ebay vers. Amazon Markplatz

  • Ich bin absoluter Ebay-Buch-Fan.
    Da geht viel mit minimalen Preisen, noch keine Schlechten Erfahrungen gemacht. günstige Versandkosten möglich und DAS auch bei Neubüchern!
    Auch wenn ich das Buch nicht HEUTE günstig bekomme, aber dann sicher nächste oder übernächste Woche. ;-)
    Da ja immer ein SUB existent ist, kein Problem mit der Wartezeit.


    Habe letzte Woche 13 Bücher in einem Gesamtwert von 53 Euro ersteigert (inkl. Porto!) und 7 davon sind originalverpackt. :-)
    *flüster* Nachts ist die beste Zeit zum steigern. So zwischen 1 und 3 Uhr, wenn alle schlafen.* :grin


    Bei Amazon stört mich, die Kontoangaben da rein zu geben. Jaaa, ich hab schon oft gehört, das wäre kein Problem, aber damit bin ich etwas eigen. ;-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Ein kleiner Tipp für alle, die sich über die zugegebenermaßen horrenden Versandkosten von Amazon bei Gebrauchtbüchern ärgern:
    wenn das gesuchte Buch von Profianbietern verkauft wird, würde ich immer erst beim ZVAB gucken, sehr oft haben die Anbieter die gleichen Bücher da nämlich auch drin, zu günstigeren Preisen und zu reelleren Portokosten.


    Gruss Deli


    http://www.zvab.com

  • Ich habe schon bei eBay, Amazon und Booklooker gekauft und war überalll sehr zufrieden und die Bücher waren alle fast wie neu. Ich kann mich bis jetzt wirklich nicht beklagen. Hatte auch immer sehr guten Kontakt mit den jeweiligen Verkäufern.

  • Hmm...ich bin eher für ebay, obwohl man da wirklich vorsichtig sein muss.
    Wenn mir an einer Auktion irgendwas komisch vorkommt, lasse ich es lieber bleiben.
    2-3 mal stand da "buch in top-zustand, sieht aus wie neu", als es ankam, war es total zerknickt und bestimmt mehr als 3 mal gelesen. schade sowas, aber mehr als eine schlechte bewertung geben (und natürlich meisstens eine zurück bekommen, da besagtes buch "100%" in top zustand war) kann man leider nicht machen.

  • Ich kaufe generell bei Ebay und nicht bei amazon Marktplatz, denn dort verkaufen fast nur Deutsche, ich wohn aber in Österreich.
    Bei Ebay verschicken die Verkäufer die Ware ohne großes Aufsehen auch nach Österreich, beim amazon Marktplatz nicht. - das heißt, man kann da nicht die günstigen Bücher nehmen, sondern die teuren, denn die Leute verschicken auch nach Österreich, aber wenn ich ein teures nehme, kann ich meistens gleich ein neues nehmen.


    Als Österreicher hat man es teilweise schon schwer :-]

  • Ebay hat mich bisher noch nie enttäuscht und bei amazon hab ich eigentlich noch nie gebraucht gekauft. Warum weiß ich eigentlich nicht so genau, aber bei Buchticket bestell ich dafür umso öfter.

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Hallo Prombär,


    wenn ich bei eBay kaufe, kaufe ich auch nur in Deutschland, obwohl ja meistens schon dabei steht "Verkauf nur nach Deutschland", aber wenn man den Verkäufer anschreibt und höflich fragt, ob er auch nach Wien versendet, klappt das fast immer und das mache ich auch bei Amazon Marketplace, falls ich wirklich mal ein Buch haben will und Amazon es nicht hat.


    Was ich allerdings bedauere, ist, dass ich nicht bei Buchticket tauschen kann, das wäre noch idealer für mich, aber da sind wir Österreicher leider benachteiligt, weil die Postgebühren so hoch sind. :wave

  • Das mit den Kontodaten bei Amazon hat mich auch gestort, habe es aber trotzdem gemacht. Ich habe aber jedesmal ein komisches Gefühl dabei.


    Bei Ebay habe ich auch schon Bücher ersteigert und noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. :wave

  • Ich kauf gar nicht bei Ebay. Ich mag das mit dem Bieten nicht. Seit ein paar Monaten kaufe ich bei Booklooker, da hab ich gute Erfahrungen gemacht. Die Bücher waren bis jetzt (toi toi toi) alle in besserem Zustand als beschrieben. Bei Amazon-Marketplace kaufe ich auch. Bei Amazon sowieso.


