ZitatOriginal von MagnaMater
ich hatte das englsiche TB in der hand, hab aber nicht angebissen
also das wär nix für mich. Ich les ja schon gerne mal englische Bücher, aber so ein Wälzer. Würd ich wahrscheinlich 100 Jahre für brauchen...
ZitatOriginal von MagnaMater
ich hatte das englsiche TB in der hand, hab aber nicht angebissen
also das wär nix für mich. Ich les ja schon gerne mal englische Bücher, aber so ein Wälzer. Würd ich wahrscheinlich 100 Jahre für brauchen...
nee, ich les teil eins grad auf englisch... ist leicht geschrieben
ausserdem: sieh's so: wenn es fertig ist, beherrscht du die sprache
ZitatOriginal von MagnaMater
nee, ich les teil eins grad auf englisch... ist leicht geschrieben
ausserdem: sieh's so: wenn es fertig ist, beherrscht du die sprache
Habe den neuen Teil (Gottseidank!) noch nicht auf Englisch gesehen, sonst würde der ja auch noch auf meinem SUB liegen....
Die englischen Bücher sind meistens nicht so schwer zu lesen (obwohl, bei Patricia Cornwell hatte ich schon mal einige Probleme...), da sich meistens aus dem Zusammenhang auch unbekannte Wörter erklären...
Einmal hatte ich ein Buch, in dem ein Racoon vorkam, da habe ich dann doch nachgeschlagen, es war ein Waschbär...
ich frag mich grad: ist Maine-Racoon eine katzenart?
nein, hab nachgesehen: die heisst maine coon
ZitatOriginal von MagnaMater
ich frag mich grad: ist Maine-Racoon eine katzenart?
nein, hab nachgesehen: die heisst maine coon
Die Katzenart ist auch richtig groß und sehr,sehr wuschelig...
*flauschkraul*
ZitatOriginal von MagnaMater
*flauschkraul*
zu einem späterem Zeitpunkt im Buch
Ah, richtig, hatte ich verdrängt, das kann er aber nicht mehr, denn beim ersten mal lesen habe ich ihn aus meiner notiznahme getilgt und ausradiert... die jetzt handelnde figur ist nur noch ein surrogat, ein Jasper Ffordscher D-Charakter...
ZitatOriginal von MagnaMater
nee, ich les teil eins grad auf englisch... ist leicht geschrieben
ausserdem: sieh's so: wenn es fertig ist, beherrscht du die sprache
*lol*
ich bin einfach zu langsam bei englischen Büchern... aber ich denke für die Darkover LR werde ich mal die englischen rauskramen, die wollte ich schon lange mal wieder im original lesen
Ich gehöre also auch zu denen, die von dem Buch (bis jetzt!) positiv überrascht sind. Ich habe das Hörbuch vor Jahren gehört und mir dann kurz darauf das Buch gekauft. Und so stand es im Regal...
Das Hörbuch ist jedenfalls jetzt endlich lange genug her, dass ich an der Geschichte doch meine Freude habe. Außerdem ist das Buch doch ein gutes Stück ausführlicher als das Hörbuch.
Was mich interessiert: Warum mochten so viele von Euch Agnes nicht?
Mir gefällt recht gut, dass Tom alles andere als perfekt ist, dass er starr an seinem Traum festgehalten hat und damit und mit der Entscheidung nicht sofort weiterzuziehen um nach Arbeit zu suchen, sondern sich Geld mit Feldarbeit etc. zu verdienen, die Familie in mehr als arge Bedrängnis gebracht hat. Und die Entscheidung, den Säugling zurückzulassen und sich sofort mit Ellen einzulassen zeigt, dass wir es hier wenigstens mit einem Protagonisten mit Ecken und Kanten zu tun haben.
Noch bin ich durchaus gespannt wie es weiter geht...
ZitatOriginal von Ronja
Was mich interessiert: Warum mochten so viele von Euch Agnes nicht?
Für mich wurde Agnes zu männlich beschrieben, nichts liebliches und so... aber in der kurzen Zeit, hat man als Leser halt wenig Zeit sich mit ihr anzufreunden.
Mir kam Agnes auch so ein bisschen furienhaft vor.... ich kann jetzt nicht direkt sagen das ich sie nicht mag, das ist ähnlich wie Regan Hamleigh (später im Buch), ich finde es mutig von Follet so viele starke und kluge Frauenfiguren einzubauen, ich denke nämlich das es die auch in diesen Zeiten mit Sicherheit gab... also blabla - ich kann nicht sagen das ich Agnes nicht mochte, aber sie war mir suspekt und nicht gerade meine Lieblingsfigur. Ihr Tod war aber trotzdem sehr traurig!
ZitatOriginal von Ronja
Was mich interessiert: Warum mochten so viele von Euch Agnes nicht?
Ich mochte Agnes. Finde es auch schade, dass sie sterben musste, aber ohne ihren Tod wäre es zu einem Konflikt gekommen. Ellen mag ich nämlich auch
ZitatOriginal von Ronja
Was mich interessiert: Warum mochten so viele von Euch Agnes nicht?
Mir war Agnes egal. Wir kannten uns nicht lange genug, als dass ich sie hätte mögen können. Außerdem war mir ziemlich schnell klar, dass sie bei der Geburt stirbt. So sind historische Romane einfach und da ja klein Martha schon den Schlag auf den Kopf überlebt hat, war irgendwie klar, dass der nächste medizinische Fall nicht so glimpflich ausgeht.
.
ZitatOriginal von Maharet
ich kann nicht sagen das ich Agnes nicht mochte, aber sie war mir suspekt
Vielleicht ist sie dem Leser bisweilen suspekt, weil man so wenig über sie erfährt.
Ich fand es jedenfalls angenehm, dass eine Person beschrieben wurde, die weiblich ist und nicht automatisch wunderschön. Außerdem fand ich die Mischung aus Zurückhaltung und "ich sag jetzt lieber nichts" und doch mal sagen, dass Tom die Dinge anders hätte regeln können sehr interessant!
Ellen ist bis jetzt ja auch eine spannende Protagonistin, die mir zwar etwas zu tough ist, aber sie verhällt sich wenigstens nicht vormfollendet.
Allerdings haben beide Frauen gemeinsam, dass sie Tom quasi mit ihrer Körperlichkeit überrumpelt haben. Agnes beim ersten Treffen als sie noch jung waren und Ellen "heute". Was sagt uns das über die Wünsche von - hm, Tom oder des Autors?
Ich hatte zu Beginn immer wenn ich das Wort "Wohlan" liess, gedacht, hoppla, wer ist denn das jetzt Aber was genau das Wort bedeutet ist mir noch unklar, ein Gruss? So etwa wie Wohlauf?
Faraday, du schockierst mich
Da musst du die deutschen klassiker und romatiker lesen, da ist viel wohlan und auch anderes, schönes aussterbendes wortgut drinnen... Eichendorf, Arnim...
Wohlauf heisst zwar dasselbe, ist aber in der bedeutung etwas aggressiver als das eher gemütliche wohlan, letzteres heisst: 'mach ma uns langsam auf die socken', während das erstere eher 'Gemma, hop!' heisst
ZitatOriginal von MagnaMater
Faraday, du schockierst mich![]()
Deutsche Klassiger gehörten leider nicht zur Schullektüre, wir haben mehr Schweizer Klassiker gelesen.
Aber gut zu wissen, dass "Wohlan" nicht eine Hauptperson des Buches wird