Führt ihr ein Büchertagebuch?

  • Als "Tagebuch" würd ich es nicht bezeichnen, aber ich hab sowas Ähnliches. Hab ich mir angelegt, als ich mich hier angemeldet hatte und etwas von "BGB" (Buch gelesener Bücher :grin) las. Keine Ahnung, wer das damals schrieb.


    Ich schreibe eigentlich nur den Autor und den Titel rein, 1-2 Sätze, wie ich das Buch so fand (oder nen guten Satz draus) und eine Note, damit ich das Buch auch hier bei der Statistik erwähnen und bewerten kann.


    Und ich druck mir eine kleine Abbildung des Covers aus und kleb das rein.
    Ist ein schönes Büchlein, was ich in Südamerika gekauft habe. Mal sehen, was ich nehme, wenn es voll ist.


    Bookcook hab ich hier zum ersten Mal gehört (also, im Forum, nicht in diesem Thread an sich). Klingt gut, aber das ist mir zuviel Computer. So ein Büchlein find ich schöner.
    Aber wenn es mehr wird, mach ich vielleicht auch was bei Bookcook.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Mir ist auch bei der Frage "Was habt Ihr im Monat ... gelesen" aufgefallen, dass ich nicht mehr wusste, was ich alles gelesen hatte. Deshalb habe ich angefangen, wenigstens den Titel und den Autor aufzuschreiben.
    Aber ich habe in diesem Thread einige lohnende Ideen gefunden! Danke! :wave


    Rhenus

  • Ein Tagebuch führe ich nicht, aber ich habe mir eine Excelliste angelegt. In der ich Autor, Titel, Lesezeitraum, Bewertung, Jahrhundert und Seitenzahl aufschreibe. Ich mache das seit 2007 und führe am Ende das Jahres eine Statistik durch. Mit der Anzahl gelesener Bücher, wieviele Wochen ich gelesen habe und wie viele Seiten es waren. Versuche mich von Jahr zu Jahr zu steigern, aber dieses Jahr werde ich meine Zahlen von 2007 nicht topen können befürchte ich. Doofer Umzug :schlaeger

  • Ein direktes Büchertagebuch habe ich zuletzt in der Schule geführt, jetzt, später habe ich es in dieser Art und Weise nie wieder gemacht, weil es mir einfach zu viel Arbeit war.


    Ich schreibe mir nur wie viele andere hier die Bücher auf und bewerte sie kurz für mich.

  • ich nehme mir schon seit jahren vor, endlich ein lesetagebuch zu führen, weils mir auch oft so geht wie dir: ich höre einen titel bzw. sehe ein buch, weiß dass ich es schon gelesen habe aber kann mich nicht mehr oder nur mehr vage an den inhalt erinnern. wenn man sehr viel liest ist ein lesetagebuch schon sehr praktisch.


    auf jeden fall werde ich mich nun endlich die zeit dazu nehmen, um eins zu beginnen.

  • Irgendwann dieses Jahr haben wir uns auch bookcook zugelegt, aber ich bin noch nicht dazu gekommen das Programm mal mit allen Daten zu füttern.


    Da ich aber mit dem Thread "was habt Ihr im Monat... gelesen" auch immer ein Problem haben würde, wenn ich es mir nicht aufschreibe, was ich in dem Monat gelesen habe, habe ich mir ein kleines Buch zugelegt, in dem ich immer Titel, Autor und Anzahl der Seiten festhalte. Ich denke, dass ich das, wenn ich anfange bookcook zu "füttern" diese Daten dort auch noch nachtragen kann.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • ich habe mir für die Leserunden hier ein Büchertagebuch angelegt. Ich klebe auch immer ein Bild des Covers rein, schreibe mir eine kurze Inhaltsangebe rein, liste ggf. die Charaktere auf wenn es recht viele sind (einfach der Übersichtlichkeit halber, da ich Namen immer recht schnell vergesse) und schreibe mir die entsprechende Kapiteleinteilung der Leserunden rein.


    So kann ich mir nämlich gezielt zu jedem Leserundenabschnitt einige Notizen machen, aufschreiben was ich wie fand und was ich später ins Forum schreiben möchte.


    Auch wenn ich Krimis lese mache ich mir gern Notizen in mein Büchertagebuch. So kann ich besser miträtseln wer der Täter sein könnte.


    Als Büchlein nehme ich übrigens die Bücher von paperblanks. Sie sind sehr schön und es gibt sie nahezu in allen Ausführungen und Größen. Mittlerweile gibt es sie ja auch in vielen Buchgeschäften, oder auch bei Karstatt oder so zu kaufen. Hier mal die homepage wenn es jemanden interessiert: http://www.paperblanks.com/

  • Ich habe auch mal damit angefangen, aber noch ca. einem Jahr wieder aufgegeben. Ich hab die Bücher die ich gelesen hatte in ein Heft geschrieben und mit der Zeit hab ich dann den Überblick verloren. Ich denke, wenn ich so was nochmal machen würde, dann als Excel-Tabelle, wo man die Autoren nach A bis Z ordnen kann. Dann verliert man auch nicht den Überblick... Allerdings find ich es nicht mal so schlecht, wenn ich ein Buch zufällig zweimal lese! Dann hab ich es wieder im Gedächtnis!

  • Also ein derartiges Tagebuch führe ich nicht, jedoch schreibe ich mir gern Textstellenr aus, die mich berühren oder zum Nachdenken bringen. Außerdem zeichne ich gern Charaktere und Szenen aus Büchern. Na, halt nicht direkt ein Tagebuch, aber etwas annäherndes.

  • Zitat

    Original von Batcat
    Da habe ich was hinreißendes entdeckt: "Bücherbüchlein"


    Da schleiche ich schon selbst drum herum...



    Kennst du das nur von der HP oder hast du es schon in Natura gesehen? Ich frage mich nämlich, ob es sich hier nur um ein normales Notizbuch handelt oder ob es vorgedruckte und vorformulierte Spalten hat.

  • Zitat

    Original von Batcat
    Ronja, ich kenne das nur von der HP!


    Nachdem ich mir die anderen Notizbücher auf der HP angesehen habe, denke ich, dass nur der Umschlag speziell auf Bücher zugeschnitten ist und innen nur linierte Seiten zu finden sind.