Postboten und viele Büchersendungen

  • Also meine Tochter und ich wir sind ja ( leider ) sehr süchtig nach Büchern und DVD`s, da läßt es sich nicht vermeiden, dass man bei Amazon, Jokers oder Weltbild zuschlägt und kauft kauft kauft.
    Mein Postbote freut sich immer, hihi er klingelt, lacht mich an und sagt na ja durch euch bleibt mir mein Job erhalten. Wir wohnen zwar nur im ersten Stock doch er würde auch in den vierten Stock hoch kommen, er ist ein absoluter Glücksgriff. Dafür bekommt er von mir auch immer eine Kleinigkeit zu Weihnachten.


    Schnuckerle

  • Das mit den Weihnachtsgeschenken wäre vielleicht eine gute Idee. Das würde die Dame vielleicht gnädiger stimmen. Ich denke vor allem, dass sie genervt ist, weil öfters mehrere Bücher auf einmal kommen, die dann nicht mehr in den Briefkasten passen. Als Paketbote erwartet man ja Pakete (der Paketbote ist übrigens ein ganz lieber älterer Mann, der freut sich immer halb tot wenn ich runter komme), aber als Briefträger vielleicht weniger (das ist bei uns getrennt).
    Aber die einzige Lösung wäre weniger bestellen, und das sehe ich nicht ein, es deswegen einzuschränken...


    Siorac : das ist ja übel! Da hätte ich aber einen Aufstand gemacht!


    Danke für eure vielen Antworten - ich sehe schon, ich habe Leidensgenossen! :knuddel1

  • Der Paketbote ist immer freundlich, wenn Amazon-Pakete kommen, das ist ein ganz netter. :-)


    Und der Postbote, der die Büchersendungen bringt... tja. :grin Er fragte mich irgendwann mal, warum ich denn so viele Büchersendungen bekommen würde. Da habe ich ihm dann von Buchticket erzählt, woraufhin er sofort meinte, das wäre was für seine Frau. Jetzt bekommt sie auch viele Büchersendungen und er grinst immer, wenn er wieder ein Buch bringt. ;-)


    Und ich habe ihn irgendwann mal angesprochen, weil er die Büchersendungen immer so halb in den Briefkasten gesteckt hat, auch bei Regen. Da habe ich ihn gefragt, ob er dann nicht vielleicht kurz klingen könnte, damit die armen kleinen nicht so im Regen ausharren müssen. Seitdem klingelt er immer, wenn er eine Buchsendung für mich hat, auch bei strahlendem Sonnenschein und grinst sich eins dabei. :lache

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Hallo zusammen,


    neben den vielen Bücherlieferungen bekomme ich aber auch viele andere Pakete, da wir auch ländlich wohnen und ich wirklich sehr viel online besorge. Weder der Brief- noch der Paketbote haben sich bisher was anmerken lassen, sind immer freundlich. Manchmal warne ich auch vor, wenn ich noch mehr erwarte, dass wird dann immer gelassen, heiter aufgenommen.
    Allerdings sind wir auch oft nicht zu Hause und da könnte ich unbedingt einen größeren Briefkasten brauchen. Manchmal verpacken die Versender ja sogar kleine Bücher in riesige Kartonumschläge und das paßt dann manchmal einfach nicht. Für unser neuse Haus habe ich mir von meinem Mann schon einen riesigen Briefkasten gewünscht ;-)
    Ja und bei uns nehen die lieben Nachbarn auch so manches Paket für uns an, aber wir revanchieren uns auch mit PC-Reparaturen oder kleinen Dankeschöngaben.
    Eine Packstation haben wir auch, aber nachdem anfänglich die Büchersendungen ewig gedauert haben, bestelle ich diese nicht mehr dorthin.

  • Zitat

    Original von chaosmausi
    [quote]Original von 5sonnenblume
    ... und die hat wie aufm Dorf bis 19 Uhr auf und Samstags sogar bis 13 Uhr, toll wa. :bonk (Und das für eine Großstadt und sogar die Hauptstadt)


    Wie auf dem Dorf?? Unsere hat gerade mal bis 17.30 auf! :fetch

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder


  • Ich bekomme jetzt im Vergleich zu vielen Eulen sicher nicht so viel. Bei Amazon bestell ich jetzt nicht soo oft. Wenn, dann sind es 2-3 Bücher, mehr nicht.


    Und WBs oder Bücher von TT bekomm ich zwar öfter als andere hier im Haus, aber auch nicht soo oft, dass man sich da "beschweren" müsste. Wenns 3 Bücher die Woche sind, ist es schon zuviel für die Verhältnisse bei mir :lache


    Dennoch - wenn mich da mal eine(r) blöd anschauen oder ansprechen würde, fänd ich es nicht in Ordnung. Ich zahle für den Service, dass es zugestellt wird. Einen Preis, den die Post bestimmt. Genauso wie derjenige, der es mir schickt, auch zahlt. Wenn es der Post zu wenig sein sollte, werden sie ihre Preise schon rechtzeitig erhöhen :rolleyes
    Und wenn ich einen Service bezahle, dann möchte ich auch, dass er ohne zu meckern erledigt wird. Ich erwarte nicht, dass der Postbote kommt und lächelt "Oh, gucken Sie mal, schon wieder paar Bücher für Sie, das ist ja toll, nicht wahr". Aber schief angeguckt möchte ich deswegen auch nicht werden, was soll das?


    Sie werden auch für den Job bezahlt. Wenn es Ihnen zu wenig ist, dann dürfen sie sich gern beschweren. Beim Chef. Aber bitte nicht mich dumm anmachen, weil ich ihnen eigentlich die Arbeit sichere.


    Zum Glück hatte ich noch nie schlechte Erfahrungen diesbezüglich....

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Unser Postbote ist ein ganz lieber. Steigt sogar manchmal (Trotz furchteinflößenden Hund :grin ) über den Zaun und legt größere Sendungen vor die Tür. :-] Kriegt aber auch immer einen Nikolausi und nen Schein zu Weihnachten. (Genauso wie Müllabfuhr etc.) Solltet ihr auch mal probieren, erhält den guten Service. :lache

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von TheAlice ()

  • Da wir auf dem Dorf wohnen, bei mir daheim aber oft keiner zu Hause ist, laß ich mir meine Bücher immer zu meinen Eltern schicken. Da kennen wir, wie es bei uns aufm Dorf so üblich ist, die Postbotin und irgendwann haben wir ihr mal erzählt, daß ich immer viele Leseexemplare bekomme. Nicht das sie noch denkt, es ist der Wohlstand bei uns ausgebrochen. Aber sie hat nur gelacht und gemeint, sie wüßte ja dann, wo sie sich ihre Urlaubslektüre abholt.
    Einmal habe ich von meinem Freund einen Strauß Blumen per Pist geschickt bekommen, da ist sie extra von ihrer Route abgewichen und ist zuerst zu uns gekommen, damit die Blumen nicht so lange im Auto stehen.


    Wir haben also eine seeeeeehr nette Postbotin

    Liebe Grüße,
    glücksbärchi


    Mein Name bei BT: nutellamaus86



    "Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne" (Jean Paul) :lesend

  • ich habs hier etwas einfacher, da wir in einem Einfamilienhaus wohnen. Allerdings der Straße abgewandt. Nachdem ich es hasse, wenn die Postbotin die Bücher auf unseren Postkasten legt, der a) direkt an der Straße ist und b) ungeschütz vor Nässe ist, hab ich nun einen Korb vor die Haustüre gestellt mit der bitte die Post darein zu tun. Das klappt ganz gut, auch wenn sie letztens gemeint hat, wann den der Briefkasten wieder zu nutzen ist *lach*



    Unsere Post ist in einer Bäckerei und wird von den Bäckereiverkäuferinnen betrieben. Öffnungszeiten Mo-Fr 10-12 Uhr

  • Ich bin echt erleichtert, dass nicht nur ich so dämliche Anwandlungen habe, dass es mir peinlich ist, wenn der Postbote wegen mir soviel Arbeit hat. :rolleyes


    Wenn ab und zu ein paar Büchersendungen von 1-5 Büchern kommen werde ich noch nicht rot, aber in der Vorweihnachtszeit bestelle ich die meistens Weihnachtsgeschenke online und das kann dazu ausarten, dass er/sie ein paar Tage hintereinander größere Pakete anschleppt.


    Einmal wurde ich stocksauer. Ich war nach dem Klingeln nicht schnell genug an der Türe und da hatte meine SchwieMa, die unter uns wohnt, schon geöffnet, als ich ins Treppenhaus kam. Ich hörte die Hermes-Tante gerade mit meiner SchwieMa erörtern, dass ich ja ganz schön viel bestellen würde. Und SchwieMa hat sich halb dafür bei ihr entschuldigt.
    GEHT`S NOCH! WAS GEHT DIE BEIDEN DAS AN? NULLKOMMANIX! Mir kommt jetzt noch der Kümmel hoch, wenn ich daran denke :schlaeger


    Nichtsdestotrotz bekommen die Postboten zu Weihnachten von uns eine kleine Aufmerksamkeit und die meistens sind sehr nett und lächeln bei der Päckchenübergabe.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Mein Postbote hat es sich bis jetzt nie anmerken lassen, ob er sich über die häufigen Büchersendungen für mich wundert. Früher hat er kleinere Sendungen immer mit Gewalt durch den Briefkastenschlitz gezwängt, was den Büchern meist nicht so gut bekommen ist. Als ich ihn irgendwann mal bat, doch nach Möglichkeit bei Buchlieferungen zu klingeln, war er erst etwas irritiert. Ich habe ihm erklärt, warum mir das wichtig ist und er hatte zum Glück Verständnis dafür. Seitdem klappt es sehr gut mit den Lieferungen. Ich revanchiere mich allerdings auch, indem ich häufig die Sendungen für meine Nachbarin (die ebenfalls die Büchersucht hat und früher aus dem Haus muss als ich) gleich mit in Empfang nehme! Er bedankt sich dann immer tausendmal und ich komme mir wahnsinnig großzügig vor! :grin

  • Ich hab ein Postfach, das wird alles reingequetscht, was drin Platz hat und ich hole mir meinen Krempel dann selber ab.


    Das war ursprünglich auch nicht meine Idee, aber da ich aus beruflichen Gründen jahrelang so viel Post bekam, dass sie in keinen Normbriefkasten passte, hat man mich schließlich "überzeugt", dass ein Postfach in meinem Interesse wäre.


    Erst hat der Zusteller immer häufiger gesagt, er habe meine Post nicht mehr in seine Karre gebracht und ich solle sie mir selber auf der Filiale holen (war damals noch am anderen Ende der Ortschaft, bergiges Gelände, und ich ohne Auto. Sehr lästig.) Dann bin ich umgezogen und die Postler dort haben uns die überschüssigen Sendungen einfach vor die Haustür gekippt. Besonders lustig, da als mal Honorarschecks für den Gatten drin waren.


    Also habe wir uns ein Postfach genommen, und das haben wir nun schon bald 25 Jahre. Lästig ist nur, dass wir jetzt eben eine Postagentur haben, ein winziger Kiosk, Familienbetrieb, mit manchmal wunderlichen Öffnungszeiten. (Im Sommer nur vormittags je anderthalb Stunden. Sehr witzig für uns, die wir beide berufstätig sind. Wir bekommen dann nur samstags Post - dann dafür aber umso mehr.)

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Zitat

    Original von Suzann
    Ich bin echt erleichtert, dass nicht nur ich so dämliche Anwandlungen habe, dass es mir peinlich ist, wenn der Postbote wegen mir soviel Arbeit hat. :rolleyes


    :schlaeger Wer ist hier dämlich?


    :lache :lache


    Immerhin muss ich sagen, dass nie was in den Briefkasten gestopft wird. Entweder es passt rein, oder es wird geklingelt. Da bin ich ganz froh!

  • Wir wohnen im Erdgeschoss, da ist es für den Postboten wohl egal. Aber auch früher (im 2. Stock) gab es da nie Probleme. Die sind immer freundlich nach oben gestiegen. Meistens bin ich ihnen dann entgegen. In den ersten Stock... Ich denke auch, dass es ihr Job ist, aber man kann ihnen ja bisschen entgegen kommen. Grad zu Stoßzeiten wie vor Weihnachten (wo sie wahrscheinlich das Doppelte /Dreifache leisten müssen) gehe ich schon mal auf die Straße raus, wenn ich ihn sehe, dann braucht er gar nicht aus dem Auto aussteigen... (Bei uns sind einige Berge, deshalb fahren sie mit dem Auto)

  • Ein schlechtes Gewissen habe ich nicht, wenn der Postbote meine Büchersendungen bringt.
    Wenn ich mal nicht da bin, dann darf er sie vor die Tür legen. In unserem Kaff liest eh kaum einer, da kommt keiner auf die Idee Bücher zu klauen. :lache


    Mittlerweile habe ich mir nur einen größeren Briefkasten angeschafft, weil ein oberschlauer Briefträger die Sendungen immer in der Agentur abgibt, wenn ich nicht zu erreichen bin. Und unsere Agentur hat exakt 2 Stunden am Tag geöffnet, eine Stunde vormittags und eine nachmittags. :-(


    Eine Briefträgerin hat mich mal gefragt, ob ich Bücher günstig aufkaufe, um sie dann wieder teuer zu verkaufen. Die konnte es irgendwie nicht fassen, daß man soooooo viel liest.


    Mehr genervt bin ich eher von dem DPD-Fahrer. Bei dem gibt es keine Sendung ohne einen blöden Kommentar von ihm.

  • Unser Postbote ist meist auch nett, bekomme meine Bücher immer mit einem schmunzeln überreicht. Allerdings ziehe ich bald auch in eine Mietwohnung, bisher habe ich im Haus meiner Eltern gewohnt, da brauchte der Postbote keine Treppen steigen. Wohne dann aber auch ,,nur" im 1. Stock, von daher dürfte das kein Problem werden. Ich bin allerdings gespannt, ob meine Büchersendungen dann zwischenzeitlich auch noch im Blumenbeet oder sonstwo landen.


    Allerdings würde es mir auch kein schlechtes Gewissen machen, denn Postboten werden nunmal für diese Tätigkeit bezahlt.

  • Nachdem ich in letzter Zeit etwas zurückhaltender mit TT und Amazon geworden bin, hat mich mein Postbote letztens sogar gefragt, ob ich denn keine Bücher mehr tauschen würde :lache


    Ich hatte mich deswegen mal mit ihm unterhalten, als ich mal ne Zeitlang recht heftig aktiv war.


    Normalerweise legt er mir die Büchersendungen immer vor die Haustür, sein jüngerer Kollege ist ein wenig lauffaul, der versucht sie gerne in den Briefkasten zu stopfen. (dabei fällt mir ein, ich wolte ja noch mal nen Aufkleber "Büchersendungen bitte nicht stopfen" auf unseren Briefkasten kleben :-))


    Ichbin seh rzufrieden mit useren Postlern, die sind auch immer nett. Die Postlerin heut hat mich mit einem fröhlichen "ein Packetchen!" begrüsst :lache


    Und unsere Postagentur ist im örtlichen Supermarkt, die haben von ich glaube 8 Uhr morgens bis 19:30 abends offen. Samstag bis 18 Uhr.
    Das sit echt immer zu schaffen.