    Gerade das mit den Lastschriften finde ich gut, denn eine irrtümlich/unerlaubte Lastschrift kann ich sechs Wochen lang ohne Angabe von Gründen zurückgeben, bei einer Überweisung im Voraus ist das Geld weg. Nachnahme ist mir zu teuer.


    Ich hab bei Amazon-Marketplace ein Buch einmal nicht geliefert bekommen und da hätte Amazon mir das Geld über die Garantie erstattet, hatte das sogar schon veranlasst, aber dann hat der Käufer mir das Geld doch selbst wieder gutgeschrieben.

  • Ich finde es nicht weiter tragisch, meine Kontodaten anzugeben. Ich mache das seid Jahren, lasse entweder über die Kreditkarte oder per Lastschrift einziehen. Das kann man dann noch 6 Wochen nach Abbuchung zurückrufen. Aber das hab ich noch nie machen müssen.


    Ich kaufe inzwischen hauptsächlich bei amazon Marketplace. Ich hab die Bücher, auf die ich ein Auge hab, auf meiner Wunschliste. Da steht dann auch der Gebrauchtpreis. Ich warte halt ab, irgendwann ist es dann mal so günstig, das es sich mit dem hohen Porto auch lohnt. Ich gebe i. d. R. nicht mehr aus als die Hälfte des Ladenpreises (inkl. Porto).
    Ich habe schon sehr gute und preiswerte Bücher bei amazon erstanden. Nur ein oder zwei mal war das Buch arg mitgenommen.
    Ich bin nur mit einem PC-Spiel mal reingefallen. Das konnte ich nicht installieren, weil die Reg.-Nr. nicht mehr angenommen wurde X( . Aber da hab ich mir dann auch helfen können.


    Bei ebay kauf ich eher andere Dinge als Bücher. Dinge, die ich nicht woanders bekomme. Mich stört das bieten und abwarten. Oft vergess ich auch den Endtermin. Das ist nicht so das richtige für mich.


    Booklooker dagegen finde ich sehr teuer. Gebrauchte Bücher kosten ja fast so viel wie neu.

  • Ich nutze gerne beide Plattformen. Bei eBay habe ich vor einigen Jahren nach und nach sämtliche Bücher von Fritz Walter ersteigert und für keins mehr als 10 Euro bezahlt.


    Bei Amazon-Marketplace habe ich auch schon tolle Schnäppchen erstanden, z.B. die Robbie-Williams-Biografie "Feel" im englischen Original und als Hardcover für 5 Euro. Oder das Lucy-Maud-Montogmery-Album für ca. 15 Euro, ein sehr guter Preis für dieses guterhaltene Buch. Toll finde ich bei Amazon-Marketplace auch, dass ich mich nicht lange um Adressübergabe, Bezahlung und weiteres kümmern muss – das macht alles Amazon für mich.


    Ansonsten gucke ich auch noch bei ZVAB, Booklooker, buchpreis24.de und anderen Anbietern, wenn das gesuchte Buch nicht mehr verfügbar ist oder ich ein englisches Exemplar habe möchte. Durch die fehlende Buchpreisbindung bei englischen Büchern kann man so schon so manches Schnäppchen machen, auch bei neuen Büchern.


    Mit der Weitergabe von Kontodaten habe ich übrigens auch kein Problem, wenn der Shop einen seriösen Eindruck auf mich macht.

  • Ich nutze booklooker, Amazon und ebay. Alle 3 haben Vor-und Nachteile.


    Bei booklooker allerdings habe ich einige Male Bücher in einem nicht sehr guten Zustand erhalten, obwohl das Buch als solches beschrieben war.


    Bei Amazon stören mich auch die Versandkosten, im Gegensatz zu euch finde ich aber die Abbuchung praktisch, da ich bei A. fast alle meine neuen Bücher und manchmal auch andere Artikel bestelle, dass dort sowieso meine Bankdaten hinterlegt sind.


