Hat sich euer Geschmack verändert?

  • Ich habe früher sehr viel lustige Frauenbücher gelesen und viele historische Krimis und genau das lese ich heute gar nicht mehr.
    "Frauenbücher" stehen bei mir gar nicht mehr im Kurs, diese meide ich ganz.
    Früher hab ich sogar wenig Fantasy gelesen und heute fast nur noch neben Thrillern.
    Im Prinzip hat sich bei mir das komplette Programm gedreht.

  • Ich habe früher fast ausschließlich Pferdebücher gelesen, mit ca. 14/15 bin ich dann auf die Fantasyschiene gewechselt und lese das heute fast ausschließlich. Pferdebücher eigentlich gar nicht mehr ^^

  • Ich habe als Jugendliche sehr viele Erfahrungsbücher und Autobiografien gelesen, fremde Schicksale. Heute lese ich sehr viel Fantasy und Jugendromane, aber auch Klassiker. Biografien und Schicksalsbücher landen nur noch selten in meinem Regal.


    Kann sich natürlich irgendwann wieder ändern.

    Ich wünsche mir nichts so sehr,
    wie einmal die Erde verlassen zu können und den Planeten zu finden,
    von dem ich stamme.
    Ich bin zu verschieden von den anderen hier,
    als das ich auf der Erde geboren sein könnte.
    Susanne Schäfer

  • früher habe ich viele jugendbücher gelesen heute zB. fast kaum ich denke das ich warscheinlich auch älter werde und sich auch mal mein geschmack ändert früher habe ich nie fantasy gelesen aber heute ganz gerne sowei thriller krimis romane


    lg :wave

  • Eigentlich gar nicht so, wenn ich es recht bedenke. Krimis und Fantasy habe ich immer schon gerne gelesen, und auch jetzt hat sich da nicht viel dran geändert.


    Was sich vielleicht erweitert hat ist das Spektrum innerhalb meiner Lieblingsthemen. Anstatt nur Histo-Krimis ist es ab und an jetzt auch mal nur ein reiner Histo-Roman, bei den Krimis sind neue Länder hinzugekommen.

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • Mein Genre hat sich verändert im Gegensatz zu früher. Da habe ich am liebsten Krimis gelesen und sehr selten Romantik. Das hat sich sehr verändert, nun lese ich fast nur noch Romantic und Romantic Suspense, zwischendurch auch gern mal Romantic Fantasy. Aber eben immer mit Liebesgeschichte. :-) Jetzt kommt es nur noch sehr selten vor, dass ich mal einen Krimi lese. Ist mir glaube mitunter zu eklig geworden ...

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Abgesehen von der klassischen Veränderung von Kinder-/Jugendbüchern eher zu anspruchsvolleren Büchern hat sich mein Geschmack hinsichtlich der Genres kaum verändert. Die Sprache ist nur anspruchsvoller geworden bzw. kamen dann auch fremdsprachige Bücher irgendwann dazu, aber da ich immer schon recht breit durch viele Genres gelesen habe, kam es nicht zu Veränderungen. Lese auch heute nicht speziell ein Genre oder bevorzugt ein Genre.

  • Grundsätzlich hat bei mir ja jedes Buch eine Chance, aber natürlich habe ich meine Vorlieben.
    Als Teenager habe ich mal eine Agatha Christie Phase gehabt, in der ich alle Miss Marple Bücher aus der Stadtbibliothek gelesen habe, auch Sherlock Holmes war ganz hoch im Kurs. Heute lese ich so gut wie gar keine Krimis (Glennkill ist ja nun auch nicht wirklich ein Krimi...).
    Freche Frauen mochte ich noch nie, Vampire schon immer (natürlich nicht alle!).
    Fantasy mochte ich ebenfalls immer schon, allerdings in Maßen und ausgewählt (z.B. lese ich gerne mal Terry Pratchett, habe aber nicht das Bedürfnis, alle seine Romane zu lesen und hier stehen zu haben).
    Klassiker mochte ich auch schon immer, früher hat meine Mutter mir die typischen Kinderklassiker besorgt, heute sind es dann eben Goethe, Beckett und Co.

  • Also meine Regale strotzdem trotz rauswurf immer noch von Fantasy. Das war damals das Wahre, was mich über den Alltag hinweggetröstet hat. Nun ja. Heute lese ich nur noch ausgewählte Fantasy-Lektüre.


    Ansonsten bin ich Thriller-Fan und momentan total verrückt nach Katzengeschichten.
    Und sonst bisschen was klassisches und alles ein bisschen gemischt.


    Mal sehen was sich noch ändert.

  • Ich bin schon wieder in einem Lesegeschmackwandel :lache


    2010 war das erste Jahr seit langem, wo die Thriller zwar noch immer sehr stark vertreten waren, aber nicht mal mehr das häufigste Genre waren (bzw schon, aber zusammen mit einem anderen) und insgesamt gesehen habe ich doch die anderen Genres präferiert (was erstaunlich ist, denn zB 2008 hab ich wohl 90 % Thriller gelesen).


    Momentan lese ich viele Sachbücher (bzw Biographien), die mit Religion zu tun haben. Historische Romane lese ich auch noch sehr gerne, aber Thriller zB müssen mich momentan schon vom Klapptext her überzeugen (oder ich den Autor sehr gerne mögen), damit ich mich überhaupt erst an das Buch ran setze...

  • Zitat

    Original von Kulturbanause


    Mit dem letzten Beitrag vor 2 Jahren. Das wissen die meisten, die sich hier schon geäußert haben nur leider nicht, weil sie damals noch nicht angemeldet waren. Habe bitte Nachsicht mit den Jungeulen.


    Natürlich habe ich Nachsicht! Mir haben aber wenige Minuten gereicht, um mit der Suchfunktion herauszufinden, dass es einen ähnlichen Thread schon gibt. Vielleicht kann man einfach etwas stärker suchen, bevor man wieder einen Thread eröffnet ... :-)

  • Oh ja, mein Geschmack hat sich stark verändert.


    Begonnen hat alles mit Harry Potter. Inzwischen habe ich Charmed-Bücher gelesen und andere Fantasy-Jugendbücher.


    Danach kam ich zu Twilight. Dies hat mich dann zu Sturmhöhe geführt, und ich war schlicht und einfach begeistert von Klassik - auch wenn ich nicht dazu komme, sie oft zu lesen.


    Sookie Stackhouse hat mich auch stark geprägt. Sie hat mich sozusagen in "erwachsenere" Literatur geführt, auch wenn ich immer noch Fantasy/Horror lese. Daran beteiligt waren auch die Schwarzen Juwelen.


    Jetzt bin ich bei Anita Blake, aber auch sowas in die Richtung von The Color Purple und Krimis.

    Wenn man vom dem getötet wird, den man liebt, hat man keine Wahl. Wie kann man fliehen, wie kämpfen, wenn man damit dem Geliebten wehtun würde?