruebel Ich habe mich das schon oft gefragt. Man hat sie gelesen und wenn man nicht gerade zu den Leuten gehört, die ihre Bücher mehrmals lesen, dann wird ein Buch, das gelesen im Regal landet i.d.R. in den nächste Jahren nicht mehr angefasst - Und trotzdem, ich bringe es nicht übers Herz.


    Es gab eine Zeit, da musste ich mich von allen meinen Büchern trennen und das hat mir zusätzlich das Herz gebrochen. Da habe ich mir geschworen, ich gebe nie mehr ein Buch weg, außer es ist wirklich so schlecht, dass ich mich darüber geärgert habe.

  • Es hängen doch einfach auch `ne Menge Erinnerungen dran! Ich bin jetzt schon einige Male umgezogen, aber was geblieben ist, sind die Bücher im Bücherregal. Ich finde, die machen mein Zuhause noch ein bisschen heimeliger. Ich behalte auch den Großteil meiner Bücher, es sei denn, es hat mir gar nicht gefallen oder mich völlig kaltgelassen (dann wirds aber meistens auch gar nicht erst zu Ende gelesen).
    So gehts mir aber z.B. auch mit CDs. Die heb ich auch auf und höre irgendwann mal wieder rein und man wird sich garantiert ewig dran erinnern, in welchen Situationen man dieses und jenes Lied gehört hat. :-)

  • Ok, jetzt mal etwas ausführlicher...


    Ein Regal gefüllt mit Büchern find ich toll. Das alte Wohnzimmer meiner Eltern und auch mein Kinderzimmer waren mit Bücher fast schon überfüllt. Bei meinen Großeltern genauso. Ich finde es schön, in so ein Zimmer zu kommen und gucke mir gern auch Bücher anderer an.
    Gut, man kann sich denken, dass es Angeberei ist ("Guck mal, soviel hab ich schon gelesen"), aber ich glaube, die wenigsten leidenschaftlichen Leser heben deswegen Bücher auf :lache


    Naja, aber zur Zeit bin ich wenig strebsam, was Bücher aufheben angeht. Das liegt daran, dass das Geld sehr knapp ist und ich nur die schönsten und besten Bücher behalte, die anderen tausche ich meist weiter oder bemühe mich, Wanderbücher zu bekommen (an dieser Stelle danke an alle, die ihre Bücher wandern lassen :wave).
    Außerdem bin ich in den letzten 4 Jahren 4mal umgezogen und da achtet man schon darauf, wenig Sachen zu haben, zumal ich die aus bestimmten Gründen auch nicht mehr bei meinen Eltern unterstellen kann :rolleyes


    Und auch wenn ich ein volles Regal noch so schön finde - man kann nicht alles haben ;-)


    Natürlich finde ich es schade, dass meine Kinderbücher bis auf ein einziges weg sind, aber da konnte man nicht mehr viel machen. Ich werd drüber hinwegkommen, auch wenn ich es schade finde.



    edit: Allerdings denk ich nicht, dass einmal ungelesene Bücher im Regal nur dumm rumstehen. Ich kann sie immer wieder durchblättern (hab ich bei guten Büchern oft gemacht) oder auch ausleihen.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Gummibärchen ()

  • Zitat

    Original von Giulietta777
    Es hängen doch einfach auch `ne Menge Erinnerungen dran! Ich bin jetzt schon einige Male umgezogen, aber was geblieben ist, sind die Bücher im Bücherregal.


    Dito. :-]

  • Zitat

    Original von Büchersally


    Vielleicht bessert es sich, wenn du wieder alles eingeräumt hast. :keks


    Ja, genau so war es. Meine Regale sind wieder schön anzusehen, alles ist gut! Ich mag meine Sammlung, aber sie nimmt schon so viel Platz ein, dass sie sich kaum noch vergrößern kann. Verdammt, wieso hat mein Zimmer nur vier Wände :cry?