    Bei ebay habe ich bereits auch sehr viele Bücher ersteigert (gestern wurde noch eins geliefert) und wurde noch nie entäuscht.
    Was ich aber bei ebay manchmal nicht nachvollziehen kann, sind die Endgebote. Wollte bei einem gebrauchten Buch (vermisse Dich jetzt schon) mitersteigern und das Endangebot waren 9,50€. Füge ich noch die Versandkosten von 2 € dazu , bin ich fast bei dem Neupreis...
    Dieses beobachtete ich schon des häufigeren, gerade bei aktuellen oder besonderen Büchern- dann lege ich doch lieber noch die 2 oder 3 € hinzu und habe ein neues Buch, zumal ich bei gebrauchten Büchern doch sehr pingelig bin.


    Verkauft habe ich noch nie ein Buch, nur getauscht.


    LG

  • Ich hab´viel bei Ebay ersteigert - seit Tauschticket und Co ist das allerdings sehr zurück gegangen. Stöbern tue´ich da aber trotzdem immer mal wieder - manchmal macht man ja echte Schnäppchen, gerade bei Buchpaketen.


    Amazon habe ich bisher sehr selten genutzt, was mich da ärgert sind einfach die 3,-- Euro Versandkosten PRO BUCH (selbst, wenn ich beim selben Anbieter mehrere kaufe) - und das der Anbieter darauf keinen Einfluss hat. Also selbst wenn er mir Rabtt gewähren würde ist das garnicht möglich, weil die Sache ja über Amazon abgewickelt wird. Alllerdings ist man dadurch bei höheren Beträgen auch auf der sicheren Seite - wenn ein Buch wirlich mal nicht ankommt, gibt´s das Geld von Amazon zurück und man muss sich nicht mit dem Anbieter herum ärgern!


    Booklooker nutze ich schon mal sporadisch, aber eher selten! - wenn es klappt, klappt es prima :lache (gute Ware, schnelle Lieferung, oft sogar ohne Vorauszahlung) - allerdings ist es mir da auch schon zweimal passiert, das ich vom Anbieter eine Mail bekommen habe, daß das Buch leider nicht mehr verfügbar ist! Na ja, für mich kein echter Verlust, aber trotzdem ärgerlich, wenn man sich schon auf ein seltenes Buch gefreut hat!


    Inzwischen schwöre ich aber in erster Linie auf Tauschticket oder auch auf Tausch-dir-was (da ist das Angebot an Büchern zwar recht klein, aber mit etwas Glück macht man schon mal richtig gute Schnäppchen)

  • Meistens sehe ich mich bei booklooker um und bin da auch fast immer fündig geworden. Es hat auch immer alles reibungslos geklappt, Bücher waren auch immer in dem Zustand, wie sie beschrieben wurden. Und vor allem ist das Porto meistens angemessen.
    Allerdings ist es mir in letzter Zeit auch öfter passiert, dass ich voller Vorfreude ein Buch bestellt habe und dann die Mail kam, dass das Buch nicht mehr verfügbar ist. Ich hoffe, das waren nur ein paar Ausnahmen.


    Bei Amazon geht es mir wie vielen anderen: das Porto ärgert mich schon sehr. Aber darüber hinaus ist es halt herrlich bequem. Und bis jetzt habe ich auch mit den Büchern nur gute Erfahrungen gemacht, hat alles prima geklappt und ging auch relativ schnell.


    Ebay ist für mich ehrlich gesagt ein wenig zu umständlich und wenn dann die Auktion noch ein paar Tage dauert und ich das noch beobachten muss, habe ich das Interesse verloren. Wenn ich ein Buch finde, dann möchte ich es auch gleich haben oder mir sichern.


    Viele Grüße
    Shirat

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Ich habe mir mein erstes marketplace-Buch bestellt und es wurde angeblich auch schon verschickt. Aus den USA, weil ich leider keinen europäischen Anbieter gefunden habe.
    Wie ist das eigentlich bei Lieferungen aus den USA, fallen da Zoll oder andere Einfuhrabgaben an? Habe ja keinerlei Erfahrungen bei Buchlieferungen außerhalb von amazon.de also weiß ich auch nicht, wie der Verkäufer das verschickt.
    Im Prinzip ist es egal, ich will das Ding haben, egal wie. Würde nur gern wissen, ob da noch was auf mich zukommt, falls jemand von Euch damit Erfahrung hat. Immer vorausgesetzt, das Büchlein kommt überhaupt ...

