Wofür hebt man Bücher eigentlich auf...

  • ...wenn man sie gelesen hat und nicht nochmal lesen will. Ich frage mich das gerade ernsthaft. Meine Regale sind zwar nicht bis zum Anschlag voll, aber ich habe gestern einige Bücher gekauft und weiß nicht, wo ich sie hinstellen soll :cry. Andererseits würde ich meine gelesenen Bücher, sofern sie nicht der totale Fehlgriff waren, niemals weggeben oder gar wegschmeißen :yikes. So ein volles Bücherregal sieht ja auch toll aus. Nur meine hässlichen Bücher stören mich gerade kollossal :fetch.


    Eddie


    P.S.: Ich habe aber trotzdem gerade einige Bücher aussortiert. Zum Beispiel ein Tarotbuch, das total falsch war. Der Tod steht also tatsächlich für Tod...alles klar; ich dachte immer, er stünde symbolisch für ein Ende und einen damit verbundenen Neuanfang :pille.
    Und ein Lexikon der deutschen Geschichte habe ich auch entsorgt; es ist kein Lexikon, aus dem man für eine Arbeit zitieren sollte, also brauche ich es auch nicht :-].

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Wer nötigt Dich, Bücher aufzuheben?? Es gibt Antiquariate, ebay und was weiss ich noch für Varianten, Bücher loszuwerden und ganz am Ende der Liste gibts dann auch noch ne Tonne fürs Altpapier.


    Entscheiden musst allein Du, ob Dir ein Buch wichtig ist, dann stellt sich Deine Frage gar nicht erst, oder nicht ... und dann s.o....

  • Zitat

    Original von Ikarus
    ...meinst Du das jetzt ernsthaft?... :rofl


    Im Moment schon. Habe gerade alles ausgeräumt und bin kurz vorm Durchdrehen. Und ich frage mich gerade wirklich ernsthaft, wieso ich das eine oder andere Buch unbedingt aufheben muss.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Also Bücher die ich auf gar keinen Fall nochmal lesen möchte stelle ich bei BT rein. Alle anderen behalte ich, weil ich sie irgendwann nochmal lesen möchte. Was bei den ganzen Neuerscheinungen, natürlich nicht wirklich leicht fällt. :rolleyes

  • Eddie Poe


    in tausend Jahren werden Deine Bücher gesuchte antiquarische Kostbarkeiten sein.....aber halt auch nur, wenn das Deine Nachkommen und die Nachkommen der Nachkommen usw usf. genauso sehen :grin

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Also ich bin mir ziemlich sicher, dass ich 90% meiner Bücher nicht noch mal lesen will. Die, die mir nicht gefallen haben, vertausche/verkaufe ich gleich wieder. Alle anderen bleiben bei mir, weil ich damit auch anderen eine Freude machen will, indem ich sie verleihe und weiterempfehle. Außerdem sehen die Bücher im Regal so schön aus.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Zitat

    Original von CathrineBlake
    Also ich bin mir ziemlich sicher, dass ich 90% meiner Bücher nicht noch mal lesen will. Die, die mir nicht gefallen haben, vertausche/verkaufe ich gleich wieder. Alle anderen bleiben bei mir, weil ich damit auch anderen eine Freude machen will, indem ich sie verleihe und weiterempfehle. Außerdem sehen die Bücher im Regal so schön aus.


    :write

  • Mir fällt es schwer, manche Bücher wegzugeben, weil ich mit ihnen schöne Erinnerungen verbinde. Gleichzeitig wage ich es nicht, sie noch einmal zu lesen, weil ich befürchte, ich könnte sie beim nächsten Mal blöd finden und damit den Zauber zerstören.
    In letzter Zeit fällt es mir leichter: Die meisten Thriller, die ich lese, wandern sofort weiter. Manche behalte ich zum Wiederlesen. Was Täter angeht, habe ich ein phänomenal schlechtes Gedächtnis. :lache


    LG


    Kirsten

  • Ich habe sicher schon um die 150 Bücher bei ebay o.ä. "entsorgt". :yikes


    Bei einigen wenigen bereue ich das ein wenig und jetzt bleiben die meisten Bücher bei mir, außer sie sind wirklich grottenschlecht. Vielleicht lese ich sie ja mal wieder, ansonsten habe ich noch zwei kleine Geschwister, die ich hoffentlich irgendwann für Bücher begeistern kann. Schullektüre hebe ich auch auf, weil meine Geschwister das ein oder andere Buch sicher auch werden lesen müssen.

    ~Es gibt Bücher, die uns in einer Stunde mehr leben lassen, als das Leben uns in zwanzig Jahren gewährt.~


    Oscar Wilde

  • Wenn ich meine Bücher nicht aufheben würde bräuchte ich sie doch eingentich gar nicht erst zu kaufen, oder? ?(


    Ich behalte sie, weil sie mir gefallen und weil ich sie vielleicht irgendwann noch einmal lesen möchte und ich es unsinnig fände dann ein Buch mehrfach zu leihen....