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Ich hab ne ganze Zeit lang jedes Buch aufgehoben. Auch wenn es total mist war. Ich hatte auch wirklich jedes Buch zu Ende gelesen.
    Dann fing es damit an, dass ich mein erstes Buch abgebrochen habe. Und nun verkauf ich auch ein paar. Bücher die mir nicht so gefallen haben, oder die ich bestimmt nicht noch einmal lesen werde.
    Siehe auch meine Booklookerliste :grin


    Ich hab auch vor kurzem eine Kiste von Schwiegermama in spee bekommen, da sie im Umzug sind. Lies sie, verkauf sie oder schmeiss sie weg. Ist mir vollkommen überlassen. Einige sind gleich in den Müll gelandet, weil die schlimm aussahen. Die konnte man noch nicht mal mehr verkaufen. Zum lesen ist überhaupt nichts dabei. Überhaupt nicht meins. Jetzt versuch ich ein paar zu verkaufen und wenn sie mich noch lange nerven, wandern sie irgendwo anders hin. Zumindest schnell weg.
    Ich hoff ja, dass meine Schwester bald wieder auf n Flomarkt geht :)


    Bücher die mir gefallen haben bleiben im Regal :-]
    Mein Freund hat mir ja extra ein schönes gebaut.

  • Bei mir stehen regalweise Sachbücher und Dokus herum, Werke, in denen man immer wieder nachschlagen kann. Romane, wenn sie denn so richtig gut waren, hebe ich ebenfalls auf, auch wenn ich weiß, dass ich sie wahrscheinlich nicht noch einmal lesen werde.
    :wave

  • Meine Eltern hatten auch fast alle meine Jugendbücher aufgehoben. Fein säuberlich in Kisten aufbewahrt, für mich für später bzw. für die da möglicherweise kommenden Enkelkinder. Die Kisten sind mind. drei mal unausgepackt mit umgezogen - und dann im Keller im Hochwasser abgesoffen. Was mich am meisten daran stört: ich weiß nicht genau, welche Bücher da jetzt alle abgesoffen sind. Der Rest ist ärgerlich, aber nicht zu ändern. Die alten "Hanni und Nanni"s waren dabei (als Sammelbände), die habe ich mir mittlerweile als Einzelbände auf einem Flohmarkt nachgekauft, weil es meine Lieblingsbücher waren. Und ich habe drauf geachtet, dass ich ältere Ausgaben kaufe, die ich damals auch gehabt haben könnte, keine neueren. :pille Ansonsten habe ich mir noch "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende ertauscht - ebenfalls als ältere Ausgabe. Ansonsten weiß ich nicht mehr so genau, was da wohl mit abgesoffen ist. :-(


    Im Übrigen wird das erste Enkelkind jetzt wohl ein Junge - der hätte an den abgesoffenen Mädchenbüchern wohl nicht so viel Freude... ;-)

  • Hm... Bücher, von denen ich bestimmt weiß, daß ich sie nie wieder anfasse, wandern zuerst mal in einer Kiste in den Keller.


    Und da bleiben sie dann auch. Keine Ahnung warum, aber ich bringe es nicht fertig, auch das mieseste Buch, das ich z.B. geschenkt bekommen und nie aufgeschlagen oder von dem ich auch nur 10 Seiten gelesen habe, wegzuwerfen.
    Komisch eigentlich. :gruebel

  • Ich steh gerne vor meinem Bücherregal und schaue mir meine Bücher an und versuche mich an den Inhalt zu erinnern. Ohne meine Bücher würde mir etwas fehlen. Ich kann mich daher auch von schlechten Büchern nicht trennen. :-)

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Ja, gucken tu ich auch gerne. Ich hab meinen Lesesessel direkt in einer Nische neben zwei Regalen stehn und oft gehts mir so, dass ich nicht weiterlese, sondern mir die Bücher angucke. Und mittlerweile hab ich so viele, dass ich immer wieder was entdecke, was ich schon längst vergessen hatte! :-]

  • Zitat

    Original von Giulietta777


    So gehts mir aber z.B. auch mit CDs. Die heb ich auch auf und höre irgendwann mal wieder rein und man wird sich garantiert ewig dran erinnern, in welchen Situationen man dieses und jenes Lied gehört hat. :-)


    Mit CDs geht es mir ähnlich - zumindest mit der Musik. Ich habe aber auch da inzwischen vieles als mp3s archiviert und greife lieber darauf zurück.
    CDs nehmen aber nicht so den Platz weg und vor allem sind sie im Umzug nicht so sperrig und schwer.