  • Ich kaufe liebend gerne bei Ebay ein und habe eigentlich noch nie Probleme gehabt. Bei Amazon-Marketplace stören mich die Versandkosten, zudem finde ich nicht, dass die Bücher dort günstiger sind. Alte Bücher schon, aber die Versandkosten treibens dann in die Höhe, Ebay ist da günstiger.


    Ausserdem hatte ich schon häufig Probleme mit den Marketplace-Anbietern. Erst heute kam wieder ein Buch. Der Verkäufer hat es als gebunden, guter Zustand eingestellt. Es kam ein Taschenbuch - miserabler Zustand. Ich hab mir fest vorgenommen, nie wieder dort was zu kaufen.
    Ich hab sogar ne Mail geschickt, aber das Buch war schon verpackt, als er die Mail las und dann konnte er nicht mehr nachschauen....
    Ist mir bei Ebay noch nicht passiert. Lieber dauerts bisschen und ich kann mit dem Verkäufer noch Kontakt aufnehmen und bei Problemen gar nicht erst überweisen...


    Jetzt geht der Stress los. Er soll das Geld überweisen + neue Versandkosten, wieder hinschicken.... Muss ich nicht haben..,,



    lg primavera

  • Ich nutze zum kaufen und verkaufen nur Amazon Marketplace.


    Was mir da als Verkäufer gefällt: ich muß mich um das Geld nicht sorgen. Amazon regelt die Zahlungsabwicklung und dafür nehme ich die Gebühren gerne in Kauf.


    Als Käufer schätze ich, daß ich auf die gute Bibliographie zurückgreifen kann, alles schnell finde, viele Angebote auf einen Blick habe und ich es direkt kaufen kann.
    Mich nervt die Versteigerei. Und es gibt zu wenig "Sofort kaufen" Angebote ... wenn, dann sind sie zumeist teuer. Ich will nicht den Nervenkitzel des Ersteigerns, ich will ein Buch kaufen. Fertig! Und da warte ich nicht, ob eine Versteigerung zu meinen Gunsten ausfällt.


    Und dann muß ich ganz ehrlich sagen: mir sind bei Amazon noch nie Betrüger über den Weg gelaufen, bei Ebay schon einige.
    Leute, die nicht bezahlen. Waren, die nicht verschickt werden... Oder Ware, die sich als Hehlerware herausstellt. All das kenne ich bislang nur von ebay und darum halte ich mich dort fern und steigere nur in großen Ausnahmefällen mal mit.
    Ehrlich gesagt, nehme ich jede Alternative, auch wenn sie ein paar Euro teurer ist.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Zitat

    Original von Prombär
    Als Österreicher hat man es teilweise schon schwer :-]


    Das versenden innerhalb Europas ist schon ein Thema für sich. :cry


    Zitat

    Original von GriselWie ist das eigentlich bei Lieferungen aus den USA, fallen da Zoll oder andere Einfuhrabgaben an? Habe ja keinerlei Erfahrungen bei Buchlieferungen außerhalb von amazon.de also weiß ich auch nicht, wie der Verkäufer das verschickt.


    Im Prinzip ja, allerdings erst ab einen Wert von 22€.

  • Zitat

    Original von Grisel
    Ich habe mir mein erstes marketplace-Buch bestellt und es wurde angeblich auch schon verschickt. Aus den USA, weil ich leider keinen europäischen Anbieter gefunden habe.
    Wie ist das eigentlich bei Lieferungen aus den USA, fallen da Zoll oder andere Einfuhrabgaben an? Habe ja keinerlei Erfahrungen bei Buchlieferungen außerhalb von amazon.de also weiß ich auch nicht, wie der Verkäufer das verschickt.
    Im Prinzip ist es egal, ich will das Ding haben, egal wie. Würde nur gern wissen, ob da noch was auf mich zukommt, falls jemand von Euch damit Erfahrung hat. Immer vorausgesetzt, das Büchlein kommt überhaupt ...


    Ich hab schon öfters mal Bücher aus den USA über Amazon Marketplace bestellt. Ich denke ja jedes Mal, dass das nie klappen kann, aber bis jetzt ist immer alles angekommen und es wurden auch keine sonstigen Abgaben berechnet.