Empfehlungen: Suche Bücher, die in Paris spielen

  • Hallo ihr alle :wave


    Anfang März gehts für ein Wochenende nach Paris und ich würde gerne ein passendes Buch mitnehmen! Es sollte also hauptsächlich in Paris spielen - das Genre ist mir recht egal, ich lese fast alles.


    Also schlagt vor was ihr kennt (und auch mochtet), egal ob Fantasy, Krimi, Liebesgeschichte, Historisches oder ähnliches...


    Nur bitte kein Victor Hugo wenns geht, der ist mir doch zu schwer.
    Dann lieber etwas unterhaltsameres :lache
    Sakrileg habe ich schon hier stehen ;-) und Sarahs Schlüssel kenne ich auch schon, und das hat mir sehr gut gefallen.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • Ich fands ganz nett. Es hat mich aber nicht soooo vom Sitz gerissen vie viele andere Leser.


    Philibert, von verarmtem Adel, ist zwar ein historisches Genie, doch wenn er mit Menschen spricht, gerät er ins Stottern. Camille, magersüchtig und künstlerisch begabt, verdient sich ihren Lebensunterhalt in einer Putzkolonne, und Franck schuftet als Koch in einem Feinschmeckerlokal. Er liebt Frauen, Motorräder und seine Großmutter Paulette, die keine Lust aufs Altersheim hat. Vier grundverschiedene Menschen in einer verrückten Wohngemeinschaft in Paris, die sich lieben, streiten, bis die Fetzen fliegen, und versuchen, irgendwie zurecht zu kommen. Anna Gavalda erzählt vom wirklichen Leben: witzig, charmant und liebevoll.

  • Liegt noch auf meinem SUB, hat aber gute Kritiken bekommen:


    Er ist ein Glückskind und steht auf der Sonnenseite des Lebens: Louis Charles, der Sohn Ludwigs XVI. und Marie Antoinettes, dazu bestimmt, als mächtigster Herrscher Europas zu regieren. Doch mit der Französischen Revolution wendet sich das Blatt, als das Ancien Régime stürzt und die ersten Köpfe rollen. Der kleine Prinz, kaum acht, kommt 1792 in den Kerker von Paris, und fortan ist das karge Turmzimmer sein Zuhause. Es ist der Beginn einer langsamen Agonie; denn über zwei Jahre wird das Kind dort festgehalten und mehr und mehr sich selbst überlassen – ausgerechnet in einer Zeit, als Menschenrechte als größtes Gut gelten. Keiner spricht mit ihm, niemand wechselt seine Wäsche, und zum Malen bleiben dem Jungen nur die längst schon blinden Fensterscheiben … Der beeindruckende, vielstimmige, minutiös recherchierte historische Roman um den vergessenen Prinzen war in Frankreich einer der größten Bucherfolge.

  • Mir hat dieses Buch gut gefallen, auch wenn es von anderen nicht gut bewertet wurde.


    Kurzbeschreibung (lt. amazon.):
    Untersuchungsrichter Jacques Ricou verbringt den Abend in seinem Lieblingsbistro »Aux Folies«. Zusammen mit seinen Kollegen stößt er auf den Umzug in die Rue Belleville an, als ihn ein Anruf erreicht: Eine Freundin ist Zeugin des brutalen Mordes an dem Lobbyisten Marc Leroc geworden. Jacques und Kommissar Mahon nehmen noch in derselben Nacht die Ermittlungen auf: Leroc war beim Kauf der Leuna-Raffinerie als Mittelsmann von France Oil dafür verantwortlich, Millionen zu waschen und an deutsche Politiker zu verteilen. Die Spur führt zum ehemaligen Staatssekretär Holm Mormann – aber der ist plötzlich untergetaucht. Jacques muss mit der uner-gründlichen Leipziger Staatsanwältin von Rintelen kooperieren, um voranzukommen … Nach seinem politischen Bestseller »Gauner muss man Gauner nennen« erzählt Ulrich Wickert von Korruption, Intrigen und den ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden seines Richters aus Paris – ein Kriminalroman der Extraklasse!

  • Die Opernsängerin Sophia lebt im Pariser Vorort Saint-Jacques. Als sie an einem Frühlingstag in ihren Garten blickt, steht dort ein Baum - über Nacht wie aus dem Nichts aufgetaucht. Als ihre neuen Nachbarn, drei einigermassen verschrobene Historiker, der Sache nachgehen, verschwindet Sophia spurlos. Schon bald müssen die drei erkennen, dass sie an ein dunkles Geheimnis gerührt haben, dessen Wurzeln weit in die Vergangenheit zurückreichen...

  • Falls Du im Bertelsmann Club bist:


    Die weißen Lichter von Paris --> Theresa Révay


    Die TB Ausgabe kommt erst im Sommer.


    Amazon Kurzbeschreibung
    Paris in den 20er Jahren: Gräfin Xenia trägt die russische Seele in ihrem Gesicht - stolz, geheimnisvoll, berückend schön. Ein einzigartiges Gesicht in der glamourösen Modewelt, das auch der deutsche Fotograf Maximilian nicht vergessen kann. Xenia aber flieht vor ihren Gefühlen, zu sehr haben Trauer, Armut und Leid ihr Leben geprägt, seit sie vor der Revolution aus Russland fliehen musste. Jahre später begegnen sich die beiden unter dramatischen Umständen wieder. Wird Xenia erkennen, dass es die große Liebe nur einmal im Leben gibt? Leidenschaft und bewegendes Schicksal in der dramatischsten Epoche des 20. Jahrhunderts.

  • im Moment les ich es noch - und es gefällt mir supergut!



    Kurzbeschreibung
    Pompöse Pracht am Hofe Ludwigs XIV., Raub und Betrug in den schmutzigen Straßen der Stadt: Paris im 17. Jahrhundert ist ein Ort der krassen Gegensätze. Um die Gunst der Einflussreichen zu erlangen, ist jedes Mittel recht und so blüht das Geschäft für Hexen und Magier, Wahrsagerinnen und Giftmischer. In diese illustre Gesellschaft gerät die 15-jährige Geneviève, die von der Schattenkönigin Cathérine Montvoisin persönlich zur Hexe ausgebildet wird und es bis an den Hof des Königs schafft.

  • Und das hier spielt zumindest teilweise in Paris, ein tolle Buch!


    Frankreich um 1241: Einmal in seinem Leben will der Glasmaler Clément etwas schaffen, das der Schönheit Gottes angemessen ist. Und so zieht er mit seiner Familie nach Paris, um an der Erbauung der königlichen Sainte Chapelle mitzuwirken. Doch er wird diesen Traum teuer bezahlen – denn in der Kapelle der Glasmaler begegnet er Thomas, einem alten Widersacher um die Liebe von Cléments heutiger Frau Edwige. Dieser hat die damalige Zurücksetzung nie verwunden – und wittert die Gelegenheit zur Rache …

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Ich habe dieses Buch im Original gelesen. Dabei kam die Pariser Lebensart sehr authentisch rüber. Ich hoffe, das ist in der deutschen Übersetzung nicht abhanden gekommen. Vorwiegend wird das typische Verhalten aufs Korn genommen.

  • Valentine mon amour!


    Kurzbeschreibung
    Der Modedesigner Claude hat beruflich mehr Glück als in der Liebe. Tagtäglich schneidert er den Frauen die schönsten Kleider auf den Leib, erobert aber nicht ihre Herzen. Sein Leben ändert sich jedoch schlagartig, als eines Tages Valentine sein Studio betritt. Er verliebt sich sofort in sie. Doch Valentin beauftragt ihn, ihr Hochzeitskleid zu entwerfen.

  • Ich kann das hier uneingeschränkt empfehlen, eins meiner Highlights.



    Kurzbeschreibung
    Sie könnten unterschiedlicher nicht sein: die Fabrikantentochter Gerta Taro und der Kommunist Robert Capa. Sie träumt vom Luxus. Er träumt vom Fotografieren. Als sie im Paris der dreißiger Jahre aufeinander treffen, werden sie ein Liebspaar, dessen Leidenschaft so groß ist wie alle Gegensätze. Ihre aufrüttelnden Fotos vom spanischen Bürgerkrieg gehen um die Welt. Ihre Liebe geht über den Tod hinaus.

  • Wie wäre es damit:


    "Paris geschenkt" von Michael Wüstefeld


    Beschreibung laut Amazon:


    Niemand kann zweimal in denselben Fluß steigen. Niemand kann eine Reise zweimal unternehmen. Oder doch? 1988 erhält ein Schriftsteller aus Dresden eine Einladung des französischen PEN-Clubs, zu einem vierwöchigen Arbeitsaufenthalt nach Paris zu kommen. Das Unmögliche geschieht für den Schriftsteller öffnet sich im Eisernen Vorhang ein Loch. In Paris angekommen, wird schnell klar, nicht der PEN hat eingeladen, sondern eine Stiftung, die Künstlern aus dem Ostblock zu Stipendien verhilft. Aber wer steckt wirklich dahinter? Mit wem arbeitet die Stiftung zusammen? Nicht zuletzt diese Fragen führen den Schriftsteller 1995 wieder nach Paris.Wüstefelds 1988 und 1995 unternommene Reisen sind auch Zeitreisen und sie sind Reisen in die Seelenwelt eines Menschen, der den Zusammenbruch eines Weltsystems erlebt hat. Sein Paris, geschenkt reiht sich ein in die literarische Tradition berühmter Reisender, die an fremden Orten unsagbar viel erfahren vor allem auch über sich selbst.