    Meinen eingeschränkten Platz im Bücherregal nutze ich aber inzwischen lieber für ungelesenes.
    Ich liebe es vor dem Regal zu stehen und mir das kommende Buch auszusuchen und hier aus dem vollen zu schöpfen.


    Was ich gelesen habe, steht nicht mehr im Regal. Wenn ich mich daran erinnern will, blätter ich in meinem Lesetagebuch oder in meinem Blog.



    Musik ist für mich mehr mit persönlichen Erinnerungen behaftet, weil es oft nebenher läuft.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von janda ()

  • Zitat

    Original von Giulietta777
    Ja, gucken tu ich auch gerne. Ich hab meinen Lesesessel direkt in einer Nische neben zwei Regalen stehn und oft gehts mir so, dass ich nicht weiterlese, sondern mir die Bücher angucke. Und mittlerweile hab ich so viele, dass ich immer wieder was entdecke, was ich schon längst vergessen hatte! :-]


    So geht es mir auch, als ich mir mein drittes Buchregal gekauft habe und es eingeräumt habe, hatte ich in der Hand an die mich gar nicht mehr erinnern konnte. :lache

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Bücher,die mir gar nicht gefallen,werden entsorgt(verkauft oder verschenkt),alle anderen hebe ich auf(das sind die meisten).Ich gebe zu,dass ich auch das eine oder andere Buch im Regal stehen habe,das ich nicht gelesen habe und auch nicht vorhabe zu lesen,einfach weil sie im Regal gut aussehen :schnellweg.Das sind z.B. ein paar Bücher von John Steinbeck in Leder gebunden,die ich von meinem Opa geerbt habe und die so gut in mein Regal vom Trödler passen(Asche auf mein Haupt :schaem).Ich habe auch sämtliche Kinderbücher von mir aufgehoben,obwohl ich 2 Jungs habe,die wohl kein Hanni und Nanni- oder Tina und Tini-Buch lesen werden.Ich kann sie einfach nicht weggeben(Seufz).Vielleicht haben meine Enkel irgendwann Interesse daran :zwinker.
    LG
    michi

  • Ich lese gerne und viel. Die Bücher wandern ins Bücherregal, werden wieder gelesen, entweder von mir oder von meinen Töchtern und mein Sohn vergreift sich auch manchmal an meinen Büchern. Also werden sie schön aufgehoben.


    Nebenbei lese ich auch sehr gerne die Wunschlisten der Büchereulen und dann kann es schon mal vorkommen, dass eine Büchereule ganz plötzlich eine PN bekommt, ob sie an diesem oder jenem Buch interessiert ist. Dann wird besagtes Buch in die weite Welt geschickt, immer zu treuen Händen abzugeben. Ganz einfach und völlig schmerzlos. Oder ich frage meine Kolleginnen, ob sie Interesse haben. Aber in den Müll kommen sie nicht...

  • Zitat

    Original von chaosmausi


    Von dem Geld könntest Du Dir aber vielleicht wieder ein neues Buch kaufen...


    Das stimmt, aber dann spar ich lieber und behalt meine anderen Bücher und les sie nochmal bevor ich mir ein neuen kaufe, aber ich hab einen so großen SuB im Moment, der reicht noch lange, ausserdem gibt es immer irgendwo Mängelexemplare die ich billiger kriege, meine Bücher weggeben wäre das letzte was ich tun würde.

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/