    Faraday
    Schönes Ziel. ;-) Aber erst einmal Platz für eine Bibliothek bekommen... :grin

  • Da ich nur Bücher kaufe, die ich auch unbedingt haben will, schmeiß ich prinzipiell keine weg. Es sollen ruhig immer mehr werden. Richtig üble Fehlkäufe kann man z.B. bei Buchticket tauschen.
    Ich heb die Bücher in erster Linie für mich auf. Ich mag es mir meine Sammlung anzuschauen. Und dann heb ich sie auch für meine Kinder auf, die ich irgendwann mal haben werde. Ich selber habe nämlich meine Leseleidenschaft meinem Vater zu verdanken, der sein Leben lang unheimlich viele Bücher gekauft und gelesen hat. Ich brauchte nie Bücher für die Schule zu kaufen oder auszuleihen. Alle Schulleküren waren schon da. Wenn man als Kind von so vielen Büchern umgeben ist, dann fängt man irgendwann selber zu lesen an.

    "Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene."
    (Carl Hillty)

  • Zitat

    Original von Eddie Poe
    ... Habe gerade alles ausgeräumt und bin kurz vorm Durchdrehen. Und ich frage mich gerade wirklich ernsthaft, wieso ich das eine oder andere Buch unbedingt aufheben muss.


    Vielleicht bessert es sich, wenn du wieder alles eingeräumt hast. :keks

  • Eine zeitlang habe ich mal alle Bücher behalten, die ich gelesen habe (und vor dem Internet auch alle gelesen, die ich gekauft habe), das mache ich jetzt aus Platzgründen nicht mehr.
    Allerdings behalte ich neben den Lieblingsbüchern immer noch die allermeisten. Auch, weil es einfach schön aussieht, die Regale voller Bücher zu haben.
    Zwar bin ich bei Tauschticket, aber alle Bücher gehen da nicht hin; das ist mir dann auch zu schade, ein teures Buch, das inzwischen an Wert verloren hat, für ein Ticket abzugeben.


    Bücher, die ich gar nicht mehr haben will und wo sich ebay und Tauschticket nicht lohnen, spende ich.

  • Ich hab früher viel öfter geliehen... und es ist mir schon mehr als enmal passiert das ich Bücher gekauft habe, die ich damals schon mal gelesen hatte, weil ich es vergessen habe. Mir ging dann immer wärend des Lesens erst auf, dass ich die Geschichte schon kenne.


    Für mich sind meine Bücher eine bessere Gedankenstütze :chen
    Klar, man könnte das auch einfach in ein Büchlein schreiben oder so, aber das schaue ich definitiv noch so oft an wie mein Bücherregal. Ich kann mich nur sehr schwer von Büchern trennen, selbst wenn ich weiß, ich schau da nie mehr rein.
    Manchmal bekomme ich dann so einen Wahn (meist direkt bevor der nächste Umzug ansteht) und dann wird bisschen aussortiert...


    gruß
    aj

  • In den Tagen meiner Jugend, als ich noch grün und unerfahren war, habe ich alles gekauft was mich irgendwie ansprach, und natürlich war da jede Menge Mist dabei. Ich habe jetzt in den letzten vier Jahren zweimal richtig aussortiert, und den Ausschuß in die verschiedenen Antiquariate getragen, nich des Geldes wegen, sondern weil man Bücher nicht wegwirft! Inzwischen kann ich ein Buch, welches ich weder nochmal lese oder einfach so besitzen will, recht gut weitergeben, an wen auch immer. Manche Bücher muß man, denke ich, nicht haben. Bei anderen ist es aber schön, sie einfach zu haben, zu wissen, "Wenn ich will, dann kann ich ans Regal gehen und es lesen" (passiert mir wohl erst, wenn ich in Rente gehe). Ist aber trotzdem ein gutes Gefühl! :lesend

  • Die Bücher, die ich aufhebe, dürfen deshalb bleiben, weil sie mir einige spannende, nachdenkliche, schöne Stunden beschert haben und ich mich gern daran erinnere, wenn ich sie im Regal stehen sehe ...

  • Es ist der schnöde Sammeltrieb, der einen uferlos die Bücher horten lässt. *seufz*. Auch wenn man sie garantiert nicht mehr selber lesen wird sondern allenfalls noch an Freunde verleiht oder mal kurz was nachguckt.


    Aus reiner Notwehr gegen die Bücherspringflut muss ich ab und zu mal aussortieren, sonst krache ich mit meinen Büchern eines Tages direktemang in den Keller. Und ich bin im Lauf der Zeit auch immer radikaler beim Ausmisten und "verbooklookern" geworden.


    Bücher von Lieblingsautoren, ausgewählte Sachbücher und Bücher, die ich besprochen habe, bleiben da. Der Rest ist Manövriermasse. Was ein Schmarrn ist, kommt gleich nach dem Lesen in die Booklookerkiste.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner