Nervt Euch das auch so?

  • Vielleicht bin ich überempfindlich, aber mir ist gerade aufgefallen, wie sehr es mich stört, daß Bücher, die verfilmt worden sind, wieder in neuer Auflage im Laden liegen oder im Internet auftauchen, aber mit dem Cover des Films auf dem Einband!
    Mir ist schon klar, daß das zu Werbe- und Verkaufszwecken dient...
    doch irgendwie...
    fühle ich mich von den Filmbildern und -schauspielern regelrecht bedrängt :fechten .

    Wenn ich z.B. von mir aus entscheide, den Film zu "Zusammen ist man weniger allein" anzuschauen, ist das eine Sache und ich weiß, daß die Filmbilder wahrscheinlich die aus meinem Kopf verdrängen werden.
    Jetzt habe ich den Film aber noch gar nicht gesehen und trotzdem habe ich die Film-Camille im Kopf, die überhaupt nicht so aussieht wie "meine" Camille... dazu dann noch dieses scheußliche, aufdringliche Grün, das - meiner Meinung nach - so gar nicht zu der Atmosphäre des Buchs passt.
    Mich macht das unterschwellig richtig aggressiv, denn ich kann ja nicht mit Scheuklappen durch die Läden rennen und erstmal nach der Ausgabe fragen, die vor dem Film erschienen ist. Ausserdem ist mir die Lust, den Film anzuschauen, schon fast vergangen...
    Bei Harry Potter wurde das ja zum Glück nicht gemacht und ich hoffe soooooo sehr, daß auch die Tinten-Trilogie davon verschont bleibt.

    Mir geht es selten so, daß ich zuerst den Film sehe und mir dann erst das Buch kaufe, weil ich den Film so toll fand... das mag ja für einen großen Teil der Bevölkerung anders sein, aber mich regt es richtig auf, wenn ich zwei Mal hinschauen muß, ob ich da nun das Buch oder das DVD vor mir habe :dagegen .

    Wie geht´s Euch damit?

  • Volle Zustimmung!


    Ich kann die Film-Bücher auch nicht leiden. Ich hab mir Eragon mit voller Absicht nicht angeschaut, um nicht einen schleimigen Schauspieler-Eragon in den Kopf zu kriegen - und was ist? Noch bevor der zweiten Teil erscheint grinst mich dieser Blondschopf vom Cover aus an! Und der Schatten erst - RAAAHHH! Ich weiß, dass ich in dieser Hinsicht sehr empfindlich bin, aber ICH KANN ES EINFACH NICHT AB!! :fetch


    Tut mir leid, das musste sein. :dagegen

  • Nee, da bin ich nicht genervt.
    Dann eher schon von deiner Schriftfarbe...... :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Es nervt mich eigentlich nicht, ist mir eher gleichgültig.


    In der Regel habe ich die Bücher vor der Verfilmung gelesen und mir eine Meinung gebildet, selten sehe ich mir den Film dazu an, bin zu oft enttäuscht worden.


    Was mir persönlich nicht gefällt: wenn es zuerst den Film gibt und anschließend das "Buch zum Film" rauskommt um auf der Erfolgswelle des Films mitzuschwimmen. Die sind meist richtig schlecht :rolleyes - und ich mache einen großen Bogen drum.


    :wave


    edit: gegen deine Schriftfarbe habe ich nichts einzuwenden :grin

  • Hmm...ja, ich kann das schon nachvollziehen. Z.B. wollte ich letztens die Bridget Jones-Bücher bei BT ertauschen, aber die mit dem Filmcover wollte ich nicht und die Original-Cover waren meiner Meinung nach sogar ziemlich hässlich. Dann blieb mir nichts anderes übrig als die mit dem Film-Cover zu nehmen.
    Im Allgemeinen finde ich es ebenfalls störend. Oder wenn dann noch zusätzlich Filmbilder im Buch drin sind. Hallo? Ich hätte gerne meine eigene Vorstellung von den Charakteren und keine vorgegebene.


    Das einzige Buch, das ich MIT Filmbildern und Film-Cover haben MUSSTE, war "Das Mädchen mit dem Perlenohrring", wegen dem bezaubernden Colin Firth :heisseliebe

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.

  • Nerven wäre zu viel gesagt, aber ich finde es schon anmaßend, das Werk dann auch noch mit einem Etikett zu versehen, auf dem "Das Buch zum Film" steht, obwohl das Buch lange vorm Film da war. Als Autor würde mich das ehrlich anpiepen.

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

  • Mich nervt das auch!


    Zitat

    Original von Idgie
    Es zwingt dich ja keiner, die Filmausgabe zu kaufen, wenn dich das nervt. Wenn dich die Cover so sehr stören, würde ich nach anderen Ausgaben suchen.


    Was aber gar nicht so einfach ist. Sobald mal der Film raus ist, gibt es oft nur noch diese Ausgaben zu kaufen.

  • das stört mich eigentlich weniger. was ich aber nie wieder mache, ist erst nen Film anschauen und dann das Buch dazu lesen. Der Film ist meist schlechter als das Buch und manchmal ärgert es mich dann überhaupt, daß ich den Film gesehen habe

  • Mich stört auch eher deine Schrift. Davon kriegt man AUGENKREBS! :grin ;-)

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von TheAlice ()

  • Ich denke, sie weiß jetzt, dass die Schriftfarbe auf dem Hintergrund etwas anstrengt. Dann ist ja auch mal wieder gut. :rolleyes


    Ich kaufe mir die Bücher meistens, bevor der Film dazu rauskommt. Und wenn ich den Film schon gesehen habe, lese ich das Buch nicht mehr dazu. Überraschungseffekte sind mir sehr wichtig, weswegen ich das Buch nicht mehr so reizvoll finden würde. Außnahmen gibt es natürlich. Wie zum Beispiel Jane Austens 'Verstand und Gefühl'. Und bei Klassikern findet man eigentlich immer unfilmische Cover. :wave

  • mich nervt das auch ein bisschen. vor allem weil man bei weniger bekannten büchern die dann die aufschrift "buch zum film" tragen, manchmal wirklich nicht so genau weiß, ob buch oder film zuerst da war. denn ab und zu kommt es ja echt mal vor, dass nachträglich zum film noch ein buch geschrieben wird. und so ein filmbild-buchcover ist da nicht gerade hilfreich...
    abgesehen davon finde ich, dass die cover dann auch meistens nicht so schön aussehen.
    ausnahme sind vielleicht die bücher aus der "süddeutsche zeitung"-reihe. da sind ja bei manchen büchern auch bilder aus den filmen auf dem cover. aber das ist da irgendwie schön gemacht. mh.

  • Ich kauf mir solche Bücher nie, auf denen einen schon eine Szene aus einem Film anspringt.
    Wenn der Rummel vorbei ist, bekommt man auch wieder andere Ausgaben.


    Vielleicht hat die Bücherelfin die Schriftfarbe Ton in Ton zum Untergrund gewählt. Die Idee finde ich gut, meine Augen leider nicht.

  • *rotwerd*
    Also das mit der Farbe hatte eigentlich einen ganz einfachen Grund: ich fand´s so schön harmonisch alles in Orangetönen :rolleyes ... ich werd´s ab jetzt aber gerne ändern, daran, daß es sich für manche schlecht lesen lest, habe ich echt nicht gedacht.
    Sorry :brabbel



    Zitat

    Original von Idgie
    Es zwingt dich ja keiner, die Filmausgabe zu kaufen, wenn dich das nervt. Wenn dich die Cover so sehr stören, würde ich nach anderen Ausgaben suchen.


    Tu ich ja auch, aber man kommt halt nicht drum herum, die Cover überall zu sehen, oft noch mit riesen Film-Werbeplakaten.
    Speziell aufgefallen ist es mir eben auch hier... wenn man "Zusammen ist man weniger allein" über die ISBN-Nummer verlinkt, kommt unten das Buch mit dem Film-Cover *grummel*.